Pfeffersämlinge in Windeln

Wachsende Pfeffersämlinge Der Prozess ist zwar schwierig, macht aber viel Freude. Sie beginnen mit der Auswahl hochwertiger Samen und bereiten diese auf bestimmte Weise für die Aussaat vor. Sie decken sich mit Erde und geeigneten Behältern ein und denken über die Beleuchtung nach. Aber Schubladen nehmen den gesamten freien Platz in der Küche ein.

Einige der Unannehmlichkeiten beim Züchten von Sämlingen werden teilweise durch eine neue Methode beseitigt – das Keimen der Samen in einer Schnecke. Bei dieser Anbaumethode landen die Samen wie in Windeln.

Vorteile der Methode

Die Methode eignet sich sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger beim Pflanzen von Pfeffersämlingen.

Die Hauptvorteile des Pflanzens von Pfeffersetzlingen in eine Schnecke sind:

  • kompakt und platzsparend für den Pflanzenanbau. Aus einer Schnecke mit einem Durchmesser von 20 cm werden etwa 100 Paprika gewonnen;
  • Kontrolle über die Samenkeimung und Ausrottung schwacher Pflanzen;
  • Pfeffersämlinge dehnen sich nicht so stark aus;
  • Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit. Der Boden schimmelt nicht und durch diese Pflege wird die Krankheit „Schwarzbeinigkeit“ praktisch beseitigt;
  • Die Kommissionierarbeit wird vereinfacht. Die Schnecke lässt sich einfach aufklappen und die Pflanzen lassen sich leicht herausnehmen. In diesem Fall wird das Wurzelsystem praktisch nicht beschädigt;
  • Die Materialkosten für den Paprikaanbau und die Möglichkeit ihrer Wiederverwendung werden reduziert.

Der einzig mögliche Nachteil kann die Dehnung der Sämlinge aufgrund unsachgemäßer Pflege sein. Der Grund kann eine unzureichende Beleuchtung und Staunässe im Boden sein.

Nachdem sie die Vorteile dieser Methode untersucht haben, beginnen sie mit dem Pflanzen von Pfeffersämlingen.

Samen vorbereiten und pflanzen

Vor dem Pflanzen von Paprika sollten zunächst die Samen vorbereitet werden. Beim Sortieren von Samen, die leer sind, eine andere Farbe haben und klein sind, werden sie ausgewählt und entsorgt. Anschließend werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die Keimung zu steigern.

Eine davon ist das Einweichen, das die Samenkeimung stimuliert. Die Samen werden auf ein Stück Gaze gelegt, eingewickelt und in einen kleinen Behälter mit warmem Wasser gegeben. Um sie zu härten, werden sie in kaltem Wasser eingeweicht und regelmäßig ausgetauscht.

Vor dem Pflanzen werden die Samen in Wasser unter Zusatz von Mikroelementen eingeweicht. Hierzu werden Holzasche und Kaliumpermanganat verwendet. Aus Holzasche und Kaliumpermanganat wird eine 1 %ige Lösung hergestellt und die Samen darin etwa 30 Minuten eingeweicht. Die Quelle der ultravioletten Strahlung sind Sonnenstrahlen oder eine spezielle Lampe. Diese Methode trägt dazu bei, hochwertige und gesunde Pfeffersämlinge zu erhalten.

Um Pfeffersamen zu säen, ist es besser, diese zu desinfizieren. Zu diesem Zweck wird Knoblauchaufguss verwendet. 20 Gramm zerdrückter Knoblauch werden mit 100 Gramm Wasser aufgegossen. Die Samen werden eine Stunde lang in dieser Lösung eingeweicht. Danach sollten sie mit warmem Wasser abgespült werden.

Die Technologie zum Bau einer Schnecke und zum Einpflanzen von Paprika ist wie folgt:

  1. Schneiden Sie das benötigte Stück Trägermaterial ab und verteilen Sie es auf der Arbeitsfläche. Die Breite der Streifen beträgt 15-17 cm.
  2. Entlang des Streifens wird Toilettenpapier ausgelegt. Eine Lage Papier wird 1,5 cm unterhalb der Oberkante des Untergrundes verlegt. In dieser Tiefe werden die Samen zur Keimung ausgesät. Das Papier wird mit Wasser besprüht.
  3. Pfeffersamen werden in einem Abstand von bis zu 4 cm vom Rand des Streifens im Abstand von 2 cm platziert. Beim Einlegen des Pflanzmaterials wird die Schnecke aufgerollt.Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass verschiedene Pfeffersorten unterschiedliche Keimzeiten haben.
  4. Zu diesem Zeitpunkt wird die Schnecke in den vorbereiteten Behälter gelegt und darauf geachtet, dass sich die Samen im oberen Teil befinden. Wir decken es mit Folie ab und legen es an einen warmen Ort. Auf diese Weise wird der Treibhauseffekt erreicht.
  5. Nach einigen Tagen überprüfen wir die Schnecke auf Samenkeimung. Die Samen sollten inzwischen geschlüpft sein. Legen Sie die Schnecke auf die Seite und wickeln Sie sie vorsichtig ab. Wir wählen nicht gewachsene oder schwache Samen und Sprossen aus und werfen sie weg.
  6. Die vorbereitete Bodenmischung wird entlang der Breite des abgewickelten Streifens ausgelegt. Die Schichtdicke beträgt 1,5 cm, verdichten und mit Wasser bestreuen.
  7. Rollen Sie die Schnecke wieder auf. Es stellte sich heraus, dass es viel breiter war. Geben Sie bei Bedarf Erde darüber und gießen Sie großzügig. Es ist besser, die Rolle mit einem Gummiband zu sichern und dabei die Druckkraft zu überwachen, um das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu beschädigen.
  8. Der Boden des Behälters ist mit Sägemehl bedeckt. Setzen Sie die neue Schnecke ein und decken Sie sie erneut mit Folie ab. Nach dem Pflücken der Pflanzen wird die Kiste mit den Sämlingen an einen gut beleuchteten Ort gestellt.
  9. Wenn zwei Blätter erscheinen, wird die Folie entfernt. Es ist besser, dies schrittweise zu tun und die Sämlinge an die frische Luft zu gewöhnen. Junge Pflanzen bleiben bis zur Ernte in der Schnecke.

Pflanzen pflücken und pflanzen

Pfeffersämlinge pflücken von einer Schnecke hat seine eigenen Eigenschaften. Trotz der Tatsache, dass die Samen im gleichen Zeitraum und unter identischen Bedingungen gepflanzt werden, können sich die Sämlinge dennoch als unterschiedlich herausstellen. Einige Paprikaschoten können gesund und kräftig sein, während andere schwach und unreif sein können.

In diesem Fall wird die Schnecke wieder abgewickelt und große Sämlinge ausgewählt. Dies ist einfach zu bewerkstelligen, da die Pflanzen weit voneinander entfernt gepflanzt werden. Rollen Sie die Schnecke wieder auf und setzen Sie sie ein.

Das Video zeigt, worauf Menschen achten, wenn sie Pfeffer in eine Schnecke pflanzen:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen