Inhalt
Die Fantasie unserer Gärtner ist wirklich unerschöpflich. Die ungewöhnliche Methode, Setzlinge ohne Erde zu züchten, wird von Gärtnern als erfolgreich und effektiv anerkannt. Die Methode ist interessant und hat eine Reihe von Vorteilen:
- Sämlinge benötigen nicht viel Platz;
- Der Wartungsaufwand wird auf ein Minimum beschränkt;
- Die Erkrankung von Sämlingen mit einer Reihe gefährlicher Krankheiten, insbesondere Schwarzbeinigkeit, ist ausgeschlossen, da kein Kontakt mit dem Boden besteht;
- Die Keimfähigkeit der Samen nimmt zu, was besonders wichtig ist, wenn die Samen nicht billig sind;
- Die Sämlinge entwickeln ein starkes Wurzelsystem;
- Pflanzen wachsen schneller und beginnen 10 Tage früher Früchte zu tragen;
- Die Technologie ist einfach und erfordert keine vorbereitenden Maßnahmen oder große finanzielle Investitionen. Verfügbare Materialien werden verwendet;
- Im Anfangsstadium ist kein Boden erforderlich.
Versuchen Sie, Pfeffersämlinge auf eine neue Art und Weise zu bekommen.
1 Weg
Sie benötigen: Toilettenpapier, Plastikfolie, ein Plastikglas oder eine geschnittene Plastikflasche.
Nehmen Sie das billigste Toilettenpapier, parfümfrei und ungefärbt. Einweg-Papierservietten funktionieren auch, aber Papier ist zweifellos viel bequemer zu verwenden.
Gehen Sie es Schritt für Schritt an.
- Bereiten Sie Plastikstreifen vor und schneiden Sie sie auf die gleiche Breite wie Toilettenpapier (ca. 10 cm). Die Länge hängt von der Anzahl der für die Sämlinge entnommenen Samen ab (ca. 50 cm). Legen Sie die Streifen auf den Tisch.
- Legen Sie Toilettenpapier in 2-3 Lagen auf die Folie, wenn das Papier zu dünn ist.
- Befeuchten Sie das Toilettenpapier.Am besten mit einer Sprühflasche sprühen.
- Von der Oberkante des Toilettenpapiers 2 cm zurücktreten und die Pfeffersamen im Abstand von ca. 3 cm aussäen, damit das Wurzelsystem benachbarter Pflanzen in Zukunft nicht durcheinander gerät und beim Einpflanzen in den Boden Sie können die Sämlinge leicht trennen, ohne die Wurzeln zu verletzen.
- Legen Sie eine Schicht Toilettenpapier auf die Samen und befeuchten Sie es. Dann eine Schicht Polyethylen.
- Der gesamte Mehrschichtaufbau wird zu einer losen Rolle aufgerollt.
- Anschließend spannen Sie die Rolle mit einem Gummiband fest, damit sie sich nicht abwickelt, und legen sie in ein Plastikglas oder einen anderen geeigneten Behälter, sodass die Samen oben liegen. Füllen Sie den Behälter etwa zur Hälfte mit Wasser, damit das Wasser nicht bis zu den Samen gelangt.
- Stellen Sie das Glas mit den Samen auf das Fenster. In diesem Stadium werden die Samen mit Feuchtigkeit versorgt, die durch das Toilettenpapier, Luft und Nährstoffe aufsteigt, die die Natur selbst in die Samen einbringt.
- Erwarten Sie nach 10 Tagen das Erscheinen der ersten Triebe.
- Die Pflege von Pfeffersämlingen ist minimal. Stellen Sie sicher, dass sich immer frisches Wasser im Glas befindet. Wenn die ersten Triebe erscheinen, sollten sie mit Düngemitteln auf Huminsäurebasis gefüttert werden. Die nächste Fütterung sollte frühestens beim Erscheinen des ersten echten Blattes erfolgen.
Wenn die Pflanze zwei echte Blätter entwickelt, kann sie in den Boden gepflanzt werden. Um Pfeffersämlinge zu verpflanzen, bereiten Sie den Boden vor und trennen Sie die Behälter. Nehmen Sie die Rolle aus dem Glas, legen Sie sie auf den Tisch und wickeln Sie sie aus. Entfernen Sie vorsichtig die oberste Schicht der Plastikfolie. Trennen Sie die Pflanze und pflanzen Sie sie in einen Behälter mit Erde. Das mit den Wurzeln abgetrennte Papier stört die Pflanze überhaupt nicht.
Wenn Sie die Aussaat richtig durchgeführt haben, werden die Pflanzen schnell Wurzeln schlagen, sich nicht ausdehnen und kräftig sein, mit einem dicken Stiel und breiten Blättern. Stämmige, gesunde Paprikasämlinge sind der Schlüssel zu einer künftigen reichen Ernte.
Die regelmäßige Pflege der Paprikasämlinge erfolgt dann wie gewohnt.
Sehen Sie sich das Video zum Pflanzen von Pfeffersämlingen ohne Erde an:
Methode 2
Methode 2 wachsende Pfeffersämlinge auf Toilettenpapier ist etwas anders als das erste, aber es ist auch wirtschaftlich, einfach und erfordert weder Aufwand noch besondere Aufmerksamkeit von Ihnen.
Sie benötigen: Toilettenpapier, Behälter für Setzlinge, Frischhaltefolie.
Jeder Behälter reicht aus: Sie können Kunststoffbehälter verwenden, in denen Halbfabrikate oder Süßwaren verpackt sind, sogar ein tiefer Teller reicht aus. Die günstigste Variante ist die Verwendung einer Plastikflasche. Schneiden Sie es der Länge nach, aber nicht ganz durch. So erhalten Sie ein Mini-Gewächshaus mit fertiger Oberseite. Die Flasche muss transparent sein. Bei Verwendung anderer Behälter muss die Oberseite mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, wenn diese keinen Deckel haben.
Gehen Sie es Schritt für Schritt an.
- Legen Sie mehrere Schichten Toilettenpapier auf den Boden des Behälters und befeuchten Sie diese.
- Säen Sie die Pfeffersamen mit einem Abstand von nicht mehr als 4 cm aus. Verwenden Sie zur Vereinfachung eine Pinzette.
- Decken Sie den Behälter mit Folie ab, und die Flasche kann in einen Beutel gelegt und zugebunden werden. Stellen Sie den Behälter nach dem Erscheinen der Sprossen auf die Fensterbank oder unter zusätzliche Beleuchtungslampen.
- In einer Woche schlüpfen die Samen und beginnen zu wachsen.
Erfahrene Gärtner entfernen den Schutzfilm bereits 2–3 Tage nach dem Pflücken der Samen, damit die Paprikasetzlinge aushärten. Sie können den Aushärtungsprozess schrittweise starten: Öffnen Sie die Behälter 1 - 2 Stunden lang leicht, verlängern Sie die Zeit und öffnen Sie sie dann vollständig.
In dieser Phase besteht Ihre Aufgabe darin, das Austrocknen der Samen zu verhindern. Sie sollten immer mit Feuchtigkeit versorgt werden. Normalerweise ist genügend Feuchtigkeit vorhanden, da das Wasser verdunstet und sich in Form von Kondenswasser absetzt, wodurch die Sämlinge erneut befeuchtet werden.
Sobald die Sämlinge erscheinen, sollten Sie sie düngen, da die im Samen enthaltenen Nährstoffe verbraucht sind und das Wasser nicht mehr genügend Nährstoffe enthält.
Verwenden Sie Humindünger. Sie benötigen nur 2 Tropfen pro 250 g Wasser. Bereiten Sie zunächst eine Lösung mit Düngemitteln vor und geben Sie diese dann in das Gewächshaus. Sprühen Sie sie vorzugsweise mit einer Sprühflasche ein.
Die zweite Fütterung ist erforderlich, wenn die Keimblattblätter erscheinen, und die dritte, wenn ein Paar echter Blätter erscheint.
In diesem Stadium sind die Pfeffersämlinge bereit zum Umpflanzen in den Boden. Bereiten Sie Behälter für Setzlinge und Erde vor. Trennen Sie die Pflanze und bringen Sie sie an einen neuen Wachstumsstandort. Das Papier muss nicht vollständig von den Wurzeln getrennt werden, es stört nicht. Sie können die Sämlinge mit Glas oder Folie abdecken. Dies ist jedoch normalerweise nicht erforderlich, wenn Sie zuvor mit dem Aushärten der Paprikasämlinge begonnen haben.
Die weitere Pflege der Pflanzen erfolgt genauso wie bei gewöhnlichen Pfeffersämlingen.
Sehen Sie sich das Video an, wie man Setzlinge landlos in einer Plastikflasche züchtet:
Abschluss
Versuchen Sie, Pfeffersämlinge mit neuen Methoden zu züchten.Die erdlose Methode ist einfach, eignet sich für Anfänger im Gärtnern und erhöht die Keimung von Samen, selbst von minderwertiger Qualität oder solchen mit langer Haltbarkeit.