Inhalt
Der Anbau von Glocken aus Samen zu Hause hilft Gärtnern, daraus die gewagtesten Kompositionen zu kreieren. Sie gelten als sehr zarte und dekorative Blumen, die Sie auf der Website in großen Mengen sehen möchten. Über 300 Arten – nicht jede Kultur kann sich einer solchen Vielfalt rühmen. Der lateinische Name der Glocke ist Campanula. Zu den beliebten Namen gehören Glocken, Tschebotki und Chenille.
Um eine schöne Komposition zu schaffen, können Sie mit nur wenigen Pflanzenarten auskommen
Merkmale des Wachstums von Glocken aus Samen
Bei den meisten Sorten handelt es sich um Stauden. Es werden jedoch auch ein- und zweijährige Glocken gefunden. Die sexuelle Fortpflanzung gilt nicht nur als die effektivste, sondern auch als universelle Methode. Der Anbau mehrjähriger Glockenblumen aus Samen wird ebenso häufig verwendet wie der Anbau zweijähriger Glockenblumen. Bei einjährigen Pflanzen ist dies im Allgemeinen die einzig zuverlässige Fortpflanzungsmethode.Diese Option wird für einige Frottiersorten nicht empfohlen, bei denen die Sämlinge die Eigenschaften der Elternpflanzen verlieren oder die Samen eine sehr schlechte Keimfähigkeit aufweisen.
Wenn auf dem Gelände bereits Glocken vorhanden sind, können die Samen leicht selbst eingesammelt werden. Um neue Arten anzubauen, muss Pflanzmaterial gekauft werden.
Beim Sammeln von Samen sollte nicht bis zum Öffnen der Kapseln gewartet werden. Es ist besser, die ausgewählten Blütenstände abzuschneiden, wenn sie braun werden. Dann lassen Sie sie reifen.
Wenn Sie den Sammeltermin verpassen, laufen die Samen einfach aus den Kisten auf den Boden.
Wann und wie man Glockenblumensamen in den Boden pflanzt
Es empfiehlt sich, im Frühjahr (Mai) oder Herbst (Oktober) direkt ins Beet zu säen. Die Aussaat vor dem Winter ist für Glocken überhaupt nicht gefährlich. In der kalten Jahreszeit werden die Samen auf natürliche Weise geschichtet und im Frühjahr keimen sie gemeinsam. Wenn Sie sich für die Aussaat einer Glocke im Frühjahr entscheiden, müssen Sie die Samen 8 Wochen lang in den Kühlschrank stellen. Somit wird eine vorläufige Vorbereitung des Pflanzmaterials durchgeführt. Diese Technik ist für mehrjährige und zweijährige Sorten erforderlich; einjährige Sorten vermehren sich gut durch Selbstaussaat. Ihre Samen keimen gut ohne Schichtung. Der Aussaatalgorithmus ist sehr einfach. Sie müssen einen Ort mit lockerem, leichtem und feuchtigkeitsdurchlässigem Boden wählen. Von Schmutz und Unkraut befreien, lockern und unbedingt anfeuchten.
Glockensamen sind sehr klein und sollten daher nicht eingegraben werden. Es reicht aus, es auf der Erdoberfläche zu verteilen und etwas anzudrücken. Anschließend erneut anfeuchten. Wenn die Sämlinge erwachsen sind, können Sie sie in Blumenbeete verpflanzen. Die Glockenblume wird in der nächsten Saison zu blühen beginnen.
Sie können niedrig wachsende Pflanzen in geringem Abstand pflanzen, um eine farbenfrohe Matte zu erhalten
Glockenblumensamen für Setzlinge pflanzen
Mit dieser Option können Sie bereits im Jahr der Aussaat blühende Pflanzen erhalten. Damit die Sämlinge gesund wachsen, müssen Sie die Empfehlungen für den Anbau von Glockenblumensämlingen befolgen.
Du wirst brauchen:
- Beachten Sie die Aussaatzeit.
- bereiten Sie die Bodenmischung richtig vor;
- Wählen Sie Behälter für Setzlinge.
- Aussaat durchführen;
- Sorgen Sie für eine gute Pflege der Sämlinge.
Die Liste der Punkte wird in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt. Nur die Samen mehrjähriger Glocken müssen vorbereitet werden. Sie sollten nicht eingeweicht werden, da kleine feuchte Samen dann nur sehr schwer zu verwenden sind. Es reicht aus, eine Schichtung durchzuführen und dann die Glocken auf die Setzlinge zu pflanzen.
Wann sollten Glockenblumensamen für Setzlinge gepflanzt werden?
Die Sämlinge der Kulturpflanze wachsen eher langsam. Der optimale Aussaatzeitpunkt ist März oder Anfang April. Wenn die Glocke in der südlichen Region angebaut wird, können Sie den Termin auf Anfang März verschieben. Für die Zentralzone und die Region Moskau sollten Sie die Aussaat bis Mitte März einhalten, in den nördlichen Regionen die Aussaat auf Anfang April verschieben. Die Empfehlungen des Mondkalenders helfen Ihnen bei der Auswahl des genauen Datums. Es ist notwendig, seine Wünsche mit der Wettervorhersage für das laufende Jahr abzugleichen. Bestimmen Sie dann den Zeitpunkt, wann mehrjährige Glocken für Setzlinge in einer bestimmten Region gesät werden sollen.
Auswahl der Behälter und Bodenvorbereitung
Hier muss der Gärtner keine komplexen Techniken oder besonderen Fähigkeiten anwenden. Fast alle Glockenblumensorten bevorzugen gut durchlässige, leicht alkalische oder neutrale Böden. Universalerde, die im Gartenfachhandel erhältlich ist, erfüllt diese Anforderungen gut. Es enthält alle notwendigen Nährstoffe für Setzlinge und hat die gewünschte Struktur.
Das Verhältnis von Erde und Backpulver beträgt 3:1. Wenn Sie die Bodenmischung selbst herstellen müssen, müssen Sie Rasenerde, Humus und groben Sand (6:3:1) mischen.
Der Behälter muss ein bestimmtes Volumen haben. Am besten säen Sie Glockensamen in Behälter mit einer Höhe von maximal 7 cm, Hauptsache, sie sind breit. Hohe Gefäße sind nicht geeignet und auch die Verwendung separater Tassen oder Töpfe ist unpraktisch. Das liegt daran, dass die Samen der Glockenblumen sehr klein sind. Jeder Behälter muss über Ablauflöcher verfügen. Fehlen sie, sollten sie mit einer Schere, einem Lötkolben oder einem Nagel nachgefertigt werden.
Nur die strikte Einhaltung der Aussaatregeln garantiert die Möglichkeit, im Garten ein schönes Blumenbeet zu schaffen.
So säen Sie Glockenblumensämlinge
Dieses Verfahren besteht aus mehreren Schritten, die für einen erfahrenen Gärtner keine Schwierigkeiten bereiten. Anfänger sollten sich jedoch sorgfältig mit den Feinheiten des Pflanzens von Glockenblumensetzlingen vertraut machen. Wenn Sie kleine Samen einer Kulturpflanze falsch in die Erde legen, kann es sein, dass die Pflanze nicht keimt. Daher ist es notwendig, eine Reihe aufeinanderfolgender Aktionen klar durchzuführen:
- Legen Sie eine Drainageschicht in den Behälter.
- Füllen Sie den Behälter mit Erdmischung.
- Befeuchten Sie die Oberfläche mit einer Sprühflasche.
- Streuen Sie die Samen über die Erdoberfläche. Um die Aussaat zu erleichtern, können Sie sie mit Sand mischen.
- Drücken Sie leicht mit der Handfläche darauf, ohne diese mit Erde zu bedecken.
- Befeuchten Sie die Oberseite noch einmal etwas, ganz vorsichtig. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Samen mit Wasser abgewaschen werden.
- Decken Sie den Behälter mit Folie oder Glas ab.
- An einen warmen Ort mit einer Temperatur von + 20 °C stellen.
- Warten Sie auf die Sprossen.
Sämlingspflege
Um eine Glocke aus Samen zu züchten, müssen Sie den Sämlingen nicht nur eine hochwertige Bepflanzung, sondern auch Pflege bieten. Er muss regelmäßig und kompetent sein.
Mikroklima
Halten Sie die Temperatur unmittelbar nach der Aussaat zwischen + 20 und 22 °C. Nach 15–20 Tagen erscheinen Triebe an der Oberfläche. Jetzt müssen Sie die Folie entfernen und die Lufttemperatur auf + 18-20 ºC reduzieren. Dies ist der optimale Indikator für die gesamte Wachstumsphase der Sämlinge.
Bewässerungs- und Düngeplan
Bis die Samen keimen, können sie nur mit einer Sprühflasche bewässert werden. Nach dem Auflaufen der Sämlinge ist eine Bewässerung an der Wurzel erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass die Bodenoberfläche leicht feucht ist. Austrocknung oder Staunässe sind nicht akzeptabel. Im ersten Fall leiden die kleinen Wurzeln des Sämlings. Im zweiten Fall können Sämlinge anfällig für Pilzinfektionen sein und sich mit Schwarzbeinigkeit infizieren.
Die erste Fütterung ist 2 Wochen nach der Ernte erlaubt. Zu diesem Zweck wird empfohlen, komplexe Mineralzusammensetzungen für Blütenpflanzen zu verwenden. Die Lösung muss 2-mal schwächer als die übliche Konzentration eingestellt werden. Wiederholen Sie die Fütterung nach 10 Tagen.
Blätter gesunder Sämlinge haben einen guten Turgor und eine einheitliche Farbe
Kommissionierung
Die Pflückzeit kommt, wenn die Sämlinge 2 echte Blätter gebildet haben. Die Sämlinge sollten bereits in einzelne Behälter umgepflanzt werden. Das Behältervolumen muss mindestens 250 ml betragen. Es ist zulässig, denselben Boden zu verwenden, der für die Aussaat vorbereitet wurde. Algorithmus zum korrekten Pflücken von Glockensämlingen aus Samen:
- Gießen Sie die Sämlinge vor. Optimal 1-2 Stunden vor dem Tauchgang. Dies erleichtert das Entfernen der Pflanzen aus dem Boden.
- Füllen Sie in dieser Zeit ein neues Gefäß mit Erde und bohren Sie Löcher.
- Nehmen Sie den Sämling vorsichtig aus dem Behälter. Die Wurzeln der Glocke sind lang. Dabei ist darauf zu achten, dass diese nicht beschädigt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Erde mit der Rückseite eines Löffels in Segmente zu unterteilen.Dann sind die Pflanzen viel einfacher zu bekommen.
- Verpflanzen Sie nicht mehr als 4-5 Sämlinge in einen Becher oder eine Kassette.
- Vertiefen Sie die Pflanzen etwas und verdichten Sie den Boden um sie herum.
- Gießen Sie die Glocken am neuen Ort.
Beschatten Sie die Sämlinge in den ersten 2-3 Tagen.
Darüber hinaus müssen die Sämlinge gut beleuchtet werden, damit sie sich vollständig entwickeln und nicht ausdehnen.
Sämlinge in diesem Alter müssen in separate Behälter umgepflanzt werden.
Verpflanzung in den Boden
Die Pflanzung auf dem Gartenbeet erfolgt Ende Mai (südliche Regionen) bzw. im Juni (nördliche Regionen). Die meisten Glockenarten lieben gutes Licht. Schattenliebende Pflanzen haben dunkelgrüne Blätter. Daher sollte für die Glocken ein sonniger und zugfreier Platz vorgesehen werden. Sie mögen durchlässigen, lockeren, neutralen oder leicht alkalischen Boden. Sie wachsen am besten auf Lehm. Der Boden muss zunächst umgegraben werden. Füllen Sie den schweren mit Humus und Sand, den armen mit Rasenerde und organischem Material. Es ist ratsam, ein Beet mit Glockenblumen nicht neben Bäumen oder hohen Büschen zu platzieren.
Diese Stoffe erhöhen das Risiko, an Pilzerkrankungen zu erkranken.
Pflanzen sollten nach einem bestimmten Muster gepflanzt werden. Platzieren Sie niedrig wachsende Glockensorten in einem Abstand von 10 bis 15 cm voneinander, lassen Sie mittelgroße Sorten in einem Abstand von 20 bis 30 cm und pflanzen Sie hohe Sorten in einem Abstand von 40 bis 50 cm.
Verdichten Sie den Boden und gießen Sie die Pflanzen. Es ist sinnvoll, die Pflanzungen zu mulchen, um das Wachstum von Unkraut zu reduzieren und Feuchtigkeit zu sparen.
Wenn Sie aus Samen gezogene Glockenblumen pflanzen, blühen sie im selben Jahr, in dem sie gepflanzt werden.
Auch einzelne Pflanzen schaffen ein einzigartiges Dekor für den Standort
Abschluss
Der Anbau von Glocken aus Samen zu Hause vereinfacht die Dekoration eines Standorts erheblich. Eine Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichen Formen und Farben können unabhängig voneinander gezüchtet werden. Wichtig ist nur, sich an die agrotechnischen Empfehlungen zu halten und auf die Ratschläge erfahrener Gärtner zu hören.