Inhalt
Blumenkohl zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack und einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen aus. Daher pflanzen viele Gärtner es auf ihren Gartengrundstücken. Der Blumenkohlanbau in der Region Moskau bereitet wie in jeder anderen Region des Landes keine besonderen Probleme, wenn der Prozess richtig organisiert ist. Daher lohnt es sich, die Besonderheiten des Pflanzens und der weiteren Pflege des Gemüses im Voraus zu studieren, um am Ende der Saison eine gute Ernte zu erzielen.
Blumenkohl ist nach Weißkohl die zweitgrößte Beliebtheit.
Merkmale des Klimas der Region
Die aktive Vegetation dieser Kultur findet bei einer Temperatur von +15–18 °C statt, was den klimatischen Eigenschaften der Region Moskau voll und ganz entspricht. Es ist jedoch zu bedenken, dass Frühlingsfröste in dieser Region keine Seltenheit sind und empfindliche Sämlinge der Kulturpflanze schädigen können. Daher ist es für die mittlere Zone notwendig, Sorten mit einer beschleunigten Wachstumsrate auszuwählen, die Ihnen auch bei später Pflanzung eine gute Gemüseernte ermöglichen.Die beste Option sind frühe und mittlere Kulturpflanzen.
Späte Blumenkohlsorten sind für den Anbau in der Region Moskau nicht geeignet. Ihr aktives Wachstum findet Mitte Juli statt, wenn die Lufttemperatur in der Region über +25 °C steigt. Dies wirkt sich negativ auf die weitere Entwicklung der Sämlinge aus, was zu Ernteausfällen führt.
Termine für den Blumenkohlanbau in der Region Moskau und der Mittelzone
Um in der Region Moskau erfolgreich Blumenkohl anzubauen, ist es notwendig, das Gemüse innerhalb genau festgelegter Zeiträume anzupflanzen. Dadurch kann es rechtzeitig mit dem Wachstum beginnen und Blütenstände bilden. Sie können Gemüse in einem Gewächshaus Ende April pflanzen, wenn sich der Boden bis zu einer Tiefe von 10 cm ausreichend erwärmt hat. Bei günstigen Bedingungen wird ab dem 10. Mai die Pflanzung von Blumenkohl im Freiland empfohlen.
Es wird empfohlen, Gemüse in die Erde zu pflanzen, nachdem der Rückfrost vorüber ist.
Wie man Blumenkohl in der Region Moskau anbaut
In der Region Moskau können Sie Blumenkohl durch Setzlinge und Samen anbauen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Eigenschaften, die es zu beachten gilt.
Wachsende Sämlinge
Es ist besser, Blumenkohl in der Region Moskau Mitte März für den weiteren Anbau im Gewächshaus oder Ende dieses Monats für den Freilandanbau zu säen.
Zur Aussaat eignen sich breite Behälter mit einer Höhe von 10 cm und Drainagelöchern. Füllen Sie sie mit einer Nährstoffmischung bestehend aus Rasen, Humus, Sand, Torf im Verhältnis 2:1:1:1. Einige Tage vor dem Pflanzen muss das Substrat zur Desinfektion mit einer Kaliumpermanganatlösung bewässert und anschließend leicht getrocknet werden.
Um Blumenkohl erfolgreich anzubauen, ist es auch notwendig, die Gemüsesamen vor der Aussaat vorzubereiten. Dabei wird das Pflanzmaterial drei Stunden lang in Epin-Lösung eingeweicht. Dadurch wird die Lebensfähigkeit von Pflanzen in einem frühen Entwicklungsstadium erhöht.
Aktionsalgorithmus bei der Landung:
- Bewässern Sie die Erde im Behälter und warten Sie, bis die Feuchtigkeit absorbiert ist.
- Die Bodenoberfläche ebnen und verdichten.
- Platzieren Sie die Samen im Abstand von 1 cm.
- Bestreuen Sie sie mit einer 1 cm dicken Schicht Erde.
- Befeuchten Sie die Erde mit einer Sprühflasche.
Decken Sie den Behälter nach dem Pflanzen mit transparenter Folie oder Glas ab und stellen Sie ihn an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von +20–22 °C. Wenn Triebe erscheinen, stellen Sie den Behälter auf eine helle Fensterbank und senken Sie die Pflegetemperatur auf +17–19 °C.
Blumenkohlsamen keimen in 3-5 Tagen
Die Pflege der Sämlinge erfordert bei Bedarf eine mäßige Bewässerung. Wenn die Sämlinge stärker werden, müssen sie an die äußeren Bedingungen angepasst und die Folie oder das Glas entfernt werden. Im Stadium von zwei echten Blättern empfiehlt es sich, die Sämlinge in separate Becher zu pflanzen und dabei die gleiche Erde wie bei der Aussaat zu verwenden. Zwei Wochen danach erfolgt die erste Düngung mit Nitroammophos in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser.
Umpflanzung ins Freiland
Wenn die Sämlinge an einem festen Platz gepflanzt werden, sollten sie 40–50 Tage alt sein und die Sämlinge sollten auch Zeit haben, 4–5 echte Blätter wachsen zu lassen. Am Tag vor dem Umpflanzen müssen die Pflanzen mit Epin-Lösung besprüht werden, um Stress zu minimieren.
Blumenkohl sollte in 5 cm tiefe Löcher gepflanzt werden, die zuerst gewässert werden müssen.Beim Pflanzen sollten die Pflanzen bis zum ersten Blattpaar eingegraben werden, um die Entwicklung eines kräftigen Wurzelsystems zu fördern. Das empfohlene Pflanzmuster beträgt 30 x 30 cm.
Blumenkohlanbau in einem Gewächshaus
Sie können Blumenkohl auch in der Region Moskau anbauen, indem Sie ihn direkt in den Boden säen. Es wird empfohlen, dies in einem Gewächshaus durchzuführen. In Reihen 1-2 cm tief im Abstand von 15 cm pflanzen, anschließend das Beet großzügig bewässern.
Wenn freundliche Triebe erscheinen, empfiehlt es sich, den Reihenabstand zu lockern, um den Luftzugang zu den Blumenkohlwurzeln aufrechtzuerhalten. Wasser und Unkraut nach Bedarf. Sobald die Pflanzen 4-5 echte Blätter bilden, müssen sie im Abstand von 30 x 30 cm gepflanzt werden.
Dieses Gemüse kann nach Nachtschattengewächsen, Rüben, Gurken, Bohnen und Zwiebeln gepflanzt werden.
Blumenkohlpflege in der Region Moskau
Der erfolgreiche Anbau von Blumenkohl in der Region Moskau hängt direkt von der Einhaltung der Grundanforderungen der Kultur ab. Daher ist es notwendig, sie im Voraus zu kennen, um eine angemessene Versorgung gewährleisten zu können.
Gießen und Lockern
Blumenkohl ist wie Weißkohl eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze. Daher ist beim Anbau in der Region Moskau auf eine regelmäßige Bewässerung bei längerer Regenlosigkeit zu achten. Führen Sie es jeden Abend durch, bis die Sämlinge 10-12 Blätter bilden. Zukünftig ist bei Bedarf eine Befeuchtung erforderlich, um ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern. Für die Bewässerung wird empfohlen, festes Wasser mit einer Temperatur von +20 °C zu verwenden.
Außerdem ist es beim Blumenkohlanbau wichtig, dass der Boden gut durchlüftet ist, was das Wurzelwachstum fördert. Daher ist es notwendig, den Boden an der Basis der Sämlinge regelmäßig zu lockern. Es empfiehlt sich außerdem, den Blumenkohl während des Wachstums anzuhäufen, um die Pflanzen zu stärken.
Schattierung
Um Blumenkohl in der Mittelzone und in der Region Moskau mit einem schönen, gleichmäßigen Farbton anzubauen, wird empfohlen, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn der Kohlkopf die Größe einer Walnuss erreicht, befestigen Sie dazu die beiden oberen Blätter aneinander.
Top-Dressing
Ein erfolgreicher Gemüseanbau in der Region Moskau erfordert eine rechtzeitige Düngung. Es wird empfohlen, zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort zum ersten Mal Dünger zu verwenden. Hierfür können Sie Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 verwenden. Führen Sie die zweite Fütterung 10-14 Tage nach der vorherigen durch. Dafür eignen sich Superphosphat 40 g und Kaliumsulfid 25 g pro Eimer Wasser.
Unter jeden Blumenkohlstrauch müssen Sie 1 Liter Nährlösung gießen
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Blumenkohl reagiert nicht gut auf plötzliche Temperaturschwankungen. Dies ist der Hauptgrund für die Schädigung von Gemüse durch Pilzkrankheiten. Daher wird beim Anbau von Blumenkohl in der Region Moskau vorbeugend empfohlen, die Büsche alle 10 bis 14 Tage mit Fitosporin zu besprühen. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass das Medikament in den ersten drei Stunden nach der Behandlung durch Regen abgewaschen wird.
Zum Anbau eines Gemüses gehört auch der Schutz vor Schädlingen. Am häufigsten leidet Blumenkohl in der Region Moskau unter Schnecken, Kreuzblütlern und Kohlblattläusen. Im ersten Fall müssen Sie Holzasche an die Basis der Büsche streuen und im Falle einer Massenvermehrung von Schädlingen Granulat auf Metaldehydbasis verteilen. Bei anderen Insekten wird empfohlen, die oberirdischen Teile mit Fufanon, Actellik und Fitoverm zu besprühen.
Ernte
Beim Anbau dieser Kohlsorte ist es wichtig, die Ernte rechtzeitig zum Zeitpunkt der Reifung zu ernten. Andernfalls zerfallen die Köpfe oder können ausblühen, was zu einer Verschlechterung ihrer Verbrauchereigenschaften führt. Schneiden Sie den Blumenkohl mit den oberen Blättern und dem Stiel auf eine Länge von 5 cm. So bleibt das Gemüse möglichst lange frisch.
Abschluss
Der Blumenkohlanbau in der Region Moskau kann von einem unerfahrenen Gärtner durchaus gemeistert werden. Der wichtigste Schlüssel zum Erfolg ist jedoch die richtige Sortenwahl, die es der Ernte ermöglicht, vor dem Einsetzen des Frosts zu reifen. Ansonsten gilt diese Kultur als anspruchslos. Es genügt, beim Anbau die üblichen Pflegeregeln einzuhalten und die Empfehlungen strikt zu befolgen.