Inhalt
- 1 Die heilenden Eigenschaften von Thymian bei Alkoholismus
- 2 Kompatibilität von Thymian und Alkohol
- 3 Wie man Thymian gegen Alkoholismus verwendet
- 4 Kontraindikationen für die Behandlung von Alkoholismus mit Thymian
- 5 Vorteile der Behandlung
- 6 Abschluss
- 7 Bewertungen zur Verwendung von Thymian gegen Alkoholismus
Thymian oder Thymian ist eine Pflanze, die häufig in der Küche und in der Volksmedizin verwendet wird. Seine gesundheitlichen Vorteile sind auf seine reichhaltige chemische Zusammensetzung und das Vorhandensein ätherischer Öle sowie Makro- und Mikroelemente in hohen Konzentrationen zurückzuführen. Eine der begehrten Eigenschaften der Pflanze ist ihre Fähigkeit, beim Verzehr in Kombination mit Ethylalkohol Erbrechen auszulösen. Dies erklärt die Möglichkeit, Thymian gegen Alkoholismus einzusetzen.
Die heilenden Eigenschaften von Thymian bei Alkoholismus
Die heilenden Eigenschaften von Thymian gegen Alkohol für Männer und Frauen sind auf seine reichhaltige chemische Zusammensetzung zurückzuführen. Der oberirdische Teil der Pflanze enthält:
- ätherische Öle, die reich an Phenolen sind – ihre Konzentration erreicht je nach Pflanzenart, Anbaubedingungen und anderen Faktoren 0,2–1,3 %;
- Vitamine der Gruppe B, A, C, E, K;
- Makro- und Mikroelemente;
- Tannine;
- Flavonoide;
- Terpenverbindungen;
- Zellulose.
Die Eigenschaften von Thymian als starkes natürliches Antiseptikum tragen dazu bei, Leber und Nieren von Abfallstoffen und Giftstoffen zu reinigen.Vitamine und Mineralien sorgen für eine allgemeine stärkende Wirkung, die für die Geweberegeneration und die Normalisierung des Stoffwechsels notwendig ist.
Die stärkenden Eigenschaften von Thymian werden mit entspannenden kombiniert. Das Nervensystem von Alkoholikern befindet sich in einem sehr „wackeligen“ Zustand, seine Wiederherstellung und die Beseitigung psychischer Beschwerden nach dem Verzicht auf Alkohol ist von entscheidender Bedeutung.
Die Vorteile von Thymian bei Alkoholismus beschränken sich nicht nur auf die Entwicklung einer unbewussten anhaltenden Abneigung gegen Alkohol
Kompatibilität von Thymian und Alkohol
Die Wirksamkeit von Thymian bei Alkoholismus beruht auf der völligen Unverträglichkeit der in seinem ätherischen Öl enthaltenen Phenole mit Alkohol. Die unvermeidliche Folge einer solchen „Reaktion“ im Körper sind Anfälle von starkem Erbrechen. Daher müssen Sie nach dem Trinken von Tee mit Thymian, dessen Aufguss oder Abkochung etwas mehr Alkohol trinken.
Es entwickelt sich recht schnell ein anhaltender unterbewusster Ekel und eine Abneigung gegen Alkohol. Der Vorgang dauert zwischen 1,5 und 2 Wochen und 2,5 bis 3 Monaten. Das Unterbewusstsein „repariert“ eindeutig den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Erbrechen.
Allerdings entfaltet Thymian die gewünschte Wirkung bei Alkoholismus nur in der erforderlichen Dosierung und ausschließlich im Frühstadium der Erkrankung, wenn der Körper noch über einen schützenden Würgereflex verfügt. Bei „erfahrenen“ Alkoholikern lässt die Fähigkeit des Körpers zur „Selbstreinigung“ im Falle einer Vergiftung nach und nach nach; er „gewöhnt“ sich an die ständige Anwesenheit des Giftes.
Die Wirksamkeit von Thymian gegen Alkoholismus bleibt auch nach dem Trocknen bestehen.
Wie man Thymian gegen Alkoholismus verwendet
Thymian gegen Alkoholismus wird nur nach Rücksprache mit einem Narkologen und Therapeuten verwendet. Der erste hilft bei der Bestimmung des Entwicklungsstadiums der Krankheit, der zweite hilft bei der Feststellung des Vorliegens von Kontraindikationen.
Grundsätzlich können Sie Thymian bei Alkoholismus ohne Wissen des Patienten anwenden, indem Sie das Medikament zu Getränken oder flüssigen Nahrungsmitteln hinzufügen, wenn von ihm keine Einwilligung zur Behandlung eingeholt werden kann. In diesem Fall fürchten ihn „unerklärliche“ Erbrechensanfälle als klares Signal für eine Verschlechterung des Gesundheitszustands und den drohenden Beginn noch schlimmerer Folgen des Alkoholismus.
Ärzte raten von dieser Methode jedoch dringend ab. Erstens zeigt die Praxis, dass eine „bewusste“ Therapie viel wirksamer ist, wenn der Patient selbst vom Alkoholismus genesen möchte. Zweitens besteht ein echtes Risiko, es mit Thymian zu „übertreiben“, insbesondere wenn diejenigen, die helfen möchten, keine vollständigen Informationen über den Zustand des Patienten haben. Dies kann zu gefährlichen gesundheitlichen Folgen bis hin zum Herzstillstand führen.
Das Wichtigste bei der Behandlung ist, Thymian gegen Alkoholismus streng nach Rezept zu brauen. Als nächstes müssen Sie das Produkt trinken (120–150 ml), etwas warten und Alkohol zu sich nehmen, vorzugsweise starken Alkohol (15–20 ml Wodka reichen aus). Nach etwa einer halben Stunde oder etwas später beginnt starke Übelkeit und unkontrollierbares Erbrechen.
Die „Behandlung“ mit Thymian gegen Alkoholismus dauert maximal drei Monate, der Eingriff wird 2-3 mal täglich wiederholt. Nach seiner Fertigstellung entsteht eine scharfe Abneigung gegen jeglichen Alkohol (auch in minimalen Mengen).Das Ergebnis hält etwa ein Jahr an, dann lässt die psychomotorische Funktion in manchen Fällen nach. Kurse müssen bei Bedarf wiederholt werden.
Sie können Thymian-Alkoholtinktur nicht zur Bekämpfung von Alkoholismus verwenden.
Thymianaufguss gegen Alkoholismus
Das am einfachsten zuzubereitende und beliebteste Mittel gegen Alkoholismus ist der Thymianaufguss. Es empfiehlt sich, frische Blätter zu verwenden, aber auch getrocknete Blätter funktionieren. Ungefähr 3 EL. l. „Rohstoffe“ werden mit einem Glas (200 ml) kochendem Wasser übergossen und der Behälter unter einem fest verschlossenen Deckel, eingewickelt in ein Handtuch, belassen. Um maximale Dichtigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, einen Thymianaufguss gegen Alkoholismus in einer Thermoskanne zuzubereiten. Die Flüssigkeit bleibt mindestens eine Stunde stehen, besser ist es jedoch, 5-6 Stunden zu warten.
Filtern Sie den Aufguss vor dem Gebrauch; wenn die Bitterkeit ausgeprägt ist, können Sie etwas natürlichen Honig hinzufügen (bis zu 1 EL).
Thymian-Abkochung gegen Alkoholismus
Aufgrund der höchstmöglichen Konzentration an ätherischen Ölen gilt das Abkochen von Thymian, das in Kombination mit Alkohol Erbrechen auslöst, als das wirksamste Mittel zur Suchtbekämpfung. Etwa 15 g frische Blätter werden in 0,5 Liter kochendes Wasser gegossen und 15 Minuten im Wasserbad gehalten.
Die fertige Brühe wird filtriert, mit etwas heißem Wasser versetzt und das ursprüngliche Volumen wiederhergestellt. Die Einnahme erfolgt entweder 2-3 mal täglich, 120-150 ml, oder doppelt so oft, wobei jedoch die „Dosis“ reduziert wird.
In der Regel dauert es 1-2 Wochen, bis ein Patient mit Alkoholismus bei der Einnahme von Thymian-Abkochung einen stabilen unterbewussten Ekel entwickelt
Tee mit Thymian gegen Alkoholismus
Trockene Blätter werden zu etwa gleichen Anteilen mit normalem schwarzem oder grünem Tee gemischt. Der Tee wird aufgebrüht, indem man einen Teelöffel der Mischung in ein Glas kochendes Wasser gießt und etwa zehn Minuten ziehen lässt. Die Wirkung gegen Alkoholismus stellt sich nicht ein, wenn Sie das Getränk weniger als dreimal täglich trinken.
Tee mit Thymian ist nicht nur wirksam im Kampf gegen Alkoholismus, sondern auch lecker
Kräutertee mit Thymian
Die traditionelle Medizin verwendet im Kampf gegen Alkoholismus nicht nur Thymian. Die Praxis zeigt, dass solche Gebühren deutlichere und schnellere Ergebnisse liefern.
Rezepte für die wirksamsten Mischungen:
- Thymian, Wermut und Tausendgüldenkraut im Verhältnis 4:1:1. Die Bitterkeit des Wermuts „aktiviert“ den Würgereflex auch ohne Alkoholkonsum; Tausendgüldenkraut ist ein wirksames natürliches Antiseptikum. Eine Mischung aus trockenen Kräutern (1 TL) wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und bis zu zehn Minuten stehen gelassen. Der zubereitete „Tee“ wird 3-4 mal täglich etwa eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken. Die gesamte Portion muss auf einmal verzehrt werden. Die maximale Dauer der „Kur“ beträgt drei Monate.
- Thymian, Minze und Oregano (Oregano) im Verhältnis 3:2:1. Sowohl frische als auch getrocknete Blätter reichen aus. Etwa 15 g der Mischung werden in 0,5 Liter kochendes Wasser gegossen und mindestens 12 Stunden in einer Thermoskanne stehengelassen. Der abgeseifte Aufguss wird dreimal täglich unmittelbar vor den Mahlzeiten mit 250-300 ml getrunken. Der „Kurverlauf“ darf nicht weniger als drei Wochen dauern.
- Thymian, Minze, Steinklee, Johanniskraut, Maralwurzel (1:1:1:2:3). Trockene Kräuter (1 EL) werden in 300 ml kochendes Wasser gegossen und 6-8 Stunden stehen gelassen. In die vorbereitete Flüssigkeit wird frisch gepresster Zitronensaft (40-50 ml) gegossen.Der Aufguss wird jeweils ein halbes Glas vor dem Frühstück und Abendessen eingenommen. Die begonnene „Behandlung“ kann für mindestens zwei Wochen nicht einmal für einen Tag unterbrochen werden.
- Thymian, Wermut, Minze, Rosmarin, Liebstöckelwurzeln (4:4:3:6:6). Der Anteil zur Zubereitung einer Abkochung gegen Alkoholismus beträgt 1 EL. l. Mischung pro Glas kochendem Wasser. Die Flüssigkeit wird 20–30 Minuten in einem Wasserbad gehalten, abgekühlt und filtriert. Trinken Sie 2-3 mal täglich ein halbes Glas vor den Mahlzeiten. In der Regel genügen 5-6 Wochen, um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Mischungen mit Thymian zur Behandlung von Alkoholismus können fertig gekauft werden
Kontraindikationen für die Behandlung von Alkoholismus mit Thymian
Trotz der scheinbaren „Harmlosigkeit“ weist jedes Volksheilmittel Kontraindikationen auf. Thymian gegen Alkoholismus ist keine Ausnahme. Daher sollten Sie vor der Anwendung einen Therapeuten konsultieren.
Die Liste der Kontraindikationen umfasst:
- Tuberkulose;
- jegliche Pathologien der Schilddrüse und des endokrinen Systems, einschließlich Diabetes jeglicher Art;
- ulzerative Läsionen des Verdauungstraktes;
- Krankheiten, deren Symptome unkontrollierbare Anfälle sind;
- Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System;
- Zustand vor und nach dem Infarkt;
- psychische und psychosomatische Erkrankungen, Pathologien des Zentralnervensystems;
- akutes Entzugssyndrom.
Vorteile der Behandlung
Thymian gegen Alkohol ist seit langem ein bekanntes traditionelles Arzneimittel. Seine Nachfrage beruht nicht nur auf seiner Wirksamkeit, sondern auch auf anderen Vorteilen:
- Verfügbarkeit von Rohstoffen. Thymian ist eine sehr verbreitete Pflanze.Es wird kein Problem sein, frische und trockene Kräuter zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen. Auch wer es gegen Alkoholismus einsetzen möchte, kann die Pflanze auf seinem Gartengrundstück kultivieren. Es wurzelt erfolgreich in den meisten Teilen Russlands und erfordert keine besonders aufwendige Pflege.
- Natürlichkeit. Thymian gegen Alkoholismus ist ein völlig gesundheitlich unbedenkliches Mittel, wenn es gemäß dem Behandlungsschema und ohne Kontraindikationen angewendet wird.
- Einfach zuzubereiten. Alle Rezepte für Abkochungen, Aufgüsse und Tees mit Thymian gegen Alkoholismus sind einfach, ebenso wie die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch wenn man bedenkt, dass es ratsam ist, jedes Mal ein frisches Getränk zuzubereiten, wird es nicht viel Zeit und Mühe kosten.
Thymian kann sowohl im Freiland als auch zu Hause unabhängig angebaut werden.
Abschluss
Thymian gegen Alkoholismus ist ein seit langem bekanntes traditionelles Arzneimittel, dessen Wirksamkeit auf der Fähigkeit beruht, bei gleichzeitigem Verzehr mit Alkohol schweres Erbrechen auszulösen. Dies trägt zur Entwicklung einer Abneigung gegen Alkohol auf einer unbewussten Ebene bei. Thymian kann jedoch nicht unkontrolliert verwendet werden – Sie müssen zuerst einen Narkologen und Therapeuten konsultieren.
Bewertungen zur Verwendung von Thymian gegen Alkoholismus