Juni-Weißkohl: Wann Setzlinge gepflanzt werden sollten

Normalerweise verbinden die meisten Menschen Kohl mit Winterzubereitungen, Einlegen, verschiedenen Gurken und anderen Köstlichkeiten. Aber nicht jedem ist klar, dass Kohl bereits im Juni gegessen werden kann und nicht einmal im Laden gekauft, sondern mit eigenen Händen auf einem Grundstück angebaut werden kann. Das erfordert zwar einige Anstrengungen, aber es wird sich lohnen.

Tatsächlich gibt es sogenannte frühe Weißkohlsorten, bei dem vom ersten Austrieb bis zur Bildung der Kohlköpfe etwa 90 Tage vergehen. Diese Sorten zeichnen sich in der Regel nicht durch hohe Erträge aus, im Juni ist dies jedoch nicht erforderlich. Die Hauptsache ist die Möglichkeit, frisches, zartes und vitaminreiches Kohlgrün zu genießen, und das zu einer Zeit, in der es praktisch noch kein Gemüse aus dem Garten gibt. Eine der beliebtesten Frühsorten ist der Junikohl. Wann kann Junikohl als Setzling ausgesät werden, um eine frühe Ernte zu genießen?

Warum werden unterschiedliche Pflanztermine verwendet?

Natürlich wird dieser Kohl nicht umsonst Junikohl genannt. Der Name selbst lässt darauf schließen, dass es gleich zu Beginn des Sommers verzehrt werden kann.

Aufmerksamkeit! Die Merkmale der Sorte besagen, dass ihre Vegetationsperiode zwischen 90 und 110 Tagen variieren kann.

Damit ist die Anzahl der Tage gemeint, die vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Bildung der Kohlköpfe vergehen. Wenn Sie diesen Kohl also bereits im Juni probieren möchten, müssen Sie ihn so früh wie möglich im Frühjahr, etwa Anfang März, als Setzlinge aussäen.

Im Allgemeinen ist daran nichts auszusetzen, da Gärtner in diesen Zeiten Paprika und Tomaten für Setzlinge säen. Aber wachsende Kohlsämlinge hat seine eigenen Eigenschaften und erfordert die Schaffung völlig anderer Bedingungen als Tomaten und Paprika. Darüber hinaus ist es beim Einpflanzen in den Boden wünschenswert, dass das Alter der Sämlinge 45–50 Tage nicht überschreitet.

Wenn Sie Anfang März Kohl für Setzlinge säen, benötigen Sie Anlage Stellen Sie es bereits in der zweiten Aprilhälfte an einen festen Platz, da sonst die Gefahr besteht, dass die Sämlinge überwachsen, was sich negativ auf die Fruchtbildung auswirkt. Zumindest müssen Sie nicht auf die frühen Kohlköpfe warten. In den meisten Regionen Russlands sind jedoch in der zweiten Aprilhälfte immer noch sehr starke Fröste möglich, die selbst eine so kälteresistente Pflanze wie Kohl nicht verträgt. Das bedeutet, dass Sie besonders darauf achten müssen, den in den Boden gepflanzten Kohl gründlich zu bedecken.

Wenn Sie bereit sind, sich viel Mühe zu geben, um eine superfrühe Kohlernte zu erzielen, dann liegt alles in Ihrer Hand.

Die meisten Gärtner haben oft nicht die Möglichkeit, dem Kohl solche Bedingungen zu bieten, zumal es im Garten in dieser heißen Zeit noch tausend verschiedene Dinge gibt, die Aufmerksamkeit erfordern.

„Wann sollte ich in diesem Fall Kohl pflanzen?“ - du fragst.

Beratung! Erfahrenere Gärtner säen den Kohl Anfang Juni traditionell in der zweiten Märzhälfte, um mit minimalem Aufwand eine möglichst frühe Ernte zu erzielen.

In diesem Fall können die Setzlinge Anfang bis Mitte Mai in die Erde gepflanzt werden. Diese Termine sind in den meisten Regionen Russlands traditionell für die Anpflanzung von Kohlsämlingen im Freiland. Darüber hinaus enthält der alte russische Landwirtschaftskalender sogar zwei besondere Termine, die dem Pflanzen von Kohlsämlingen gewidmet sind. Im Jahr 2023 wird es der 8. bis 12. Mai und der 19. bis 24. Mai sein. Kohlsämlinge benötigen keine zusätzlichen Maßnahmen mehr, um sie vor Kälte zu schützen. Und unter günstigen Pflegebedingungen können Sie auch im Juni noch die ersten Kohlköpfe probieren, allerdings erst ganz zum Schluss.

Es gibt auch eine Kategorie von Gärtnern, die sich überhaupt nicht für Aussaattermine interessieren und für die die Frage „wann man Kohlsämlinge pflanzt“ nicht besonders wichtig ist. Für sie geht es vor allem darum, möglichst wenig Aufwand zu betreiben und trotzdem eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen. In diesem Fall ist es am einfachsten, Kohlsamen im April oder sogar Anfang Mai in einem Gewächshaus oder unter Folienabdeckungen auszusäen, wo sich die Sämlinge auch ohne besondere Pflege optimal entwickeln.

Ende Mai wird es in der Regel an einen festen Aufenthaltsort in den Beeten verpflanzt und auf traditionelle Weise gepflegt: Gießen, Düngen und Schädlingsbekämpfung. In diesem Fall wird die Ernte zwar erst im August eingeholt, jedoch ohne großen Aufwand.

Aufmerksamkeit! Diese Methode ist ideal für den Anbau von Sorten in der Zwischensaison, manche verwenden sie jedoch auch für Junikohl.

Sehen Sie sich das Video an, das noch einmal alle Feinheiten erklärt, die mit dem Zeitpunkt des Pflanzens von Kohlsämlingen verbunden sind:

Technologie zum Züchten von Setzlingen

Wie oben erwähnt, hat der Kohlanbau für Setzlinge im Vergleich zu anderen Gemüsekulturen seine eigenen Eigenschaften, da Kohl nicht nur kältebeständig, sondern auch ein kälteliebendes Gemüse ist.

Vorbereitung zur Aussaat

Da der Junikohl, wie alle Mitglieder seiner Familie, recht leicht anfällig für Krankheiten aller Art ist, ist es notwendig, die Samen vor der Aussaat zu desinfizieren. Dies kann nur vermieden werden, wenn Sie Saatgut gekauft haben, das vom Hersteller bereits für die Aussaat vorbereitet wurde.

Die einfachste Art, Samen zu desinfizieren, besteht darin, sie 15–20 Minuten lang in heißes Wasser mit einer Temperatur von +45°C–+50°C zu legen. Danach werden die Samen einige Minuten lang mit kaltem Wasser übergossen und getrocknet, bis sie krümelig sind. Eine noch zuverlässigere Methode besteht darin, die Samen 8–10 Stunden lang in einer Phytosporinlösung einzuweichen.

Sie müssen auch Behälter vorbereiten, in die Sie Kohlsamen pflanzen. Junikohl lässt sich, wie jeder Weißkohl, recht einfach verpflanzen, daher ist es am einfachsten, ihn direkt in Kisten zu säen. Wenn Sie jedoch nicht viele Setzlinge benötigen, aber das Timing wichtig ist, ist es besser, die Samen sofort in separate Becher zu pflanzen. In diesem Fall entwickeln sich die Sämlinge schneller und werden zur Transplantation akzeptiert.

Wichtig! Der Boden zum Pflanzen von Kohlsämlingen sollte neutral oder sogar leicht alkalisch reagieren.

Wichtig ist auch, dass der Boden für die Aussaat locker, atmungsaktiv, aber gleichzeitig fruchtbar ist. Zu diesem Zweck kann jeder fertigen Mischung etwas Vermiculit zugesetzt werden.

Sehen Sie sich ein detailliertes Video zur Aussaat von Kohlsämlingen zu Hause an.

Merkmale wachsender Kohlsämlinge

Wenn Kohlpflanzen unter warmen Bedingungen gehalten werden, können die Sämlinge bereits am zweiten oder dritten Tag erscheinen. Je niedriger die Temperatur, bei der die Samen gehalten werden, desto größer ist die Verzögerung der Keimung.

Wichtig! Das wichtigste Geheimnis für den erfolgreichen Anbau von Kohlsämlingen besteht darin, sie unmittelbar nach dem Auflaufen 8–12 Tage lang bei Temperaturen von nicht mehr als +10 °C zu platzieren.

Zu Hause stellt man ihn in dieser Zeit am besten auf den Balkon. Wenn es immer noch zu kalt ist, können Sie ein improvisiertes Gewächshaus dafür bauen. Es ist jedoch völlig sinnlos, es während dieser Zeit im Haus zu lassen – die Sämlinge dehnen sich aus und sterben früher oder später ab.

Nach dieser Zeit können frühe Kohlsämlinge ins Haus gebracht und in verschiedene Töpfe gepflanzt werden, wenn sie zuvor in Kisten gesät wurden.

Kommentar! Beim Umpflanzen können Pflanzen bis zu den Keimblattblättern eingegraben werden.

Nach dem Umpflanzen sind die Sämlinge noch mehrere Tage bei einer Temperatur von +18°C+20° haltbar, müssen dann aber wieder möglichst kühl gelagert werden. Es wird empfohlen, dass die Temperatur tagsüber +16°C nicht überschreitet und nachts auf +10°C-+12°C sinkt.

Nur unter diesen Bedingungen fühlen sich Kohlsämlinge wohl und können eine große und volle Ernte erzielen.

Unten finden Sie ein Video, das detailliert zeigt, wie man Kohlsämlinge im Freiland pflanzt.

Kohlsämlinge in geschütztem Boden

Dennoch ziehen es die meisten erfahrenen Gärtner vor, Kohlsämlinge, auch frühe, direkt in den Beeten zu züchten. Manchmal werden für diese Zwecke Gewächshäuser und Gewächshäuser genutzt, aber nicht jeder hat sie. Dazu werden nach traditionellen Methoden desinfizierte Kohlsamen in im Herbst vorbereitete Beete mit fruchtbarem und lockerem Boden gesät.Diese Operation wird normalerweise Mitte oder Ende April durchgeführt. Vor der Aussaat wird der Boden mit heißem Wasser bewässert. Die Aussaat der Samen erfolgt ca. 1 cm tief in Reihen mit einem Pflanzenabstand von 2-4 cm, überschüssige Sämlinge können später vorsichtig entfernt oder auch neu eingepflanzt werden. Installieren Sie oben auf dem Bett Bögen aus jedem verfügbaren Material und werfen Sie dickes Vliesmaterial darüber. Von allen Kanten des Beetes wird das Material mit Ziegeln oder Steinen auf den Boden gedrückt.

Kohlsämlinge erfordern bei dieser Anbaumethode nur minimale Aufmerksamkeit. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden auf optimalem Niveau gehalten. Regen dringt in das Material ein und lässt die Sämlinge nicht austrocknen.

Wenn die Sämlinge mehrere echte Blätter bilden, können sie ausgedünnt werden. Und Anfang bis Mitte Mai können fertige Setzlinge an einem festen Ort ohne Schutz gepflanzt werden. Diese Sämlinge sehen sehr stämmig und gesund aus und haben eine satte grüne Farbe.

Abschluss

Es gibt viele Möglichkeiten, frühe Kohlsämlinge zu züchten – wählen Sie entsprechend Ihren Fähigkeiten und Ihrem Geschmack. Denken Sie daran, dass jede Pflanze Ihnen für die richtige Pflege und die Beachtung ihrer Bedürfnisse mit einer guten Ernte auf jeden Fall danken wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen