Inhalt
- 1 Darf eine stillende Mutter Kohl essen?
- 2 Welche Kohlsorte kann man während der Stillzeit verwenden?
- 3 Ab welchem Monat kann eine stillende Mutter Kohl essen?
- 4 Welche Vorteile hat Kohl während der Stillzeit?
- 5 Warum ist Kohl beim Stillen schädlich?
- 6 Kontraindikationen für Kohl während der Stillzeit
- 7 Wie man während der Stillzeit Kohl kocht
- 8 Hilfreiche Ratschläge
- 9 Abschluss
Kohl ist reich an Vitaminen und verursacht Blähungen. Letzterer Umstand bereitet jungen Müttern Sorgen, wenn es darum geht, ob Kohl während der Stillzeit im ersten Monat erlaubt ist.
Vom Verzehr von Gemüse ist in der ersten Zeit nach der Geburt abzuraten.
Darf eine stillende Mutter Kohl essen?
Die meisten Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass eine Frau nach der Geburt Kohl in ihre Ernährung aufnehmen kann, allerdings nur, wenn er richtig zubereitet und in kleinen Portionen verzehrt wird.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Herangehensweise an die Erstellung eines Menüs individuell sein sollte.Wenn Mutter und Kind gut auf die Aufnahme eines Gemüses in die Ernährung reagieren, darf es verzehrt werden. Es besteht einfach keine Notwendigkeit, das Produkt ab den ersten Tagen nach der Geburt einzuführen, es ist jedoch besser, eine gewisse Zeit abzuwarten. Dann bringt es nur Vorteile.
Welche Kohlsorte kann man während der Stillzeit verwenden?
Die ältere Generation hatte nicht so viele Kohlsorten, wie sie heute in den Supermarktregalen zu sehen sind. Im Garten wuchs nur einer – Weißkohl, also mussten sich die Frauen nicht entscheiden. Heutzutage sind die Regale der Geschäfte mit vielen Kohlsorten gefüllt, nicht nur frisch, sondern auch bereits verarbeitet. Sie können immer etwas finden, das Ihrem Geschmack entspricht.
In der Stillzeit ist Blumenkohl gesünder als Weißkohl
Ärzte empfehlen, Weißkohl während der Stillzeit und in verarbeiteter, aber nicht roher Form zu verwenden. Auch das Farbige ist nützlich, es zieht noch besser ein und gilt als Diätprodukt. Es enthält viel Folsäure, Vitamin A und Gruppe B.
Auch Rosenkohl oder Brokkoli wären schön. Die Verwendung von Chinakohl ist erlaubt. Aber Sie sollten keinen Rotkohl hinzufügen. Das Baby könnte darauf allergisch reagieren. Alle Sorten sollten nur gekocht und gedünstet verzehrt werden und erst dann nach und nach auf Rohkost umgestellt werden.
Eine andere Sorte ist Marine. Obwohl es sich nicht im wahrsten Sinne des Wortes um ein Gemüse, sondern um eine Alge handelt, wird es auch Kohl genannt. Da das Produkt häufig in eingelegter Form mit Zusatz von Salz und Essig verkauft wird, sollte es besonders vorsichtig verwendet werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass einige Hersteller dem Seetang Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Süßstoffe hinzufügen. Alle diese Nahrungsergänzungsmittel sind für Babys kontraindiziert.
Ab welchem Monat kann eine stillende Mutter Kohl essen?
Das Gemüse sollte erst 3-4 Wochen nach der Geburt in die Ernährung einer stillenden Frau aufgenommen werden. Als nächstes können Sie gekochten Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl und dann Weißkohl in Ihre Ernährung aufnehmen. Sie müssen mit einer kleinen Menge beginnen – nicht mehr als 50 g. Verwenden Sie Kohl nicht mehr als dreimal pro Woche. Nach und nach kann die Portion auf 200 g pro Tag erhöht werden.
Als optimaler Zeitpunkt für die Aufnahme von Rohkohl in die Ernährung während der Stillzeit gelten 4-5 Monate nach der Geburt des Babys. Eingelegtes Gemüse ist erst 6–8 Monate nach der Geburt akzeptabel. Das Gleiche gilt für eingelegten Seetang. Gleichzeitig ist es wichtig, das Wohlbefinden des Babys zu überwachen. Wenn bei ihm Symptome wie Verstopfung oder Durchfall auftreten, sollte das frische Gemüse für weitere 2-3 Monate nicht verzehrt werden.
Welche Vorteile hat Kohl während der Stillzeit?
Das Gemüse enthält viele für den Körper notwendige Mikroelemente. Das macht Kohl gesund.
Alle Arten von Pflanzenkulturen enthalten nützliche Mikroelemente
Während der Stillzeit pflanzliches Produkt:
- fungiert als Quelle für Vitamine und Mineralstoffe sowie Antioxidantien, die in dieser Zeit besonders wichtig sind;
- hat einen niedrigen Energiewert, hilft, das Gewicht zu normalisieren und bei Bedarf zusätzliche Pfunde zu verlieren;
- Dank der Fülle an Ballaststoffen lindert es Verstopfung und reguliert die Darmfunktion;
- Aufgrund des hohen Folsäuregehalts wirkt es sich positiv auf das Nervensystem von Mutter und Kind aus;
- ist eine Quelle für Eisen und andere Mineralien, verhindert die Entwicklung von Anämie;
- erhöht die Immunität;
- verbessert das Gedächtnis;
- senkt den Cholesterinspiegel (beim Kochen ohne tierische Fette);
- verbessert den Zustand von Nägeln und Haaren;
- wirkt entzündungshemmend;
- hilft, sich nach der Geburt schneller zu erholen.
Darüber hinaus ist das Gemüse erschwinglich und trägt zur Abwechslung in der Ernährung bei, denn mit Kohl lassen sich verschiedenste Gerichte zubereiten.
Warum ist Kohl beim Stillen schädlich?
Ein Gemüse verursacht nur dann eine negative Wirkung, wenn es falsch verzehrt wird:
- Wenn Sie frischen Kohl ohne Wärmebehandlung in die Ernährung aufnehmen, kann es beim Kind und bei der Mutter zu Blähungen (Blähungen, Blähungen) und Koliken kommen. Daher sollte das Produkt nur in gekochter Form verzehrt werden: gekocht, gedünstet, gebraten.
- Wenn die Pflanze mit Pestiziden behandelt wurde oder beim Anbau zu viele Nitrate verwendet wurden, kann sie schädliche Verbindungen enthalten. Daher sollten Sie in der Stillzeit auf den Verzehr von Vorfrühlingsgemüse verzichten, da dieses die meisten Nitrate enthält. Späte (Herbst-)Sorten von Blattkulturen enthalten nicht viele dieser chemischen Verbindungen. Schon eine minimale Menge Nitrat ist gefährlich für den Körper eines Kindes.
- Ein weiterer Aspekt, der gesundheitsschädlich sein kann, sind die Mikroben, die auf der Oberfläche der Pflanze leben. Vor dem Verzehr sollte der Kohl gründlich gewaschen und die oberen Blätter entfernt werden. Die Wärmebehandlung ist in diesem Sinne die beste Desinfektionsmethode.
- In sehr seltenen Fällen löst dieses Produkt bei Kindern Allergien aus.
- Wenn Sie viel Sauerkraut oder Sauerkraut essen, das Salz enthält, führt dies zu einer Geschmacksveränderung der Muttermilch und einer Verschlechterung der Qualität.
Kontraindikationen für Kohl während der Stillzeit
Negative Erscheinungen nach dem Verzehr hängen mit den Besonderheiten der Zubereitung zusammen.Um sie zu vermeiden, müssen Sie nicht zu viel von diesem Produkt zum Menü hinzufügen. Stillende Mütter sollten nicht oft Salzkohl essen, da dies zu Durst, Flüssigkeitsstau im Körper und dem Auftreten von Ödemen führt. Außerdem kann ein Überschuss an Salz in Lebensmitteln den Geschmack der Milch verändern.
Für Frauen nach einem Kaiserschnitt wird Kohl zum ersten Mal ebenfalls nicht empfohlen, um keine Blähungen und Bauchbeschwerden zu provozieren.
Wie man während der Stillzeit Kohl kocht
Viele Frauen interessieren sich dafür, welche Art von Gemüse für das Stillen am vorteilhaftesten ist und wie man sie am besten zubereitet, um dem Baby keinen Schaden zuzufügen. Um eine Gasbildung zu verhindern, muss das Gemüse einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
Um zu verhindern, dass das Gemüse Blähungen verursacht, ist es wichtig, es richtig zu garen.
Gekochter Kohl während der Stillzeit
Das Kochen ist die optimale Art der Gemüseverarbeitung in der Stillzeit. Blumenkohl und Weißkohl können in kleinen Mengen zu Suppen hinzugefügt werden. Dieses Gemüse gart schnell und erfordert keine längere Wärmebehandlung. Daher ist der Verlust an wertvollen Substanzen beim Kochen gering.
Bereits 3 Wochen nach der Geburt können Sie damit beginnen, Kohl in den Speiseplan aufzunehmen. Ab 3 Monaten ist die Verwendung von gekochtem Kohl zulässig.
Gebratener Kohl während der Stillzeit
Gebratener Kohl darf auch in der Stillzeit verzehrt werden, allerdings ist zu bedenken, dass er aufgrund des Fettes recht kalorienreich ist. Um mögliche Schäden zu minimieren, ist es besser, die Zutat in kleinen Portionen zu anderen Produkten hinzuzufügen. Das farbige ist eine gute Ergänzung zu einem Omelett.
Gedünsteter Kohl während der Stillzeit
Wenn das gekochte Gemüseprodukt keine Beschwerden verursacht, können Sie auf Eintöpfe mit Kohl, zum Beispiel Kohlrouladen, umsteigen. Es ist sinnvoll, verschiedene Kohlsorten mit anderem Gemüse zu kombinieren, zum Beispiel Blumenkohl mit Kartoffeln.
Es ist auch gut, das Gemüse zusammen mit magerem Fleisch zu kochen: Kalbfleisch, Truthahn, Huhn. Sie können Brokkoli mit Zwiebeln und Karotten schmoren. Eine andere Art zu kochen ist ein Auflauf mit Kartoffeln und Fleisch.
Sauerkraut in der Stillzeit
In der Stillzeit ist Sauerkraut eine hervorragende Quelle für Ascorbinsäure, die besonders in den Wintermonaten wichtig ist. Es enthält außerdem nützliche Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die Darmfunktion auswirken. Hauptsache, das Sauerkraut enthält nicht zu viel Salz.
Um die Gasbildung bei diesem Produkt zu verhindern, sollten Sie unbedingt Kreuzkümmel hinzufügen. Verwechseln Sie Sauerkraut nicht mit Sauerkraut, das mit Essig gewürzt wird. Während der Stillzeit sollte es nicht angewendet werden. Vor allem ein im Laden gekauftes Produkt, da ihm oft Konservierungsstoffe zugesetzt werden. Wenn beim Baby zumindest eine minimale negative Reaktion auftritt, müssen Sie bis zum Abschluss der Stillzeit auf fermentierte Lebensmittel verzichten.
Während der Stillzeit sollte nach und nach jedes Gemüse in die Ernährung aufgenommen werden.
Hilfreiche Ratschläge
Damit Kohl dem Baby und seiner Mutter während des Stillens nur Vorteile bringt, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- Nehmen Sie ein neues Produkt nur in kleinen Portionen in die Ernährung auf, beginnend mit 1 Esslöffel.
- Essen Sie morgens eine neue Art von Nahrung für das Kind, damit Sie seine Reaktion den ganzen Tag über leicht verfolgen können.
- Beginnen Sie damit, gekochten Kohl in Form von Suppen in die Ernährung aufzunehmen, dann gedünstet und erst dann, wenn er gut vertragen wird, frisch;
- Bereiten Sie nur hochwertige Produkte ohne Anzeichen von Verderb zu.
- Sauerkraut sollte während der gesamten Stillzeit nicht verzehrt werden.
Verwenden Sie am besten selbstgemachtes Gemüse statt gekauftes. Vor der Verwendung sollten Sie immer die oberen Blätter vom Kohlkopf entfernen und ihn gründlich waschen.
Abschluss
Kohl während der Stillzeit im ersten Monat wirft viele Fragen auf. Und obwohl es sich um ein sehr gesundes Gemüse handelt, sollte man es beim ersten Mal nach der Geburt besser nicht essen. Zukünftig kann es bei guter Verträglichkeit und einem vernünftigen Ansatz während der Stillzeit verzehrt werden. Die optimale Zubereitungsart ist das Kochen. Es besteht kein Grund, überstürzt Salate aus frischem Gemüse in die Ernährung aufzunehmen, da dies ein zu schweres Produkt für den empfindlichen Körper eines Babys ist.