Inhalt
Holzpaletten, die zum Transport von Gütern verwendet werden, können als ideales Material für den Bau einfacher Nebengebäude für ein Gehöft bezeichnet werden. Gartenmöbel, Zäune und Pavillons bestehen aus einfachen Materialien, sodass es nicht allzu schwierig sein wird, mit eigenen Händen einen Hühnerstall aus Paletten zu bauen. Diese Option hilft, Geld zu sparen und die ganze Familie mit Eiern und Fleisch zu versorgen.
So verwenden Sie Palettenmaterial richtig
Die meisten Gebäude auf Holzpalettenbasis werden auf zwei Arten hergestellt:
- Durch Zerlegen der Palette in einzelne Bretter und Stangen mit deren weiterer Verwendung als Verkleidungs- oder Kantenbretter, aus denen nahezu jede Struktur hergestellt werden kann;
- Zusammenbau des Tragrahmens des Hühnerstalles aus ganzen Paletten. Auf diese Weise können Sie schnell die Wände und das Dach eines relativ großen Gebäudes herstellen.
Aus welchem Material und wie ein Hühnerstall gebaut wird, entscheidet jeder Besitzer nach eigenem Verständnis.Um aus vorgefertigten Paletten einen freistehenden Hühnerstall in voller Größe zu bauen, müssen Sie ein starkes Pfahlfundament und einen Holzrahmen herstellen, da sich die Struktur sonst als instabil und unsicher für das Huhn erweisen wird.
Sie können beispielsweise einen Hühnerstall aus Europaletten nach der auf dem Foto gezeigten Skizze bauen. Um zu verhindern, dass der Hühnerstall unter seinem Eigengewicht zusammenbricht, sind im Inneren des Gebäudes vertikale Pfosten installiert – Stützen, die den Großteil des Daches und des Dachrahmens tragen.
In diesem Fall werden Paletten als Material für die Wände verwendet, und der Hauptteil – der Rahmen des Hühnerstalls und das Dach – muss aus gekauftem Holz und Latten hergestellt werden, was die Baukosten erheblich erhöht. Darüber hinaus muss auch eine so einfache Version des Hühnerstalls mit Brettern ummantelt und isoliert werden, wenn das Projekt eine Winternutzung des Hühnerstalls vorsieht.
Wenn Sie also einen Raum für Hühner aus Brettern einer Palette zusammenbauen möchten, ist es besser, das Haus selbst nach einem kompakten Schema zu bauen, wie auf dem Foto.
Wir bauen ein kleines Haus für Hühner
Die Bretter und Stangen, aus denen Paletten zusammengesetzt werden, werden in der Regel während des Herstellungsprozesses mit einem Antiseptikum behandelt, sodass keine zusätzlichen Beschichtungen mit Konservierungsmitteln erforderlich sind.
Um eine Rahmenversion des Hühnerstalls zu bauen, benötigen Sie:
- Reißen Sie den Sockel des Gebäudes und den Rahmen des Hühnerstalls ab, machen Sie Fenster, einen Eingang und eine Tür zum Raum.
- Montieren Sie ein Satteldach.
- Decken Sie die Wände mit Schindeln oder Verkleidungsplatten ab, hängen Sie die Tür auf und decken Sie das Dach ab.
Für die unten gezeigte Version des Hühnerstalls wurden Baupaletten mit den Maßen 1270 x 2540 mm verwendet, die für Umschlagarbeiten an Verkehrsknotenpunkten, Lagerhäusern und Seeterminals eingesetzt werden, Foto.
Die Abmessungen der Hühnerstallbox betragen 121 x 170 cm, sodass der zusammengebaute Körper mit einer normalen Bordgazelle transportiert werden kann.
Die geringe Größe des Raumes ermöglicht die bequeme Unterbringung von 5-7 Hühnern.
Zusammenbau des Sockels und Rahmens des Gebäudes
Um den Hühnerstall zu gründen, müssen Sie eine starke und starre Kiste umreißen, die die vertikalen Pfosten des Rahmens hält. Dazu schneiden wir die Palette in zwei Hälften und erhalten ein Werkstück mit den Maßen 120 x 127 cm. Aus dem beim Schneiden einer der Hälften entstandenen Holz formen wir Beine und vernähen die Oberfläche des zukünftigen Bodens mit einem Brett, Foto. Zukünftig ist es notwendig, auf den Brettern eine Folie aus Blech oder PVC-Linoleum zu verlegen, damit Vogelkot schnell und bequem aus dem Hühnerstall entfernt werden kann.
Als nächstes müssen Sie die Wände des Hühnerstalls herstellen. Schneiden Sie dazu eine ganze Palette in zwei Hälften und entfernen Sie einen Teil der Mittelbretter. Jede der Palettenhälften dient als Basis für eine der Seitenwände des Gebäudes, Foto.
Wir installieren sie auf der Basis und nageln sie fest. Aus den restlichen Brettern und Balken fertigen wir Fenster und den oberen Rahmen des Hühnerstalls.
Dachherstellungs- und Endbearbeitungsarbeiten
Im nächsten Schritt müssen Sie ein Sparrensystem für das Satteldach des Gebäudes erstellen. Die geringe Größe des Hühnerstalls ermöglicht es Ihnen, aus zwei langen Balken, die von einer Palette übrig bleiben, einen Dachrahmen zu bauen. Nachdem wir die Dreiecke am oberen Rahmen der Wände montiert haben, verbinden wir die Oberseiten mit einem Firstbalken und füllen im mittleren Teil einen zusätzlichen Sparrenbalken.
Nach dem Nivellieren des Sparrensystems des Hühnerstalles muss unter der zukünftigen Eingangstür eine Luke installiert werden. Dazu schneiden wir aus den restlichen Brettern der Palette einen Türrahmen in Form des Buchstabens „P“ aus und montieren ihn an der Vorderwand des Hühnerstalls. Wir hämmern die Rückwand mit Holz und platzieren Stürze unter dem zukünftigen Fenster. Als Dacheindeckung wird gewöhnliches Wellblech verwendet, das auf einer Schicht Dachpappe verlegt wird. Aus den Resten des Palettenholzes werden vertikale Eckpfosten gestopft, die die Steifigkeit der gesamten Kiste erhöhen.
Im Inneren des Gebäudes installieren wir zwei Regale für Legehennennester und zwei Balken für eine Sitzstange. Die Wände können wie in diesem Fall mit Schindeln oder Verkleidungen verkleidet werden. In die genähte Paneelverkleidung schneiden wir Fenster für den Einbau eines Fensterrahmens mit Gitterstäben aus und behandeln die Innenfläche des Hühnerstalls mit Acryllack. Die Außenwände und der Sockel des Gebäudes sind mit Acrylfarben bemalt.
An den Wänden gibt es keine Foliendampfsperre, der größte Teil des Wasserdampfes wird durch eine gute Belüftung des Hühnerstalles abgeführt. Die Tür besteht aus Palettenbrettern und einem Stück Sperrholz, was zu einer leichten und gleichzeitig steifen Struktur führt, die keine Verstärkung mit Stahlplatten und Abstandshaltern erfordert.
Aus zwei Brettern der Palette wird eine Leiter oder ein Gang gebaut, über den Hühner in den Raum klettern können. Das untere Fenster oder Vorraum wird mit einem vertikalen Riegel verschlossen und mit einer Schnur angehoben.
Abschluss
Die meisten Heimwerker äußern sich recht positiv über die Qualität der Bretter und Hölzer, aus denen die Paletten zusammengesetzt werden. Tatsächlich ist dies neben der Materialverfügbarkeit der zweite Grund, warum eine Vielzahl von Zimmereigebäuden so gerne aus Paletten gebaut werden. Das Gehäuse erwies sich als überraschend schwer und langlebig.Für die Installation auf dem Boden reicht es aus, eine Schotterschicht zu gießen und zu nivellieren, ein paar Bewehrungsreste einzuschlagen und den Hühnerstall daran zu befestigen.