Inhalt
Zucht Broiler Sie gilt als eine der profitabelsten Arten der Geflügelhaltung. Der Broiler wächst schnell, produziert ausgezeichnetes Fleisch und große Eier. Wenn Sie die Brut regelmäßig pflegen und füttern, sie richtig mit Vitaminen unterstützen und behandeln, können Sie in der Zeit von März bis Oktober bis zu hundert wohlgenährte Hühner aufziehen. Bevor Sie jedoch ein Broilerhuhn kaufen, müssen Sie einen Raum für eine Mini-Geflügelfarm finden oder mit Ihren eigenen Händen einen Hühnerstall für Broiler bauen.
Bedingungen für die Aufzucht von Broilern
Bevor Sie entscheiden, wo und wie Sie einen Hühnerstall für Broiler bauen möchten, müssen Sie sich mit der Technologie der modernen Masthähnchenhaltung befassen und diese verstehen. Die Methoden der Geflügelfütterung und -haltung sowie die Hühnerställe selbst für Masthühner unterscheiden sich etwas von der traditionellen dörflichen oder ländlichen Landwirtschaft:
- Die überwiegende Mehrheit der zum Verkauf stehenden Broiler wird in Käfigen aufgezogen. In jedem Käfig „leben“ bis zu 10 erwachsene Broiler;
- Hühnerställe zur Haltung von Masthühnern sind in Form von Netzen angeordnet, die in mehreren Ebenen auf Holz- oder Metallgestellen angebracht sind.Die Netze sind mit externen Futtertrögen und Tropftränken ausgestattet, was eine rationelle Nutzung von Futter und Wasser ermöglicht;
- Die Beschaffenheit des für den Hühnerstall gewählten Raums hat praktisch keinen Einfluss auf die Wartung des Broilers; es reicht aus, wenn die Innentemperatur +12 beträgtÖVon bis +18ÖC für erwachsene Vögel und Abteil mit + 35ÖC steht für Hühner.
Sie können einen Hühnerstall für Broiler in einem Hauswirtschaftsraum oder einer Metallgarage bauen, wie im Video:
oder in einem Holzschuppen, das spielt im Prinzip keine Rolle, die Hauptsache ist, die notwendigen Parameter Luftfeuchtigkeit, Temperatur einzuhalten und für eine gute Belüftung zu sorgen.
Andernfalls könnte ein Ausbruch einer Grippe oder einer Darminfektion die gesamte Brut der im Hühnerstall miteinander in Kontakt stehenden Broiler zerstören.
Daher ist es bei der Auswahl eines Materials und einer Methode zur Herstellung eines Hühnerstalls notwendig, das richtige Material und Gerät auszuwählen, damit Desinfektion und Hygiene keinen Einfluss auf die Gestaltung der Käfige und Geräte im Hühnerstall haben, wie im Video:
Käfigdesign
Die Abmessungen und Form des Käfigs für einen erwachsenen Vogel sind in den Zeichnungen und Fotos dargestellt.
Die Höhe des Käfigs beträgt in der Regel nicht mehr als 50 cm, was für die normale Haltung von zehn erwachsenen Masthähnchen in einem Käfig völlig ausreicht. Wenn der Vogel jedoch häufig krank ist, ist es sinnvoll, die Deckenhöhe auf 55–60 cm zu erhöhen, um den Zugang zu frischer Luft zu verbessern, die die Vögel so benötigen. Die erfolgreichsten Abmessungen und Formen einer einfachen Zelle sind auf dem Foto dargestellt.
Das vordere Netz besteht aus zwei Streifen, der untere Streifen ist mit vertikalen Stäben im Abstand von 60 mm bedeckt, der obere Teil ist mit einem feinen Stahlgewebe bedeckt. Die Gesamthöhe des Käfigs beträgt knapp über 50 cm.
Auch der Boden besteht aus einem feinmaschigen Netz, das den Broiler nicht daran hindert, sich im Käfig zu bewegen, sondern dafür sorgt, dass der Kot in darunter angebrachte Stahlwannen entsorgt wird.
Der Rahmen und die Seitenwände des Käfigs können aus Holz und Brettern, OSB-Platten oder Sperrholz bestehen. Im Käfig müssen zwei Tropftränken in gegenüberliegenden Ecken des Käfigs installiert werden.
Wie man einen Hühnerstall für die Haltung von Broilern richtig baut
Der einfachste Weg, einen Hühnerstall für Broiler zu bauen, ist in einer Scheune auf einem Landgrundstück. Platz für Broilerstall auf der Datscha in Art und Größe etwas anders als der klassische Dorf-Hühnerstall:
- Käfige mit Vögeln befinden sich in einem Hühnerstall auf mindestens drei Etagen, daher muss der Boden oder Bodenbelag das Gewicht der gesamten Struktur der Gestelle tragen, unabhängig von der Struktur der Wände und der Decke;
- Das Raumvolumen und die Deckenhöhe sollten etwas größer sein als bei einem normalen Hühnerstall, da eine gute Belüftung und ein gleichmäßiger Frischluftstrom zu den Netzen gewährleistet sein müssen.
Darüber hinaus ist auf eine normale Isolierung der Wände und der Decke zu achten, da es sonst bei kaltem Wetter recht schwierig wird, einen vollwertigen Hühnerstall zu heizen. Broiler haben von Natur aus ein eher schwaches Immunsystem und werden leicht krank, daher stellt sich die Frage Den Hühnerstall heizen besonders wichtig.
Anordnung des Fundaments und der Wände des Hühnerstalles
Der einfachste Weg, einen Hühnerstall für Masthähnchen auf dem Land zu bauen, ist die Erweiterung des Hauses. Erstens können Sie auf diese Weise Baumaterial und Raumheizung sparen. Zweitens vereinfacht es die Pflege und Reinigung des Hühnerstalls bei schlechtem Wetter. Drittens wird ein kleines Raubtier, ein Fuchs oder ein Wiesel, nicht riskieren, in den Masthühnerstall einzudringen, wenn eine Person in der Nähe ist.
Um einen Hühnerstall zu bauen, verwenden Sie ein klassisches MZL-Fundament, das am Sockel eines Sommerhauses oder einer Sommerküche in Form des Buchstabens P befestigt wird. Zunächst müssen Sie einen 30 cm breiten und 40 cm tiefen Graben ausheben und installieren Schalung, Abdichtung aus Dachmaterial verlegen und mit Beton füllen.
Einen Tag später wird der Sockelteil des Hühnerstallsockels aus Ziegeln ausgelegt. Auf Blindfläche und Sockel wird ein feinmaschiges Netz mit einer Breite von mindestens 60 cm verlegt, das mit Dübeln auf Beton und Ziegel befestigt werden kann. Im Inneren des Fundaments wird die fruchtbare Erdschicht bis zur Tiefe der Betonverlegung abgetragen, Schotter mit einer Dicke von 7–10 cm gegossen, Schaumstoffplatten verlegt und anschließend ein Betonestrich gegossen.
Die Wände des Hühnerstalls können aus Ziegeln ausgelegt oder auf einem Holzrahmen aus besäumten Brettern montiert werden.
Welche Möglichkeit, eine Datscha mit eigenen Händen zu bauen, am besten ist, hängt in erster Linie von der Verfügbarkeit der verfügbaren Mittel und Materialien für den Bau ab. Das Dach eines Hühnerstalls für Broiler wird am besten mit einem Satteldach aus Brettern und Holzresten hergestellt. Nach der Behandlung des Raumes mit Antiseptika und Brandschutzmitteln wird eine Dacheindeckung aus Dachpappe oder Bitumenschindeln aufgeklebt.
Inneneinrichtung eines Broilerstalls
Regale für Käfige können aus Holz oder Holzlatten hergestellt werden. In der Regel werden Gestelle entlang der Wände aufgestellt, wobei in der Mitte ein Durchgang zum Reinigen des Raumes und der Käfige verbleibt.
Der Boden wird mit einer Schicht Sand und Sägemehl bedeckt und die Füllung wird mindestens alle zwei Monate gewechselt. Die durchschnittliche Belastung pro Etage beträgt nicht mehr als 100 kg, daher können die meisten Käfigteile und Gestelle aus Holz gefertigt werden.
Für die professionelle Masthähnchenaufzucht empfehlen Experten die Verwendung von vorgefertigten Stahlkäfigen.
Experten empfehlen: Vor jedem Mastgeflügel müssen das Gestell und der gesamte Hühnerstallraum gründlich desinfiziert werden. Während der Aufzucht eines Broilers wird regelmäßig eine bakterizide Lampe in den Hühnerstall gebracht und 10-15 Minuten lang eingeschaltet. Selbstverständlich werden die Käfige mit Broilern während der Hygiene mit Holzgittern abgedeckt.
Zum Heizen können Sie eine an der Decke montierte Infrarotheizung oder einen Kohleofen verwenden. Wenn der Hühnerstall als Erweiterung des Hauses gebaut wird, ist es einfacher und zuverlässiger, den Raum zu heizen, indem ein Teil der Rauchgase vom Ofen im Haus in Rohrregister umgeleitet wird, die entlang der Käfige mit Broilern installiert sind.
Abschluss
Die Käfigaufzucht von Broilern ermöglicht eine gute Gewichtszunahme und Produktivität der Legehennen. Die Inaktivität eines Broilers wirkt sich jedoch immer auf seine Gesundheit aus. Daher enthält die Ernährung von Vögeln, die in Käfigen gehalten werden, in der Regel eine große Anzahl von Zusatzstoffen, Wachstumsstimulanzien und Antibiotika. Eine solche Entscheidung ist gerechtfertigt, wenn es um den Verkauf von Fleisch oder dessen Weiterverarbeitung geht. Für den persönlichen Verzehr züchten kompetente Geflügelzüchter Broiler auf offene Weise, wie ein gewöhnliches Huhn, mit Lauf- und Weidefütterung.