Inhalt
Eier sind ein sehr wertvolles und gesundes Produkt. Züchten Legehennen aus verschiedenen Blickwinkeln von Vorteil. Sie bringen frische Eier und sind eine Nahrungsquelle für Fleisch. Naturprodukte sind immer gefragt. Fleisch und Eier können verkauft und bei Ihnen zu Hause serviert werden.
Damit Hühner gut Eier legen können, ist es notwendig, ihnen ein gemütliches Haus zu bauen. Zu einen Hühnerstall bauen, müssen Sie einen genauen Entwurf der Struktur erstellen. Wenn Sie den Anweisungen folgen, können Sie es schaffen DIY Hühnerstall für 10 Hühner schnell und ohne unnötige Sorgen. Dank hochwertiger Fotos können Sie die Merkmale solcher Strukturen verstehen.
Abmessungen des Hühnerstalls
Die Abmessungen des Hühnerstalls werden anhand der Bedürfnisse der Legehennen und ihres Freiraumbedarfs berechnet. Um die Größe eines Gebäudes richtig zu bestimmen, müssen Folgendes berücksichtigt werden:
- Der Zweck, für den Hühner gezüchtet werden. Es gibt einige Unterschiede bei der Aufzucht von Hühnern, um Eier zu verkaufen oder um täglich frische Lebensmittel auf den Tisch zu bringen.
- Anzahl Legehennen.
- Merkmale des Geländes, auf dem ein Hühnerstall gebaut werden soll.
Wenn die Familie groß ist, ist es besser, etwa 20 Köpfe zu behalten.Wenn Sie die Hühnerzucht zu einem profitablen Geschäft machen möchten, sollten Sie mit 50 bis 100 Hühnern beginnen.
Der große Arbeitsaufwand beim Bau eines Hühnerstalles sollte Sie nicht abschrecken. Wenn Sie keine Erfahrung im Bau von Nebengebäuden haben, können Sie versuchen, einen kleinen Hühnerstall zu installieren. Bei der Standortwahl müssen Sie berücksichtigen, dass der Hühnerstall im Laufe der Zeit erweitert werden muss.
Zeichnungen von Hühnerställen
Jeder Bauprozess beginnt mit dem Zeichnen eines Diagramms. Dieser Schritt ist beim Bau eines Hühnerstalles sehr wichtig. Die Zeichnung sollte so genau wie möglich sein. So können Sie sich das Endergebnis Ihrer Bemühungen vorstellen. Darüber hinaus hilft eine korrekt erstellte Zeichnung des Hühnerstalles bei der Entwicklung eines Aktionsplans. Um herauszufinden, wie man einen Hühnerstall baut, sollten Sie sich das Video ansehen:
Wenn Sie eine Zeichnung eines Hühnerstalles erstellen, sollten Sie vorhandene Diagramme nicht exakt kopieren. Sie können einen Hühnerstall selbst entwerfen und dabei die Besonderheiten Ihres Standorts berücksichtigen. Wenn jedoch die Bauerfahrung sehr gering ist, hilft der Rückgriff auf vorgefertigte Zeichnungen, viele Feinheiten beim Bau eines Hühnerstalls zu klären. Wenn sich Vögel in einer beengten Umgebung befinden, fühlen sie sich nicht wohl, was sich negativ auf ihre Produktivität auswirkt.
Für 3 Hühner müssen Sie beispielsweise 1 Quadratmeter vorsehen. m Platz. Um eine Analogie zu ziehen: Für 10 Vögel benötigen Sie einen 2 x 2 m großen Hühnerstall. Wenn der Bauernhof 20 Hühner hat, sollten Sie einen 3 x 3 m großen Hühnerstall bauen.
Beim Bau eines Geflügelstalls muss berücksichtigt werden, dass die Vögel das ganze Jahr über im Stall leben. Im Winter drängen sich die Hühner ständig zusammen. Dabei benötigen sie weniger Platz als im Sommer. Im Winter reicht ein Quadratmeter für 4 Vögel. Das bedeutet, dass zehn Hühner eine Fläche von 2,5 Quadratmetern benötigen. M.
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen Zeichnungen eines Hühnerstalls für 10 Hühner erstellen, sollten Sie unbedingt den Platz zum Gehen berücksichtigen. Die Abmessungen der Voliere richten sich nach der Größe des Geflügelstalls. Wenn der Hühnerstall 2 m breit ist, sollte die Lauffläche 2 x 6 m groß sein.
Die Haltbarkeit eines Winter-Hühnerstalls hängt davon ab, wie gut die Materialien ausgewählt sind. Die wichtigsten sind: Hammer, Zement, Dachpappe, Balken und Bretter. Darüber hinaus benötigt ein Hühnerstall für 10 Hühner Licht. Dazu müssen Sie Glühbirnen und Kabel kaufen.
Bestimmen Sie einen Platz für einen Hühnerstall
Sobald die Abmessungen des Hühnerstalls bekannt sind und die Materialien ausgewählt sind, kann mit dem Bau begonnen werden. Wählen Sie zunächst den Standort des zukünftigen Hühnerstalls. Da es sich um einen Stall für Legehennen handelt, ist es sehr wichtig, den optimalen Standort zu finden. Hier werden sie laufen, schlafen, hetzen. Es ist wichtig, dass ihnen nichts unangenehm ist.
Bei der Standortwahl für einen Hühnerstall müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Sie sollten einen trockenen Ort wählen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die Gesundheit der Vögel beeinträchtigt werden.
- Es ist besser, wenn die Oberfläche geneigt ist. Dies ist notwendig, damit bei häufigem Regen das Wasser schneller abfließt.
- Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Ort gut von der Sonne beleuchtet wird.
- Es ist besser, wenn sich das Gehege, in dem die Hühner laufen, auf der Südseite befindet. Unter dieser Bedingung werden die Sonnenstrahlen diesen Ort immer erwärmen.
Die Installation ist verboten Mini-Hühnerstall direkt auf den Boden. Das Gebäude muss über ein gutes Fundament verfügen. Wie Sie einen zuverlässigen Hühnerstall bauen, erfahren Sie im Video:
Auswahl eines Fundaments für einen Hühnerstall
Es gibt zwei am besten geeignete Optionen für einen Hühnerstall – Streifen- und Säulenfundamente. Zeichnungen eines selbst gebauten Geflügelstalls enthalten in der Regel einen Sockel in Form von Säulen.Es eignet sich am besten für Leichtbaukonstruktionen. Diese Stiftung hat eine Reihe von Vorteilen:
- Der Bau eines solchen Fundaments für einen Hühnerstall erfordert keine lange Wartezeit, bis die Lösung aushärtet.
- Der Säulensockel ist einfach zu installieren.
- Durch die Schaffung einer solchen Basis wird eine natürliche Belüftung geschaffen, die den Hühnerstall vor Nagetieren schützt.
Der Bau eines Säulenfundaments für einen Hühnerstall erfordert keinen großen Aufwand. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Entlang des Hühnerstalls müssen Löcher mit einer Tiefe von 1 m gebohrt werden. Jedes Loch sollte einen Durchmesser von etwa 20 cm haben.
- Dann ist es notwendig, die Schalung durchzuführen. Es besteht normalerweise aus Asbestzementrohren.
- Die Rohre werden in die Grube eingeführt.
- Vor dem Betonieren müssen Bewehrungsstäbe in die Schalung eingelegt werden. Sie müssen mit einem Gewinde versehen sein.
- Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird der Stützbalken am Untergrund befestigt.
Wände und Boden
Anhand der Fotos der fertigen Konstruktionen und Zeichnungen können Sie erkennen, dass der Hühnerstall auf einem Säulenfundament in Rahmenform gebaut wird. Die Besonderheit dieser Konstruktion ist die Einfachheit und hohe Baugeschwindigkeit. Der Aufbau des Hühnerstalles ist recht einfach, sodass die Arbeit nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.
Beim Bau eines Hühnerstalles durchläuft der Hausmeister mehrere Arbeitsschritte:
- Es ist notwendig, Stäbe mit einem Querschnitt von 70x70 zu nehmen.
- Beim Erstellen des Rahmens werden die vertikalen Pfosten an die Stützbalken genagelt.
- Der resultierenden Struktur werden horizontale Querträger hinzugefügt, auf denen der Boden und das Dach montiert werden.
Bei solchen Arbeiten ist es wichtig, die Genauigkeit der Abmessungen zu überwachen. Beispielsweise muss bei einem Geflügelstall mit 20 Hühnern die Höhe der Wände berechnet werden, wenn das Dach geneigt ist. Die Abmessungen werden basierend auf den Abmessungen des Gebäudes ausgewählt. Zwischen Boden und Boden muss ein Abstand von mindestens 35 cm bestehen.
Es ist notwendig, sich um die Erstellung eines Fensters und einer Tür zu kümmern. Einer davon ist für den Grundstückseigentümer bestimmt, der zweite für den Spaziergang der Hühner. Im Geflügelstall müssen nicht immer Nester installiert werden. Eine praktische Möglichkeit besteht darin, die Nester am Hühnerstall zu befestigen (wie auf dem Foto unten). Sie können mehrere Türen und einen Hubdeckel haben. Dadurch lassen sich die Nester leichter reinigen.
Isolierung
Darüber hinaus muss beim Bau von Wänden darauf geachtet werden, dass die Temperatur im Hühnerstall für die Hühner angenehm sein sollte. Es ist zu überlegen, ob der Geflügelstall für die ganzjährige Instandhaltung gebaut wird oder ob er als Saisongebäude genutzt werden soll. Bei der Errichtung eines Winter-Hühnerstalls sollte nach der Verkleidung der Außenseite des Gebäudes mit Brettern auf eine ordnungsgemäße Wärmedämmung geachtet werden.
Beim Erstellen eines Hühnerstalls mit eigenen Händen ist es besser, vorgefertigte Fotos, Zeichnungen und Anweisungen zu verwenden. Das wird die Sache einfacher machen. Wenn ein Geflügelstall richtig gebaut ist, wird er mit einer Wärmedämmung versehen. Die Materialien dafür können sein:
- Mineralwolle;
- Ökowolle;
- Styropor.
Beim Verlegen der Dämmung werden die Wände innen mit Brettern verkleidet.
Um im Winter optimale Lebensbedingungen für Vögel zu schaffen, reicht die Verlegung einer Dämmung jedoch nicht aus.Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Winter-Hühnerstall für 10 Hühner bauen, müssen Sie daher ein spezielles Heizsystem schaffen. Dank dieser Lösung wird im Hühnerstall immer eine bestimmte Temperatur aufrechterhalten.
Erstellen eines Bodens und eines Daches
Um die notwendigen Lebensbedingungen für Hühner zu schaffen, müssen Sie einen Doppelboden anlegen. Dank ihm zusätzlich Isolierung des Hühnerstalles. Dieser Boden ist recht einfach zu bauen. Von unten werden Holzbretter gesäumt, darauf eine Dämmung gelegt und oben alles mit Abschlussbrettern vernäht (wie auf dem Foto).
Viele Hühnerställe werden ohne einen solchen Boden gebaut. Zur Isolierung wird Stroh oder Sägemehl verwendet. Wenn Sie diese Materialien in einer dicken Schicht verlegen, erhalten Sie einen hervorragenden Wärmeisolator. Es ist besser, wenn als Material für den Bau des Hühnerstalles ein Baumstamm oder Holz gewählt wird. Sie eignen sich hervorragend für Geflügelställe.
Am einfachsten ist es, ein Schrägdach zu bauen. Um es zu bauen, müssen Sie einen Abstand von einem halben Meter zwischen den Balken einhalten. Zur Abdichtung wird Dachpappe verwendet.
Um eine zusätzliche Dämmschicht zu schaffen, kann die Dachinnenseite mit Spanplatten verkleidet werden. Für die Außenverkleidung verwenden Sie Schiefer, Schilf oder Wellblech.
Inneneinrichtung
Hühnerstall (sowohl Sommer als auch Winter Option) sollte sowohl außen als auch innen so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden. Die Inneneinrichtung eines Geflügelstalls erfordert viel Zeit. Es gibt ein paar Tipps, die Sie beachten sollten:
- Im Hühnerstall muss eine Belüftung vorhanden sein. Im Geflügelstall muss für Frischluftzufuhr gesorgt sein. Für die Belüftung müssen zwei Rohre installiert werden: eines für die Zufuhr und das andere für den Abfluss.
- Damit Sonnenlicht in den Raum eindringen kann, ist es notwendig, die Fenster optimal zu dimensionieren.
- Hühner brauchen einen Schlafplatz.Der Durchmesser der Stangen sollte ca. 3-4 cm betragen, besser ist ein Abstand von 35 cm zwischen den Stangen.
- Sie können Abfallmaterialien verwenden, um Nester zu bauen. Dazu gehören Kisten und Kisten.
Durch einfache Berechnungen können Sie entscheiden, wie viele und welche Längen der Stangen hergestellt werden sollen.
Schon während des Baus müssen Sie über den Futterplatz der Vögel nachdenken. Es ist notwendig, es für Legehennen so bequem wie möglich zu machen. Die Länge des Futterautomaten wird anhand der Anzahl der Vögel berechnet. Beispielsweise sollte ein Huhn etwa 15 cm lang sein, wenn möglich, ist es besser, einen Längenvorrat vorzusehen.
Zusätzliche Feeder sollten in Form von Kisten hergestellt werden. Sie befinden sich in einer Höhe von 15 cm über dem Boden. Sie sollten immer Klein- und Kies enthalten. Jede Henne benötigt solche Materialien, um Eier zu bilden.
Ein weiteres nützliches Design wäre ein Staubbad. Sie können sehr einfach arrangiert werden. Dazu müssen Sie Behälter vorbereiten und diese mit Sand und Asche füllen. Wenn Hühner in solchen Bädern baden, verbessern sie die Qualität ihres Gefieders. Darüber hinaus können Sie auf diese Weise auf dem Vogel lebende Schädlinge vernichten. Um herauszufinden, wie man einen Hühnerstall für 10 Hühner baut, müssen Sie sich über die Merkmale seines Designs und seiner Struktur entscheiden.
Letzte Stufe
Nach Abschluss der Bauarbeiten sollte die Fertigstellung erfolgen. Diese Arbeit besteht aus kleinen Dingen, die jedoch sehr wichtig sind, um angenehme Bedingungen für Legehennen zu schaffen. Dank ihnen wird der Hühnerstall so funktional wie möglich und der Standort erhält ein weiteres attraktives Element.
Zur Veredelung gibt es mehrere Empfehlungen:
- Nach Abschluss des Hausbaus muss die Umzäunung mit Netz abgedeckt werden. Sie müssen das Dach nicht schließen; wenn es regnet, gehen die Hühner in den Stall.
- Praktisch ist es, wenn die Haustür mit einem Mannloch kombiniert wird. Dafür wird in der Türstruktur ein separates Loch angebracht. Sie können es in die Wand schneiden. Die Hauptanforderung besteht darin, die erforderlichen Abmessungen einzuhalten. Das Loch sollte 35x35 cm groß sein.
- Um einen Zugang zum Loch zu schaffen, muss ein mit horizontalen Lamellen bedecktes Brett daran festgenagelt werden.
- Auch zum Schlafplatz sollte ein Zugang geschaffen werden. Dadurch können junge Legehennen bequem auf die Sitzstangen klettern.
- Um die Eierproduktion von Hühnern zu steigern, ist es notwendig, die Tageslichtstunden für Legehennen zu verlängern. Dazu sollten Sie im Herbst und Frühling morgens und abends eine Glühbirne anzünden. Dazu müssen Sie den Hühnerstall mit Strom versorgen. Das Kabel muss vorbereitet werden. Um das Bohren eines zusätzlichen Lochs zu vermeiden, sollten Sie das Kabel durch die Belüftung verlegen.
Mit einer speziellen Zusammensetzung können Sie Holz vor Fäulnis schützen. Die Außenseite des Gebäudes ist gestrichen und die Innenseite mit Branntkalk behandelt. Dies wird dazu beitragen, das Risiko von Parasiten zu beseitigen.