Inhalt
- 1 Die Einrichtung eines Hühnerstalles beginnt mit der Raumplanung
- 2 Die Inneneinrichtung des Geflügelstalls übernehmen wir selbst
- 2.1 Woraus man Geflügelstallwände machen kann
- 2.2 Bodenanordnung im Geflügelstall
- 2.3 Richtige Platzierung der Sitzstangen im Haus
- 2.4 Nester für Hühner installieren
- 2.5 Futter- und Tränken für Hühner
- 2.6 Einrichtung eines Badebereichs im Geflügelstall
- 2.7 Gittergehege für Geflügel in der Nähe des Hühnerstalls
- 2.8 Belüftung des Geflügelstalls
- 2.9 Künstliche und natürliche Beleuchtung des Geflügelstalls
- 3 Ergebnisse
Viele Sommerbewohner und Besitzer von Privathäusern halten Hühner auf ihrem Bauernhof. Durch die Haltung dieser unprätentiösen Vögel erhalten Sie frische Eier und Fleisch. Um Hühner zu halten, bauen die Besitzer einen kleinen Stall, und das war’s. Mit diesem Ansatz werden Sie jedoch keine guten Ergebnisse erzielen. Wenn die Anordnung des Hühnerstalls im Inneren schlecht ist, können selbst die produktivsten Hühnerrassen kein schnelles Wachstum und keine gute Eierproduktion erreichen.
Die Einrichtung eines Hühnerstalles beginnt mit der Raumplanung
Keine Notwendigkeit zu bauen Scheune an der Datscha für Hühner, wenn bereits Nebengebäude vorhanden sind. Für einen Hühnerstall eignet sich jeder Raum, Hauptsache er muss richtig ausgestattet sein. Die Gestaltung des Geflügelstalls beginnt mit der Bestimmung der Anzahl der Hühner. Zulässig für 1 m2 Freier Bereich für maximal 2-3 Vögel. Und dann hängt ihre Anzahl auch von der Rasse ab, da sich die Individuen in Größe und Gewohnheiten unterscheiden. Wenn Sie einen Geflügelstall einrichten, müssen Sie sofort entscheiden, zu welcher Jahreszeit die Hühner gehalten werden.Für die Sommergeflügelaufzucht ein gewöhnliches isoliert Scheune. Bei ganzjähriger Hühnerhaltung ist der gesamte Raum wärmeisoliert.
Planen Sie bei der Planung des Hühnerstallplatzes freien Platz zum Gehen ein. Hühner können nicht nur im Stall leben, sondern müssen umherstreifen. Der Gehweg besteht aus über Stangen gespanntem Metallgeflecht. Darüber hinaus sollte seine Fläche etwa 1,5-mal größer sein als der Stall selbst. Die Höhe des Auslaufs beträgt ca. 2 m. Die Oberseite des Geheges ist mit einem Netz abgedeckt, um zu verhindern, dass Raubtiere an die Hühner gelangen. Es empfiehlt sich, einen Teil der Koppel mit einem Dach abzudecken. Hier können sich die Hühner vor Sonne und Regen verstecken.
Die Inneneinrichtung des Geflügelstalls übernehmen wir selbst
Jetzt werden wir versuchen, eine detaillierte Beschreibung sowie ein Foto der Anordnung im Hühnerstall mit unseren eigenen Händen bereitzustellen und mit der Struktur des Stalls selbst zu beginnen.
Woraus man Geflügelstallwände machen kann
Sie können aus jedem Material einen Hühnerstall bauen. Sie können Ziegel, Blöcke oder Stein verwenden, aber ein so schweres Gebäude erfordert ein Streifenfundament. Es ist einfacher, billiger und wärmer, die Wände des Hühnerstalls aus Holz herzustellen. Dieser Hühnerstall ist sehr leicht und kann auf einem Säulenfundament aufgestellt werden.
Um einen hölzernen Hühnerstall zu bauen, wird ein Rahmen aus Holz abgeschlagen und anschließend mit Holzschindeln, Spanplatten oder Sperrholz ummantelt. Wenn der Geflügelstall für die ganzjährige Haltung von Hühnern ausgelegt ist, müssen die Wände isoliert werden. Als Wärmedämmung für einen Hühnerstall eignen sich Mineralwolle, Lehm mit Stroh oder Polystyrolschaum.
Richtig hergestellte Hühnerstallwände sollten Fenster haben.Ihre Größe wird im Verhältnis zum Boden etwa 1:10 berechnet. Es ist wichtig, alle Risse rund um die Fensteröffnungen des Hühnerstalls sorgfältig abzudichten, um Zugluft zu vermeiden.
Wenn der Hühnerstall vollständig fertiggestellt ist, werden die Wände mit Kalkmörtel behandelt. Dies gewährleistet die Sicherheit des Holzes und eine gute Desinfektion.
Bodenanordnung im Geflügelstall
Der Eigentümer entscheidet, was richtig und am besten ist und woraus der Boden des Hühnerstalls besteht. Hauptsache es ist warm. Wenn ein Hühnerstall auf einem Streifenfundament gebaut wird, besteht der Boden im Allgemeinen aus Lehm, Ton oder Beton. Vergessen Sie nicht, unter dem oberen Estrich Dachpappe-Abdichtung und Wärmedämmung zu verlegen. Bei Rahmenkonstruktion eines hölzernen Hühnerstalles Der Boden besteht aus Brettern. Um einen solchen Belag zu verlegen, wird zunächst ein Unterboden von einem beliebigen Brett abgeschlagen. Zur Isolierung wird Kies entlang der Höhe der Baumstämme darüber gegossen. Der Abschlussboden des Geflügelstalls wird aus besäumten Brettern verlegt.
Die im Geflügelstall gefertigten Böden sind nicht das Ende der Gestaltung dieses Teils des Stalls. Jetzt müssen die Hühner gießen Bettwäsche. Zuerst wird der Boden des Hühnerstalles leicht mit Kalk zerkleinert und dann wird Sägemehl oder Sand in einer 5 cm dicken Schicht darauf gegossen. Sie können Heu oder Stroh als Einstreu für Hühner verwenden, diese werden jedoch schnell nass und müssen alle zwei Tage ausgetauscht werden. Im Winter wird der Einstreu zur Isolierung Torf beigemischt, wodurch ihre Dicke zunimmt.
Schon beim Bau der Wände empfiehlt es sich, den Hühnerstall in Bodennähe mit einer zu öffnenden Luke auszustatten. Durch dieses Fenster können Sie schmutzigen Müll bequem aus dem Haus werfen.
Richtige Platzierung der Sitzstangen im Haus
Bei der Inneneinrichtung eines Geflügelstalls ist es wichtig, bequeme Sitzstangen zu schaffen, da Hühner den größten Teil des Tages darauf verbringen. Sitzstangen bestehen aus Holz mit einem Querschnitt von 4 x 7 oder 5 x 6 cm und sollten für Hühner bequem sein. Der Vogel ist nicht in der Lage, zu dicke oder zu dünne Stangen mit seinen Pfoten zu greifen, was zu seiner Instabilität führt. Sogar dünne Sitzstangen können unter dem Gewicht von Hühnern durchhängen, wenn sie alle gleichzeitig darauf stapeln.
Bei der Herstellung von Hühnerstangen wird das Holz mit einem Hobel bearbeitet, um ihm eine abgerundete Form zu verleihen. Anschließend werden die Werkstücke mit Schleifpapier geschliffen. Fertige Sitzstangen sollten glatt sein, ohne scharfe Vorsprünge oder Grate.
Wenn wir Sitzstangen in einem Geflügelstall anordnen, wählen wir immer den optimalen Standort. Die Stangen können horizontal oder vertikal in Form einer Leiter montiert werden, das Aussehen der Struktur spielt dabei keine Rolle. Die erste Anordnungsart gilt als die bequemste für Hühner, allerdings nimmt eine solche Sitzstange viel Platz im Hühnerstall ein. Der zweite Standorttyp wird für sehr kleine Geflügelställe gewählt. Mit einer vertikalen Sitzstange sparen Sie Platz im Hühnerstall, aber die Vögel fühlen sich darauf unwohl.
Die Ausstattung von Sitzstangen in einem Geflügelstall erfordert die korrekte Bestimmung ihrer Länge. Für jedes Huhn sind auf den Sitzstangen etwa 30 cm Freiraum vorgesehen. Als nächstes wird die Länge der Sitzstangen anhand der Anzahl der Vögel bestimmt. Die Stangen werden nicht näher als 50 cm über dem Boden befestigt. Bei horizontaler Platzierung einer Sitzstange für Hühner wird die erste Stange 25 cm von der Wand entfernt, der Rest wird in Schritten von 35 cm angebracht.
Nester für Hühner installieren
Bei der Installation von Nestern versuchen sie, einen abgelegenen, dunklen Ort ohne Zugluft im Hühnerstall zu wählen.Damit sich das Huhn sicher fühlt und ruhig Eier legt, muss die Struktur stabil sein. Es ist wichtig, dass die Nester geräumig sind. Dazu werden sie 40 cm tief gemacht. Die Breite und Höhe des Nestes beträgt mindestens 30 cm. Einstreu aus Stroh oder Sägemehl muss hineingegossen werden. Sie können Heu verwenden.
Hühnernester bestehen meist aus Holz. Sie können sie aus Brettern herstellen oder einen Rahmen aus Holz abschlagen und ihn dann mit Sperrholz bedecken. Fertige Nester können aus jedem Behälter oder jeder Kiste entsprechender Größe bezogen werden. Es lohnt sich auch, eine kleine Leiter in Form einer Leiter bereitzustellen. Es wird an jedem Nest installiert, damit das Huhn ungehindert ein- und aussteigen kann.
Was die Menge angeht, reicht ein Nest in der Regel für vier Legehennen. Obwohl es ideal ist, beispielsweise für 20 Hühner, ist es ratsam, 10 Plätze zum Eierlegen vorzusehen.
Futter- und Tränken für Hühner
In einem ausgestatteten Geflügelstall ist es auch wichtig, ordnungsgemäß Futter- und Tränken bereitzustellen. Versuchen Sie, im Sommer auf die Gewohnheiten der Hühner zu achten. Auf der Suche nach Nahrung wühlen Vögel ständig im Boden. Daher ist es besser, das Getreide einfach auf den Boden zu streuen. Hühner picken sogar Futter unter der Einstreu hervor.
Im Winter geht in der dicken Einstreu natürlich viel Futter verloren und mit der Zeit fängt es an zu faulen. Während dieser Zeit sollte der Hühnerstall mit Futtertrögen ausgestattet sein. Sie können sie kaufen oder selbst herstellen. Bewährt haben sich im Laden gekaufte Futterkörbe mit einem Netzteil auf der Oberseite. Das Huhn kriecht nur mit dem Kopf zum Futter und ist nicht in der Lage, es herauszuschöpfen. Geflügelzüchter stellen mit ihren eigenen Händen Hühnerfutterhäuschen aus Abfallmaterialien her. Für diese Zwecke sind PVC-Abwasserrohre mit Bögen gut geeignet.Sie werden in mehreren Teilen neben der Wand befestigt. Ein Beispiel für einen solchen Feeder ist auf dem Foto dargestellt.
Wenn Sie das Innere eines Hühnerstalls mit Ihren eigenen Händen einrichten, ist es wichtig, Tränkenäpfe bereitzustellen. Typischerweise stellen Geflügelzüchter einen alten Topf oder einen ähnlichen Behälter für Hühner auf. Sie können dies tun, aber Sie müssen das Wasser häufig wechseln. Der Nachteil eines solchen Trinknapfes ist das Eindringen von Kot. Das Wasser verunreinigt schnell und ist dann nicht mehr zum Trinken geeignet.
Am besten stellen Sie im Hühnerstall gekaufte Trinkschalen oder solche aus Plastikflaschen auf. Wie beim Futterspender erreicht der Kopf des Huhns nur das Wasser. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kot in den Trinknapf gelangt, ist minimal.
Einrichtung eines Badebereichs im Geflügelstall
Bei der Inneneinrichtung des Hühnerstalles müssen Sie berücksichtigen, dass Vögel gerne schwimmen. Während Hühner im Staub herumzappeln, putzen sie ihre Federn. Im Winter können Sie solche Bäder im Geflügelstall organisieren. Stellen Sie dazu einen flachen Trog oder einen anderen leeren Behälter, der zur Hälfte mit Holzasche gefüllt ist, auf. Baden ist nicht nur eine Laune eines Vogels. Der Körper des Huhns wird von Läusen und anderen Parasiten gebissen. Durch das Suhlen in der Asche reinigt der Vogel nicht nur sein Gefieder, sondern entledigt sich auch ungebetener Gäste.
Gittergehege für Geflügel in der Nähe des Hühnerstalls
Guter Lauf ist nicht nur für die Hühner wichtig, sondern auch für den Besitzer selbst. Ein Vogel, der im Garten herumläuft, pickt alles, was im Garten wächst. Um einen einfachen Zaun zu bauen, reicht es aus, 4-6 Pfosten aus Stahlrohr in die Nähe des Hühnerstalls zu treiben, wonach die Seiten und die Oberseite mit Metallgitter abgedeckt werden. Sie installieren einen Auslauf an der Seite der Eingangstüren des Hühnerstalls. Hier wird das Vordach befestigt, um Schutz vor Regen zu bieten.
Belüftung des Geflügelstalls
Für den Luftaustausch im Hühnerstall ist eine Belüftung erforderlich.Sie können regelmäßig lüften, aber im Winter wird das Haus durch offene Türen sehr kalt. Optimal ist es, aus zwei Kunststoffrohren ein Zu- und Abluftsystem für einen heimischen Hühnerstall zu bauen. Die Luftkanäle werden durch das Dach des Geflügelstalls abgeführt, wie in der Abbildung dargestellt. Das Abgasrohr wird unter der Decke montiert und führt über den Dachfirst. Der Zuluftkanal wird bis zum Boden des Hühnerstalls abgesenkt, wobei ein Spalt von 20–30 cm verbleibt. Das Rohr ragt maximal 40 cm über das Dach des Geflügelstalls hinaus.
Künstliche und natürliche Beleuchtung des Geflügelstalls
Tagsüber wird der Hühnerstall durch natürliches Licht durch die Fenster beleuchtet. Allerdings Tageslichtstunden Legehennen nicht genug, und Broiler fressen im Allgemeinen sogar nachts. Die Installation künstlicher Beleuchtung im Geflügelstall trägt dazu bei, den Komfort der Hühner zu gewährleisten. Ideal für diese Zwecke sind Leuchtstofflampen, die ein weißes Licht erzeugen. Im Winter können Sie zusätzlich leistungsstarke rote Lampen installieren. Sie tragen dazu bei, die Lufttemperatur im Hühnerstall auf über Null zu bringen.
Das Video erzählt von der inneren Anordnung des Geflügelstalls:
Ergebnisse
Also haben wir uns angeschaut, wie man zu Hause einen Hühnerstall aufstellt. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie gesunde Hühner züchten, die Ihre Familie mit frischen Eiern versorgen.