Paprika ist eine der am häufigsten angebauten Gemüsepflanzen in unserem Land. Trotz der anspruchsvollen Pflegebedingungen wächst die Beliebtheit dieses Gemüses von Jahr zu Jahr. Der Hauptgrund dafür ist der Geschmack und die Vorteile seiner süßen Früchte. Es gibt viele Sorten dieser Kulturpflanze, aber darunter sind mehrere Dutzend der beliebtesten. Eine davon ist die Paprikasorte Ox's Ear.
Merkmale der Sorte
Diese Paprikasorte ist eine der besten Sorten für die Zwischensaison. Die Ernte der Paprika wird in 96–100 Tagen die technische Reife erreichen, und der gesamte Zyklus bis zur vollständigen Reifung der Früchte wird etwa 125 Tage dauern.
Die Pflanzen sind mittelgroß, ihre Höhe überschreitet 70 cm nicht.
Der Ochsenohrpfeffer hat die Form eines länglichen Kegels. Seine Abmessungen sind recht groß: Die Länge kann zwischen 12 und 16 cm variieren, bei einem Gewicht von bis zu 200 Gramm. Während der technischen Reifezeit haben die Früchte dieser Sorte eine dunkelgrüne Farbe und bei Erreichen der biologischen Reife eine satte rote Farbe mit glänzendem Glanz.
Diese Paprika hat ein ziemlich fleischiges Fruchtfleisch mit einer Wandstärke von bis zu 6-7 mm. Seine Besonderheit ist, dass es auch im unreifen Zustand nicht bitter schmeckt. Diese Pfeffersorte ist universell einsetzbar.Es schmeckt gleichermaßen gut in Salaten und in hausgemachten Zubereitungen. Nach Ansicht der meisten Hausfrauen ist Ochsenohr eine ideale Sorte für die hausgemachte Behandlung.
Diese Paprikasorte weist eine ausgezeichnete Resistenz gegen viele Krankheiten auf, insbesondere gegen das Tabakmosaikvirus. Es hat einen ziemlich hohen und stabilen Ertrag. Wenn Sie die agrotechnischen Empfehlungen befolgen, können Sie auf einem Quadratmeter bis zu 3 kg Ernte ernten. Ochsenohr gehört zu den Sorten, die bei Lagerung und Transport ihre Marktfähigkeit behalten und gut schmecken.
Empfehlungen für den Anbau
Paprika dieser Sorte wird durch Sämlinge gezüchtet. Mitte März beginnen sie mit der Zubereitung.
Mit dieser Technik können Sie junge Pflanzen sofort an den Boden gewöhnen, in dem sie wachsen müssen, und so den Stress beim Umpflanzen minimieren.
Der Prozess der Samenvorbereitung für Ochsenohrsämlinge umfasst mehrere Phasen:
- Auswahl lebender Samen. Dazu werden alle Samen in Wasser getaucht und die schwimmenden Scheinsamen ausgewählt. Da sie keinen Spross enthalten, lohnt es sich nicht, sie zu pflanzen.
- Die Samen mehrere Tage einweichen.
- Behandeln Sie die Samen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung und waschen Sie sie anschließend mit warmem Wasser.
Samen, die einer solchen Vorbereitung unterzogen wurden, können schneller keimen und verfügen bereits über eine gewisse Immunität. Sie werden in ein vorbereitetes Substrat gepflanzt und dann mit Folie abgedeckt, bis Triebe entstehen.
Daher ist es besser, die Samen in getrennten Behältern zu je 2-3 Stück zu pflanzen.Nach dem Auflaufen müssen schwache Triebe entfernt werden, sodass ein starker übrig bleibt.
Fertige Gemüsesämlinge dieser Sorte können sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gepflanzt werden. Bei der Pflanzung sollte berücksichtigt werden, dass die besten Vorgänger sein werden:
- Gründüngung;
- Hülsenfrüchte;
- Gurken;
- alle Pflanzen der Familie der Kreuzblütler und andere.
Es wird nicht empfohlen, Ochsenohrsämlinge nach Tomaten zu pflanzen. Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, muss der Boden im Herbst mit organischem Dünger umgegraben werden.
Ansonsten sind die Pflegeanforderungen für diese Sorte die gleichen wie für alle Paprika:
- Viel Licht und Wärme. Wenn die Paprika außerdem in einem Gewächshaus gepflanzt werden, ist eine Belüftung erforderlich. Geschieht dies nicht, fallen die Blüten und Eierstöcke der Pflanzen ab.
- Mit warmem Wasser gießen. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen ab, mindestens jedoch 2 Bewässerungen pro Woche. Vor der Blüte ist eine Regenbewässerung vorzuziehen, vom Beginn der Blüte bis zum Ende der Vegetationsperiode jedoch nur an der Wurzel. Die Norm liegt bei 1 bis 2 Liter Wasser pro Pflanze.
- Regelmäßiges Lockern und Jäten. Sie können diesen Pflegeschritt überspringen, wenn Sie das Beet der Pfefferpflanzen mulchen.
- Düngung mit mineralischen und organischen Düngemitteln. Gute Ergebnisse werden durch den Einsatz von Vogelkot, Gülle und Superphosphat erzielt.
Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, trägt die Sorte Ochsenohr bis Ende September reichlich Früchte.
Mehr über den Anbau von Paprika erfahren Sie im Video: