Inhalt
Vesta-Pfeffer ist eine früh reifende Sorte und ein Hybrid der ersten Generation. Es kann sowohl unter Filmabdeckung als auch im Freiland angebaut werden. Vesta-Pfeffer ist universell einsetzbar – die Früchte werden frisch verzehrt, zur Wärmebehandlung und Zubereitung verwendet.
Ursprungsgeschichte
Die Paprikasorte Vesta ist erst vor kurzem auf den Markt gekommen. Im Jahr 2017 ging es ein und die Samen wurden zum Verkauf verschickt, und bereits im Jahr 2019 wurde die Hybride in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen.
Vesta-Pfeffer wurde im Agrarunternehmen Partner gezüchtet. Der Patentinhaber der Sorte ist ihr Generaldirektor Wassili Iwanowitsch Blokin-Mechtalin.
Beschreibung der Pfeffersorte Vesta
Diese Sorte gilt als mittelgroß. Die Höhe des Vesta-Pfeffers beträgt durchschnittlich 0,7 bis 0,8 m. Der Hybrid sieht so aus:
- starke Büsche;
- mittleres Laub;
- das Wurzelsystem ist gut entwickelt (Durchmesser bis zu 25 cm) und konzentriert sich auf die oberen Bodenschichten;
- ausgeprägte Verzweigung;
- mittelgroße Einzelblätter;
- Teller leicht faltig;
- Blattlänge 10-15 cm (Minimum im Freiland, Maximum in Gewächshäusern);
- Farbe sattes Grün;
- Stecklinge sind lang.
Die Blüte beginnt im Mai. Die Knospen blühen abwechselnd, der Prozess kann bis zum Ende der Vegetationsperiode andauern, verlangsamt sich jedoch mit zunehmender Reife der Früchte. Die Blüten der Hybride sind weiblich und selbstbestäubend.
Hauptmerkmale der Frucht:
- durchschnittlich 20 Stück pro Busch;
- Gewicht 130-160 g, kann 230 g erreichen;
- Bei technischer Reife ist die Farbe milchig grün, bei biologischer Reife ist sie rot;
- die Haut ist dicht, aber dünn, glatt und glänzend;
- längliche konische Form (kegelpyramidenförmig);
- durchschnittliche Höhe 14 cm;
- Durchmesser an der Basis 7 cm;
- Wandstärke 6-8 mm;
- 3-4 Kameras;
- ausgezeichneter Geschmack, mäßige Süße;
- fleischiges und saftiges Fruchtfleisch;
- ausgeprägtes Aroma;
- Die Präsentation ist ausgezeichnet.
Die Früchte des Vesta-Pfeffers reifen sehr intensiv. Dank ihrer dicken Schale sind sie lange verlustfrei lagerfähig und überstehen auch den Transport über weite Strecken gut. Im frischen Zustand sind die Früchte bei einer Temperatur von 5-7 °C bis zu einem Monat haltbar, der Geschmack verändert sich jedoch nicht.
Paprika der Sorte Vesta sind in Form und Größe aufeinander abgestimmt, was ihre Präsentation nur verbessert
Eigenschaften von Vesta-Pfeffer
Paprika Vesta wird nur als Sämlinge in den Boden gepflanzt und als einjährige Kulturpflanze angebaut. Die Samen müssen vor der Aussaat gekeimt werden.
Ertrag von Vesta-Pfeffer
Dieser Indikator hängt von den Eigenschaften der wachsenden Vesta-Paprika ab. Wird die Kultur im Freiland gepflanzt, können auf 1 m² über 6 kg Früchte geerntet werden. Beim Anbau im Freiland erreicht der Ertrag 10 kg.
Fruchttermine
Vesta ist eine früh reifende Paprikasorte. Nach dem Pflanzen der Setzlinge erfolgt die Ernte innerhalb von 65-70 Tagen.
Krankheitsresistenz
Vesta-Pfeffer hat eine gute Immunität. Der Hybrid ist besonders resistent gegen Krankheiten: Tabakmosaikvirus (Rassen 0-2) und bakterieller Schwarzfleckenvirus (Rassen 1-3).
Wachstumsregionen
Vesta-Paprika kann in verschiedenen Regionen des Landes angebaut werden. Dank der frühen Reifezeit ist der Hybridanbau auch in Gebieten mit kaltem Klima effektiv. Unter solchen Bedingungen ist es besser, dem Anbau der Sorte auf geschütztem Boden den Vorzug zu geben. In Gewächshäusern fällt die Paprika meist größer aus, die Anzahl ist jedoch geringer.
Vorteile und Nachteile
Vesta-Pfeffer erfreut sich aufgrund seiner Eigenschaften und der Möglichkeit, in verschiedenen Regionen angebaut zu werden, immer größerer Beliebtheit.
Es wird empfohlen, die Ernte im Stadium der technischen Reife zu ernten, damit die Pflanze ihre Kräfte auf die Bildung neuer Früchte richten kann
Vorteile:
- frühe Reifung;
- hohe Intensität des Fruchtansatzes;
- gleiche Paprikagröße;
- ausgezeichneter Geschmack und Präsentation;
- Möglichkeit des Anbaus sowohl im Freiland als auch unter Folie;
- Immunität gegen eine Reihe von Krankheiten;
- Vielseitigkeit im Einsatz.
Nachteile:
- Gefahr von Schädlingsbefall;
- Selbst zubereitetes Saatgut ist nicht zum Anpflanzen geeignet.
Merkmale des Anbaus von Vesta-Pfeffer
Die Kultur ist fotophil. Es ist besser, einen sonnigen Ort zum Pflanzen zu wählen. Es ist besser, eine Hybride nach Kürbiskulturen, Hülsenfrüchten, Kohl, Zwiebeln, Karotten und Gründüngung zu pflanzen. Andere Nachtschattengewächse sind schlechte Vorläufer.
Wann und wie man Setzlinge sät
Die Samenkeimung dauert 1,5–2 Wochen, wenn die Temperatur 25–28 °C beträgt. Die Aussaat erfolgt im März oder Ende Februar.
Paprika braucht einen luft- und feuchtigkeitsdurchlässigen, fruchtbaren Boden. Algorithmus zur Aussaat von Samen für Setzlinge:
- Pflanzmaterial desinfizieren. Hierfür eignen sich Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat und Aloe.
- Weichen Sie die Samen in einem Wachstumsstimulator ein.
- Das behandelte Material aussäen und auf 1 cm vertiefen.
Damit die Samen keimen, ist es wichtig, die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperatur unter 15 °C liegt, erscheinen keine Sämlinge.
Samen können in einer Kiste ausgesät werden, dann ist jedoch ein Pflücken erforderlich, was die Hybride nicht gut verträgt. Die beste Option besteht darin, die Paprika sofort in einzelne Behälter zu pflanzen.
Die Kultur ist fotophil. Für Setzlinge ist zusätzliche Beleuchtung vorgesehen.
2-3 Wochen vor dem Einpflanzen in die Erde beginnt die Aushärtung der Sämlinge auf dem Balkon oder der Veranda – Temperaturen unter 13 °C und Zugluft sind ausgeschlossen
Umpflanzung ins Freiland
Sämlinge werden von Mai bis Juni in den Boden gepflanzt. Nach der Keimung sollten zwei Monate vergehen. Um Setzlinge in den Boden zu bringen, ist tagsüber eine Temperatur von mindestens 15 °C erforderlich und ab 10 °C in der Nacht ist die Gefahr von Rückfrösten vorüber.
Um Vesta-Pfeffer pro 1 m² anzupflanzen, wird empfohlen, Folgendes hinzuzufügen:
- 10 kg Humus;
- 35 g Superphosphat;
- 35 g Kaliumsulfat.
Die Büsche werden in einem Abstand von 40 cm zwischen benachbarten Pflanzen und Reihen gepflanzt. Wenn die Sämlinge überbelichtet sind, setzen Sie sie schräg in die Erde.
Weitere Pflege
Vesta-Pfeffer verträgt keine Überhitzung und Austrocknung des Bodens; achten Sie darauf, ihn gründlich und regelmäßig zu befeuchten. Bewässern Sie die Ernte 1-2 Mal pro Woche. Der Boden sollte bis zu einer Tiefe von 10-15 cm angefeuchtet werden. Zur Bewässerung verwenden Sie festes, nicht kaltes Wasser, dessen optimale Temperatur 20 °C beträgt.
Um die Feuchtigkeit zu bewahren, ist es besser, die Beete zu mulchen. Eine Torfschicht von 3 cm reicht aus.Mulch verhindert das Austrocknen der Wurzeln. Regelmäßiges Jäten und Lockern ist erforderlich.
Pepper Vesta muss regelmäßig gefüttert werden. Sie beginnen zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und werden zwei- bis viermal im Monat durchgeführt. Verwenden Sie zunächst organische Düngemittel:
- Wurmkompost;
- Hühnerkot;
- Königskerze (Aufguss 1:10).
Ab der Phase der aktiven Blüte und Eierstockbildung wechseln sie zu Kalium-Phosphor-Düngern. Normalerweise werden Kaliumsulfat und Superphosphat verwendet. Düngemittel werden nach dem Gießen oder damit ausgebracht.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Vesta-Pfeffer hat eine gute Immunität gegen Krankheiten, schützt jedoch nicht vor Schädlingen. Einer der Feinde der Kultur sind Blattläuse. Es ernährt sich von Pflanzensäften, vergrößert seine Population schnell und ist aufgrund der Verlangsamung von Wachstum und Entwicklung sowie des Absterbens der Ernte gefährlich. Der Schädling wird auf unterschiedliche Weise bekämpft:
- Medikamente – Biotlin, Strela, Fitoverm, Decis, Iskra, Tanrek, Arrivo;
- Volksheilmittel - Seifenlösung, Aufgüsse aus Tabak, Holzasche, Knoblauch, Schafgarbe, Kamille, Löwenzahn.
Blattläuse können sowohl Sämlinge als auch ausgewachsene Büsche befallen
Ein weiterer Feind der Kultur sind Schnecken. Sie fressen Blätter und Früchte und sind Träger einiger Parasiten und Pilzsporen. So bekämpfen Sie Schnecken:
- Fallen mit Bier, Kwas, fermentiertem Saft oder Kompott;
- mechanische Barrieren, die den empfindlichen Körper des Schädlings zerkratzen – zerkleinerte Schalen, Eier oder Nussschalen, kleine Kieselsteine;
- Drogen – Metaldehyd, Gewitter, Schneckenfresser, Meta;
- traditionelle Methoden - Besprühen mit Senf-, Peperoni-, Knoblauch- und Kaffeeaufgüssen.
Schnecken sind nachts oder tagsüber bei Regen aktiv, bevorzugen Schatten und Feuchtigkeit
Ein weiterer Feind der Kultur ist der Blattkäfer.Diese Käfer gibt es in verschiedenen Farben. Sie bekämpfen sie so:
- Drogen – Karate, Karbofos, Bitoxibacillin, Fitoverm;
- Volksheilmittel - Seifenlösung, Aufguss von Knoblauch oder Senf, Bestäuben mit Holzasche;
- manuelle Sammlung.
Blattkäfer befallen Blätter, junge Triebe, Eierstöcke, Blüten und Früchte
Abschluss
Pepper Vesta ist ein Hybrid der ersten Generation. Dies ist eine früh reifende Sorte mit kegelförmigen Früchten, die universell einsetzbar sind. Der Anbau erfolgt auf offenem oder geschütztem Boden durch Setzlinge. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und erfordert regelmäßiges Gießen und Düngen.
Bewertungen von Gärtnern über Paprika Vesta F1