Inhalt
- 1 Merkmale des Petersilienanbaus in einem Gewächshaus im Winter
- 2 Welche Petersiliensorten sollten Sie für den Anbau im Gewächshaus wählen?
- 3 Zeitpunkt der Aussaat von Petersilie im Gewächshaus
- 4 Merkmale des Pflanzens von Petersilie in einem Gewächshaus
- 5 Wie lange wächst Petersilie im Gewächshaus?
- 6 Pflege von Gewächshauspetersilie
- 7 Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
- 8 Abschluss
Um Petersilie in einem Gewächshaus anzupflanzen, müssen Sie die Feinheiten der Arbeit mit der Pflanze kennen und über bestimmte Geräte verfügen. Aber wenn Sie alle Feinheiten studieren, können Sie zu jeder Jahreszeit frisches Grün essen.
Merkmale des Petersilienanbaus in einem Gewächshaus im Winter
Alle Unternehmer, die sich für den Anbau von Pflanzen zum Verkauf entscheiden, stehen vor dem Problem der Vermarktung ihrer Produkte. Sie berücksichtigen auch nicht die Besonderheiten dieses Geschäfts, seine positiven und negativen Aspekte.
Vorteile:
- die Möglichkeit, das ganze Jahr über Feldfrüchte sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch zum Verkauf zu ernten;
- geringes Auftreten von Pflanzenkrankheiten und ihre Resistenz gegen Schädlinge;
- einfache landwirtschaftliche Technologie;
- kurze Zeit für die Samenkeimung;
- schnelle Amortisation (die Kosten für einen Haufen Grün decken das ausgegebene Geld);
- In den südlichen Regionen können Sorten in einem unbeheizten Gewächshaus angebaut werden.
Mängel:
- innerhalb von zwei Stunden beginnt die Vitaminkonzentration in der Petersilie zu sinken, und nach 3-4 Stunden verdorrt die Pflanze selbst in der Sonne oder im Innenbereich;
- Befindet sich das Gewächshaus in einer Region mit kaltem Klima, sind Mittel für die Heizung erforderlich.
- Das Geschäft mit dem Verkauf von Kultur ist im ganzen Land entwickelt, daher gibt es Probleme, Verkaufsstellen zu finden.
Die ideale Möglichkeit zum Aufbewahren von Grünzeug ist ein Behälter mit Wasser und Polyethylen sowie ein kühler Raum
Welche Petersiliensorten sollten Sie für den Anbau im Gewächshaus wählen?
Unter Gewächshausbedingungen können Sie zwei Arten von Pflanzen ernten: Wurzel- und Blattpflanzen. Ersteres zeichnet sich durch dickes und kräftiges Wurzelgemüse aus, das äußerlich an Karotten erinnert. Das Gemüse wird häufig in Suppen und Saucen verwendet. Das Grün ist auch essbar, schmeckt aber etwas rau.
Bei Blattpetersilie kann zu verschiedenen Gerichten nur der oberirdische Teil hinzugefügt werden.
Bei der Auswahl einer Sorte sollten Sie folgende Nuancen berücksichtigen:
- ob es für das Klima der Region geeignet ist, in der der Eigentümer es anbauen möchte;
- Ist der Anbau von Grünpflanzen im Gewächshaus zulässig?
- Pflanzenresistenz gegen Schädlinge und Krankheiten;
- Produktivität.
Sorten Blattpetersilie
Vor dem Kauf von Saatgut sollten Sie die vom Hersteller angegebenen Eigenschaften prüfen. Es ist notwendig, Ertrag, Schlichtheit, Aussehen und Geschmack zu berücksichtigen.
Beliebte Sorten:
- Mooskrause-Petersilie reift früh und kann geschnitten, zum Beigeben zu Gerichten oder für den Winter getrocknet werden. Im frischen Zustand hat die Pflanze ein marktfähiges Aussehen.
Die Sorte Mooskrause zeichnet sich durch eine große, ausladende Rosette mit üppigem, hellgrünem Laub mit gewellten Rändern aus
- Petersilienbreeze ist ideal für Gewächshäuser.Die Sorte ist in der Zwischensaison, behält ihre Frische vier Stunden nach dem Schneiden, die Ernte ist 2,5 Monate nach der Aussaat bereit.
Die Sorte Breeze wird von Gärtnern wegen ihrer Lagerfestigkeit geschätzt.
- Petersilie Bravo gefällt durch ihre Präsentation und ihren angenehmen Geschmack. Die Pflanze hat wunderschöne dekorative Blätter in einem satten Smaragdton, die nicht welken.
Die Einzigartigkeit der Sorte Bravo sind ihre dichten, aufrechten Triebe und ihr ausgeprägtes helles Aroma.
Sorten Wurzelpetersilie
In einem Gewächshaus können Sie auch andere Grünsorten anbauen. Wurzelpetersilie wird im Handel auch wegen ihres Geschmacks geschätzt.
Beliebte Sorten:
- Die Sorte Urozhayny reift früh und ist für ihre Produktivität bekannt: 3-6,5 kg pro 1 m2. Wurzelfrüchte haben die Form eines Kegels und erreichen eine Länge von 23 cm. Das durchschnittliche Gewicht jedes Exemplars beträgt 100-120 g.
Die Sorte Urozhainy ist sehr resistent gegen
- Pikante Petersilie ist eine ausgezeichnete Option für das Gewächshaus: Sie ist für ihren Geschmack bekannt und das Gewicht jedes Wurzelgemüses erreicht 110 g. Das Grün ist aromatisch und steht Blattsorten geschmacklich in nichts nach.
Der Ertrag an pikanter Petersilie beträgt 1,9–2,8 kg pro 1 m2
- Die letzte Sorte ist eine Zwischensaisonsorte mit einer guten Wurzelmasse von jeweils bis zu 190 g. Die Produktivität erreicht bis zu 2,5 kg pro 1 m2.
Die Sorte Final zeichnet sich durch eine mittlere Haltbarkeit aus
Zeitpunkt der Aussaat von Petersilie im Gewächshaus
In beheizten Räumen können Sie das ganze Jahr über Grün schneiden. Der Zeitpunkt variiert je nach gewählter Landemethode. Wenn Sie Petersilie in einem Gewächshaus mit Samen anbauen, ist das Grün meist nach 30–45 Tagen fertig, wenn die Triebe eine Höhe von 20–25 cm erreichen.
Merkmale des Pflanzens von Petersilie in einem Gewächshaus
Um die Ernte nicht zu verlieren, müssen die Nuancen der Arbeit mit der Pflanze berücksichtigt werden.In nördlichen Regionen ohne Heizung muss auf den Grünanbau verzichtet werden. Der Anbau von Petersilie im Gewächshaus ist in den südlichen Regionen von März bis Herbst möglich, wenn keine Heizung installiert ist.
Bedingungen für den Petersilienanbau im Gewächshaus:
- Tritt eine Notsituation ein, reagieren Grünpflanzen zwar günstiger auf Kälte als auf Hitze, plötzliche Temperaturschwankungen vertragen sie jedoch nicht.
- Es ist nicht erforderlich, der Pflanze reichlich Sonnenlicht zuzuführen. Doch in den Herbst- und Wintermonaten muss er sein Gewächshaus mit zusätzlicher Beleuchtung ausstatten, sonst verlangsamt sich das Grünwachstum. Im Sommer können bei bewölktem Wetter Lampen erforderlich sein.
- Die Kultur reagiert negativ auf Staunässe. Erst nach der Pflanzung benötigt sie viel Wasser und dann muss nur noch darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu stark austrocknet.
- Die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus überschreitet nicht 75 %.
Saatgutvorbereitung
Der erste Schritt besteht darin, beschädigte Proben zu sortieren und auszusortieren. Die Samen sollten drei Stunden lang in Wasser eingeweicht werden und nach Ablauf der Zeit sollte das Schwimmmaterial entsorgt werden. Dann muss es gekeimt werden. Dazu werden die Samen in feuchte Gaze gelegt, in vier Lagen gefaltet und 4-5 Tage bei Raumtemperatur belassen. Sie müssen das Tuch regelmäßig mit Wasser befeuchten, bis sich Sprossen bilden.
Während der Keimung darf kein Schimmel oder unangenehmer Geruch auftreten: Dies sind Anzeichen dafür, dass der Vorgang falsch durchgeführt wurde
Der letzte Arbeitsschritt ist das Härten. Sie müssen die Petersilie zehn Tage lang in den Kühlschrank stellen. Es ist notwendig, die Temperatur zu überwachen: Die Luft in der Kammer sollte nicht höher als 1-2 °C sein.
Bodenvorbereitung
Der Ertrag der ausgewählten Sorte hängt von diesem Arbeitsschritt ab. Die meisten Gärtner finden es bequemer, den Boden im August vorzubereiten, wenn sie nächstes Jahr vom Frühling bis zum Herbst Petersilie anbauen möchten.
Im Gewächshaus müssen Sie den Boden umgraben und Dünger hinzufügen. Als Düngemittel können Kompost und Humus verwendet werden. Bei 1m2 Es werden 5 kg Nährstoffe benötigt. Am Ende der Arbeiten sollten die Beete gut bewässert und mit Polyethylen abgedeckt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bei 1m2 In einem Gewächshausbeet werden 2 g Petersiliensamen benötigt. Es ist zu beachten, dass die Pflanze reich an ätherischen Ölen ist und das Pflanzenmaterial daher langsam keimt, wenn es nicht vorher vorbereitet wird.
Aktionsalgorithmus:
- Bauen Sie ein Beet und ziehen Sie flache Furchen hinein. Verschütten Sie sie mit Wasser. Der Abstand zwischen ihnen sollte 10-12 cm betragen.
- Geben Sie Petersiliensamen im Abstand von 3-5 cm in die Löcher. Bestreuen Sie sie mit Erde und verdichten Sie die oberste Erdschicht.
- Die ersten Triebe sollten in 7-10 Tagen erscheinen.
Wenn die Petersilie im Gewächshaus stark gekeimt ist, muss sie ausgedünnt werden, sodass nur kräftige Exemplare übrig bleiben
Wie lange wächst Petersilie im Gewächshaus?
Der Zeitpunkt variiert stark je nach Verarbeitungsmethode des Saatguts. Wenn Sie die Samen nicht keimen lassen, ist mit Sämlingen erst nach einem Monat zu rechnen. Wenn Sie Petersilie vorher in Wasser einweichen, verkürzt sich dieser Zeitraum um das 2-3-fache. Die Ernte ist einige Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen möglich. Der Zeitpunkt aller nachfolgenden Grünschnitte hängt von der Petersiliensorte und dem Verständnis der Regeln der Agrartechnologie ab.
Pflege von Gewächshauspetersilie
In einem Gewächshaus müssen der Pflanze die gleichen Bedingungen geboten werden wie beim Anbau einer Kulturpflanze im Freiland.
Pflichtaktivitäten:
- rechtzeitiges mäßiges Gießen;
- Lockern und Jäten von Beeten;
- Ausbringen von Düngemitteln auf den Boden.
Um festzustellen, ob Petersilie Feuchtigkeit benötigt, müssen Sie die Erde aus dem Gartenbeet nehmen und mit der Faust ausdrücken. Wenn es zerbröckelt, müssen Sie die Pflanze gießen.
Von den verfügbaren Düngemitteln ist verrotteter Mist ideal. Es kann nicht frisch verwendet werden, da die Sprossen sonst verbrennen.
Als chemischer Wirkstoff ist Phosphor-Kaliumnitrat in einer Menge von 50-60 g pro 1 m geeignet2.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Die Pflanze hat ein gutes Immunsystem. Krankheitszeichen treten auf, wenn der Gärtner grob gegen die Regeln der Landtechnik verstößt.
Eine der häufigsten Folgen von Staunässe im Boden und unterlassener Düngung ist die Schädigung der Petersilie im Gewächshaus durch Schwarzfäule und Echten Mehltau. Letztere sind an einem weißgrauen Belag auf den Blättern zu erkennen.
Um Mehltau auf Petersilie in einem Gewächshaus zu zerstören, müssen Sie Produkte wie Quadris oder Fundazima verwenden
Schwarzfäule dringt häufig zusammen mit befallenen Samen in das Gartenbeet ein. Sie können es an den sich schnell verfärbenden braunen Trieben der Petersilie erkennen. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, stirbt die gesamte Ernte im Gewächshaus ab.
Um Schwarzfäule auf Petersilie zu zerstören, verwenden Sie eine Lösung von Hom oder Barrier
Zu den Insekten, die gerne Gemüse fressen, gehören Melonenblattläuse und Karottenfliegen. Sie legen ihre Eier sicher auf Blattspreiten ab und anschließend nagen die geschlüpften Nachkommen die Triebe ab. Um sie zu zerstören, sollten Sie eine Abkochung von Zwiebelschalen mit Seife verwenden. Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt es sich, die Beete mit Tabakstaub oder Asche zu bestäuben.
Die Karottenfliege vernichtet erfolgreich nicht nur Petersilie, sondern auch Sellerie und Pastinaken
Es ist wichtig zu wissen, dass die Hauptgefahr nicht von erwachsenen Tieren ausgeht, sondern von ihren Larven. Die Fliegen selbst ernähren sich von Nektar, ihre Nachkommen fressen jedoch das Grün.
Die Melonenblattlaus befällt trotz ihrer Größe bis zu 330 Pflanzenarten und ist Überträger von mehr als 50 Viruserkrankungen
Abschluss
Sie können das ganze Jahr über Petersilie in einem Gewächshaus pflanzen, wenn der Raum beheizt ist. Die Pflanze ist unprätentiös, kältebeständig und verfügt über ein starkes Immunsystem. Sie können verschiedene Arten anbauen: Blattpetersilie oder Wurzelpetersilie. Je nach Sorte ist die Ernte unterschiedlich haltbar.