Inhalt
- 1 Chemische Zusammensetzung von Spinat
- 2 Welche Vorteile hat Spinat für den menschlichen Körper?
- 3 Kaloriengehalt und Nährwert von Spinat
- 4 Die Vorteile von Spinat zur Gewichtsreduktion
- 5 Vorsichtsmaßnahmen
- 6 Wie man Spinat in Lebensmitteln verwendet
- 7 Die Verwendung von Spinat in der Kosmetik
- 8 Die Verwendung von Spinat in der Volksmedizin
- 9 Kontraindikationen und Schädigung des Körpers durch Spinat
- 10 Abschluss
- 11 Bewertungen von Spinat zur Gewichtsreduktion
Die ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften von Spinat sind seit der Antike bekannt. Diese Gemüsepflanze kam vor etwas mehr als zweihundert Jahren aus Persien in die europäischen Länder und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Der Nutzen und Schaden von Spinat wurde von Wissenschaftlern aus vielen Ländern untersucht und belegt. In den letzten Jahrzehnten hat die Popularität der Kultur in Russland zugenommen.
Chemische Zusammensetzung von Spinat
Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und seines reichen Gehalts an Vitaminen und Mikroelementen werden Spinatgrüns für Diätmenüs zur Gewichtsreduktion und bei bestimmten Krankheiten empfohlen.
100 g Grünzeug enthalten:
- Retinol (A) – 750 µg;
- B-Carotin (Provitamin A) – 4,5 mg;
- Riboflavin (B2) – 0,25 mg;
- Folsäure (B9) – 80 µg;
- Ascorbinsäure (C) – 55 mg;
- Alpha-Tocopherol (E) – 2,5 mg;
- Vitamin K – 482 µg;
- Kalium - 774 mg,
- Silizium - 51 mg;
- Magnesium - 82 mg;
- Eisen - 13,5 mg;
- Mangan - 82 mg;
- Kalzium - 105 mg;
- Natrium – 24 mg;
- Jod - 15 mg.
Fast 90 % des Grüns bestehen aus Wasser. Im Hinblick auf den pflanzlichen Proteingehalt ist es Hülsenfrüchten nur geringfügig unterlegen. Organische und anorganische Säuren, Polysaccharide, Kohlenhydrate und Ballaststoffe machen Spinatblätter zu einem idealen Lebensmittel zur Gewichtsreduktion.
Welche Vorteile hat Spinat für den menschlichen Körper?
Dank des reichhaltigen Vitamin- und Mineralstoffkomplexes wirken grüne Blätter wohltuend auf alle Körpersysteme.
- Vitamin A in Grünpflanzen verbessert den Zustand von Haut und Haaren und fördert die Entwicklung der Immunität.
- Vitamin B2 erhöht die Lichtempfindlichkeit der Augen und verbessert die Empfindlichkeit visueller Farbtonanalysatoren. Ein Mangel an diesem Vitamin führt zu Problemen der Schleimhäute und der Haut.
- Folsäuremangel führt aufgrund einer beeinträchtigten Protein- und Nukleinsäuresynthese zu einer Hemmung der Entwicklung und Teilung von Gewebezellen.
- Redoxreaktionen, an denen Ascorbinsäure beteiligt ist, verbessern die Funktion des Immunsystems. Vitamin C verbessert den Zustand der Blutgefäße und Kapillaren und beugt Brüchigkeit und Zerbrechlichkeit vor.
- Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E tragen zur Stabilisierung der Zellmembranen bei. Tocopherol ist für die normale Funktion des Herzmuskels notwendig. Bei seinem Mangel sind eine Hämolyse der roten Blutkörperchen und die Entwicklung von Erkrankungen des neurologischen Systems möglich.
- Das gerinnungshemmende Vitamin K ist für die Regulierung der Blutgerinnung verantwortlich.
- Kalium ist als intrazelluläres Ion an der Normalisierung des Blutdrucks und der Weiterleitung von Nervenimpulsen beteiligt.
- Silizium verbessert als Bestandteil der Glykosaminoglykanstruktur die Kollagensynthese.
- Eisen im Spinat ist einer der Bestandteile, aus denen Proteine und Enzyme bestehen. Das Spurenelement reguliert Redoxreaktionen und ist am Transport von Sauerstoff und Elektronen beteiligt.
- Mangan ist Teil von Enzymen und Proteinen, die an Stoffwechselprozessen von Aminosäuren beteiligt sind.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Spinat zur Vorbeugung von Krebs eingesetzt werden kann. Die einzigartige chemische und Vitaminzusammensetzung der Blätter stärkt die Immunabwehr des Körpers gegen Krebszellen.
Welche Vorteile hat Spinat für den Körper einer Frau?
Ärzte empfehlen, Spinatblätter in die Ernährung von Frauen während des PMS aufzunehmen. Eisenreiche Blätter füllen den Spiegel dieses Elements während einer starken Menstruation wieder auf. Durch den regelmäßigen Verzehr von Grünzeug wird der Menstruationszyklus normalisiert und Beschwerden im Unterbauch werden reduziert. Der Vitaminkomplex stabilisiert den psychischen Zustand an kritischen Tagen.
Die Vorteile von Spinat während der Schwangerschaft
Spinatblätter sind unverzichtbar für die Sättigung des Körpers der schwangeren Frau mit Mikro- und Makroelementen. Folsäurereiches Grünzeug fördert die ordnungsgemäße Entwicklung des fetalen Neuralrohrs. Spinat ist auch für schwangere Frauen nützlich, da er Anzeichen einer Toxikose reduziert und den Allgemeinzustand verbessert.
Wohltuende Eigenschaften von Spinat für Männer
Die wohltuende Wirkung von Spinat zeigt sich auch in der Erhöhung des Testosteronspiegels bei Männern. Gesundheitsschäden sind aufgrund einer Unverträglichkeit des Produkts oder bestimmter Magen-Darm-Erkrankungen möglich.
Der in der Kultur enthaltene Komplex aus Vitaminen und Mikroelementen trägt zur ordnungsgemäßen Bildung des Fortpflanzungssystems bei Jugendlichen bei. Erwachsenen Männern wird empfohlen, Gemüse zu essen, um die Potenz zu steigern und Prostataerkrankungen vorzubeugen.
Kaloriengehalt und Nährwert von Spinat
Spinatblätter sind kalorienarm. 100 g Produkt enthalten nur 23 kcal. Das sind etwa eineinhalb Prozent des Tageswertes eines Erwachsenen.
Bei der Erstellung eines Diätmenüs zur Bekämpfung von Übergewicht wird das Verhältnis der Hauptbestandteile berücksichtigt: Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Bei Spinat betragen die BJU-Verhältnisse 1:0,1:0,7.
Die Vorteile von Spinat zur Gewichtsreduktion
Spinatblätter werden vom Körper leicht aufgenommen. Dank des geringen Kaloriengehalts und des fehlenden ausgeprägten Geschmacks können Sie jedem Gericht Gemüse hinzufügen. Eine große Menge an pflanzlichen Proteinen macht Spinatnahrung nicht nur gesund, sondern auch sättigend.
Die Verwendung von Spinatblättern in frischen und verarbeiteten Lebensmitteln beschleunigt Stoffwechselprozesse, verbessert die Darmreinigung und hilft, Giftstoffe und Abfallstoffe zu beseitigen, die die Gewichtsabnahme beeinträchtigen.
Vorsichtsmaßnahmen
Trotz der offensichtlichen Vorteile von Spinat für die menschliche Gesundheit kann der übermäßige Verzehr der Pflanze dem Körper schaden. Der unkontrollierte Verzehr frischer Blätter kann zu Verdauungsstörungen und Durchfall führen.
Das Produkt enthält Oxalsäure. Diese Substanz ist gefährlich bei hohem Säuregehalt, chronischer Gastritis und Magengeschwüren.
Spinatblätter in jeglicher Form sind für Menschen mit einem Wasser-Salz-Ungleichgewicht kontraindiziert.
Das wohltuende Grün des Spinats kann bei einer Ascorbinsäure-Intoleranz gesundheitsgefährdend sein.
Wenn Sie eine erhöhte Blutgerinnung haben oder gerinnungshemmende Mittel einnehmen, sollten Sie den Verzehr der Blätter der Pflanze vermeiden, um die Wirkung der Medikamente nicht zu beeinträchtigen.
Kann man während der Stillzeit Spinat essen?
Eine kleine Menge Spinat während der Stillzeit kann Mutter und Kind mit den nötigen Vitaminen versorgen. Allerdings ist bei der Verwendung von Grünzeug als Nahrungsmittel Vorsicht geboten. Spinat während des Stillens im ersten Monat kann beim Baby eine allergische Reaktion hervorrufen. Daher empfehlen Ärzte stillenden Frauen, gesunde Blätter mit Vorsicht zu verzehren. Bevor ein Produkt in den Speiseplan aufgenommen wird, empfiehlt es sich, zunächst einen Spezialisten zu konsultieren.
Kann man bei Pankreatitis Spinat essen?
Bei Pankreatitis ist Spinat strengstens verboten. Oxalsäure kann bei erkrankten Personen Reizungen der Magen- und Darmschleimhaut hervorrufen. Die Fähigkeit der Säure, Kalzium zu binden, wenn die Bauchspeicheldrüse und die Gallenblase gestört sind, kann zur Bildung von Steinen in den Gallengängen führen. Bekanntlich ist eine Störung des Gallenabflusses eine der Hauptursachen für eine Pankreatitis.
Kann man Spinat gegen Gicht essen?
Die Säure in Spinatblättern ist auch bei Gicht kontraindiziert, was auf die Purine in der Zusammensetzung zurückzuführen ist. Stoffwechselstörungen im Körper führen dazu, dass sich unter Säureeinfluss schmerzhafte Salzablagerungen in den Gelenken bilden.
Ist Spinat gut gegen Diabetes?
Die medizinische Meinung über die positiven Eigenschaften von Spinat und Kontraindikationen für Diabetes ist eindeutig.Das kalorienarme Produkt hat eine gute Wirkung auf die Gewichtsregulierung bei adipösen Diabetikern. Die Blätter der Pflanze enthalten pflanzliche Proteine, die ihr eigenes Insulin produzieren können, das für diese gefährliche Krankheit notwendig ist.
Die ballaststoffreiche Pflanze regt den Darm an, was Diabetikern hilft, das Problem der Verstopfung zu bekämpfen.
Wie man Spinat in Lebensmitteln verwendet
Spinat gehört zu den wenigen Gemüsesorten, deren Vitamine auch nach der Wärmebehandlung erhalten bleiben. Deshalb sind daraus zubereitete Gerichte so beliebt.
Spinat ist ein verderbliches Produkt. Die Blätter sollten spätestens 3 Stunden nach der Ernte verzehrt werden. Daher empfehlen Ernährungswissenschaftler, die Pflanze zu Hause anzubauen, um hochwertige Frischprodukte verwenden zu können.
Schnell eingefrorene Blätter können auch als Nahrungsmittel verwendet werden.
Grüns passen gut zu jedem Gemüse und Fleisch.
Spinat-Beilage
Frische oder gefrorene Spinatblätter – 500 g – in Pflanzenöl leicht anbraten. Anschließend mit Salz, Knoblauch und Pfeffer abschmecken. Einige Minuten vor Ende des Garvorgangs können Sie das Gericht mit geriebenem Käse bestreuen.
Frühlingssalat
Aus Frühgrün lässt sich ein leichter Vitaminsalat zubereiten. Benötigte Zutaten:
- 200 g Blattspinat;
- 50 g Sauerampferblätter;
- mehrere junge Knoblauchtriebe;
- 2 - 3 gekochte Eier;
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Das Grün waschen und trocknen. Alle Zutaten mahlen, vermischen und mit Pflanzenöl und ein paar Tropfen Zitronensaft würzen.
Grünkohlsuppe
Aus Frühlingsgrün lässt sich eine schmackhafte und nahrhafte Suppe zubereiten.
- 200 g Spinat;
- 100 g Sauerampferblätter samt Stecklingen;
- 2 - 3 Stk. Kartoffeln;
- 1 Zwiebel;
- Dill, Petersilie;
- 1 EL. l. Butter (Ghee);
- Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt;
- gekochtes Ei;
- Sauerrahm.
Den Blattspinat und die Sauerampferblätter verlesen und abspülen. Nacheinander in einer separaten Schüssel leicht köcheln lassen. Die geschälten Kartoffeln schneiden, Wasser hinzufügen und kochen, bis sie halb gar sind. Spinat, Sauerampfer, Dill und Petersilie sowie Röstzwiebeln hinzufügen. Zum Schluss das Lorbeerblatt in die Suppe geben. Mit einem in mehrere Stücke geschnittenen Ei und Sauerrahm servieren.
Diese kalorienarme Vitaminsuppe eignet sich zur Bekämpfung von Übergewicht.
Gemüsepüree
Als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten wird ein zartes Püree aus jungen Spinatblättern verwendet. Erforderlich:
- 500 g Spinat;
- 50 g Sahne;
- 20 g Butter;
- 10 g Zucker;
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack.
Für die Soße:
- 10 g geschmolzene Butter;
- ein Teelöffel Weizenmehl;
- 50 g Milch.
Die gewaschenen Blätter 5 Minuten kochen. Lassen Sie das Wasser ab und reiben Sie die Mischung durch ein Sieb oder mahlen Sie sie in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht. Das Grünpüree in Öl leicht anbraten und Sahne hinzufügen. Die aus Mehl und Milch zubereitete Soße unter ständigem Rühren zu den pürierten Blattspinaten gießen.
Die Verwendung von Spinat in der Kosmetik
Kosmetikerinnen empfehlen die Verwendung grüner Masken, um eine jugendliche Haut zu erhalten. Die reichhaltige Vitaminzusammensetzung pflegt die Dermis. Und die Säure in den Blättern wirkt wie ein leichtes natürliches Peeling.
Regeln für die Vorbereitung von Masken
Um Spinatgrün bei kosmetischen Eingriffen zu verwenden, müssen Sie Folgendes beachten:
- Frische Blätter sind wirksamer als gefrorene.
- Verwenden Sie zur Vorbereitung einer Maske keinen Metallbehälter.
- Es wird nicht empfohlen, zubereitete Mischungen aufzubewahren.
- Tragen Sie das Produkt auf die saubere, trockene Haut auf.
- Vor der Anwendung ist ein Verträglichkeitstest erforderlich.
Die regelmäßige Anwendung einer grünen Maske mindestens einmal pro Woche trägt dazu bei, die Haut von Gesicht, Hals und Händen frisch zu halten.
Pflegende Maske für alle Hauttypen
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 100 g Spinat;
- 1 EL. l. Karottensaft;
- 1 Teelöffel. Honig;
- ein paar Tropfen Olivenöl oder ein anderes kosmetisches Öl.
Die gewaschenen Blätter mit kochendem Wasser übergießen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind. Lass das Wasser ab. Kühlen Sie die Blätter auf eine angenehme Temperatur ab und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Legen Sie die Maske auf eine Mullunterlage und lassen Sie sie etwa 15 Minuten auf der Haut. Mit warmem Wasser oder Grüntee-Aufguss abspülen.
Maske für trockene Haut
Eine kleine Kartoffel in Milch kochen und pürieren, bis ein flüssiges Püree entsteht. Einige Blätter mit kochendem Wasser aufkochen, durch ein Sieb streichen und zusammen mit einem kleinen Stück Butter zum Kartoffelpüree geben. Tragen Sie 15–20 Minuten lang eine warme Maske auf Ihr Gesicht auf. Mit Wasser spülen.
Aufhellende Maske
Die Maske hilft, altersbedingte Pigmentierung zu beseitigen. Das Produkt kann zur Bekämpfung von Sommersprossen eingesetzt werden.
- Mahlen Sie die Blätter und halten Sie sie einige Minuten lang über heißem Dampf, damit sie weich werden.
- Zu gleichen Teilen mit Kefir oder Joghurt mischen.
- 15 Minuten auf die gereinigte Haut auftragen.
- Mit warmem Wasser abspülen und Feuchtigkeitscreme auftragen.
Maske für Problemhaut
Die antiseptischen Eigenschaften von grünem Spinat in Kombination mit Meersalz helfen, Akne und Pickel auf der Gesichtshaut zu beseitigen.
- Gewaschene Blätter (100 g) 20 Minuten lang mit kochendem Wasser aufbrühen.
- Lass das Wasser ab.
- Mahlen Sie die Rohstoffe mit einem Teelöffel Meersalz zu einer Paste.
- Fügen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu.
- Tragen Sie die warme Mischung 20 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf.
- Mit kaltem Wasser abspülen.
Das Produkt reinigt die Poren, entfernt fettigen Glanz und erfrischt die Gesichtshaut.
Die Verwendung von Spinat in der Volksmedizin
Bemerkenswert ist, dass Spinat als Heilmittel gegen schlechte Laune nach Europa gebracht wurde. Damals gab es die Vorstellung, dass Galle Wutanfälle auslöste. Und die choleretische Eigenschaft der Blätter der Pflanze kann den schlechten Charakter eines Menschen korrigieren.
Heute sind die medizinischen Eigenschaften dieser alten Gemüsepflanze recht gut untersucht. Traditionelle Heiler nutzen die wissenschaftlich nachgewiesenen Eigenschaften des grünen Gemüses.
Die antiseptischen Eigenschaften von Blattspinat werden zur Behandlung und Vorbeugung von Parodontitis genutzt. Es wird empfohlen, den Mund täglich mit frischem Spinatsaft zu spülen, um Entzündungen zu lindern und die Zahnfleischempfindlichkeit zu verringern.
Die Vorteile von Spinatsaft wurden durch Untersuchungen nachgewiesen. Saft aus den Blättern wird verwendet:
- mit Vitaminmangel;
- nervöse Störungen;
- zur Verbesserung der Herzfunktion;
- Stärkung der Blutgefäße;
- verbesserter Appetit;
- Gewichtsverlust.
Das Auspressen von Gemüse ist wirksam bei Hämorrhoiden. Zur oralen Verabreichung sollte der Saft zu gleichen Teilen mit Mandelöl gemischt werden. Sie müssen mindestens 21 Tage lang zweimal täglich einen Esslöffel einnehmen.
Bei entzündlichen Prozessen auf der Haut, Ekzemen und Reizungen werden gekochte Blätter mit Olivenöl vermischt und auf die Wunde aufgetragen.
Zur Bekämpfung von Depressionen und Migräne sowie bei Anämie werden Säfte aus Spinatblättern, Karotten und Rüben zu gleichen Anteilen kombiniert.Trinken Sie dreimal täglich einen Esslöffel.
Um Arteriosklerose vorzubeugen, wird empfohlen, einen Wasseraufguss mit Grünpflanzen zu trinken. Um es zuzubereiten, gießen Sie einen Esslöffel zerkleinerte Blätter des Produkts in ein Glas kochendes Wasser und lassen Sie es etwa 2 Stunden lang stehen. Fügen Sie einen Teelöffel Weißdorn-Tinktur zu einem halben Glas gekühltem Blattaufguss hinzu. Zweimal täglich trinken.
Ein Salat aus Spinatblättern mit Apfel, Knoblauch und Meerrettich hilft, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln. Sie müssen etwa 10 g der Vitaminmischung pro Tag zu sich nehmen.
Bei Depressionen empfiehlt sich ein Salat aus frischen Blättern mit etwas Zimt.
Zerkleinerte frische Blätter lindern Reizungen und Juckreiz, wenn sie auf eine Wunde aufgetragen werden, die durch einen Mücken- oder Mückenstich entstanden ist.
Zum Abnehmen empfiehlt es sich, vor den Mahlzeiten ein viertel Glas Saft aus den Blättern zu trinken.
Kontraindikationen und Schädigung des Körpers durch Spinat
Die Vorteile von Spinat für den menschlichen Körper sind enorm. Wenn Sie jedoch Kontraindikationen nicht berücksichtigen, können Sie Ihrer Gesundheit erheblichen Schaden zufügen.
Spinat wird nicht empfohlen:
- bei akuten und chronischen Erkrankungen der Blase;
- Gastritis;
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre;
- Pankreatitis und Entzündung der Gallenblase;
- Gicht;
- Arthritis;
- Nierensteinerkrankung;
- Leberzirrhose; Funktionsstörungen der Nieren und der Leber.
Abschluss
Der Nutzen und Schaden von Spinat für den Körper sollte beim Einzelverzehr der Blätter berücksichtigt werden. Richtig zubereitete grüne Gerichte helfen, viele Gesundheitsprobleme zu vermeiden, wenn Sie sie nicht übermäßig verwenden.
Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel. Ich habe viel über Spinat und seine erstaunlichen Eigenschaften gelernt. Es stellt sich heraus, dass es zur Erhaltung jugendlicher Haut beiträgt, eine große Anzahl nützlicher Mikroelemente enthält und sogar die Bildung von Krebszellen verhindert. Mir hat gefallen, dass Sie interessante Rezepte teilen – Cocktails, Salate, Suppen und sogar Pürees sowie Gesichts- und Hautmasken.
Ich dachte darüber nach: „Wer hat die Erde und alle ihre Gaben gemacht?“ (Jesaja 42:5). Unser Schöpfer hat dafür gesorgt, dass wir nahrhaftes, gesundes Essen haben, das dem Auge gefällt und angenehm im Geschmack ist!