Inhalt
Campanula ist eine weit verbreitete krautige Pflanze mit dekorativen Eigenschaften. Eine Staude kann zu einem interessanten Element des Gartens werden, wenn Sie die richtige Sorte auswählen und die Anbauregeln studieren.
Beschreibung der überfüllten Glocke
Die Glockenblume ist überfüllt oder vorgefertigt, gehört zur Familie der Campanula und ist eine Pflanze mit einem einfachen krautigen Stiel von rötlicher Farbe, mit leichter Pubertät und ausgeprägten Rändern. Seine Blätter sind länglich, eiförmig-lanzettlich mit glattem Rand. Im unteren Teil der Pflanze sitzen sie an den Blattstielen, im oberen Teil sitzen sie direkt neben dem Stängel.
Eine überfüllte Glocke wird normalerweise nicht größer als 60 cm
Anfang Juni tritt die Pflanze in die dekorative Phase ein und trägt Blüten – klein, durchschnittlich 2,5 cm, sternförmig mit fünf Blütenblättern.Das Foto der zusammengebauten Glocke zeigt, dass sich der größte Blütenstand aus mehreren dicht gedrängten Knospen oben am Hauptstamm befindet, kleinere ragen aus den Achselknospen heraus. Die Farbe hängt von der Sorte ab, meist blüht die Staude jedoch in den Farbtönen Flieder, Blau, Hellblau, Violett und Weiß.
Die Blüten der Gedrängeglocke bestehen aus mehreren dicht wachsenden Knospen
Die Blüte dauert den ganzen Sommer bis Ende August. Wie üppig die Dekorationsperiode sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab – der Beleuchtungsstärke, der Luftfeuchtigkeit und der Bodenzusammensetzung. Die überfüllte Glocke blüht am besten an gut beleuchteten, schattigen Standorten sowie auf lockeren und leichten Böden und entwickelt sich ohne Sonne nur ungern.
Die mehrjährige Pflanze kann eine Höhe von 20 bis 60 cm erreichen und hat normalerweise einen Durchmesser von 30 bis 50 cm. Sie wächst recht schnell, neigt aber nicht dazu, sich schnell über die gesamte Fläche auszubreiten, sodass sie benachbarte Kulturen nicht überfüllt.
Die Fertigglocke ist eine äußerst frostbeständige Pflanze, die Kälteeinbrüche bis -40 °C und darunter verträgt. In freier Wildbahn kommt die Staude nicht nur in der Mittelzone, sondern auch in Sibirien bis Transbaikalien sowie in Zentralasien vor.
Die besten Sorten
Unter den überfüllten Glockenblumensorten gibt es einige der beliebtesten. Gärtner schätzen sie wegen ihrer Optik und Pflegeleichtigkeit.
Caroline
Caroline Bell wird durchschnittlich 30-60 cm groß. Die Struktur des Stängels und der Blätter der Sorte ist Standard, die Knospen sind blau oder helllila gefärbt und erreichen eine Breite von 2 cm. Der apikale Blütenstand kann bis zu 20 einzelne Knospen enthalten .
Carolina beginnt im Juni zu blühen, die dekorative Periode dauert etwa einen Monat, wenn die Sorte an einem gut beleuchteten Ort wächst. Bevorzugt leichten und nährstoffreichen Boden.
Die überfüllte Glockenblume Carolina wird häufig zum Schneiden verwendet
Zwerg
Zwerg oder Gnom wächst nur 20 cm über dem Boden. Seine Blätter sind länglich, herzförmig, mit hellen Daunen bedeckt und ragen in großer Zahl vom Stängel ab. Die Sorte beginnt im Juni zu blühen und die Knospen von Gnome sind dunkelviolett, trichterförmig und in dichten Büscheln gesammelt.
Der Zwergglockenzwerg verträgt Kälte gut und bevorzugt kalkhaltige Böden
Super
Die zusammengebaute Glocke Superba oder Superba kann bis zu 60 cm groß werden. Die Blätter der Sorte sind dunkelgrün und glatt, mit kleinen Borsten an der Unterseite, die Blüten sind leuchtend blauviolett und in kopfigen Blütenständen gesammelt. Im Juli tritt die Sorte in die Zeit maximaler Dekorativität ein.
Superba wächst bevorzugt im Halbschatten oder an sonnigen Standorten auf leicht saurem Boden.
Alba
Alba oder Alba ist eine niedrig wachsende Sorte und erreicht nur 25 cm. Sie bleibt vom Anfang bis zum Ende des Sommers dekorativ, an der Stelle absterbender Blütenstände erscheinen schnell neue. Die Knospen der überfüllten Glocke sind weiß gefärbt, die Sorte sieht in sonnigen und leicht schattigen Bereichen des Gartens sehr gut aus. Aufgrund seines geringen Wuchses wird Alba oft zu einem Element von Alpenrutschen, die Staude kann auch in Blumentöpfen gezogen werden.
Alba gehört zu den Sorten mit schnellem Wachstum
Flipper
Die niedrig wachsende Sorte Flipper wächst selten höher als 25 cm über dem Boden. Sie produziert viele dichtblättrige Stängel und trägt von Juni bis August dunkelviolette Blüten, die 15–20 Mal pro Spitzenbüschel gesammelt werden.Wie die meisten Strauchglocken verträgt sie Kälte und Feuchtigkeitsmangel gut, benötigt aber ausreichend Sonnenlicht.
Die Sorte Flipper wird nicht nur in der Landschaftsgestaltung, sondern auch zum Schneiden verwendet
Freya
Die Sorte Freya oder Freya kann bis zu einem halben Meter über dem Boden ragen. Sie blüht von Juni bis Juli, die Knospen sind jeweils 2 cm groß und haben einen hellvioletten Farbton, und der Blütenstand besteht aus durchschnittlich 20 Einzelblüten.
In büscheligen Büschen kann die Frey-Glocke Sträucher mit einer Breite von bis zu 40 cm bilden
Es wird empfohlen, die Sorte auf neutralen oder leicht alkalischen Böden anzubauen. Freya wird sowohl in Blumenbeeten als auch zur Vermehrung in Behältern verwendet.
Bellefleurblau/Weiß
Die Sorte Bellefleur wird durch zwei Unterarten repräsentiert – Bellefleur-Blau und Bellefleur-Weiß. Die Pflanzen sind einander sehr ähnlich – die aufrechten Stängel sind 25 cm hoch, die Knospen bilden von Juni bis August Blütenstände. Der einzige Unterschied ist der Farbton: Bellefleur Blue bringt blaue Blüten hervor, während Bellefleur White weiße Blüten hervorbringt.
Low Bellefleur White sieht in einem Blumenbeet wunderschön aus und eignet sich für Blumensträuße
Bellefleur Blue unterscheidet sich von der Sorte White nur durch seine blauviolette Farbe
Sie können die überfüllte Glockenblume Bellefleur Blue oder White im Garten in Blumenbeeten als Vordergrund oder als Bodendecker verwenden. Die Sorte eignet sich auch gut für die Pflanzung in Blumentöpfen.
Smaragd
Die Sorte Emerald ist mittelgroß und erreicht eine Höhe von 60 cm. Die Staude blüht von Juni bis August, auf den blassblauen Knospen ist deutlich ein blauvioletter dünner Rand zu erkennen. Wie alle überfüllten Glocken werden Smaragdblüten in apikalen Blütenständen gesammelt.
Die Sorte wächst gut an beleuchteten Standorten und im hellen Schatten und liebt feuchte, aber gut durchlässige Böden.
Bluebell Emerald verträgt Wintertemperaturen bis - 35 °C
Blau
Die überfüllte Glocke Blue oder Blue erhebt sich 60 cm über dem Boden und bringt kleine leuchtend blaue Blüten hervor. Die Breite einzelner Knospen beträgt etwa 2 cm, aber die von ihnen gebildeten Spitzenblütenstände erreichen eine Größe von 6 cm und sind im Garten deutlich sichtbar. Die maximale dekorative Wirkung tritt im Juni ein und hält durchschnittlich 2 Monate an.
Die Sorte Blue bevorzugt fruchtbaren Boden mit neutralem pH-Wert.
Anwendung im Design
Obwohl die überfüllte Glockenblume sehr bescheiden erscheinen mag, wird sie häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Staude wird verwendet:
- als Teil von Blumenbeeten, wo es nicht von großen Nachbarn beschattet wird;
Überfüllte Glocken sehen mit niedrigen grünen Pflanzen gut aus
- auf Alpenrutschen und Steingärten;
Eine überfüllte Glocke sieht zwischen den Steinen attraktiv aus
- zum Gestalten von Wegen.
Mit niedrig wachsenden Sorten können Gartenwege auf dem Gelände markiert werden
Überfüllte Glockenblumensorten können aktiv miteinander kombiniert werden – weiße und blaue Sorten wirken vor dem Hintergrund ihrer dunkelvioletten Nachbarn besonders hell. In einem Blumenbeet mit Yasmink, Gänseblümchen, Fetthenne und Stiefmütterchen sowie Getreidepflanzen kommt die Staude gut zurecht.
Reproduktionsmethoden
Sie können eine überfüllte Glocke auf einer Site auf folgende Weise verbreiten:
- Stecklinge;
- Samen;
- den Busch teilen.
Alle Methoden zeigen eine gute Wirksamkeit, häufiger wird die Staude jedoch durch Samen vermehrt. Pflanzenmaterial zeigt eine gute Keimfähigkeit.Es können auch vegetative Methoden angewendet werden, allerdings vertragen Muttersträucher den Eingriff nicht immer gut.
Wachsende überfüllte Glockenblume aus Samen
Neue Sorten werden auf dem Gelände in der Regel durch Samen gepflanzt. Eine überfüllte Glocke aus Sämlingen zu züchten ist ganz einfach, wenn Sie dem Algorithmus folgen:
- Die Samen der Kulturpflanze werden im März in Behälter ausgesät. Wählen Sie für Setzlinge flache, aber breite Kisten mit Löchern im Boden, um die Feuchtigkeit abzuleiten. Die Bodenmischung kann aus Humus, Flusssand und Gartenerde in gleichen Mengen bestehen; der Boden muss zunächst mit Kaliumpermanganat verschüttet werden, um mögliche Bakterien zu beseitigen.
Vorgefertigte Glockensamen keimen leicht und erfordern keine Vorbereitung
- Die Samen werden in etwa 2 cm tiefe Löcher gepflanzt, mit Erde bestreut und anschließend großzügig mit einer Sprühflasche besprüht. Unmittelbar nach dem Pflanzen wird der Behälter mit Folie oder Glas abgedeckt, um Gewächshausbedingungen zu schaffen, und auf eine Fensterbank oder einen geschlossenen Balkon gestellt, wo ausreichend Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Von Zeit zu Zeit wird die Abdeckung vom Behälter entfernt, um die Pflanzungen zu belüften und den Boden zu befeuchten.
Bevor die Glockensprossen erscheinen, muss die Erde mit einer Sprühflasche angefeuchtet werden.
- Nach ca. 2 Wochen erscheint das erste Grün in der Kiste. An diesem Punkt kann die Folie oder das Glas aus dem Behälter entfernt werden und Sie können die Erde in Zukunft einfach regelmäßig gießen und die Temperatur auf etwa 23 °C halten. Sämlinge tauchen ab, nachdem sie 3 Blattpaare gebildet haben.
Nachdem die Glocke gekeimt ist, kann die Folie vom Behälter entfernt werden.
Anfang Juni werden die Sämlinge an einen festen Standort ins Freiland gebracht.Der Boden im Garten wird wie in Kübeln vorbereitet; Glocken werden mit einem Abstand von 15 cm zwischen den einzelnen Sprossen gepflanzt und nur 5 cm eingegraben. Sie können den Boden vor dem Pflanzen von Stauden direkt in die Löcher abwerfen. Danach müssen Sie jedoch warten, bis die Feuchtigkeit vollständig absorbiert ist.
Überfüllte Glocken in den Boden pflanzen und pflegen
Sie können eine Staude nicht nur als Setzling pflanzen, sondern auch direkt in den Boden, wenn Sie einen entwickelten Steckling oder Steckling haben. Die Regeln sind sehr einfach, es ist jedoch wichtig, die Anforderungen der Staude zu berücksichtigen.
Fristen
Die überfüllte Glocke ist äußerst unprätentiös und kann auf Wunsch vom späten Frühling bis zum Herbst bewurzelt werden. Der beste Pflanzzeitpunkt ist jedoch Ende April oder Mai, da die Pflanze schnell Wurzeln schlagen und zu gegebener Zeit sogar blühen kann.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Es wird empfohlen, die überfüllte Glockenblume Campanula Glomerata an einem gut beleuchteten Ort mit leichtem Schatten anzubauen, beispielsweise in der Nähe von Gebäuden oder neben hohen Pflanzen. Der Boden für Stauden sollte leicht und nährstoffreich sein. Geeignet sind Lehm und Sandstein, Schwarzerde muss jedoch mit Humus und feinkörnigem Sand verdünnt werden.
Der Säuregehalt der Glockenblume ist neutral oder leicht alkalisch. Es ist darauf zu achten, dass kein Grundwasser in der Nähe fließt, die Staude verträgt keine chronische Staunässe.
Das Loch für eine überfüllte Glocke sollte nicht tief sein, sondern nur doppelt so groß wie die Wurzeln
Vor dem Pflanzen einer überfüllten Glocke wird die Fläche flach umgegraben, bei Bedarf dem Boden Sand und Humus zugesetzt und Löcher vorbereitet. Wenn der Boden im Garten schlecht ist, können Sie den Boden der Löcher mit komplexem Mineraldünger düngen oder etwas Holzasche darüber streuen.
Landealgorithmus
Ein paar Tage nach der Vorbereitung des Bodens kann die überfüllte Glocke auf den Boden übertragen werden. Wählen Sie für den Anbau den gesündesten Strauch mit entwickelten Wurzeln, einem starken Stamm und mehreren grünen Blättern.
Bestreuen Sie das vorbereitete Loch zur Hälfte mit Erdmischung, senken Sie dann die Pflanze ab und bedecken Sie ihre Wurzeln bis zum Ende mit Erde. Die Erde unter dem Stängel wird mit den Händen leicht zerdrückt und sofort mit einer Gartengießkanne bewässert.
Bewässerungs- und Düngeplan
Bei der weiteren Pflege kommt es vor allem auf mäßiges Gießen an. Ihre Häufigkeit richtet sich nach dem Wetter. Ein Übergießen der Staude ist nicht nötig, Wasser braucht sie nur in heißen Sommern, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat und der Boden trocken ist.
Der Anbau von überfüllten Glocken ist auch auf kargen Böden möglich, aber die Düngung fördert eine üppige Blüte. Daher können Sie dem Boden Superphosphat oder Harnstoff hinzufügen; pro 1 m Pflanzfläche müssen Sie nicht mehr als 5-10 g Mineralien zu sich nehmen.
Bei regelmäßiger Fütterung blüht die überfüllte Glocke üppiger und leuchtender
Die Staude reagiert auch gut auf das Gießen mit Holzasche, es ist jedoch besser, keinen frischen Mist und Torf auszubringen. Die Düngung erfolgt Ende April oder im Mai vor der Blüte und kurz vor dem Herbst, wenn die Knospen bereits verwelkt sind.
Lockern und Jäten
Eine überfüllte Glocke verträgt die Nähe von Unkraut nicht und beginnt bei ständiger Konkurrenz schlechter zu blühen.Daher muss der Boden im Staudengebiet zweimal im Monat leicht gelockert und gejätet werden.
Vorbereitung auf den Winter
Mit Beginn des Herbstes müssen die Stängel der Fertigglockenblume bodenbündig abgeschnitten werden. Danach kann die Fläche mit der Staude mit einer Schicht Kompost gemulcht werden; die organische Substanz dient gleichzeitig als Dünger und Unterschlupf für den Winter. Es sind keine zusätzlichen Isolationsmaßnahmen erforderlich, die Pflanze verträgt auch starke Fröste gut.
Krankheiten und Schädlinge
Die überfüllte Glocke hat eine gute Immunität und leidet selten an Pilzen und Schädlingen. Auf feuchten und sauren Böden sowie in dichtem Schatten kann die Staude jedoch gefährdet sein durch:
- Fusarium;
Die Fusarium-Krankheit verursacht Wurzel- und Stängelfäule
- weißer Schimmel;
Bei weißem Schimmel trocknen die Blätter und Stängel aus und werden mit einem weißen, flauschigen Belag bedeckt.
- Rost.
Rost verursacht orangefarbene Flecken auf den Blättern der Glockenblumen.
Bei Auftreten von Pilzkrankheiten kann die Staude mit Fundazol, Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat besprüht werden. Die Behandlungen werden dreimal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt, stark beschädigte Pflanzen werden von der Baustelle entfernt.
Zu den Schädlingen, die eine Bedrohung für die überfüllte Glocke darstellen, gehören:
- Spinnmilbe;
Wenn Sie die Spinnmilbe nicht bekämpfen, kann sie eine kurze Glocke vollständig verwickeln
- Blattkäferraupen;
Zahlreiche Schmetterlingsraupen ernähren sich vom Laub der Glockenblumen
- pennitsa.
Die Pennitsa entzieht den Blättern Säfte und stört das Wachstum der Glocke
Gegen Schadinsekten im ersten Infektionsstadium hilft eine einfache Seifenlösung. Wenn große Kolonien entdeckt werden, können Sie Insektizide wie Aktara oder Karbofos verwenden.
Medizinische Eigenschaften
Die überfüllte Glocke ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Pflanze.Seine Stängel und Blätter enthalten Flavonoide, Ascorbinsäure und Cumarine. Arzneimittel aus den grünen Teilen der Staude haben harntreibende, tonisierende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Die vorgefertigte Glocke kann bei Verzehr nach bewährten Rezepten die Blutgefäße stärken und den Blutdruck normalisieren. Cumarine können in ihrer Zusammensetzung der Krebsprävention dienen, da sie das Wachstum von Tumoren im Körper unterdrücken.
Die Verwendung vorgefertigter Glocken in der Volksmedizin
In Hausrezepten wird die Staude häufig verwendet; Abkochungen und Wasseraufgüsse werden aus getrockneten Blättern und Stängeln zubereitet. Die Glocke hilft:
- bei Halsschmerzen und Erkältungen;
- mit Magenkrämpfen;
- mit Neigung zu Ödemen;
- bei Bluthochdruck und Kopfschmerzen;
- mit entzündlichen Prozessen in der Mundhöhle.
Die Blätter und Stängel der Sammelglockenblume werden zur Behandlung von Entzündungen und Erkältungen eingesetzt.
Kompressen und Lotionen aus frischen Blättern und Abkochungen werden zur Behandlung von Wunden, Schnittwunden und dermatologischen Erkrankungen eingesetzt. In heißen Bädern wirken Aufgüsse beruhigend und helfen bei Epilepsie und Krampfanfällen.
Abschluss
Bluebell Crowded ist eine einfach zu züchtende und sehr schöne mehrjährige Pflanze, die in vielen Sorten erhältlich ist. Die Pflanze kann nicht nur ein Sommerhaus schmücken, sondern auch medizinische Vorteile bei bestimmten Krankheiten bieten.