Inhalt
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der es zu globalen Veränderungen im weiblichen Körper kommt. Viele Geschmackspräferenzen ändern sich und es kann zu Funktionsstörungen der Körpersysteme kommen. Frauen, die ein Kind erwarten, müssen besonders vorsichtig sein: Sie müssen auf ihre eigene Gesundheit achten und sicherstellen, dass sich das ungeborene Kind richtig entwickelt und wichtige und nützliche Elemente erhält. Viele Menschen konsumieren während der Schwangerschaft Kürbiskerne, was jedoch nicht immer vorteilhaft ist.
Ist es möglich, Kürbiskerne während der Schwangerschaft zu essen?
Auf die Frage: Können schwangere Frauen Kürbiskerne essen, geben Ärzte eine bejahende Antwort. Doch dann beginnen sie, die Begleitumstände aufzuzählen. Der Verbrauch hängt von mehreren Faktoren ab:
- Gesundheitszustand der Schwangeren;
- der Bedarf des Körpers an Nährstoffen;
- Merkmale der fetalen Entwicklung.
Für einige schwangere Frauen wird eine spezielle Diät entwickelt, die alle Faktoren berücksichtigt.
Zusammensetzung und Wert
Kürbiskerne können aufgrund ihrer wohltuenden Zusammensetzung in die Ernährung während der Schwangerschaft aufgenommen werden, darunter:
- Vitamine. Während der Schwangerschaft verschlimmern sich verschiedene Krankheiten. Um das Risiko einer Verschlechterung des Gesundheitszustands zu verhindern und zu beseitigen, benötigen schwangere Frauen zusätzliche Vitamine.
- Mikroelemente. Notwendig für die Mutter, um die Gesundheit auf dem gleichen Niveau zu halten, nützlich für das Baby als Grundlage für die weitere Entwicklung der Körpersysteme.
- Mehrfach ungesättigte Säuren. Hilft, die Bildung von Fettablagerungen zu verhindern. Dies erleichtert die Schwangerschaft und erleichtert auch den Entbindungsvorgang.
- Aminosäuren. Baumaterial für die Zellen der Mutter und des ungeborenen Kindes. Die Funktion der Organe hängt davon ab.
- Carotinoide. Diese Elemente sind für den Aufbau von Teilen des fetalen Sehapparates notwendig. Darüber hinaus dienen sie als Stabilisatoren der körpereigenen Abwehrkräfte: Durch den Gehalt an Carotinoiden wird die natürliche Immunität gestärkt.
- Gesunde Fettsäuren. Sie sind besonders wichtig während der Bildung des Fötus. Omega-3-Säure ist ein präventives Element, das die Entstehung vieler Krankheiten verhindert. Ein ausreichender Säuregehalt schützt die Mutter vor Komplikationen und das Baby vor Entwicklungsstörungen.
Gleichzeitig enthalten 100 g Kürbiskerne etwa 30 g Fett, mehr als 15 g Eiweiß und etwa 12 g Kohlenhydrate. Ihr Kaloriengehalt beträgt etwa 350 kcal.
Welche Vorteile haben Kürbiskerne für Schwangere?
Der Nutzen von Kürbiskernen für schwangere Frauen hängt von der Überwachung ihrer Einnahme ab. Wenn Sie die Anwendungsregeln nicht vernachlässigen und sich vorstellen, wie sich die Elemente der Zusammensetzung auf den Körper auswirken, können Sie viele nützliche Eigenschaften extrahieren.
Unter den verschiedenen Vitaminen enthält das Produkt Folsäure. Hierbei handelt es sich um eine Substanz, die ausnahmslos alle Frauen während der Schwangerschaft einnehmen.Folsäure natürlichen Ursprungs ist besonders nützlich in den Stadien der Bildung lebenswichtiger Organe des Fötus.
Kürbiskerne helfen, die Verdauungsprozesse zu verbessern. Aufgrund der Besonderheiten der Samenstruktur wird bei der Einnahme die Darmfunktion normalisiert und der Stuhlgang verbessert.
Kürbiskerne können für Schwangere und als Hilfsmittel zur Erkennung von Würmern nützlich sein. Diese Phänomene müssen vollständig aus dem Körper beseitigt werden, und bei einer solchen Aufgabe können Kürbiskerne eine gute vorbeugende Maßnahme sein.
Die Mikroelemente der Zusammensetzung wirken sich positiv auf den Bewegungsapparat aus, was besonders für die Mutter von Vorteil ist, und tragen auch zur ordnungsgemäßen Entwicklung des Kindes bei.
Unter den Mikroelementen gilt Eisen als wichtig für Schwangere. Es ist notwendig, das hämatopoetische System zu stabilisieren, das einer doppelten Belastung ausgesetzt ist.
Viele schreiben Kürbiskernen die Fähigkeit zu, das Nervensystem zu beruhigen, was besonders wichtig für schwangere Frauen ist, die unter schnellen Stimmungsschwankungen leiden. Doch diese Aussage ist umstritten. Die Angewohnheit, ängstliche Gedanken durch das Knallen von Kürbiskernen von sich selbst abzulenken, kann zu deren übermäßigem Verzehr führen.
Zulassungsbestimmungen
Der Grad der positiven Wirkung auf den Körper einer schwangeren Frau hängt von der Kontrolle des Konsums ab. Darüber hinaus hängen die Regeln für die Verabreichung und Dosierung von der Periode ab, in der sich die Frau befindet.
Im Anfangsstadium
Das erste Trimester ist durch das Auftreten einer Toxikose gekennzeichnet. Dieser Zustand ist mit ständiger Übelkeit, Appetitlosigkeit und Flüssigkeitsmangel im Körper verbunden.
Kürbiskerne helfen bei der Bekämpfung von Toxikose oder Sodbrennen. Schwangeren wird empfohlen, bei beginnender Übelkeit 5–10 Stück zu verwenden.Sie können bis zu 30 – 40 Stück pro Tag verzehren. Die Vorteile von Kürbiskernen in der Frühschwangerschaft sind leicht zu verdauen. Manchmal treten Situationen auf, die mit der Manifestation einer schweren Toxikose verbunden sind, wenn der Körper einer Frau nur wenige Produkte akzeptiert.
In der zweiten Hälfte kann das Produkt vorbeugend gegen Verstopfung wirken, von der die meisten schwangeren Frauen betroffen sind.
In den späteren Stadien
Mit fortschreitender Schwangerschaft verändert sich der Zustand der Hauptsysteme des Körpers. Der Verzehr von Kürbiskernen in der Spätschwangerschaft wird reduziert. Es ist besonders wichtig, den unkontrollierten Konsum zu reduzieren, wenn eine Frau zusätzliche Pfunde zugenommen hat. Im letzten Trimester werden etwa 10 – 20 Stück pro Tag empfohlen.
Roh oder gebraten
Viele Frauen fragen sich, ob schwangere Frauen rohe Kürbiskerne essen können. Es scheint, als müssten Sie während der Schwangerschaft Rohkost meiden. Bei Kürbiskernen ist das Gegenteil der Fall.
Rohe Kürbiskörner enthalten nützliche Vitamine und Mikroelemente, während frittierte Kürbiskörner die meisten ihrer wohltuenden Eigenschaften verlieren.
Typ | Kaloriengehalt (kcal) | Fettgehalt (g) |
Roh | 350 | 30 |
Gebraten | Ungefähr 600 | 47,5 |
Beim Frittieren geht die Eigenschaft der Strukturfasern verloren, sich positiv auf das Verdauungssystem auszuwirken. Darüber hinaus kommt es bei der Wärmebehandlung zur Bildung schädlicher Karzinogene. Für die Ernährung schwangerer Frauen wird empfohlen, diätetische Gerichte zu wählen: gekocht oder gedünstet.
Rohe Kürbiskerne werden in Rezepten der traditionellen Medizin als Prophylaxe gegen Würmer eingesetzt. Das aus zerkleinerten Körnern mit Milch hergestellte Produkt hat viele Bewertungen erhalten.Bevor Sie eine medizinische Zusammensetzung zubereiten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, der Ihre Schwangerschaft betreut.
Einschränkungen und Kontraindikationen
Während der Schwangerschaft gibt es eine lange Liste von Kontraindikationen. Kürbiskerne können in manchen Fällen verboten sein:
- Allergie. Bei schwangeren Frauen, die zu allergischen Reaktionen neigen, können die Reaktionen des Körpers auf Nahrungsmittel verstärkt sein. Kürbis kann ein starkes Allergen sein. Darüber hinaus kann die Reaktion des Körpers nicht durch die Zusammensetzung der Frucht und ihrer Samen, sondern durch die äußere Schale, die Schale oder Schale genannt wird, hervorgerufen werden.
- Verschlimmerung von Magengeschwüren, Gastritis. Besonders gefährlich sind Magenerkrankungen während der Schwangerschaft. Durch leichte Entzündungen, die Kürbiskerne verursachen können, kommt es zu Komplikationen. Die Einnahme von Nahrungsmitteln, die die Magenwände reizen, kann den Säuregehalt beeinflussen, was während der Schwangerschaft unerwünscht ist.
- Die Bildung zusätzlicher Pfunde. Übergewicht ist eines der Hauptprobleme während der Schwangerschaft. Zusätzlich zur Gewichtszunahme für schwangere Frauen kommt es aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts zu Fettablagerungen. Bei übermäßigem Verzehr können kalorienreiche Samen zu einem Ungleichgewicht führen.
- Schäden am Zahnschmelz. Während der Schwangerschaft und im Wochenbett ist der Zustand der Zähne einer Frau besonderen Belastungen ausgesetzt. Daher wird empfohlen, bei einer Schädigung des Zahnschmelzes die Einnahme solcher Produkte abzubrechen.
Die Schwangerschaft verläuft bei jeder Frau anders. Entgegen der landläufigen Meinung, dass Verstopfung bei schwangeren Frauen auftritt, leiden manche Frauen systematisch unter Durchfall.Wenn Sie dieser Zustand stört und Beschwerden verursacht, sollten Sie auf die Einnahme von Durchfall verursachenden Nahrungsmitteln wie Kürbiskernen verzichten.
Abschluss
Kürbiskerne während der Schwangerschaft können bei einem Mangel an notwendigen Mikro- und Makroelementen hilfreich sein. Sie helfen schwangeren Frauen, Sodbrennen loszuwerden und die Beschwerden während einer Toxikose zu lindern. Eine übermäßige Einnahme kann zu unerwünschten Folgen führen, daher wird schwangeren Frauen empfohlen, die Menge während der Einnahme zu kontrollieren.