Pfefferorange

Orange ist nicht nur eine Zitrusfrucht, sondern auch der Name einer Vielzahl süßer Paprika. Die Einzigartigkeit von „exotischem“ Gemüse liegt nicht nur im Namen, sondern auch im erstaunlichen Geschmack, der mit einer Fruchtdelikatesse vergleichbar ist. Orangenpfeffer zeichnet sich durch seine besondere Süße und sein besonderes Aroma aus, weshalb er als Delikatesse gilt. Die Sorte ist für die Zentralregion Russlands vorgesehen und steht jedem Gärtner zum Anbau zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der agrotechnischen und geschmacklichen Eigenschaften von Paprika dieser einzigartigen Sorte.

Beschreibung

Die Sorte Orange wird durch rote und gelbe Paprika repräsentiert. Die Größe der Früchte ist klein – jedes zylindrische Gemüse ist bis zu 10 cm lang, sein Durchschnittsgewicht beträgt 40 g. Die Dicke der Pfefferwände ist gering – bis zu 5 mm. Die Oberfläche des Gemüses ist glatt, glänzend, die Farbe ist hell, die Schale ist besonders dünn und zart. Auf dem Foto unten können Sie den „orangefarbenen“ Pfeffer sehen:

 Orange

Die Besonderheit der Sorte Orange liegt vor allem in ihrem einzigartigen Geschmack und Aroma. Das Fruchtfleisch des Gemüses enthält eine große Menge Zucker, Vitamin C, Carotin und andere Mikroelemente, deren Komplex es uns ermöglicht, die Sorte als die köstlichste, süßeste und gleichzeitig überraschend gesündeste zu betrachten. Die Früchte werden frisch verzehrt und auch für die Zubereitung kulinarischer Gerichte und Winterzubereitungen verwendet.Das Fehlen überschüssiger Feuchtigkeit im Fruchtfleisch des Orangenpfeffers ermöglicht das Trocknen in Form kleiner Stücke, wodurch schmackhafte, süße kandierte Früchte entstehen – eine gesunde Delikatesse für Erwachsene und Kinder.

Wichtig! Paprika der Sorte „Orange“ wird für Diät- und Babynahrung empfohlen.

Agrotechnische Eigenschaften der Sorte

Der Produzent von Saatgut der Sorte „Orange“ ist das inländische Saatgutunternehmen „Russian Garden“. Die Züchter dieses Unternehmens haben zahlreiche bekannte Gemüsesorten entwickelt, zu denen zweifellos auch „Orange“ gehört.

Paprika der Sorte „Orange“ wird in den mittleren und nordwestlichen Breiten auf offenen Flächen, in Gewächshäusern und Gewächshäusern angebaut. In diesem Fall wird in der Regel die Sämlingsanbaumethode angewendet.

Die Büsche der Pflanze „Orange“ sind kompakt und bis zu 40 cm hoch, was eine recht dichte Bepflanzung ermöglicht – 5 Büsche pro 1 m2 Boden. Die Reifezeit der Früchte ab dem Tag der Aussaat beträgt 95-110 Tage.

Ein weiteres Merkmal der Sorte Orange ist ihr hoher Ertrag. Während der aktiven Fruchtbildung werden die Büsche reichlich mit kleinen Paprikaschoten in einer Menge von 25 bis 35 Stück bestreut. Der Gesamtertrag der Sorte ist hoch und erreicht 7 kg/m2. Es ist zu bedenken, dass dieser Wert bei geschütztem Anbau deutlich erhöht werden kann.

Grundschritte und Regeln für den Pfefferanbau

Um eine reiche Ernte an köstlichem Gemüse zu erzielen, reicht es nicht aus, nur Samen zu kaufen. Sie müssen unter Einhaltung bestimmter Regeln und innerhalb der festgelegten Fristen ausgesät werden und anschließend die Pflanzen ordnungsgemäß pflegen. Darüber hinaus hat jede Pfeffersorte ihre eigenen Anbaueigenschaften. Daher besteht der Anbau von „Orange“-Paprika aus den folgenden Phasen:

Aussaat von Samen für Setzlinge

Die Aussaat von Setzlingen muss in den ersten zehn Tagen des Februars (für die anschließende Aussaat von Pflanzen in einem Gewächshaus oder Gewächshaus) oder Mitte März (für die Aussaat im Freiland) erfolgen. Um Setzlinge zu züchten, können Sie fertige Bodenmischungen verwenden oder den Boden selbst vorbereiten, indem Sie Gartenerde mit Torf, Humus und Sand mischen. Als Behälter für den Anbau können Sie kleine Plastikbecher oder Torftöpfe verwenden.

Wichtig! Laut Bewertungen erfahrener Landwirte liegt die Keimrate der Samen der Sorte Orange bei etwa 90 %.

Vor der Aussaat in den Boden müssen die Samen des „Orange“-Pfeffers gekeimt werden. Dazu sollten sie an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von +27 °C aufgestellt werden0C. In einem solchen Mikroklima schlüpfen die Samen in 5–10 Tagen. Pflanzen Sie die gekeimten Samen 0,5–1 mm tief in den vorbereiteten Boden.

Die optimale Länge der Photoperiode für ein günstiges Keimlingswachstum beträgt 12 Stunden, was bedeutet, dass das natürliche Tageslicht im Winter für junge Pflanzen nicht ausreicht. Sie können günstige Bedingungen für Setzlinge schaffen, indem Sie reflektierende Materialien rund um die Behälter mit Feldfrüchten anbringen und Leuchtstofflampen installieren.

Sie müssen die Sämlinge alle 2 Wochen einmal füttern. Als Dünger sollten komplexe Formulierungen verwendet werden, zum Beispiel „Kornevin“, „Florist Rost“, „Nitrofoska“ und andere. Als optimale Temperatur für den Anbau von Sämlingen von „Orange“-Paprika gelten +22-+230MIT.

Jungpflanzen pflanzen

Sämlinge der Sorte „Orange“ müssen im Alter von 45-50 Tagen gepflanzt werden. Zwei Wochen vorher müssen die Pflanzen mit dem Abhärten beginnen und sie regelmäßig nach draußen bringen.Die Verweildauer der Pflanzen unter ungeschützten Bedingungen sollte schrittweise von einer halben Stunde auf einen ganzen Tag Tageslicht erhöht werden. Dadurch können Sie die Pflanzen problemlos auf die Außentemperaturbedingungen und die direkte Sonneneinstrahlung vorbereiten.

Wichtig! In Regionen mit rauen klimatischen Bedingungen dürfen Setzlinge frühestens im Juni nur im Gewächshaus gepflanzt werden.

Der Boden für den Paprikaanbau sollte locker und nährstoffreich sein. Seine Zusammensetzung muss Torf, Kompost, mit Harnstoff behandeltes Sägemehl und Sand enthalten. Bei Bedarf können Sie dem Boden ein Hydrogel hinzufügen, das die Feuchtigkeit im Boden speichert. Dieser Füllstoff wird in einer Menge von 1 g pro 1 Liter Erde zugesetzt.

Es ist notwendig, die Sämlinge in zuvor vorbereitete, reichlich angefeuchtete Löcher zu pflanzen. Sie sollten die Pflanze mit äußerster Vorsicht aus dem Behälter nehmen, um den Erdklumpen zu erhalten und ohne das Wurzelsystem zu verletzen. Zur anschließenden Zersetzung werden Torftöpfe zusammen mit der Pflanze in den Boden eingelassen. Nach gleichmäßiger Verdichtung des Bodens werden junge Pflanzen bewässert und an ein Spalier gebunden.

Tägliche Pflanzenpflege

Es ist notwendig, sich unmittelbar nach der Wurzelbildung der Pflanze um die Bildung des Busches zu kümmern. Die Spitze des Hauptstiels wird entfernt (eingeklemmt), was ein intensives Wachstum der seitlichen Fruchttriebe hervorruft. Es sollten nicht mehr als 5 davon sein. Kleinere Triebe müssen entfernt werden (Stiefkinder).

Obligatorische Verfahren beim Anbau von Paprika sind Gießen, Jäten, Lockern und Düngen:

  • Paprika muss großzügig gegossen werden (mehr als 10 Liter Wasser pro 1 m²).2 Boden) 2-3 mal pro Woche;
  • Lockerung und Jäten erfolgen in der Regel gleichzeitig. Die Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, die Ernährung und Atmung des Wurzelsystems der Pflanze zu verbessern;
  • Zur Fütterung von Paprika können Sie einen Aufguss aus Kuh- oder Hühnerkot, einen Kräutertee oder spezielle komplexe Düngemittel mit Stickstoff, Kalium und Phosphor verwenden.
Wichtig! Das Wurzelsystem von Paprika befindet sich in einer Tiefe von 5 cm über der Erdoberfläche, daher muss beim Lockern mit äußerster Vorsicht vorgegangen werden.

Zusätzlich zu diesen Standardmaßnahmen wird empfohlen, Folgendes bereitzustellen:

  • Mulchen hilft, das Wachstum von Unkraut einzudämmen und das Austrocknen des Bodens zu verhindern.
  • Eine zusätzliche (künstliche) Bestäubung erfolgt während der Blütezeit der Paprika durch leichtes Schütteln der Zweige des Strauches. Dadurch kann die Pflanze reichlich gleichmäßige, schöne Paprikaschoten bilden.

„Orange“ ist eine der besten Pfeffersorten und eignet sich hervorragend für den Anbau unter heimischen klimatischen Bedingungen. Es wird von professionellen Landwirten und Anfängergärtnern angebaut. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Gemüse aufgrund seines ausgezeichneten süßen Geschmacks und seines hellen Aromas. Ein hoher Ertrag ist auch ein unbestreitbarer Vorteil der Sorte Orange.

Rezensionen

Irina Korobok, 45 Jahre alt, Pensa
Einmal habe ich bei einem Freund eine „Orangen“-Paprika probiert und war von dem ungewöhnlichen Geschmack sehr überrascht. Zuerst dachte ich völlig, ich wäre mit einer Frucht verwöhnt worden, aber dann habe ich herausgefunden, dass es sich um eine so einzigartige Gemüsesorte handelt. Im nächsten Jahr beschloss ich nach einer Verkostung, auch den Anbau der „Orange“-Paprika zu versuchen. Obwohl ich diese Pflanze noch nie zuvor angebaut hatte, konnte ich problemlos eine schmackhafte, reiche Ernte anbauen. Sie schenkte ihren Freunden und Nachbarn Paprika. Sie waren alle angenehm überrascht. Ich empfehle experimentierfreudigen Landwirten und Liebhabern ungewöhnlicher Geschmäcker, die Sorte Orange auszuprobieren.
Valentina Grigorenko, 57 Jahre alt, Tschita
Ich habe drei Enkelkinder und baue nur für sie orangefarbene Paprika an. Die Jungen essen ein unglaublich leckeres Gemüse und denken, es sei eine Frucht. Aus Paprika dieser Sorte bereiten wir auch verschiedene Gemüsesalate und kulinarische Köstlichkeiten zu. Für den Winter bereiten wir kandierte Früchte zu, die einen hervorragenden Geschmack haben und alle Vorteile eines frischen Produkts bewahren.
Anton Samsonow, 52 Jahre alt, Wolgograd
Ich baue seit vielen Jahren in meiner Datscha Paprika an. Während meiner Tätigkeit als Gärtner habe ich versucht, viele Sorten dieser Kulturpflanze anzupflanzen, aber in letzter Zeit sind auf meinem Grundstück nur drei Sorten zu sehen, darunter „Orange“. Paprika dieser Sorte haben meinen Respekt mit ihrem erstaunlich süßen Geschmack und ihrem erstaunlichen Aroma gewonnen. Die Schale des Gemüses ist sehr dünn und zart, das Fruchtfleisch ist zwar nicht dick, aber saftig. Paprika ist eine echte Delikatesse für Erwachsene und Kinder. Die ganze Familie isst sie frisch, aber auch in Salaten und kulinarischen Gerichten. Für die Winterlagerung wurden Paprika früher geschnitten und eingefroren, dann erfuhren wir, dass „Orange“ getrocknet werden kann, wodurch man kandierte Früchte erhält. Diese Zubereitungsmethode ermöglicht es Ihnen, die Vitamine des Gemüses zu bewahren und keinen Platz im Gefrierschrank zu beanspruchen. Ich empfehle den Gemüseanbauern, die noch nie Orangenpaprika angebaut haben, es auszuprobieren, da die Ernte keine Einhaltung komplexer Anbauregeln erfordert, aber gleichzeitig einen hohen Ertrag bringt.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen