Hitzebeständige Tomatensorten

Während sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt fragen, was uns in Zukunft erwartet: eine globale Erwärmung auf unvorstellbare Temperaturen oder nicht weniger eine globale Vereisung aufgrund der Änderung ihrer Strömung durch das geschmolzene Eis des Golfstroms, müssen sich Flora und Fauna der Erde anpassen das jährliche „ungewöhnlich heiße“ Sommerwetter. Menschen sind keine Ausnahme. Wenn sich Stadtbewohner jedoch in Büros und Wohnungen mit Klimaanlage einschließen können, müssen Gärtner nicht nur in den Beeten unter der sengenden Sonne arbeiten, sondern auch Gemüsesorten auswählen, die solchen Temperaturen standhalten.

Die meisten Tomatensorten, darunter auch ausländische Hochleistungshybriden, halten hohen Lufttemperaturen nicht stand. Sie wachsen typischerweise bei niedrigeren Temperaturen mit geringen täglichen Schwankungen.

Bisher waren hitzebeständige Tomatensorten nur für Sommerbewohner in den südlichen Regionen von Interesse, wo die Lufttemperatur manchmal 35 °C übersteigen konnte, in der Sonne sogar noch höher. Heute sind sogar Bewohner der Mittelzone gezwungen, dieselben Sorten anzupflanzen.

Wichtig! Bei Lufttemperaturen über 35°C sterben Pollen in Tomaten ab. Die wenigen Tomaten, die fest werden, werden klein und hässlich.

Aber bei dieser Temperatur zeigen Sorten und Hybriden der Firma Gavrish eine gute Eierstockbildung.

Im Falle eines sehr trockenen und heißen Sommers, wenn der heißen Luft Trockenheit und stickige Luft hinzukommen, erkranken die Tomaten an Blütenendfäule, die Blätter kräuseln sich und fallen ab. Wenn der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zu groß ist, platzen die Früchte in der Nähe des Stiels. Diese Tomaten verfaulen am Strauch. Selbst wenn sie reif werden, eignen sie sich nicht mehr zur Konservierung und Lagerung. Hybriden der Firmen „Gavrish“, „SeDeK“, „Ilyinichna“, „Aelita“ sind in der Lage, solchen Bedingungen standzuhalten und eine Ernte zu produzieren. Längere Hitze über 34 Grad führt zu Verbrennungen an Früchten und Blättern sowie an den Oberflächenwurzeln von Tomatensträuchern.

Speziell für die südlichen Regionen gezüchtete Tomatensorten können diesem Problem entgegenwirken. Zum Beispiel „Gazpacho“ der Firma Gavrish.

Sie sollten sich sofort für die Terminologie entscheiden. „Trockenheitstolerant“, „hitzetolerant“ und „hitzebeständig“ sind bei der Anwendung auf Pflanzen keine Synonyme. Trockenresistenz bedeutet nicht unbedingt Hitzeresistenz. Wenn es nicht regnet, kann die Lufttemperatur recht niedrig sein und 25–30 °C nicht überschreiten. Und eine hitzebeständige Pflanze, die Temperaturen unter 40° problemlos verträgt, kann sehr empfindlich auf Wassermangel im Boden reagieren. Das Konzept der „Hitzebeständigkeit“ hat überhaupt nichts mit lebenden Organismen zu tun. Es wird verwendet, um die Fähigkeit der Materialien zu bestimmen, aus denen Strukturen hergestellt werden, bei erhöhten Temperaturen ohne merkliche Verformung zu funktionieren. Stahl kann hitzebeständig sein, lebendes Holz jedoch nicht.

Hitzebeständige heimische Tomatensorten

Unbestimmte Tomaten

Sorte „Babylon F1“

Sorte Babylon F1

Neuer hitzebeständiger Hybrid für die Zwischensaison.Ein hoher Strauch mit mittelgroßem dunkelgrünem Laub. An der Hand bilden sich bis zu 6 Eierstöcke.

Tomaten sind rot, rund und wiegen bis zu 180 g. Im unreifen Zustand haben sie einen dunkelgrünen Fleck in der Nähe des Stiels.

Die Sorte ist resistent gegen Nematoden und pathogene Mikroflora. Die Früchte sind gut transportierbar.

Sorte „Alcazar F1“

Sorte Alcazar F1

Einer der besten Hybriden der Firma Gavrish. Die Sorte ist unbestimmt und verfügt über ein starkes Wurzelsystem, wodurch die Spitze des Stiels beim Beladen mit Tomaten nicht dünner wird. Es hat sich beim Anbau unter Gewächshausbedingungen gut bewährt. Die Hauptanbaumethode ist die Hydrokultur, aber die Sorte trägt auch beim Anbau in Erde gute Früchte.

Die Sorte ist mittelfrüh, die Vegetationsperiode beträgt 115 Tage. Der Strauch gehört zum „vegetativen“ Typ mit großem dunkelgrünem Laub. Der Stängel wächst während der gesamten Vegetationsperiode aktiv. Die Sorte verträgt Sommerhitze gut. Bildet stabil Eierstöcke sowohl im Winter bei mangelnder Beleuchtung als auch im heißen Sommer.

Die Tomaten sind rund, gleichmäßig groß und wiegen bis zu 150 g.

Auf genetischer Ebene resistent gegen Tomatenriss und Blütenendfäule. Resistent gegen pathogene Mikroflora.

Sorte „Chelbas F1“

Sorte Chelbas F1

Eine der besten Sorten der Firma Gavrish. Eine mittelfrühe Tomate mit einer Vegetationsperiode von 115 Tagen. Der Busch ist unbestimmt, stark belaubt. Empfohlen für den Anbau in Gewächshäusern im Sommer-Herbst und für den Anbau im Winter-Frühling.

Eine Traube fasst in der Regel bis zu 7 Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 130 g. Die Früchte können bis zu 40 Tage gelagert werden und überstehen lange Transporte.

Sie bildet unter allen Bedingungen gut Eierstöcke, die Hitzebeständigkeit ermöglicht den Anbau dieser Sorte nicht nur im Süden Russlands, sondern auch in heißeren Regionen bis nach Ägypten und Iran.

Zusätzlich zur Resistenz gegen pathogene Mikroflora ist die Sorte immun gegen gelbes Blattkräuseln. Wächst gut in Böden, die von Wurzelnematoden befallen sind. All dies ermöglicht es Ihnen, unter fast allen Bedingungen gute Erträge dieses Hybrids zu erzielen.

Sorte „Fantomas F1“

Sorte Fantomas F1

Unbestimmte mittelblättrige Sorte, empfohlen für den Anbau in der Mittelzone in Gewächshäusern. Die Verzweigung des Busches ist durchschnittlich. Mittelgroßes Laub. Auch die Strauchhöhe und die Größe der Tomaten sind durchschnittlich. Ohne die Ausbeute (bis zu 38 kg/m²) und die Ausbeute an marktfähigen Produkten von 97 % wäre es ein stabiler Durchschnitt.

Tomate mit einem Gewicht von ca. 114 g. Maximale Größe 150 g. Kugelförmig, glatt.

Die Sorte ist resistent gegen Pilzkrankheiten.

Nicht alle Gärtner können auf ihrem Grundstück ein hohes Gewächshaus für den Anbau unbestimmter Tomatensorten installieren. In niedrigen Gewächshäusern hören solche Sorten, die bis zur Decke wachsen, auf zu wachsen und Früchte zu tragen. Dieses Problem kann vermieden werden, indem der Stiel einer unbestimmten Tomate abgesenkt wird.

Tomaten bestimmen

Sorte „Ramses F1“

Sorte Ramses F1

Konzipiert für den Anbau unter Folie in privaten landwirtschaftlichen Betrieben. Hersteller: Agrarunternehmen „Ilyinichna“. Busch bestimmend mit einer Vegetationsperiode von 110 Tagen.

Die Tomaten sind rund und unten leicht spitz zulaufend. Dicht, im reifen Zustand rot. Das Gewicht einer Tomate beträgt 140 g. Die Eierstöcke werden in Bürsten gesammelt, von denen sich an jedem Busch bis zu 4 befinden. Produktivität bis zu 13 kg pro Quadratmeter.

Resistent gegen pathogene Mikroorganismen.

Sorte „Portland F1“

Sorte Portland F1

Mittelfrüher Hybrid aus „Gavrish“, gezüchtet 1995. Bestimmter Busch, bis zu eineinhalb Meter hoch. Die Vegetationsperiode beträgt 110 Tage. Es zeichnet sich durch eine hohe Produktivität und eine schonende Reifung der Tomaten aus.Bei einer Pflanzdichte von 3 Sträuchern pro Meter werden aus einem Strauch bis zu 5 kg geerntet.

Die Früchte sind rund, glatt und wiegen bis zu 110 g. Empfohlen für ganze Obstkonserven und Salate.

Die Sorte zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, bei plötzlichen Änderungen der Lufttemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit gut Eierstöcke zu bilden. Die Stiefsöhne werden entfernt und bilden einen Busch zu einem Stiel. Resistent gegen pathogene Mikroflora.

Sorte „Verlioka plus F1“

Sorte Verlioka plus F1

Ertragreiche, früh reifende Hybride mit sanfter Fruchtreife. Ein ausgewachsener Strauch kann bis zu 180 cm hoch werden; wenn er zu hoch wird, muss er abgesteckt werden. Formen Sie einen Busch zu einem Stiel. An den Blütenständen bilden sich bis zu 10 Fruchtknoten.

Tomaten bis 130 g, rund. Der Zweck der Sorte ist universell. Eine dünne, aber dichte Schale schützt Tomaten vor Rissen.

Die Sorte ist resistent gegen kurzfristige Trockenheit und plötzliche Schwankungen der Tagestemperaturen. Resistent gegen die häufigsten Nachtschattengewächse.

Beratung! Für den Anbau dieser Sorte eignen sich gut 2-3 Jahre alte Samen, ältere Samen sind nicht zu empfehlen.

Eine Desinfektion ist nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, die Samen 12 Stunden vor der Aussaat mit einem Wachstumsstimulans zu behandeln.

Sorte „Gazpacho“

Gazpacho-Sorte

Eine mittel-späte Ertragssorte der Firma Gavrish, die für offene Beete bestimmt ist. Tomaten brauchen 4 Monate, um zu reifen. Der Strauch ist entschlossen, mittelbedeckt, bis zu 40 cm hoch, der Ertrag beträgt bis zu 5 kg pro Flächeneinheit.

Die Tomaten sind länglich, im reifen Zustand gleichmäßig rot gefärbt und wiegen bis zu 80 g. Die Früchte fallen im reifen Zustand nicht ab und werden fest in der Hand gehalten.

Eine Sorte für den universellen Einsatz. Resistent nicht nur gegen Hitze, sondern auch gegen schwere Pilzkrankheiten und Nematoden.

Da der Hauptzweck der Sorte der Anbau im Freiland ist, wird der Busch unter diesen Bedingungen mäßig beschnitten. Beim Anbau im Gewächshaus wird der Wachstumspunkt auf einen Seitentrieb übertragen, der unter der letzten Bürste wächst und einen Strauch mit einem Stiel bildet. Die Sorte wird nach einem Muster von 0,4 x 0,6 m gepflanzt.

Die Sorte benötigt regelmäßiges Gießen und viel Sonnenlicht sowie Mineraldünger.

Arten hitzebeständiger Tomaten

Aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit werden Tomaten in zwei Arten eingeteilt: vegetative und generative.

Vegetative Büsche sind stark beblättert und haben zahlreiche Stiefsöhne. Normalerweise werden nicht mehr als 3 solcher Büsche pro Quadratmeter gepflanzt. Entfernen Sie unbedingt die Stiefsöhne. Wenn die Triebe mehr als 10 cm lang werden, tragen die Trauben dieser Tomatensorte nicht mehr als 60 % der Norm. Aber gerade diese Sorten können dem Gärtner bei heißem Wetter und niedriger Luftfeuchtigkeit eine Ernte bescheren. Selbst wenn sich die Blätter kräuseln und verbrennen, reicht die Laubfläche aus, um die meisten Tomaten vor der Sonne zu schützen.

Die generative Tomatensorte hat kleine Blätter und wenige Stiefsöhne. Solche Sorten eignen sich gut für nördliche Regionen, wo ihre Früchte genügend Sonne zum Reifen bekommen. Doch der ungewöhnlich heiße Sommer der letzten Jahre hat ihnen einen grausamen Streich gespielt. Früchte, die nicht durch „verbrannte“ Blätter geschützt sind, reifen nicht, obwohl die Eierstöcke zunächst eine gute Ernte versprechen. Dass Früchte nicht reifen, ist auf die geringe Menge des Antioxidans Lycopin in ihnen zurückzuführen, das im Temperaturbereich von 14 bis 30 °C synthetisiert wird. Ohne sie werden Tomaten nicht rot, sondern bleiben bestenfalls blassorange. Außerdem entwickeln Tomaten unter solchen Wetterbedingungen Blütenendfäule.Sie müssen mindestens 4 generative Tomaten pro Quadratmeter pflanzen und versuchen, so viel Laub wie möglich zu erhalten. Manchmal sogar, indem man ein paar Blätter an den eingeklemmten Stiefsöhnen lässt.

Beratung! Wenn der Sommer voraussichtlich heiß und trocken sein wird, ist es besser, Sorten und Hybriden zu wählen, die diesen Bedingungen standhalten.

Im Fehlerfall können Sie jedoch versuchen, die Ernte zu retten. Wenn die Nachttemperatur nicht unter 18° liegt, gießen Sie die Tomaten abends. Tomatenbüsche werden mit Vlies beschattet. Wenn möglich, legen Sie eine zweifarbige Folie mit der weißen Seite nach oben auf die Beete, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Bodentemperatur zu senken.

Beim Wachsen unbestimmte Tomaten In einem Gewächshaus müssen Sie das Gewächshaus so weit wie möglich öffnen. Wenn es möglich ist, die Seitenwände zu entfernen, sollten sie entfernt werden. Auch die Fenster müssen geöffnet und mit Vlies abgedeckt werden.

Bei der Auswahl hitzebeständiger Tomaten können Sie sich nach Möglichkeit auf das Aussehen des Strauchs (ob das Laub die Frucht schützt) und die Anmerkung des Herstellers konzentrieren. Leider halten es nicht alle russischen Unternehmen für notwendig, auf der Verpackung einen Vorteil der Sorte wie Hitzebeständigkeit anzugeben. In diesem Fall ist nur eine experimentelle Klärung der Eigenschaften von Tomaten möglich.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen