Inhalt
Unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Tiere muss der Hühnerstall regelmäßig desinfiziert werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um Bakterien, die bei Geflügel Krankheiten verursachen, zu zerstören und deren Ausbreitung zu verhindern. Versäumnisse bei der Hygiene drohen den Ausbruch einer Epidemie. Bei kranken Hühnern nimmt die Eierproduktion ab und es kommt zu Gewichtsverlust. Salmonellen sind eine sehr ernste Krankheit. Der Vogel trägt kontaminierte Eier, deren Verzehr für den Menschen gefährlich ist. Behandlung Der Geflügelstall hilft mit speziellen Vorbereitungen, ein solches Problem zu vermeiden. Einen Hühnerstall zu Hause zu desinfizieren ist sehr einfach, und darüber werden wir jetzt sprechen.
Wann und wie oft sollten Sie Ihren Hühnerstall desinfizieren?
Lassen Sie uns gleich definieren, was mit dem Wort Desinfektion gemeint ist. Diese Maßnahme umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Abtötung pathogener Bakterien. Während des Lebens von Hühnern sammeln sich im Geflügelstall Futterreste, alte Einstreu, Kot und Federn an. Mit der Zeit beginnen sie zu faulen und schaffen so optimale Bedingungen für die Entwicklung von Mikroorganismen.Die mechanische Reinigung ist nicht in der Lage, die ideale Sauberkeit des Hühnerstalls zu gewährleisten, daher sind spezielle Mittel zur Behandlung der Räumlichkeiten erforderlich, deren Verwendung mit dem Wort Desinfektion gemeint ist.
Der Geflügelstall wird alle zwei Monate desinfiziert. Darüber hinaus werden die Räumlichkeiten jedes Jahr gründlich gereinigt. Es gibt ein Missverständnis, dass es zur Desinfektion eines Hühnerstalls ausreicht, die Räumlichkeiten einmal im Jahr zu desinfizieren. Tatsächlich werden solche Bemühungen vergeblich sein und keine positiven Ergebnisse bringen. Unabhängig davon, womit Sie den Geflügelstall einmal im Jahr behandeln, besteht immer noch die Gefahr des Ausbruchs gefährlicher Krankheiten.
Drei wichtige Schritte bei der Renovierung eines Hühnerstalles
Unabhängig davon, welche Medikamente und Maßnahmen bei der Sanierung eingesetzt werden, gibt es eine strikte Abfolge der Maßnahmen. Sie müssen befolgt werden, wenn Sie den Hühnerstall zu 100 % von schädlichen Mikroorganismen reinigen möchten. Die Desinfektion von Geflügelställen umfasst drei wichtige Schritte:
- Beim Reinigen und Waschen des Hühnerstalls handelt es sich um mechanische Maßnahmen, die darauf abzielen, Schmutz zu entfernen. Während dieses Vorgangs werden die Hühner vom Gelände entfernt.
- Die dritte Stufe ist die eigentliche Desinfektion. Sie wird in der Regel in Anwesenheit von Geflügel durchgeführt, wenn Medikamente verwendet werden, die die Gesundheit von Hühnern nicht beeinträchtigen können.
Schauen wir uns also jede Phase der Desinfektion eines Hühnerstalls einzeln an und finden wir auch heraus, wie man einen Hühnerstall zu Hause desinfiziert.
Stufe 1 – Reinigung des Geflügelstalls
Dies ist der einfachste, aber gleichzeitig sehr wichtige Schritt bei der Desinfektion des Hühnerstalles. Unter Reinigung versteht man die maschinelle Entfernung alter Einstreu, Kot und anderer Abfälle von Hühnern. Hier ist keine große Intelligenz erforderlich; nehmen Sie einfach Schaber, eine Schaufel, einen Besen und reinigen Sie den Raum von Schmutz.
Der gesamte Hühnerstall muss gereinigt werden, insbesondere die Sitzstangen, Nester und der Boden. Die Sitzstangen, auf denen die Hühner sitzen, können über das Metall gebürstet werden. Wenn Hühner aus Holzfutterhäuschen gefüttert wurden, müssen sie gründlich von Speiseresten gereinigt werden. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Desinfektionsmittel auf einer nicht von Schmutz befreiten Fläche wirkungslos sind. Sie werden mit Bakterien nicht zurechtkommen und die ganze Arbeit wird sinnlos sein.
Stufe 2 – Reinigung des Geflügelstalls
Nach der mechanischen Reinigung des Hühnerstalles bleibt noch viel Schmutz zurück. Der Kot zieht stark in die Holzelemente des Hühnerstalls ein und sollte ausgewaschen werden. Der gesamte Innenraum des Geflügelstalls unterliegt dieser Verarbeitungsstufe. Besondere Sorgfalt muss auf das Waschen der Wände, des Bodens und auch der häufigsten Aufenthaltsorte des Huhns, also der Sitzstange und des Nests, gelegt werden.
Der Hühnerstall wird mit warmem Wasser unter Zusatz speziell für diesen Zweck entwickelter Desinfektionsmittel gewaschen.
Es ist zu berücksichtigen, dass speziell für die Reinigung von Hühnerställen entwickelte Präparate Desinfektionsmittel enthalten. Sie ergänzen oft die Produkte, die in der dritten Stufe der Desinfektion – der Desinfektion – eingesetzt werden. Aus Volksheilmitteln ist es erlaubt, dem Wasser beim Waschen Apfelessig zuzusetzen, wobei ein Verhältnis von 3:2 einzuhalten ist.
Stufe 3 – Desinfektion
Der dritte Schritt ist der wichtigste bei der Desinfektion des Hühnerstalles. Viele Geflügelzüchter glauben, dass es ausreicht, den Hühnerstall mit Apfelessig zu desinfizieren. Tatsächlich eignet sich dieses Volksheilmittel besser zum Waschen und Essig ist nicht in der Lage, Krankheitserreger abzutöten. Der Hühnerstall wird völlig sauber sein, aber nicht vor der weiteren Entwicklung von Parasiten geschützt.
Das gebräuchlichste, wirksamste, aber gefährlichste Desinfektionsmittel zur Behandlung von Hühnerställen ist Formaldehyd. Eine unsachgemäße Verwendung der Lösung kann Hühnern schaden. Formaldehyd gilt jedoch als das stärkste Mittel, das alle Bakterien zerstören kann. Die Desinfektionslösung wird im gesamten Geflügelstall versprüht, ohne dass Hühner anwesend sind. Sie müssen lediglich mit Schutzanzug und Gasmaske arbeiten. Der Kontakt von Formaldehyd mit der menschlichen Haut ist schädlich und noch gefährlicher ist das Eindringen in die Atemwege. Die Substanz hat einen unangenehmen, ausgeprägten Geruch. In vielen Ländern ist die Verwendung von Formaldehyd verboten.
Alle Geflügelställe und Viehzuchtbetriebe im postsowjetischen Raum wurden mit Bleichmittel behandelt. Das weiße Pulver ist nicht weniger gefährlich als Formalin und tötet zudem gnadenlos alle Bakterien ab. Die Substanz hat einen unangenehmen Geruch. Kann beim Einatmen zu Verbrennungen führen. Bei der Desinfektion wird der gesamte Hühnerstall mit Bleichmittel behandelt, ein Teil des Pulvers verbleibt auch auf dem Boden. Tatsache ist, dass die Substanz nicht in der Lage ist, alle Bakterien an einem Tag zu zerstören, und die Hühner müssen einige Zeit in einem Stall mit Chlor leben.
Es gibt viele Volksrezepte zur Desinfektion eines Hühnerstalles. Eine davon besteht darin, fünf Teile Salzsäure mit einem Teil Mangan zu mischen. Der Behälter mit der Lösung bleibt 30 Minuten im leeren Hühnerstall.Bei der Reaktion der beiden Stoffe entstehen Dämpfe, die schädliche Mikroorganismen abtöten. Nach Abschluss der Desinfektion wird der Geflügelstall belüftet, woraufhin die Hühner freigelassen werden können.
Volksrezepte verwenden häufig Jod zur Desinfektion von Geflügelställen. Um die Lösung herzustellen, nehmen Sie 10 g der Substanz, geben Sie 1,5 ml Wasser und 1 g Aluminiumstaub hinzu. Dieser Anteil ist für 2 m berechnet3 Hühnerstall. Durch die daraus resultierende Reaktion sterben die Bakterien ab. Während der Desinfektion müssen Hühner nicht aus dem Stall geworfen werden, aber nach Abschluss der Behandlung ist der Raum gut belüftet.
Am zuverlässigsten und sichersten sind im Laden gekaufte Präparate zur Desinfektion von Hühnerställen. Sie enthalten einen Komplex von Komponenten, die vielfältige Wirkungen auf verschiedene Mikroorganismen haben. Im Laden gekaufte Medikamente sind zertifiziert. Nach der Verwendung kommt es innerhalb von 2–3 Monaten garantiert nicht zu Epidemien im Geflügelstall. Eines dieser Medikamente ist Virozid. Die Lösung wird im gesamten Geflügelstall in Anwesenheit von Hühnern versprüht. Ein anschließendes Abwaschen ist nicht erforderlich, da der Stoff völlig unbedenklich ist.
Das Video zeigt ein Beispiel für die Verarbeitung eines Geflügelstalls:
Luftreinigung – als wirksames Mittel zur Desinfektion eines Hühnerstalles
Mikroben leben nicht nur auf der Oberfläche von Gegenständen, sondern auch in der Luft. Um sie loszuwerden, wird der Hühnerstall mit Rauchbomben oder Bewässerung desinfiziert. Um die Wirksamkeit zu gewährleisten, dauert jeder Eingriff 3 Tage und wird einmal im Monat durchgeführt.
Zu Ihrer Information bieten wir verschiedene Methoden der Luftreinigung an, bei denen Hühner nicht aus dem Stall geworfen werden müssen:
- Im Hühnerstall werden Behälter aufgestellt. Ihre Anzahl hängt von der Größe des Geflügelstalls ab. In jeden Behälter werden zwanzig Teile Jodmonochlorid und ein Teil Aluminiumdraht gegeben.Durch die auftretende Reaktion entsteht Rauch, der die Luft von Parasiten reinigt. Für 1 m3 Geflügelstall benötigt 15 ml Jod.
- Eine ähnliche Reaktion tritt auf, wenn 20 g Bleichmittel mit 0,2 ml Terpentin gemischt werden. Dieses Verhältnis wird für 1 m berechnet3 Geflügelstall
- Das jodhaltige Medikament „Monclavit“ desinfiziert die Luft im Hühnerstall hervorragend. Benötigt werden 3 ml Substanz pro 1 m²3 Firmengelände.
- Zur Bewässerung wird das Medikament „Ecocide“ in einer Konzentration von 0,5 % verwendet, das im Geflügelstall Nebel erzeugt. Zur Desinfektion 30 ml Lösung pro 1 m2 verwenden3 Hühnerstall.
- Das in Tablettenform hergestellte Medikament Dixam wirkt gut gegen Pilze. Nach dem Anzünden wird jodhaltiger Dampf freigesetzt, der die Lunge zusätzlich heilt Hühnerkrankheiten. Eine Tablette ist für die Desinfektion von 200 m ausgelegt3 Geflügelstall
- Jod-Checker namens „Cliodesiv“ haben sich hervorragend bewährt. Sie geben einen desinfizierenden Rauch ab, der für Hühner ungefährlich ist.
Alle besprochenen Luftdesinfektionsmittel werden im Beisein von Hühnern eingesetzt, anschließend wird der Geflügelstall gründlich gelüftet.
Schwefelrauchbomben zur Desinfektion
Mittlerweile verfügen viele Geschäfte über Schwefelrauchbomben zur Desinfektion von Räumlichkeiten. Das Prinzip ihrer Anwendung ist einfach: Verpackung von der Rauchbombe entfernen, Docht einsetzen und anzünden. Der freigesetzte beißende Rauch tötet alle Mikroben und sogar kleine Nagetiere. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Raum zu 100 % luftdicht ist und anschließend gründlich gelüftet werden muss. Der Schwefelgeruch verschwindet nach einer Woche vollständig.
Obwohl Geflügelzüchter gern auf billige Schwefelbomben zurückgreifen, sind sie für den Hühnerstall nicht effektiv. Das Medikament ist zur Desinfektion von Kellern und Kellern bestimmt.Rauch vernichtet Pilze und Schadinsekten, nicht jedoch Erreger von Infektionskrankheiten.
Im Video geht es um die Desinfektion eines Hühnerstalls:
Sie können Ihren heimischen Hühnerstall selbst desinfizieren oder die entsprechenden Dienste anrufen. Was am besten zu tun ist, muss der Eigentümer entscheiden. Der Anruf bei Spezialisten kostet mindestens zweitausend Rubel. Wenn Sie Geld sparen und alles selbst erledigen möchten, ist es besser, im Laden gekaufte Produkte zur Desinfektion von Geflügelställen zu verwenden. Viele davon werden in großen Packungen verkauft und sind kostengünstig, sodass sie für mehrere Zwecke geeignet sind.