Wie man eine Ratte in einem Hühnerstall fängt

Gelangen Ratten in den Hühnerstall, richten sie dort irreparable Schäden an. Nagetiere stehlen Eier, ersticken Hühner und erschrecken Hühner. Die größte Gefahr besteht jedoch darin, dass sie Träger gefährlicher Infektionen sind. Zu wissen, wie man Ratten in einem Hühnerstall loswird, kann dieses Problem für immer beseitigen.

Die Schwierigkeit, Ratten im Hühnerstall zu bekämpfen, liegt auch darin, dass dort nicht alle Mittel eingesetzt werden können. Fallen und Gift sind auch für Hühner gefährlich. Daher müssen Sie Methoden wählen, die gegen Ratten wirksam und für Vögel und andere Haustiere ungefährlich sind.

Anzeichen von Nagetieren

Das Vorhandensein von Ratten kann anhand einiger charakteristischer Anzeichen festgestellt werden:

  • Spuren auf dem staubigen Boden, entlang derer ihre Bewegungswege verlaufen;
  • Vorhandensein von Rattenkot;
  • Zahnspuren – sie nagen an allem, was ihnen in den Weg kommt;
  • das Auftreten eines Ammoniakgeruchs;
  • das Auftreten kleiner Löcher an der Verbindung von Wänden und Fundament;
  • Stücke Eierschale.

Schaden durch Ratten

Ein Hühnerstall ist ein Zufluchtsort für Nagetiere. Es gibt immer etwas, wovon Ratten profitieren können:

  • Vogelfutter wird oft im Hühnerstall gelagert;
  • Tiere erwürgen Küken und greifen sogar junge Hühner an;
  • Sie tragen auch Eier.
Wichtig! Nagetiere können Parasiten in den Geflügelstall einschleppen.

Es gibt eine interessante Legende darüber, wie Ratten Eier aus einem Hühnerstall stehlen – nachdem das Nagetier das Ei mit allen vier Pfoten gepackt hat, legt es sich auf den Rücken und die zweite Ratte zieht es am Schwanz in das Loch. Trotz der Intelligenz und des Einfallsreichtums dieser Tiere hat diese Theorie bis auf Bilder auf künstlerischen Leinwänden noch keine sachliche Bestätigung. Höchstwahrscheinlich schiebt die Ratte das Ei vor sich her in den Unterschlupf, nagt dort durch und frisst den Inhalt.

Bau eines Hühnerstalles

Beim Bau des Hühnerstalls muss mit dem Auftreten von Ratten gerechnet werden. Nagetiere können durch kleine Risse im Fundament oder Dach in einen Raum gelangen. Daher muss der Boden des Hühnerstalles tief sein; für Vögel unzugängliche Stellen zum Auslegen von Ködern müssen vorab markiert werden. Der Boden ist mit einer Mischung aus Glasscherben und Schotter bedeckt, die den Besuch von Ratten verhindert. Bevor Vögel einen Raum betreten, wird dieser mit Schwefel begast.

Volksrezepte

Wenn Sie Spuren von Ratten im Hühnerstall bemerken, sollten Sie diese sofort loswerden. Dafür gibt es viele bewährte Volksmethoden.

Holzasche

Asche gilt als uraltes Heilmittel gegen diese Tiere. Es sollte in einer Menge von einem Eimer Asche pro mehrere Quadratmeter Fläche auf dem Boden des Hühnerstalls verteilt werden. Asche bleibt an den Pfoten und im Fell von Nagetieren haften und wirkt aufgrund der darin enthaltenen Alkalien reizend. Beim Ablecken von den Pfoten gelangt die Asche in den Magen des Tieres und verursacht Geschwüre auf der Magenschleimhaut. Nagetiere werden diesen Ort schnell verlassen.

Wichtig! Die Asche hilft auch dabei, Hühner von Flöhen zu befreien.

Kalk und Gips gegen Ratten im Hühnerstall

Mischen Sie gleiche Mengen Limette, Mehl und Zucker und stellen Sie sie an abgelegenen Orten auf. Stellen Sie einen Behälter mit Wasser in die Nähe.Nagetiere fressen diesen Leckerbissen gerne und bekommen durch die Einwirkung von Kalk Verbrennungen an den Schleimhäuten.

Ein wirksames Mittel ist eine Mischung aus Gips und Mehl im Verhältnis 1:1. Sie müssen eine Schüssel mit Wasser daneben stellen. Im Magen des Nagetiers verhärtet sich die Mischung und führt zum Tod des Schädlings.

andere Methoden

Im Hühnerstall stellen sie ein bis zur Mitte mit Wasser gefülltes Fass auf und werfen Fleisch-, Käse- oder Schmalzstücke hinein. Neben dem Fass wird aus alten Kisten eine Art Leiter gebaut, damit Nagetiere problemlos darauf klettern können. Am Morgen landen alle „Nachtgäste“ in einem Fass.

Die folgende Methode hilft, Ratten in einem Hühnerstall mindestens ein Jahr lang loszuwerden. Übergieße den Kadaver einer toten Ratte mit Alkohol oder Kerosin und zünde ihn an. Nachdem Sie es auf eine Schaufel gelegt haben, müssen Sie um den Hühnerstall herumgehen und den gesamten Raum ausräuchern. Schädlinge meiden diesen Geruch.

Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ratten in einem Hühnerstall zu bekämpfen, ist Wodka. Nachdem Sie die Semmelbrösel hineingekrümelt haben, gießen Sie das Ganze in eine Untertasse und legen Sie es in eine Schachtel mit Löchern. Normalerweise reichen ein paar Tage der Anwendung des Produkts aus, damit die Ratten im Hühnerstall verschwinden.

Giftige Pflanzen

Um Ratten im Hühnerstall zu bekämpfen, setzen viele Hausbesitzer giftige Pflanzen ein. Wir müssen bedenken, dass einige von ihnen auch Hühnern schaden können, daher müssen Sie sie sorgfältig auslegen.

  1. Die Samen der tropischen Chilibuha-Pflanze enthalten giftige Alkaloide.. Nachdem Sie sie mit Zucker und Rosinen vermischt haben, müssen Sie Stearin in diese Masse reiben, es in die Ecken des Hühnerstalls legen und die gekochten Bohnen darüber verteilen. Mit dem Produkt können Sie das Rattenproblem innerhalb weniger Tage beseitigen.
  2. In den Sommermonaten blüht der Herbstkrokus. Alle seine Teile sind sehr giftig. Für die Zubereitung von 200 Gramm des Produkts werden nur 10 Gramm der Pflanze benötigt.Fein gehackt, mit Samen oder Getreide vermischt und in den Ecken des Raumes verteilt. Der Geruch ist ausgeprägter, wenn die Samen geröstet werden. Sie können das Produkt direkt in Löcher und Löcher gießen.
  3. Ratten können auch den Geruch von Vogelkirsche, Minze usw. nicht ertragen Besen. Anstelle natürlicher Minze können Sie auch pharmazeutisches ätherisches Öl verwenden. Nachdem Sie ein Tuch darin getränkt haben, legen Sie es einfach in das Loch des Nagetiers.
  4. Viele Menschen legen in allen Ecken des Hühnerstalls Zweige mit schwarzem oder rotem Holunder ab, um sie vor Ratten zu schützen., dessen Geruch Tiere nicht ertragen können. Sie können auch Holundersträucher rundherum pflanzen. Die Pflanze enthält Blausäure, die Nagetiere abwehrt.
  5. Im Kampf gegen Ratten im Geflügelstall Um ihn herum gepflanzte Klette oder Rattenwurz helfen, mit anderen Worten, die medizinische Schwarzwurzel. Ihre Stacheln klammern sich fest an das Fell von Nagetieren, deshalb versuchen sie, sich von diesen Pflanzen fernzuhalten.

Ratten können den Geruch verschiedener Chemikalien nicht vertragen. Sie werden verscheucht:

  • ein mit Kerosin oder Terpentin getränkter Lappen;
  • mit Naphthalin vermischtes Sägemehl;
  • der Geruch von Acetylen, wenn Wasser zu Calciumcarbid hinzugefügt wird.

Tierhilfe

Katzen sind gute Helfer im Kampf gegen Ratten. Natürlich kommt nicht jeder damit zurecht. Sie müssen eine Rasse von Rattenfängerkatzen auswählen. Doch schon die bloße Anwesenheit einer Katze und ihr Geruch können Ratten im Hühnerstall verscheuchen.

Einige Hunderassen wie Dackel und Foxterrier sind hervorragende Helfer im Kampf gegen Nagetiere. Sie erdrosseln die Tiere und stapeln sie.

Viele erfahrene Geflügelzüchter halten Gänse und Hühner im Stall. Sie haben einen sehr sensiblen Schlaf, der es ihnen ermöglicht, auf jedes Geräusch zu reagieren. Wenn Nachtgäste auftauchen, machen sie Lärm und vertreiben Schädlinge. Bei Bedarf können Gänse sogar mit den Ratten im Hühnerstall kämpfen und diese besiegen.

Um Ratten im Hühnerstall abzuwehren, ist es gut, ihn aufzubewahren zusammen mit Hühnern und Truthähnen. Bei jedem Rascheln machen sie Lärm und warnen so vor ungebetenen Fremden.

Einer der Hauptfeinde der Ratten ist der Igel. Wenn Sie ihn in den Hühnerstall locken, gibt es keine Probleme mit Nagetieren.

Mechanische Methoden

Eine einfache Rattenfalle lässt sich ganz einfach selbst herstellen:

  • Am Boden des Glases wird ein Stück Käse befestigt.
  • das Glas wird verkehrt herum auf den Rand der Münze gestellt;
  • eine Ratte kriecht unter ein Glas, um Käse zu holen;
  • In diesem Moment springt es von der Münze und das Nagetier wird gefangen.

Es gibt eine weitere Option für eine selbstgemachte Falle, die für Hühner sicher ist:

  • Gießen Sie etwas Pflanzenöl in die Flasche und schütteln Sie sie, um die Wände mit Öl zu schmieren.
  • Erweitern Sie den Hals leicht, damit ein Nagetier eindringen kann.
  • Legen Sie Käse oder ein Stück Fleisch als Köder hinein.

Die Ratte gelangt in die Flasche und kann, indem sie an den Wänden entlang rutscht, nicht mehr herauskommen.

Wenn im Hühnerstall gewöhnliche Fallen oder Lebendfallen gegen Ratten aufgestellt werden, müssen Sie sicherstellen, dass diese für die Bewohner des Hühnerstalls sicher sind. Die Fallen werden in einer speziellen Box mit kleinen Löchern an den Seiten platziert. Durch sie dringen Nagetiere in die Kiste ein und tappen in Fallen. Jetzt bietet der Handel eine Vielzahl von Behältern an, in denen Sie sowohl Fallen als auch Köder platzieren können. Aufgrund ihrer hohen Kosten sind sie jedoch nicht beliebt.

Bei der Verwendung von Fallen sollten Sie auch berücksichtigen, dass Ratten in einem Hühnerstall es oft schaffen, den Köder herauszuziehen, ohne in der Falle hängen zu bleiben.

Repeller

Heutzutage gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Geräten, die Ultraschallwellen erzeugen. Das menschliche Ohr nimmt sie nicht wahr, löst aber bei Ratten im Hühnerstall Panik aus.

Die Einwirkung von Ultraschall führt dazu, dass Nagetiere fliehen.Der Handel bietet zwei Arten solcher Geräte an:

  • stromsparend, batteriebetrieben, haben eine kurze Reichweite – sie sind im Volumen des Hühnerstalles wirkungslos;
  • Für große Räume eignen sich leistungsstarke Repeller, die über ein Stromnetz betrieben werden.

Es ist wichtig, das richtige Gerät auszuwählen. Es sollte über verschiedene Betriebsmuster und die Möglichkeit verfügen, die Tonstärke anzupassen. Das Gerät funktioniert nur in dem Teil des Raums, auf den die Schallwellen gerichtet sind; es dürfen sich keine Hindernisse auf ihrem Weg befinden. Für Hühner ist das Gerät ungefährlich, Menschen sollten sich jedoch nicht längere Zeit im Bereich des Gerätes aufhalten.

Wenn Sie vorhaben, Ratten im Hühnerstall mit Gift zu töten, ist es am besten, die Hühner zu diesem Zeitpunkt in einen anderen Raum zu bringen. Nachdem Sie den Hühnerstall gereinigt und desinfiziert haben, können Sie die Vögel zurückbringen.

Nachdem die Ratten im Hühnerstall beseitigt wurden, sollten in Zukunft vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, damit Nagetiere das Geflügel nicht mehr durch ihre Anwesenheit stören.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen