So isolieren Sie einen Hühnerstall für den Winter

Unabhängig davon, für welchen Zweck Sie Geflügel züchten möchten – für die Familie oder zum Verkauf – müssen Sie ein geeignetes Geflügel herstellen Hühnerstall. Wenn Sie Legehennen in einem dunklen, kalten Raum einsperren, lohnt es sich nicht, hoffentlich haben Sie mehr Nutzen daraus. In einem solchen Raum für Hühner gibt es keine Bedingungen, die ihren normalen Entwicklungsprozess begünstigen.

Aus diesem Grund müssen Sie alles im Voraus abwägen, nachdenken und Ihre Ideen in die Realität umsetzen. Es ist erwähnenswert, dass diese Struktur von qualifizierten Handwerkern gebaut werden kann oder dass Sie diese Arbeit selbst durchführen können. Manche mögen argumentieren, dass es fast unmöglich ist, mit eigenen Händen einen Hühnerstall zu bauen. In diesem Artikel erfahren Sie jedoch, dass solche Arbeiten sehr einfach und viel kostengünstiger durchzuführen sind als die Inanspruchnahme der Dienste von Spezialisten.

Werkzeuge und Materialien

Um sich für die Materialien zu entscheiden, müssen Sie entscheiden, welche Art von Schuppen Sie bauen möchten. Dabei müssen Sie sich von Ihren finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Überzeugungen leiten lassen. Wenn Sie beispielsweise einen Holzschuppen bauen, können Sie den Bau von Wänden einsparen, denn eine Scheune bauen aus Ziegeln oder Blöcken gebaut würde etwas mehr kosten. Für einige Besitzer ist ein Holzstall jedoch kein hochwertiges Zuhause für Hühner.In jedem Fall müssen Sie alle Kosten kalkulieren und entscheiden, ob sie sich lohnen.

Eine Scheune auf einem Säulenfundament erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit. Der Vorteil eines solchen Schuppens besteht darin, dass er zuverlässigen Schutz vor starkem Regen, Raubtieren und Nagetieren bietet. Für dieses Design benötigen Sie die unten aufgeführten Materialien:

  • Nägel und Hammer;
  • Sand;
  • Zement;
  • Ziegel- oder Betonblöcke;
  • Schaufel;
  • Seil;
  • Eisengeflecht;
  • Bitumen;
  • Kies;
  • Kohleschlacke oder Blähton;
  • Dachmaterialien.

Auswahl eines Standorts für den Bau

Es ist wichtig zu bedenken, dass Bereiche wie Hühnerställe und andere Scheunen, in denen Tiere leben, immer unangenehme Gerüche von Kot mit sich bringen. Aufgrund dieser Umstände wird dringend davon abgeraten, diesen Raum in der Nähe eines Wohngebäudes zu errichten. Auf diese Weise können Sie Unannehmlichkeiten vermeiden, die nicht nur mit einem unangenehmen Geruch, sondern auch mit der Umweltverschmutzung in der Nähe Ihres Zuhauses einhergehen. Am besten bauen Sie einen Schuppen hinter dem Haus. Sie sollten den Schuppen jedoch nicht abseits des Hauses platzieren, da dieser ausgeraubt werden kann und auch die Gefahr eines Angriffs durch Raubtiere besteht.

Bauen Sie einen Stall nicht in einem niedrigen Bereich, da der Stall während der saisonalen Regenfälle überflutet werden kann. Dies führt zwar nicht zum Tod der Vögel, kann jedoch zu Schäden an der Struktur selbst führen. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihren Schuppen in der Höhe anzuordnen.

Zeichnungen und Pläne

Wie baut man einen Hühnerstall? Als Erstes müssen Sie Skizzen anfertigen, nach denen die Arbeiten ausgeführt werden. Diese Skizze ist von großem Vorteil, da Sie dank ihr keine unnötigen Materialien kaufen, die Sie später nirgendwo verwenden können. Wie sollten solche Zeichnungen aussehen? Die Zeichnungen müssen die Maße aller Teile enthalten.Dadurch können Sie direkt nach dem Kauf Teile auf die entsprechende Größe zuschneiden und den Schuppen ausstatten.

Denken Sie daran, dass Ihre Zeichnungen nicht nur Teile für den Stall selbst enthalten sollten, sondern auch Materialien für den Käfig, der als Lauffläche für Hühner dient. Dieser Bereich sollte mit einem Eisengitter mit kleinen Löchern eingezäunt werden. Der untere Teil des Netzes muss eingegraben werden, damit die Hühner nicht herauskommen und Raubtiere nicht hineinkommen können. Wichtig ist auch die Zeichnung des Daches; es empfiehlt sich, es giebelig zu gestalten, da Sie so zusätzlichen Stauraum für Lebensmittel und andere Dinge haben. Darüber hinaus trägt ein Satteldach zu einer normalen Belüftung im Stall bei.

Es muss geplant werden, wie der Kot entfernt und wo er entsorgt wird. Dann sieht der Stall immer sauber und angenehm aus, außerdem bleibt kein unangenehmer Geruch im Raum hängen. Um die Reinigung des Schuppens zu erleichtern, können Sie auf der Zeichnung angeben, dass der Boden leicht geneigt sein soll, damit Sie ihn leichter reinigen können.

Arbeitsschritte

Es ist sehr wichtig, die Arbeiten in der richtigen Reihenfolge auszuführen, da es sich beim Bau um einen Prozess handelt, bei dem nach Abschluss einer Arbeit sofort die nächste abgeschlossen werden muss. Um ein Gebäude oder einen Wirtschaftsblock zu errichten, muss in der Regel ein Fundament erstellt werden, nämlich ein Fundament. Anschließend können Sie einen Boden, Wände und ein Dach erstellen. Schauen wir uns die einzelnen Arbeitsschritte beim Bau eines Hühnerstalls genauer an.

  1. Stiftung. Normalerweise wird das Fundament erstellt, wenn ein großer Bau für eine große Anzahl von Vögeln durchgeführt wird.Wenn Sie vorhaben, ein paar Hühner aufzuziehen, benötigen Sie möglicherweise kein Fundament. Sie müssen jedoch dennoch Schutz vor Raubtieren schaffen. Dazu müssen Sie Eisenpflöcke sicher um den gesamten Umfang anbringen und diese im Boden vergraben. Nachdem sie in einer bestimmten Höhe daran befestigt wurden, müssen Sie die Basis für Wände und Boden anschweißen. Wenn es Ihre finanziellen Möglichkeiten jedoch zulassen, wäre die Errichtung eines Säulenfundaments die beste Option. Dazu müssen Sie an jeder Wand kleine quadratische Löcher graben, die parallel zueinander verlaufen und einen halben Meter breit und auch einen halben Meter tief sind. Als nächstes müssen Sie die Löcher mit einer Lösung aus Zement, Sand und Schotter füllen und dann die Säulen aus Ziegeln oder Blöcken aufbauen.
  2. Boden. Wenn die Besitzer beschließen, im Winter Hühner zu halten, müssen sie daran denken, dass der Boden warm sein muss. Andernfalls fühlen sich die Vögel unwohl und dies kann ihre Entwicklung beeinträchtigen. Eine gute Option wäre die Herstellung eines Holzbodens, nämlich des Unterbodens und des Hauptbodens. Die erste Reihe kostengünstiger Bretter wird auf das Fundament gelegt, später müssen Balken installiert werden, die die gesamte Struktur tragen. Zwischen den Balken sollte ein kleiner Abstand vorhanden sein, den Sie mit Dämmung ausfüllen müssen. So erreichen Sie eine hochwertige Wärmedämmung. Auf die Balken müssen Bretter mittlerer Dicke genagelt werden, die als Unterlage für den Boden dienen.
  3. Wände. Um große Wärmeverluste zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Wände nicht vollständig mit Schichten zu füllen, sondern am besten aus Holz. Ein warmer Hühnerstall ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Vernachlässige sie nicht.Um eine normale Belüftung im Stall zu gewährleisten, müssen Fenster angebracht werden, die nicht nur zur regelmäßigen Belüftung des Raumes, sondern auch zu einer guten Beleuchtung sowohl im Winter als auch im Sommer beitragen. Einige fragen sich vielleicht, wie Sie das können Isolieren Sie einen Hühnerstall? Isolierung der Scheune Es wird wie folgt durchgeführt: An der Basis, also an den Stäben, müssen Sie die Bretter mit Schrauben festnageln oder festschrauben. Anschließend werden die Öffnungen zwischen den Stäben isoliert. Die Höhe der Wände sollte nicht mehr als 180 cm betragen.
  4. Dach. Wie oben erwähnt, wäre die beste Option für eine Scheune der Bau eines Satteldachs. Ein solches Dach schützt den Raum wirksam vor Feuchtigkeit und Schnee. Und was noch wichtiger ist: Ein solches Dach ist ein hervorragender Aufbewahrungsort für verschiedene Dinge. Manche Handwerker bauen auf einem solchen Dach einen zweiten Hühnerstall. Die Decke der Scheune muss gut isoliert sein. Dazu müssen Sie den Bodenbelag verlegen, die Balken an der Decke befestigen und anschließend den Bodenbelag mit Isolierung isolieren. Da der Raum allseitig isoliert ist, wird es im Hühnerstall im Winter nicht kalt und an warmen Sommertagen nicht heiß.

Beleuchtung und Heizung des Stalls

Viele Landwirte wissen, dass Geflügel nur in Bereichen mit normaler Beleuchtung Eier legt. Daher reicht die Fensterbeleuchtung möglicherweise nicht aus, damit Geflügel eine gute Leistung erbringt. Außerdem legen die meisten Hühner nachts Eier, weshalb diejenigen, die sich für den Bau eines eigenen Hühnerstalls entscheiden, sorgfältig darüber nachdenken müssen, wie dieser Raum beleuchtet wird. Am einfachsten ist es, einen Elektriker in den Schuppen zu verkabeln und dort eine Glühbirne aufzuhängen, die nicht nur den Schuppen beleuchtet, sondern auch eine kleine Menge Wärme abgibt.Der große Vorteil beim Bau eines Stalls auf dem Territorium Ihres Hauses besteht darin, dass Sie problemlos eine Beleuchtung im Hühnerstall installieren können. Schließlich ist die Verlegung eines zusätzlichen Kabels von Ihrem Zuhause aus viel einfacher und kostengünstiger als die Installation einzelner Beleuchtungskörper über Strommasten.

Übrigens, um den Raum zu heizen. Denken Sie daran, dass Hühner krank werden können, wenn der Raum nicht warm genug ist. Aufgrund solcher Umstände können sich Hühner falsch entwickeln oder sogar sterben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Schuppen zu heizen, nämlich:

  1. Natürliche Heizung.
  2. Elektrisch.
  3. Gas.
  4. Ofenheizung.
  5. Infrarotheizungen.

Jede der oben aufgeführten Heizoptionen hat Vor- und Nachteile. Die Wahl liegt bei Ihnen.

Abschluss

Wir sind überzeugt, dass die Tipps in diesem Artikel für Sie praktisch sein werden. In diesem Artikel haben Sie gelernt, wie Sie mit Ihren eigenen Händen Hühnerställe bauen. Wenn Sie die Tipps, die Sie hier gelesen haben, umsetzen, wird Ihr Stall ein zuverlässiges und langlebiges Zuhause für Ihr Geflügel, und genau das wünschen wir uns für Sie.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen