Inhalt
Viele Besitzer von Landhäusern sowie Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, bestreiten ihren Lebensunterhalt lieber mit der Aufzucht wertvoller Hühnerrassen, wie zum Beispiel Broiler. Diese Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist wirklich nicht schlecht, denn Fleisch und Hühnereier sind Produkte, die in jedem Haushalt und in jeder Küche immer notwendig sind. Dank dieser Arbeit können Sie Ihre Familie nicht nur finanziell, sondern auch mit den Produkten, die Sie zu Hause anbauen, versorgen. Ehrlich gesagt bringt diese Art von Arbeit jedoch auch Herausforderungen mit sich, denen Sie sich stellen müssen. Die erste Schwierigkeit, auf die Sie stoßen können, besteht darin, dass Sie sich für die Hühnerrasse entscheiden müssen. Die zweite dieser Schwierigkeiten könnte der Bau eines Hühnerstalles sein. Warum ist das schwierig? Da dieser Raum in erster Linie für Lebewesen gedacht ist und diese normal wachsen und sich entwickeln können, ist es notwendig, ihr Zuhause richtig auszustatten.
Die meisten Menschen ziehen es vor, nicht mehr als 50 Hühner aufzuziehen, daher müssen Sie einen Hühnerstall bauen, der problemlos diese Anzahl Hühner aufnehmen kann. Doch wie baut man mit eigenen Händen einen Hühnerstall für 50 Hühner? Zunächst müssen Sie sich für die Art des Hühnerstalls entscheiden, ob es sich um einen kleinen, aber kompakten Hühnerstall oder einen Hühnerstall mit großen und geräumigen Räumen handelt.Obwohl dieser Artikel keine Zeichnungen enthält, die Ihnen beim Bau eines Hühnerstalls helfen, können Sie dennoch Tipps lesen, die Ihnen dabei helfen, die Arbeit effizient und unter Einhaltung aller erforderlichen Anforderungen zu erledigen.
Kompetente Berechnung der Hühnerstallgestaltung
Um im Hühnerstall Eier und Fleisch zu erhalten, müssen günstige Bedingungen geschaffen werden, die diesen Prozess begünstigen. Dabei spielt ein hochwertiger und gut verarbeiteter Hühnerstall eine wichtige Rolle. Ein solcher Hühnerstall dient ihnen als Schutz vor kalten Wintern, heißen Sommertagen und Raubtieren sowie als Esszimmer und Zuhause zugleich. Beim Bau eines Hühnerstalles sollten Sie all diese Punkte bedenken.
Um einen Hühnerstall mit eigenen Händen zu bauen, müssen Sie einfache Anweisungen befolgen. Denken Sie daran, dass ein richtiger Hühnerstall nicht nur einen Schlaf- und Futterplatz, sondern auch einen Bereich umfasst, in dem die Hühner herumlaufen können. Ein wesentlicher Nachteil, wenn man so viele Hühner im Haus hat, ist der unangenehme Geruch, der von den Exkrementen dieser Vögel ausgeht. Daher müssen Sie im Voraus entscheiden, wo der Hühnerstall gebaut werden soll.
Legen Sie die Größen im Voraus fest. Bedenken Sie bei der Planung eines Platzes für einen Hühnerstall, dass 5-7 Hühner eine Fläche von mindestens einem Quadratmeter benötigen. Wenn Sie immer noch entschlossen sind zu bauen Hühnerstall für 50 Hühner, dann beträgt die Fläche, die Sie dafür vorsehen müssen, 10 Quadratmeter. Beispielsweise kann ein Hühnerstall eine Größe von 4 x 2,5 m haben.Wenn Sie jedoch vorhaben, Individuen mehrerer Rassen, beispielsweise Broiler, aufzuziehen, sollten Sie bedenken, dass für diese Vögel ein Quadratmeter pro 5-7 Hühner möglicherweise nicht ausreicht.
Auf dem Foto unten sehen Sie den Entwurf eines Hühnerstalles für 50 Hühner.
Angesichts der Vielfalt der verfügbaren Baumaterialien fragen Sie sich vielleicht, welche Sie für den Bau Ihres eigenen Hühnerstalls benötigen. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass die Materialien nicht zu teuer sein sollten, denn ein Hühnerstall verdient weniger Aufmerksamkeit als Bauwerke wie ein Haus oder eine Garage. Achten Sie darauf, was Sie unten lesen, dann können Sie beim Bau eines Hühnerstalls viel Geld sparen. Denn jeder Anfänger in diesem Geschäft möchte einen Hühnerstall bauen, ohne viel Geld zu investieren.
Material
Zunächst sollten Sie sich Zeit nehmen, um zu entscheiden, aus welchen Materialien die Wände gebaut werden sollen. Beispielsweise können Sie folgende Materialien verwenden:
- Ziegel;
- Ascheblöcke
- Holz (Hölzer);
- Adobe;
Solche Materialien sind leicht zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen. Die oben aufgeführten Materialien sind jedoch nicht die einzigen, denn es gibt andere, die sich in Preis, Haltbarkeit, Festigkeit, Frostbeständigkeit und vielem mehr unterscheiden. Viele Besitzer von Sommerhäusern ziehen es vor, einen Hühnerstall aus Ziegeln zu bauen. Allerdings hat dieses Baumaterial einen wesentlichen Nachteil: Es ist nicht in der Lage, die Wärme zu speichern. Aufgrund dieses Phänomens friert der Hühnerstall im Winter zu, was dazu führen kann, dass die Vögel krank werden und sterben. Aus diesem Grund wäre es eine kluge Lösung, den Stall aus Holz zu bauen, beispielsweise aus Baumstämmen oder anderen nachhaltigen Materialien.
Unabhängig davon, welches Material Sie für den Bau der Wände des Hühnerstalls wählen, benötigen Sie zusätzliche Komponenten, ohne die der Bau nicht vollständig abgeschlossen werden kann. Dabei handelt es sich um Materialien wie:
- Sand.
- Kies.
- Beschläge.
- Bretter, Sperrholz.
- Isolierung. Blähton.
- Holzbalken.
- Eisengeflecht.
- Sägespäne.
- Dachmaterialien.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Materialien müssen Sie sich mit den notwendigen Werkzeugen wie Wasserwaage, Kelle, Maßband, Hammer, Nägeln usw. eindecken. Und denken Sie auch daran, dass Sie ein Diagramm erstellen müssen, nach dem die Arbeiten ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass die Arbeiten wiederholt werden. Und die Hauptsache ist, dass Sie in kürzester Zeit einen Hühnerstall bauen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gemäß einer vorgefertigten Zeichnung müssen Sie Markierungen anbringen. Dazu müssen Sie an jeder Ecke des Gebäudes Pflöcke oder Bewehrungen eintreiben. Dann müssen Sie die Angelschnur über den gesamten Umfang spannen und die Diagonalen überprüfen; diese Arbeit wird mit einem Maßband erledigt. Nachdem Sie die Markierungen noch einmal überprüft und sichergestellt haben, dass die Diagonalen und Ecken gleichmäßig sind, müssen Sie die Pflöcke einzeln im Abstand von einem Meter in den Boden treiben. Dies werden die künftigen Zentren der Grundpfeiler sein.
- Der nächste Schritt besteht darin, Löcher mit einer Breite von einem halben Meter und einem halben Meter und einer Tiefe von einem halben Meter zu graben. An den Stellen, an denen die Heringe angebracht wurden, müssen Löcher gegraben werden. Achten Sie darauf, den Abstand zwischen den Löchern einzuhalten und sicherzustellen, dass die Löcher parallel zueinander sind.
- Am Boden der Gruben muss durch Eingießen von Sand ein Kissen geschaffen werden. Danach muss eine Lösung aus Zement, Schotter, Wasser und Sand hergestellt werden. Die Löcher müssen bis zum Boden verfüllt werden.Nach Ablauf von 2-3 Tagen und dem Trocknen des Mörtels ist es notwendig, die Säulen mit Ziegeln oder anderen Baumaterialien auf eine Höhe von 20-30 cm zu errichten. Verwenden Sie beim Bau der Säulen eine Wasserwaage, um Unebenheiten zu vermeiden .
- Decken Sie das Fundament mit Dachpappe ab. Wenn das Dachmaterial dünn ist, falten Sie es in zwei Hälften. Der nächste Schritt wird die Installation der ersten Krone sein. Um das Material in den Eckverbindungen haltbarer zu machen, ist es notwendig, Schnitte in halber Holzstärke vorzunehmen.
- Installation von Bodenbalken. Am Rand wird ein Balken mit einem Querschnitt von 150 x 100 mm unter Einhaltung eines Abstandes von einem Meter montiert. Zur Erleichterung der späteren Nutzung und Reinigung des Bodens können die Balken in einem Winkel installiert werden. Als nächstes müssen Sie auf den festen Baumstämmen einen Unterboden aus Brettern verlegen. Sie müssen diese Bretter mit einer wasserdichten Folienschicht füllen und sie mit Stäben mit einem Querschnitt von 100 x 100 mm füllen, wobei ein Abstand von 70–80 mm eingehalten werden muss. Später müssen die Lücken zwischen den Balken mit Dämmung abgedichtet und darauf ein fertiger Holzboden gelegt werden.
- Die Wände dieses Hühnerstalltyps werden im Nut-Feder-Verfahren verlegt. Alle Verbindungen müssen ordnungsgemäß mit Flachs oder einer anderen Isolierung verpackt werden. Denken Sie daran, dass die Mindesthöhe der Wände 190 cm betragen sollte. Und nachdem der Bau der Wände abgeschlossen ist, dekorieren Sie die Wände mit Kalk, der als Antiseptikum dient. Und nachdem alle oben aufgeführten Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit der Isolierung beginnen.
- Verwenden Sie für den Dachboden Balken und Bretter. Nach dem Nähen der Decke muss diese gedämmt werden, diese Arbeit kann mit Blähton erfolgen. Am besten bauen Sie für einen Hühnerstall ein Satteldach, damit Sie zusätzlichen Platz für Futter und andere Vorräte haben.
- Überlegen Sie genau, welche Art von Zaun Sie für die Hühner anfertigen möchten, damit er mit seinen Abmessungen nicht viel Platz einnimmt und bequem zum Gehen und Füttern der Hühner geeignet ist. Wenn Sie Masthühner aufziehen, denken Sie daran, dass diese ständig laufen müssen. Ein großer Hühnerstall ist nicht nur für die Hühner praktisch, sondern auch für die Besitzer selbst, da sie sich darin problemlos umdrehen können.
Hühnerstall für 50 Hühner Foto:
Was das Innere des Hühnerstalls angeht, können Sie hier alles tun, was für Sie am bequemsten ist. Denken Sie jedoch daran, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Broiler über Vorrichtungen wie Futterhäuschen, Nester, Tränken und kleine Sitzstangen verfügen, auf denen sie übernachten können. Platzieren Sie Sitzstangen an verschiedenen Wänden und auf verschiedenen Ebenen, um zu verhindern, dass Vögel sich gegenseitig mit Kot bewerfen. Nester können aus gewöhnlichen Kisten gebaut werden, die innen mit Heu ausgekleidet sind. Für 50 Hühner reichen nur 10-15 Nester. Darüber hinaus legen nicht alle Hühner Eier, da sich im Hühnerstall Hähne befinden, die ausschließlich für Fleisch gezüchtet werden.
Abschluss
Ein selbstgebauter Hühnerstall für 50 Hühner ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, sich für die Materialien zu entscheiden, aus denen es gebaut werden soll. Schließlich müssen die Materialien nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig und auch für die darin lebenden Vögel geeignet sein. Wir sind zuversichtlich, dass Sie dieses Gebäude so schnell, effizient und vor allem so komfortabel wie möglich für seine Bewohner gestalten können, wenn Sie alle oben aufgeführten Anforderungen erfüllen. Jetzt müssen Sie sich nur noch für die Vogelrasse entscheiden, Futter kaufen und damit Geld verdienen. Wenn Sie diese Tiere richtig pflegen, haben Sie ein gutes Einkommen, das wir Ihnen wünschen.