Günstige Tage für die Aussaat von Kohlsämlingen

Süß, knackig, sauer und würzig – all das sind die Eigenschaften eines Gemüses, das in Russland seit der Zeit der Kiewer Rus äußerst beliebt ist. Denn gerade bei Gerichten aus Kohl gilt: „Es ist keine Schande, ihn zu servieren, und es ist keine Schande, ihn zu essen.“

Kohl ist ein absolut universelles Gemüse, das sowohl im Tagesmenü als auch für die Zubereitung unzähliger festlicher Gurken unverzichtbar ist. Darüber hinaus kann es tatsächlich so komplexe Krankheiten wie Magengeschwüre und Gastritis heilen. Seit der Antike wurde der Kohlanbau in Russland von vielen Ritualen begleitet, insbesondere durften nur Frauen, Mädchen und Mädchen dieses Gemüse säen und pflanzen. Man glaubte, dass der Kohl keine Früchte tragen würde, wenn sich Vertreter des männlichen Teils der Bevölkerung an der Aussaat beteiligten. Natürlich sind viele dieser Bräuche und Traditionen bereits überholt, aber einige davon können immer noch verwendet werden, zum Beispiel Schilder und besondere Tage im Zusammenhang mit der Aussaat und Pflanzung von Kohlsämlingen.

 

Und heutzutage nutzen Gärtner oft den Mondkalender, um die Tage auszuwählen, die für die Aussaat dieses nützlichsten Gemüses am besten geeignet sind. All dies wird in diesem Artikel besprochen. Aber zuerst müssen Sie sich mit seinen Hauptmerkmalen vertraut machen.

Verschiedene Kohlsorten und ihre Eigenschaften

Zunächst ist anzumerken, dass es eine ganze Reihe von Kohlsorten gibt.

Aufmerksamkeit! Obwohl Weißkohl der unangefochtene Spitzenreiter in der gesamten Kohlfamilie ist, gibt es noch viele andere Arten, die von Gärtnern ebenfalls besondere Aufmerksamkeit verdienen.

Rotkohl

Von den Wachstumsbedingungen her ist er seinem Weißkohl-Verwandten sehr ähnlich, weist jedoch eine deutlich geringere Verbreitung auf. Obwohl es aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften einen Platz im Garten verdient. Es enthält viel mehr Carotin und Cyanidin, die die Aktivität des Herzens und der Blutgefäße regulieren und starke Antioxidantien sind. Er leidet weniger unter Trockenheit als Weißkohl, stellt aber erhöhte Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit. Daraus lassen sich sehr leckere Gurken und marinierte Zubereitungen herstellen.

Wirsing

Er ist der trockenheitsresistenteste und gleichzeitig frostbeständigste aller Kohlsorten. Charakteristisch sind blasige, gewellte Blätter und ein eher lockerer Kohlkopf. Anspruchsvoller in der Fütterung, auch im Vergleich zum Weißkohl. Allerdings sind sie weniger als andere Arten Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt.

Es gibt mehrere Sorten: Frühe und späte Sorten werden anhand der Reifezeit unterschieden. Dieser Kohl kann nicht fermentiert werden, wird aber aktiv zur Zubereitung von zweiten und ersten Gängen sowie in Salaten verwendet. Besonders nützlich für Kinder und ältere Menschen.

Rosenkohl

Eine Pflanze mit einem sehr originellen Aussehen, bei der sich auf einem eher dünnen und langen zylindrischen Stiel in den Blattachseln viele kleine Kohlköpfe bilden. Diese Art ist recht kälteresistent und verträgt problemlos Fröste bis -7°C.

Aufmerksamkeit! Dank seines kräftigen Wurzelsystems verträgt er Feuchtigkeitsmangel besser als andere Arten.

Die Vegetationsperiode ist vergleichbar mit durchschnittlichen Kohlsorten, d. h. die Aussaat erfolgt ungefähr zur gleichen Zeit. Kohlköpfe werden häufig zum Einmachen und Einfrieren verwendet.

Blumenkohl

Diese Kohlsorte mit ihrem ursprünglichen Aussehen frisst veränderte Blütenstände, die eine beträchtliche Größe von 10 bis 25 cm erreichen können. Das Wurzelsystem ist oberflächlich und nicht so gut entwickelt wie bei anderen Arten. Diese Sorte stellt die höchsten Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. Es ist viel thermophiler als die anderen und stellt die anspruchsvollsten Bodenfruchtbarkeitsarten dar. Während der Sämlingsperiode ist sie besonders wählerisch in Bezug auf die Lichtverhältnisse – sie wächst am besten bei durchschnittlichen Tageslichtstunden.

Beratung! Blumenkohl gibt es in vielen Sorten, die sich durch eine frühe Reife auszeichnen, sodass er in der warmen Jahreszeit mehrmals gesät werden kann.

Brokkoli

Er wird auch Spargel genannt, obwohl er eher ein enger Verwandter des Blumenkohls ist. Die Kultur zeichnet sich durch eine hohe Remontantfähigkeit aus – das heißt, nach dem Abschneiden des apikalen Blütenstandes erscheinen in den Achseln der unteren Blätter zusätzliche kleine Köpfe. Dies erhöht seine Produktivität. Brokkoli ist deutlich kältebeständiger als farbiger Brokkoli, verträgt Fröste bis -7°C, stellt keine so hohen Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit, reagiert aber empfindlicher auf Feuchtigkeitsmangel.Sie ist noch frühreifer als die Farbige und wird daher oft mehrmals pro Saison angebaut, auch ohne Setzlinge.

Kohlrabikohl

Als eine der am schnellsten reifenden Kohlsorten reift er oft 2 Monate nach der Aussaat. Trotz der allgemeinen Unprätentiösität des Anbaus reagiert es sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen. Enthält von allen Sorten die größte Menge an Vitamin C und anderen Elementen. Es kann bis Anfang Juli gesät und ohne Setzlinge gezogen werden.

Berechnung des Zeitpunkts der Aussaat von Sämlingen

Auch unter den vielen Weißkohlsorten gibt es drei Gruppen, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden:

  • Früh
  • Durchschnitt
  • Spät.

Frühe Sorten (Vegetationsperiode 70 bis 110 Tage) zeichnen sich durch geringe Größe, lockere Köpfe aus, ihr Ertrag ist gering – sie können aber bereits im Juni verzehrt werden.

Mittlere Sorten (Vegetationsperiode 111–145 Tage) eignen sich in der Regel ideal zum Einlegen und Fermentieren und natürlich zum Verzehr im Sommer.

Späte Sorten (Vegetationsperiode 146 Tage oder mehr) lassen sich am besten lagern und sind daher für den Winterverzehr geeignet. Auch diese Sorten machen sich gut Sauerkraut. Dies sind normalerweise die produktivsten Sorten.

Wichtig! Es ist zu beachten, dass je nach Reifezeitpunkt einer bestimmten Kohlsorte auch der Zeitpunkt der Aussaat unterschiedlich ist.

Kohlsorte

Vegetationsperiode (Tage)

Alter der Sämlinge zum Zeitpunkt der Pflanzung (Tage)

Früher Kohl

70-110

45-60

Mittlerer Kohl

111-145

35-45

Spätkohl

Mehr als 146

30-35

Wirsing

108-142

35-45

Brüssel

120-150

45-50

Farbig

100-150

40-45

Brokkoli

65-80

35-45

Kohlrabi

60-70

30-35

Wie aus der obigen Tabelle hervorgeht, kann das Pflanzalter späterer Kohlsorten halb so alt sein wie frühere.Wenn Sie also ungefähr zur gleichen Zeit Setzlinge in den Boden pflanzen, ist es klar, dass die Zeit für frühe Sorten stimmen wird Wann kann man Kohl säen? für Setzlinge wird es sehr unterschiedlich sein.

Kohlsämlinge in den Boden pflanzen Die Annahme erfolgt, wenn der Boden bereits ausreichend reif ist, sodass die Pflanzen direkt nach der Pflanzung schnell zu wachsen beginnen. Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt normalerweise über +10°C-+12°C. In verschiedenen Regionen Russlands können diese Begriffe natürlich stark variieren. In der mittleren Zone erfolgt dies normalerweise im Mai, manchmal auch ab Ende April, wenn der Frühling früh und warm ist.

Kommentar! Etwa ein bis zwei Monate alte Kohlsämlinge können problemlos Fröste bis -3°C-5°C überstehen.

Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, die Pflanzen mit Abdeckmaterial zu schützen, können Sie die Pflanzung auch zu einem früheren Zeitpunkt durchführen.

Kommentar! Um den ungefähren Zeitpunkt zu berechnen, zu dem Sie Kohl für Setzlinge säen können, ist es im Allgemeinen notwendig, das Alter der Setzlinge einer bestimmten Sorte aus der Tabelle vom Datum der möglichen Aussaat in den Boden abzuziehen und dies zu tun Vergessen Sie nicht, weitere 7–10 Tage abzuziehen, die zum Keimen der Samen erforderlich sind.

Daher sind die folgenden Termine optimal für die Aussaat verschiedener Kohlsorten in der Mittelzone.

Für die südlichen Regionen Russlands werden alle Fristen entsprechend um einen Monat bis eineinhalb Monate früher verschoben als in der Tabelle angegeben. Für die Regionen Ural und Sibirien hingegen können sich die Fristen um mehrere Wochen verschieben. Mit allen oben genannten Daten können Sie ganz einfach Ihren eigenen Aussaatkalender für verschiedene Kohlsorten für 2023 erstellen.

Verwendung des Mondkalenders

Um die Tage, an denen Sie Kohl für Setzlinge säen können, genauer zu bestimmen, empfiehlt es sich, den Mondkalender zu verwenden. Schließlich gibt es Tage, an denen die Aussaat von Kohl oder anderen Feldfrüchten einfach kontraindiziert ist, und wenn Sie in diesen Zeiträumen gesät haben, kann es sein, dass Sie völlig ohne Ernte dastehen. Um dies zu verhindern, müssen Sie herausfinden, wann Sie nach dem Mondkalender Kohl säen können.

Tatsache ist, dass der Mond vier Hauptphasen hat:

  • Neumond (dauert drei Tage);
  • Zunehmender Mond (dauert vom Ende des Neumondes bis zum Vollmond);
  • Vollmond (dauert drei Tage);
  • Abnehmender Mond (dauert vom Ende des Vollmonds bis zum Neumond).

Der Zeitraum des Neumonds sowie des Vollmonds umfasst einen Tag vor und nach dem genauesten im Kalender angegebenen Datum.

Es versteht sich, dass die Zeiträume von Neumond und Vollmond für die Aussaat, das Umpflanzen und allgemein für alle Aktionen mit Pflanzen völlig ungeeignet sind. In diesen Momenten scheinen alle Lebewesen zu erstarren und sich auf einen Periodenwechsel vorzubereiten.

 

 

Wichtig! An Neu- und Vollmondtagen können nur Notarbeiten durchgeführt werden.

Es wird dringend davon abgeraten, an diesen sechs Tagen im Monat Arbeiten mit Pflanzen einzuplanen. Diese Tage sind die wichtigsten und Sie können sie jederzeit in jedem Mondkalender für 2023 herausfinden.

Es wurde auch festgestellt, dass es bei zunehmendem Mond sehr gut ist, mit allen Pflanzen zu arbeiten, deren Früchte über der Erdoberfläche wachsen. Und umgekehrt ist für alle Arbeiten mit im Boden wachsenden Hackfrüchten die Zeit des abnehmenden Mondes perfekt. Daraus können wir schließen, dass es ratsam ist, Kohlsetzlinge zu pflanzen und sie während des zunehmenden Mondes in den Boden zu pflanzen.

Es gibt auch sogenannte Tage, an denen der Mond verschiedene Tierkreiszeichen durchläuft.Hier ist es ratsam, sich nur daran zu erinnern, dass die Tage, an denen der Mond in den Zeichen Löwe, Wassermann, Schütze, Widder und Zwilling steht, als unproduktiv gelten. Heutzutage wird nach dem Mondkalender normalerweise kein Kohl mehr für Setzlinge ausgesät.

Alle anderen Tage sind für die Kohlaussaat mehr oder weniger geeignet.

Volkszeichen und Feiertage

Kohl ist eine so beliebte Kulturpflanze, dass die slawischen Völker seit langem verschiedene Zeichen entwickelt haben, anhand derer sie bestimmen können, wann Kohl gepflanzt werden soll.

Aufmerksamkeit! Im sogenannten Agrarkalender gibt es mehrere besondere Tage – Feiertage, die dem Kohl gewidmet sind.

Der erste Feiertag dieser Art ist Arina (Irina) - ein Kindergarten, der am 29. April (nach altem Stil am 16. April) gefeiert wird. Dieser Feiertag ist den drei Schwestern von Thessaloniki gewidmet – den Märtyrerinnen Agapia, Chione und Irina. An diesem Tag war es üblich, Kohlsämlinge zu pflanzen und die Samen unter Schutz in die Erde zu säen.

Es ist interessant, dass es im Volkskalender eine zweite Irina-Kinderkrippe gibt. Dieser Tag, der am 18. Mai (5. Mai im alten Stil) gefeiert wird, heißt Irina, das Kohlmädchen. Es wird zu Ehren von Irina der Großen gefeiert und erhielt seinen Namen von der Tatsache, dass es von diesem Tag an in Russland üblich war, Kohlsämlinge im Freiland zu pflanzen.

Es gibt einen weiteren Feiertag, der mit der Aussaat von Gemüse im Allgemeinen und Kohl im Besonderen verbunden ist. Am 16. Mai wird das Fest von Martha der Kinderstube gefeiert. Der Tag gilt als günstig für das Pflanzen vieler Gemüsesorten, sowohl Samen als auch Setzlinge.

Kommentar! Früher wurden bei der Auswahl günstiger Aussaattage sogar die Wochentage berücksichtigt! Beobachtungen zeigen, dass man freitags und mittwochs von der Pflanzung absehen sollte. Darüber hinaus ist der Donnerstag für das Pflanzen von Kohlsämlingen im Freiland nicht sehr günstig.

Der Zeitpunkt der Aussaat und Pflanzung von Kohl wird seit langem mit dem Wachstum und der Blüte wilder Kräuter und Bäume in Verbindung gebracht. Und diese Beobachtungen können modernen Gärtnern durchaus helfen, denn Wildpflanzen haben sich gut an die Wetterbedingungen angepasst und wissen oft viel besser als der Mensch, in welchem ​​Zustand sich der Boden befindet und ob er für die Aufnahme von Setzlingen bereit ist.

Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Tipps, die Ihnen beim Pflanzen von Setzlingen helfen können:

  • Wenn die Blätter der Birke die Größe einer kleinen Münze erreichen, können Sie Setzlinge von Weißkohlsorten pflanzen.
  • Wenn die Narzissen geblüht haben, ist es Zeit, frühe Setzlinge und Blumenkohl ins Freiland zu pflanzen.
  • Wenn die Schwertlilien geblüht haben, können Sie Rosenkohlsetzlinge in die Erde pflanzen.

Wenn Sie alle oben genannten Informationen verwenden, werden nicht mehr viele Tage für die Aussaat und Pflanzung von Kohl übrig bleiben. Aber wenn Sie alle diese Tipps befolgen und alle grundlegenden agronomischen Anforderungen einhalten, können Sie sicher sein, dass die Kohlköpfe groß, dicht, saftig und lecker werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen