Inhalt
Der Unterschied zwischen Minze und Zitronenmelisse ist Gärtnern nicht immer bekannt, weshalb viele Menschen diese aromatischen Kräuter verwechseln. Manche Menschen wissen nicht einmal, wie sie sie voneinander unterscheiden sollen. Aber trotz der Ähnlichkeit einiger Parameter ist es erwähnenswert, dass es in den meisten ihrer Eigenschaften einen Unterschied gibt. Um diese Pflanzen richtig zu nutzen, lohnt es sich, die Beschreibung und das Foto von Minze und Zitronenmelisse zu studieren.
Zitronenmelisse und Grüne Minze sind wohltuende Pflanzen, die der Mensch schon seit der Antike nutzt.
Ist es dasselbe oder nicht?
Obwohl Zitronenmelisse (Melissa) oder Zitronenmelisse und Pfefferminze (Mentha Piperita) zur selben Familie gehören, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Nutzpflanzen und es ist falsch anzunehmen, dass es sich um dasselbe handelt. Sie werden verwechselt, weil sie äußerlich ähnlich sind, als Strauch mit breiten grünen Blättern wachsen, als Heilmittel gelten, einen stechenden Geruch verströmen und zur Zubereitung von aromatischem Tee verwendet werden. Oftmals werden diese beiden Kulturen auf einem Beet auf dem Gelände verteilt und mit identischer Technologie angebaut, was ebenfalls als falsch angesehen wird.Aufgrund der Gefahr einer Fremdbestäubung und einer Schwächung der Eigenschaften ist es unerwünscht, sie nebenan aufzustellen.
Für Menschen, die Kräuter ernten, ist der Unterschied zwischen Minze und Zitronenmelisse offensichtlich
Was ist der Unterschied zwischen Minze und Zitronenmelisse?
Der Unterschied zwischen Pfefferminze und Zitronenmelisse liegt in einer Reihe von Eigenschaften. Das Wichtigste ist vielleicht der Geruch – die erste Ernte riecht sehr scharf, während die zweite viel weicher und weniger aggressiv ist. Wenn Sie sich die Büsche genau ansehen, werden Sie feststellen, dass es Unterschiede in ihrem Aussehen gibt. Und wenn es möglich wird, Getränke aus Blättern von Feldfrüchten zu vergleichen, erkennt man den Unterschied im Geschmack.
Wenn man Zitronenmelisse mit Katzenminze vergleicht, unterscheidet sie sich nicht so sehr. Sie haben ein ähnliches Zitronenaroma, die gleiche Triebhöhe und die gleiche Blütezeit. Optisch wird der Unterschied zwischen ihnen durch die Blattspreiten bestimmt, die bei Zitronenmelisse grün sind, während sie bei Katzenminze (Katzenminze) gräulich mit Pubertät sind. Auch der Anwendungsbereich von Kräutern ist weitgehend ähnlich. Dies sind Heilpflanzen, die hauptsächlich in der Volksmedizin verwendet werden.
Der Unterschied zur Katzenminze besteht darin, dass sie das Herz schneller schlagen lässt.
Nach dem Aussehen
Bei sorgfältiger Untersuchung des Aussehens von Kräutern wird jeder erkennen, dass es in vielerlei Hinsicht Unterschiede zwischen ihnen gibt.
Pfefferminze ist keine besonders hohe Pflanze, deren Länge normalerweise 50 cm erreicht und sehr selten bis zu 80 cm erreichen kann.Sein Stängel ist aufrecht, mit dunklen Blättern bedeckt, die eine glatte Oberfläche und ein scharfes Ende haben. Der Zitronenmelissenstrauch wiederum ist wie die Katzenminze hoch und kann eine Länge von bis zu eineinhalb Metern erreichen. Seine Stängel sind verzweigt und haben eine große Anzahl von Trieben. Auch der Unterschied in den Blechplatten ist deutlich zu erkennen. Bei Zitronenmelisse haben sie eine sattere Farbe, eine abgerundete Form und fühlen sich samtig an.
Die Stängel und Blätter der Zitronenmelisse sind mit kleinen Härchen bedeckt
Während der Blüte von Nutzpflanzen ist der Unterschied auch an den Knospen sichtbar, obwohl sie optisch ähnlich sind. Der Unterschied besteht darin, dass sie im Minzgras in Ähren gesammelt und violett gefärbt werden, während sie im Zitronengras Ringe aus 12 blauen oder weißen Stücken bilden. Es ist zu beachten, dass sich an ihrer Stelle jedes Jahr nach der Blüte Früchte mit länglichen Samen bilden.
Minze trägt nicht so reichlich und recht selten Früchte
Zusammensetzung und Nährwert
Auch die Unterschiede zwischen Minze und Zitronenmelisse haben nachweislich wohltuende Eigenschaften. Der Unterschied liegt in ihrer Zusammensetzung und ihrem Nährwert. Minze beinhaltet:
- Vitamine A, C, B;
- Mineralien – Kalzium, Natrium, Magnesium, Kalium, Zink.
Melissa enthält:
- Vitamine A, B, C, PP und D;
- Säuren (Rosmarinsäure, Mineralsäure, Kaffeesäure);
- Mineralien (Eisen, Kalium, Phosphor, Magnesium, Nickel).
Minze hat einen Kaloriengehalt von 44 kcal pro 100 g Produkt und enthält 8,4 g Kohlenhydrate, 3,3 g Proteine, 0,7 g Fett. Der Nährwert von Zitronenmelisse ist wie folgt: Kohlenhydrate, Proteine, Fette – 8; 3,7; 0,4 g bzw. Sein Kaloriengehalt beträgt 49 kcal.
Durch Geruch
Der Unterschied im Aroma der Kräuter besteht darin, dass Pfefferminze schärfer riecht und ihr Geruch mentholartig und ziemlich stark ist.Melisse hat mehr Zitronennoten, enthält überhaupt kein Menthol und wird als ätherische Ölpflanze eingestuft.
Schmecken
Der Geschmack von Zitronenmelisse und Minze weist ähnliche Unterschiede wie der Geruch auf. Der erste ist süßlich, der Tee dazu erinnert eher an Zitrone. Der Geschmack des zweiten ist ausgeprägter; auf seiner Basis zubereitete Getränke haben einen Minzgeschmack (Menthol).
Nach Anwendungsgebiet
Auch der Anwendungsbereich sowie die Wirkung von Minze und Zitronenmelisse sowie deren Aussehen sind unterschiedlich. Beide Kräuter werden oft zum Kochen verwendet, aber wenn Minze normalerweise in Süßwaren, Süßigkeiten und Desserts aller Art zu finden ist, werden daraus Sirupe zubereitet, Zitronenmelisse wird nur zu Marinaden für Fleisch, Fisch oder Gemüse hinzugefügt.
Neben dem Kochen werden Kräuter auch in der Kosmetik verwendet. Daraus werden Abkochungen, Masken und Cremes hergestellt. Aber Zitronenmelisse ist in dieser Hinsicht vielseitiger. Der Unterschied zu Minze besteht darin, dass sie für jeden Hauttyp geeignet ist.
Ein starker Unterschied zwischen Kräutern zeigt sich auch in der Verwendung in der Volksmedizin; sie haben völlig unterschiedliche Wirkungen auf den Körper.
Minze wird verwendet, um die folgenden Probleme zu beseitigen:
- Ermüdung;
- Apathie;
- entzündliche Prozesse;
- Infektionen;
- Blähungen;
- Sodbrennen;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Minze hilft, den Körper in einen aktiven und funktionierenden Zustand zu versetzen
Melissa hat die Fähigkeit, die folgenden Beschwerden zu bekämpfen:
- Depression;
- Schlaflosigkeit;
- Stress und nervöse Störungen;
- Hautkrankheiten;
- Brechreiz;
- Blähungen und Durchfall.
Melisse fördert die Entspannung und wirkt beruhigend auf den Körper
Was ist besser zum Schlafen: Minze oder Zitronenmelisse?
Wenn wir über die Beseitigung von Schlaflosigkeit sprechen, ist der Unterschied zwischen den Kräutern nicht sehr auffällig. Beide Pflanzen haben beruhigende Eigenschaften und helfen, den Schlaf zu normalisieren, wobei Zitronenmelisse laut Experten damit besser und schneller zurechtkommt.
Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, reicht es aus, jeden Abend eine Tasse Tee zu trinken, in dem 2-3 Zweige der Pflanze aufgebrüht werden, oder ein Bad mit der Zugabe einer darauf zubereiteten Kräutersud zu nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Minze und Zitronenmelisse in ihren Eigenschaften?
Hinsichtlich der Eigenschaften unterscheidet sich Pfefferminze von Zitronenmelisse vor allem dadurch, dass sie eher zur Wiederherstellung der Energie und zur Stärkung geeignet ist, während ihr „Freund“ im Gegenteil eine beruhigende Wirkung hat.
Laut Ärzten ist Minze aufgrund ihrer weitreichenden positiven Wirkung auf den Körper wohltuender
Der Unterschied zwischen dem Kraut- und dem Mentholgeschmack besteht darin, dass es Entzündungen lindert, Krämpfe und Schwellungen beseitigt und eine harntreibende Wirkung hat. Minze wirkt sich positiv auf die Herzfunktion aus, normalisiert Stoffwechselprozesse und verbessert die geistige Aktivität.
Melisse eignet sich besser zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Nervenstörungen und Entzündungen des weiblichen Fortpflanzungssystems. Es hilft bei der Bekämpfung von Migräne und häufigen Kopfschmerzen. Darauf basierende Abkochungen werden bei Hämorrhoiden, zur Behandlung von Dekubitus, bei Neuralgien, Rheuma und Prellungen eingesetzt.
Bei der Zitronenmelisse können nur die oberen Triebe und Blätter als Rohstoff verwendet werden.
Beide Kräuter werden am häufigsten zur Zubereitung von schmackhaftem und aromatischem Tee verwendet, es wird jedoch nicht empfohlen, ihn zu oft zu trinken. Pflanzen können allergische Reaktionen in Form von Hautausschlag, Hautrötungen und starkem Juckreiz sowie eine Reihe anderer Probleme hervorrufen. Daher ist es ratsam, vor der Verwendung von Zitronenmelisse oder Minze deren Kontraindikationen zu prüfen und noch besser einen Arzt zu konsultieren.
Austauschbarkeit
Da die Unterschiede zwischen Minze und Zitronenmelisse sowohl im Vorliegen medizinischer Eigenschaften als auch im Anwendungsbereich durchaus erheblich sind, können sie sich in den meisten Fällen nicht gegenseitig ersetzen. Die einzige Ausnahme ist das Aufbrühen von aromatischem Tee. Sie können Minze auch für kosmetische Zwecke durch Zitronenmelisse ersetzen, beispielsweise um daraus einen Aufguss für Lotionen gegen Schwellungen, Akne oder trockene Haut herzustellen.
Obwohl diese Kräuter nicht als austauschbar bezeichnet werden können, können sie in einigen Fällen miteinander kombiniert werden. Wenn die Kräutermischung Minze und Zitronenmelisse enthält, wird sie nützlicher, da jede Pflanze ihre eigenen wohltuenden Eigenschaften hinzufügt.
Abschluss
Der Unterschied zwischen Minze und Zitronenmelisse ist trotz der auffälligen Ähnlichkeiten auf den ersten Blick offensichtlich. Bevor Sie mit dem Anbau dieser Kräuter und ihrer Verwendung für medizinische Zwecke beginnen, müssen Sie ihre Unterschiede, Eigenschaften und Kontraindikationen im Detail studieren. Sie können selbst Pflanzen anbauen. Sie sind unprätentiös, fühlen sich im Freiland wohl und Minze wächst gut in Töpfen oder anderen Behältern auf dem Balkon und sogar auf der Fensterbank. Unmittelbar vor dem Pflanzen müssen Sie die landwirtschaftliche Technologie jeder Kulturpflanze studieren, da es auch Unterschiede in den Regeln für ihren Anbau gibt.