Wann man Sellerie erntet und wie man sie lagert

Wurzelsellerie ist eine Gemüsepflanze, die bei ordnungsgemäßem Anbau und Lagerung bis zur nächsten Ernte haltbar ist. Sein Geschmack und sein Aroma sind nicht so reichhaltig wie bei Blattbienen und der Gehalt an Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen Substanzen ist hoch. Wurzelsellerie sollte rechtzeitig geerntet werden, da er sonst nicht reift oder durch Frost beschädigt wird, was seine Haltbarkeit deutlich beeinträchtigt.

Wann sollte man die Selleriewurzel aus dem Garten entfernen?

Selleriewurzelgemüse kann gegessen werden, wenn es einen Durchmesser von 5 cm erreicht. Nach der vollständigen Reifung nimmt seine Größe deutlich zu und sein Gewicht kann 500 g überschreiten. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Ernte von Selleriewurzeln für den Winter ist jedoch nicht aus diesem Grund wichtig Volumen. Zumindest ist das auch wichtig.

Sellerie hat eine lange Vegetationsperiode – durchschnittlich 200 Tage nach dem Auflaufen. Die Wurzelbildung beginnt in der zweiten Sommerhälfte, wobei der Hauptmassenzuwachs von August bis September erfolgt.Das Gemüse benötigt außerdem eine Reifezeit, in der die Schale die nötige Dichte erreicht und das Fruchtfleisch vor Feuchtigkeitsverlust und Infektionen schützen kann.

Es besteht keine Notwendigkeit, die Ernte von Knollensellerie für die Lagerung zu überstürzen oder zu verzögern. Wenn Sie dies zu früh tun, hat die Pflanze keine Zeit, genügend Nährstoffe aufzunehmen, bildet eine dichte Schale und liegt nicht gut. Wurzelsellerie hat keine Angst vor kurzfristigen Frösten. Bei niedrigen Temperaturen verringert sich jedoch die Haltbarkeit. Wurzelgemüse muss innerhalb kurzer Zeit verzehrt oder verarbeitet werden.

Die Erntezeiten hängen von der Anbauregion und dem Wetter ab. Natürlich werden die frühen Sorten zuerst ausgegraben und die späteren Sorten bleiben fast bis zum Frost im Garten. Es muss auch berücksichtigt werden, was nach der Ernte mit den Hackfrüchten geschehen soll. Früh- und mittelreife Sorten werden frisch gegessen oder verarbeitet. Sie sind für die kurzfristige Lagerung gedacht, sodass der Zeitpunkt ihrer Ausgrabung zwar nicht willkürlich, aber sehr ungefähr bestimmt werden kann. Normalerweise orientieren sie sich an der Sortenbeschreibung, die den ungefähren Zeitraum angibt, der vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Ernte vergehen sollte.

Eine andere Sache ist Spätwurzelsellerie. Es kann bis zur nächsten Ernte gelagert werden und die Erntetermine sollten mit größtmöglicher Genauigkeit bestimmt werden. Zusätzlich zu der Tatsache, dass dies vor starken Frösten erfolgen muss, konzentrieren sich Gärtner auf die folgenden Anzeichen:

  • der erste Schnee, wenn er vor einem starken Temperaturabfall fiel;
  • Vergilben und Welken des oberen Teils der Blätter, sofern dies nicht durch Krankheiten, Schädlinge oder trockenen Boden verursacht wird;
  • Hackfrüchte werden nach der Ernte später Kohlsorten ausgegraben.

Grob gesagt kann die Ernte im Süden bis Mitte oder Ende November im Garten gehalten werden. Die Erntezeit für Wurzelsellerie in der Mittleren Zone ist Oktober. Im Norden reifen späte Sorten im Freiland meist nicht. Sie werden in Gewächshäusern angebaut oder aus wärmeren Regionen gebracht.

Wichtig! Wenn nachts leichter Frost herrscht und der Wurzelsellerie noch im Garten steht, müssen Sie ihn schnell ausgraben. Dann lässt sich das Wurzelgemüse ganz normal lagern, wenn Sie es nicht direkt aus dem Frost in einen warmen Raum bringen.

Wann sollte Wurzelsellerie in der Region Moskau geerntet werden?

Späte Sorten reifen in der Nähe von Moskau gut. Sie müssen entfernt werden, wenn die oben aufgeführten Anzeichen auftreten, es sei denn, es ist früher mit langanhaltendem Frost zu rechnen. Typischerweise wird in der Region Spätsellerie Ende Oktober oder Anfang November geerntet. Mit den Früh- und Zwischensaisonsorten in der Region Moskau gibt es überhaupt keine Probleme.

Wann sollte im Ural Knollensellerie geerntet werden?

Späte Sorten im Ural haben vor dem Frost oft keine Zeit zum Reifen. Sie werden unter Folienschutz angebaut oder gar nicht gepflanzt. Auf jeden Fall ist das Wetter im Ural unvorhersehbar und wechselhaft.

Wenn der Gärtner zu keinem Zeitpunkt bereit ist, die Bepflanzung mit hitzebeständigem Material abzudecken, sollten späte Wurzelsellerie-Sorten entsorgt und frühe und mittelsaisonale Sorten angebaut werden. Die Ernte erfolgt unter Berücksichtigung der Reifezeichen ab Ende August, den ganzen September über und, wenn das Wetter es zulässt, Anfang Oktober.

Wann sollte in Sibirien Knollensellerie geerntet werden?

In Sibirien reifen nur frühe Wurzelselleriesorten gut. Der Anbau von Kulturpflanzen in der Zwischensaison scheitert manchmal – es gibt Jahr für Jahr keine Sukzession und der Frost kann früh einsetzen.

In Sibirien werden Hackfrüchte ausgegraben, wenn die oben beschriebenen Reifeerscheinungen auftreten. Bei frühen Sorten ist dies normalerweise Ende August bis Anfang September, Zwischensorten werden im September und Oktober ausgegraben. Wurzelgemüse, das niedrigen Temperaturen ausgesetzt war oder keine Zeit zum Reifen hatte, wird für die Zubereitung verwendet und frisch verzehrt. Und um frischen Sellerie zumindest für kurze Zeit haltbar zu machen, sollten Sie mittelsaisonale und frühe Sorten pflanzen.

Regeln für die Ernte von Selleriewurzeln

Die Ernte erfolgt bei trockenem, bewölktem Wetter. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Wenn es am Vortag geregnet hat, ist es besser zu warten – der Sellerie wird sofort nach dem Regen oder der Bewässerung ausgegraben, was schlimmer ist. Sie müssen also auch die Bodenfeuchtigkeit erraten – konzentrieren Sie sich dabei auf die mechanische Zusammensetzung des Bodens und tun Sie dies spätestens 3 Tage vor der Ernte.

Sie graben Sellerie mit einer Heugabel oder einer Schaufel aus, je nachdem, was für Sie bequem ist. Sie müssen jedoch einen angemessenen Abstand von den Spitzen einhalten, um die Wurzelfrüchte nicht zu beschädigen. Sie können sie nur auf leichten, lockeren Böden, wo kein Kraftaufwand erforderlich ist, an den Blättern aus dem Boden ziehen.

Hackfrüchte werden von großen Erdklumpen befreit. Wenn sie bei kaltem Wetter ausgegraben wurden, können sie nicht sofort in einen warmen Raum gebracht werden, sondern die Temperatur muss schrittweise erhöht werden. Aus feuchter Erde entnommener Wurzelsellerie wird unter einem Baldachin oder in einem gut belüfteten, kühlen Raum getrocknet.

Dann werden dünne Wurzeln und Spitzen abgeschnitten, so dass etwa 2 cm große Säulen übrig bleiben. Die Sortierung erfolgt. Hackfrüchte werden abgelehnt:

  • mit Anzeichen mechanischer Beschädigung;
  • zu klein;
  • von Krankheiten oder Schädlingen betroffen;
  • deformiert;
  • mit Softtop;
  • beim Klopfen ein klingelndes Geräusch machen (dies ist ein Zeichen von innerer Leere).
Beratung! Ausrangiertes Wurzelgemüse sollten Sie nicht wegwerfen – es muss schnell verzehrt, verarbeitet oder zur kurzfristigen Lagerung in den Kühlschrank gestellt werden.

So lagern Sie Knollensellerie für den Winter

Späte Knollenselleriesorten, die auf lockeren Böden ohne übermäßige Stickstoffdüngung wachsen, sind am besten und längsten lagerfähig. Die Ernte bei trockenem Wetter vor dem Frost, aber nachdem die Wurzelfrüchte vollständig ausgereift sind, erhöht die Haltbarkeit.

Wurzelsellerie kann geschält, in Stücke geschnitten und getrocknet oder eingefroren für die Winterzubereitung verwendet werden. Aber es ist am besten, es frisch zu halten.

Selleriewurzel ist ein Gemüse mit langer Haltbarkeit. Hierbei handelt es sich um eine Kultur mit einem zweijährigen Entwicklungszyklus; da sie sich im Zustand der Winterruhe befindet, verlangsamt sie Wachstumsprozesse und stoppt sie nicht ganz. Die Hauptaufgabe der Hausfrau bei der Lagerung von Hackfrüchten besteht darin, deren Keimung und die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern. Unter optimalen Bedingungen halten sich späte Sorten bis zur nächsten Ernte.

So lagern Sie Selleriewurzeln zu Hause

Wurzelsellerie kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, indem kleine Triebe abgebürstet und abgeschnitten werden. Es wird in Tüten verpackt oder in Frischhaltefolie eingewickelt in die Gemüseabteilung gelegt.

Auf einem verglasten Balkon oder einer Loggia können Sie Wurzelgemüse lagern. Je näher die Temperatur am Optimum liegt – von 2 bis 4° C. Der Wurzelsellerie wird in Kisten oder Beutel gelegt und mit nassem Sand oder Torf bestreut. Von Zeit zu Zeit sollten Sie das Wurzelgemüse aussortieren und das Substrat, in dem es gelagert wird, anfeuchten. Die Luftfeuchtigkeit sollte 90-95 % betragen.

Beschädigtes Wurzelgemüse kann gereinigt, in dünne Blütenblätter geschnitten und getrocknet werden.Zum Einfrieren werden sie in Würfel geteilt und anschließend nur noch zur Zubereitung warmer Gerichte verwendet.

So lagern Sie Knollensellerie für den Winter im Keller

Sortiertes gesundes Wurzelgemüse bleibt im Keller oder Keller bei einer Temperatur von 2-4 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90-95 % am längsten frisch. Ebenso wie für die Lagerung auf dem Balkon werden die Blattstiele in Kisten oder Säcken mit Torf oder Sand ausgelegt. Der Untergrund muss stets feucht gehalten werden.

Beratung! Zur besseren Konservierung wird Sand und Torf Holzasche zugesetzt.

Wurzelsellerie muss regelmäßig vom Substrat entfernt werden, beginnendes Gemüse muss entfernt werden und Sand oder Torf müssen mit Wasser angefeuchtet werden.

Befinden sich im Keller unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten, die unterschiedliche Bedingungen benötigen, kommt eine andere Methode zum Einsatz. Die Lagerung von Wurzelsellerie im Winter ist bei nicht optimalen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit möglich, wenn die Wurzeln in einen Brei aus Ton und Wasser gelegt werden. Anschließend werden sie getrocknet und in Reihen gestapelt.

Nach der Ernte lohnt es sich auch in den südlichen Regionen nicht, Wurzelsellerie in einem mit Erde bedeckten Graben im Freien zu lagern und dabei auf Frostfreiheit zu zählen. Dort kann es noch richtig Winter werden und der Boden gefriert. Aber noch schlimmer ist es, wenn das Wurzelgemüse sprießt. Es wird nicht mehr möglich sein, sie zu essen.

Haltbarkeit von Selleriewurzeln

Gesundes Wurzelgemüse bleibt, gewaschen und in Zellophan verpackt, etwa einen Monat lang im Gemüsefach des Kühlschranks.

Bei Zimmertemperatur ist Selleriewurzel 4 Tage haltbar.

Geschnitten oder geschält, in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank, ist es bis zu einer Woche haltbar.

Auf einer verglasten Loggia in feuchtem Sand oder Torf kann Wurzelsellerie den ganzen Winter über gelagert werden.

Wurzelgemüse bleibt im Keller oder Keller am längsten frisch. Unter den richtigen Bedingungen sind sie 3-6 Monate haltbar. Frühe Selleriesorten müssen schnell verzehrt werden; späte Sorten können bis zum Frühjahr haltbar sein.

Wurzelgemüse wird mehr als sechs Monate lang in speziellen Gemüselagern mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert.

Wichtig! Mit der Zeit nimmt der Nährstoffgehalt im Sellerie ab.

Abschluss

Wurzelsellerie muss rechtzeitig geerntet und richtig gelagert werden. Nur dann behält es seinen Geschmack, seine Nährstoffe und seine wohltuenden Eigenschaften. Wenn Sie das Wurzelgemüse selbst anbauen und von Anfang an richtig behandeln, können Sie den ganzen Winter über warme Gerichte und Salate mit frischem Sellerie essen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen