Inhalt
Microgreens sind junge Triebe von Grün-, Gemüse- und Wurzelgemüse, die sich durch eine maximale Konzentration an gesundheitsfördernden Substanzen auszeichnen. Diese „Mini-Gemüse“ und „Mini-Kräuter“ eignen sich hervorragend für den Anbau auf der Fensterbank. Für den Anbau sind keine „fortgeschrittenen“ Gartenkenntnisse erforderlich. Und wer Angst vor „Dreck“ in der Küche hat, kann zu Hause Microgreens ohne Erde pflanzen.
Vorteile des Anbaus von Microgreens ohne Erde
Das Pflanzen von Microgreens ohne Erde bietet erhebliche Vorteile:
- Eine große Auswahl an Materialien, mit denen Sie den „klassischen“ Untergrund ersetzen können. Alles, was Sie zum Anpflanzen von Microgreens zu Hause ohne Erde benötigen, finden Sie entweder in Ihrer Küche oder in Ihrem örtlichen Gartenfachgeschäft.
- Garantiert frei von Schädlingen. Boden, insbesondere aus dem eigenen Garten, enthält fast immer Eier und Larven von Schädlingen, die die Ernte von „Minipflanzen“ zerstören und sich auf Zimmerblumen „ausbreiten“ können. Ohne Erde besteht keine Gefahr von Insektenschäden.
- Sauberkeit auf der Fensterbank.Wenn Sie Microgreens auf „traditionelle“ Weise pflanzen, gelangt die Erde aus den Töpfen unweigerlich auf die Fensterbank; eine regelmäßige Reinigung ist erforderlich. Ohne Erde wird die Küche viel sauberer und aufgeräumter.
- Fähigkeit, den Zustand von Microgreens zu kontrollieren. Ohne Erde können Sie das Aussehen der Wurzeln ständig überwachen und die Entwicklung von Pilzinfektionen rechtzeitig erkennen. Wenn Sie Samen in die Erde pflanzen, ist dies nicht möglich.
- Hohe Ausbeute. Microgreens sind vollständig essbar, einschließlich der Wurzeln.
Ohne Erde bleiben die Wurzeln sauber und können gegessen werden; Und wenn Sie Samen in die Erde pflanzen, ist es problematisch, sie später zu waschen
Wie man zu Hause Microgreens ohne Erde anbaut
Sie können Microgreens selbst ohne Erde zu Hause anbauen, ohne auch nur minimale Gartenerfahrung zu haben. Die vorbereitende Vorbereitung beschränkt sich auf die Auswahl einer Alternative zum normalen Boden und den Kauf geeigneter Samen.
Auf Papiertüchern
Bevor Sie Microgreens ohne Erde auf Papierservietten oder Handtüchern, Einwegtaschentüchern oder Toilettenpapier pflanzen, müssen Sie das „Substrat“ gründlich anfeuchten und ausdrücken. Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Den Boden eines Plastikbehälters mit 2-3 Lagen feuchtem Papier auslegen. Darin werden zunächst Entwässerungslöcher gebohrt.
- Pflanzen Sie die Samen möglichst gleichmäßig aus.
- Durch Sprühen aus einer feinen Sprühflasche mäßig anfeuchten.
- Schließen Sie den Deckel fest, verwandeln Sie den Behälter in ein Gewächshaus und stellen Sie ihn an einen dunklen, warmen Ort (24–28 ° C).
- Lüften Sie die Pflanzungen täglich 10-15 Minuten lang, um die sich ansammelnde Kondenswasserbildung zu beseitigen.
- Nachdem die Triebe erscheinen, stellen Sie sie ans Licht und entfernen Sie den Deckel. Reduzieren Sie die Inhaltstemperatur auf 20–23 °C.
Beim Wachsen auf Papier sollten Samen und Setzlinge nicht im Wasser schwimmen
Auf Watte oder Wattepads
Neben Wattestücken und Wattepads können auch Microgreens ohne Erde auf Moosgummi oder Polsterpolyester gepflanzt werden. Der Aktionsalgorithmus ist genau der gleiche wie bei Papierhandtüchern oder Servietten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass vor der Aussaat empfohlen wird, die Samen 15 bis 20 Minuten in klarem Wasser einzuweichen. Einige verwenden natürliche Biostimulanzien:
- Aloe-Saft;
- Kartoffelsaft;
- Bernsteinsäure;
- Honig verdünnt mit Wasser
Watte und ähnliche Materialien halten Wasser besser zurück als dünnes, saugfähiges Papier. Daher können Sie Microgreens, wenn Sie sie auf diese Weise ohne Erde pflanzen, seltener besprühen - 1-2 Mal am Tag.
Neben Wattestücken und Wattepads können auch Microgreens ohne Erde auf Moosgummi oder Polsterpolyester gepflanzt werden.
Auf Gaze
Grundsätzlich ist es möglich, Microgreens ohne Erde in Gaze zu pflanzen, allerdings ist die Ernte dann nicht sehr praktisch – die Wurzeln der Sämlinge verheddern sich in den Zellen und brechen. Es ist besser, medizinische Einweg- oder Küchentücher aus synthetischem Vliesstoff zu verwenden.
Der Wachstumsprozess ändert sich im Vergleich zu Papierhandtüchern oder Wattepads nicht
Auf Hydrogel
Hydrogel hat eine hohe Feuchtigkeitskapazität. Wenn Sie also Microgreens ohne Erde in diese Körnchen oder „Kugeln“ pflanzen, können Sie sie seltener gießen. Das Hydrogel wird zunächst mit Feuchtigkeit „gesättigt“, indem es 10–12 Stunden lang in einem Behälter mit sauberem, kaltem Wasser aufbewahrt wird. Während dieser Zeit quellen die Körnchen auf und verdoppeln ihr Volumen nahezu.
So steigen Sie ein:
- Füllen Sie den Behälter mit Hydrogel-Granulat.
- Verteilen Sie die Körner auf der Oberfläche des „Substrats“ und vertiefen Sie sie um 3-5 mm.
- Schließen Sie den Deckel und warten Sie, bis die Triebe im Gewächshaus erscheinen.
- Stellen Sie den Behälter an einen gut beleuchteten Ort und senken Sie die Temperatur leicht.
Hydrogel für den Anbau von Microgreens wird selten verwendet, obwohl es sehr praktisch ist
In der Bank
Microgreens sehen seltsam aus, wenn man sie ohne Erde in ein gewöhnliches Glasgefäß pflanzt, aber mit dieser Methode können Sie eine gute Ernte erzielen. Sie sollten kein zu großes Glas nehmen, 0,8-1 Liter reichen aus.
So züchten Sie Microgreens auf der Fensterbank ohne Erde im Glas:
- Gießen Sie die Samen in den Behälter und füllen Sie ihn mit kaltem, sauberem Wasser. Warten Sie ein paar Tage, bis sie anschwellen. Das Wasser muss täglich gewechselt werden. Manchmal werden stattdessen Lösungen natürlicher Biostimulanzien verwendet.
- Decken Sie den Hals mit Gaze ab, sichern Sie ihn mit einem Gummiband und setzen Sie einen speziellen Deckel mit feinem Netz auf. Restliches Wasser abgießen.
- Befestigen Sie das Gefäß über der Abtropfschale in einer Position mit dem Hals nach unten in einem Winkel von etwa 25–30°. Es sollte sofort an einem gut beleuchteten Ort platziert werden, ohne auf das Keimen der Samen zu warten.
- Drehen Sie den Behälter jeden Tag (bei heißem Wetter bis zu 2-3 Mal am Tag) um, spülen Sie die Sämlinge mit Wasser ab und lassen Sie den Überschuss auf ein Tablett abtropfen.
Es ist unbedingt erforderlich, dass sich auf dem Glas keine Etiketten oder Klebereste befinden, die den normalen Lichtzugang zu den Sämlingen verhindern würden
Auf Leinen- oder Juteteppichen
Diese Teppiche werden aus umweltfreundlichem Naturmaterial hergestellt. Wenn Sie Microgreens ohne Erde darin anpflanzen, wird deren gesundheitlicher Nutzen dementsprechend in keiner Weise beeinträchtigt.
Der Prozess der Aussaat und des Wachstums ist nicht kompliziert:
- Schneiden Sie einen „Träger“ aus der Matte auf die Größe des Behälterbodens aus.
- Weichen Sie das „Substrat“ etwa anderthalb Stunden lang in sauberem, kaltem Wasser ein, damit die Fasern mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Kurz aufhängen und überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
- Den Boden des Behälters mit Substrat auslegen, Microgreen-Samen einpflanzen und mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen.
Dann folgen sie dem allgemeinen Algorithmus. Sie müssen die Matten täglich oder zweimal täglich anfeuchten.
Wurzeln, die durch einen Teppich wachsen, lassen sich manchmal nicht „entwirren“.
Auf Vermiculit und Agroperlit
Es handelt sich um kleine Körnchen aus synthetischen, chemisch neutralen Materialien, die mit Luftblasen „gesättigt“ sind. Sie haben eine gute Feuchtigkeitskapazität, sind aber in diesem Indikator dem Hydrogel unterlegen.
Aktionsalgorithmus:
- Gießen Sie das für die Anpflanzung von Microgreens ausgewählte Material ohne Erde in den Behälter und füllen Sie ihn zu etwa 2/3. Mit Wasser füllen.
- Nach 20-30 Minuten überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen, Samen aussäen und auf der Oberfläche verteilen. Sie können sie um 1-2 mm vertiefen, dies ist jedoch nicht notwendig.
- Mit einem Deckel, Glas und Frischhaltefolie abdecken. Bringen Sie das „Gewächshaus“ an einen dunklen, warmen Ort.
- Nachdem Sie auf das Erscheinen der Sämlinge gewartet haben, entfernen Sie den Unterstand und passen Sie die Bedingungen an.
Agroperlit und Vermiculit werden aktiv im Garten- und Heimblumenanbau eingesetzt, Microgreens können auch ohne Erde darin gepflanzt werden
Im Keimling
Ein Design, das speziell für das Pflanzen von Microgreens ohne Erde entwickelt wurde. Es besteht aus einer Kunststoffschale, einem Netz mit kleinen Zellen und einem hermetisch verschlossenen transparenten Deckel.
Benutze es so:
- Gießen Sie sauberes Wasser in die Schale.
- Installieren Sie das Netz so, dass zwischen ihm und der Wasseroberfläche ein Abstand von 2-3 mm besteht.
- Legen Sie die Samen auf das Netz und decken Sie es mit einem Deckel ab. Stellen Sie den Keimling an einen dunklen, warmen Ort.
- Sobald Triebe erscheinen, ordnen Sie den Behälter neu an.
Wenn das Wasser verdunstet, wird Wasser in die Pfanne gegeben – die Sämlinge benötigen keine weitere Pflege
Mögliche Probleme
Wer Microgreens ohne Erde pflanzen möchte, sollte bedenken, dass ein normales Substrat feuchtigkeitsintensiver ist als fast jedes „nicht-traditionelle“ Substrat. Daher müssen die Sämlinge häufiger gegossen werden. Darüber hinaus fehlt ihnen die „Unterstützung“, die der Boden bietet, und sie können leichter beschädigt werden oder brechen.
Unter Berücksichtigung dieser Nuancen sind alle Microgreens eine nahezu problemlose Kulturpflanze. Ihr Entwicklungszyklus ist sehr kurz, daher wird sie äußerst selten krank. Das Einzige, was beim Pflanzen ohne Erde passieren kann, ist Schimmel.
Mögliche Gründe für sein Auftreten:
- zu häufiges und/oder übermäßiges Gießen;
- Versäumnis, wachsende Behälter zu desinfizieren;
- Aussaat von Samen „zweifelhafter“ Herkunft oder unabhängig gesammelter Samen ohne Vorbehandlung;
- übermäßiges „Gedränge“ im Behälter, dichte Aussaat;
Schimmel kann durch zu viel Licht entstehen.
Der Verzehr von Microgreens anstelle der erwarteten gesundheitlichen Vorteile kann zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit führen. Das Problem hängt mit der falschen Wahl der Kulturpflanzen zusammen. Pflanzen mit ungenießbaren Keimlingen können nicht als Microgreens gepflanzt werden. Dies sind alle Nachtschattengewächse (Tomaten, Auberginen, Paprika) und Bohnen. Und Kürbissämlinge sind sehr bitter.
Um bei der Wahl des Pflanzmaterials sicher keinen Fehler zu machen, empfiehlt sich der Kauf von speziellem Saatgut
Abschluss
Der Entwicklungszyklus von „Mini-Gemüse“ und „Mini-Greens“ ist sehr kurz, sodass Sie Microgreens zu Hause ohne Erde pflanzen können. Auch in einem „alternativen“ Substrat verfügen Pflanzensamen über genügend „Ressourcen“ zum Keimen; die Hauptsache ist, ihnen optimale Entwicklungsbedingungen und eine angemessene Bewässerung zu bieten. In letzter Zeit ist der Anbau von Microgreens zu einem echten Food-Trend geworden, nicht zuletzt, weil die Pflege von Pflanzungen denkbar einfach ist. Und wenn Sie ihn ohne Erde anbauen, vermeiden Sie garantiert „Dreck“ auf der Fensterbank und erzielen schneller eine Ernte.