Cranberrysaft gegen Gicht

Cranberry ist eine einzigartige Beere und wird häufig zur Behandlung von ARVI, Entzündungen, Erkältungen. Cranberrysaft ist sehr verbreitet, da die Vorteile dieses Getränks offensichtlich sind. Cranberry gilt quasi als Allheilmittel gegen Gicht und ist sehr hilfreich bei der Behandlung dieser Krankheit. Daraus werden verschiedene Getränke hergestellt, die sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung von Pathologien eingesetzt werden. Mors wird als Volksheilmittel verwendet, aber gleichzeitig verschreiben Ärzte ihren Patienten dieses Getränk.

Was ist Gicht?

Gicht ist eine Krankheit, die alle Organe des Körpers betrifft und bei der sich Kristalle von Harnsäuresalzen im Gewebe des Körpers ablagern. Patienten, deren Blutserum einen erhöhten Gehalt an Mononatriumurat (Harnsäure) aufweist, klagen häufig über Gelenkentzündungen. Diese Krankheit ist in der Regel anfälliger für übergewichtige Männer mittleren Alters, die Rotwein in Kombination mit jungem Fleisch missbrauchen.

Aber nicht nur gastronomische Vorlieben und Wein sind die Ursache dieser Krankheit. Etwa 3 % der Weltbevölkerung konsultieren mit dieser Krankheit einen Arzt. Männer sind viel anfälliger für diese Krankheit als Frauen. Männer beginnen viel früher zu erkranken als Frauen, und wenn bei Männern das durchschnittliche Erkrankungsalter bei 40 Jahren liegt, kommt es bei Frauen am häufigsten nach 60 Jahren vor. Die Hauptursachen für Gicht sind:

  • erhöhtes Körpergewicht, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel;
  • Bluthochdruck – ist eine Begleitdiagnose von Gicht;
  • Psoriasis, begleitet von Hyperurikämie;
  • regelmäßiger Alkoholkonsum;
  • genetische Veranlagung;
  • falsche Ernährung (übermäßiger Verzehr von Fleisch, geräuchertem Fleisch, Meeresfrüchten);
  • Behandlung mit Medikamenten, die den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen.

Vorteilhafte Funktionen

Cranberries nehmen zu Recht eine führende Position unter den Pflanzen und Beeren ein und sind ein einzigartiges Naturheilmittel, und das alles aufgrund des hohen Gehalts an nützlichen Bestandteilen.

Das Getränk hilft bei folgenden Krankheiten:

  1. Viruserkrankungen. Cranberrysaft wirkt fiebersenkend und entzündungshemmend und neutralisiert krankheitserregende Bakterien.
  2. Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems. Aufgrund seines hohen Mineralstoffgehalts ist es ein starkes Antioxidans, das die Anlagerung von Bakterien an den Wänden innerer Organe verhindert und Infektionen der Blase und der Harnwege verhindert.
  3. Eine ausgezeichnete Prophylaxe gegen Magengeschwüre und Gastritis. Das in seiner Zusammensetzung enthaltene Betain wirkt auf Bakterien und führt zur Zerstörung der Magenschleimhaut.
  4. Ödeme und Krampfadern. Die Flavonoide im Cranberry-Drink helfen bei der Aufnahme von Vitamin C und stärken das Kreislaufsystem und die großen Gefäße.
  5. Auch bei Herzproblemen ist das Getränk wirksam. Polyphenole in seiner Zusammensetzung verbessern die Herzmuskulatur und senken den Cholesterinspiegel. Das Trinken von Cranberrysaft hilft, Schlaganfällen, Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit vorzubeugen.
  6. Rheuma. Warmer Cranberrysaft wirkt sich positiv auf die Entsalzung des Körpers aus und hilft auch bei der Behandlung von Rheuma.
  7. Pyelonephritis, gynäkologische Erkrankungen. Hyperursäure im Getränk verstärkt die Wirkung von Antibiotika und Sulfidwirkstoffen auf pathogene Mikroorganismen.
  8. Leber erkrankung. Das im Getränk enthaltene Betain verhindert Fettablagerungen in der Leber.
  9. Orale Erkrankungen. Die in Fruchtgetränken enthaltenen Substanzen verlangsamen die Vermehrung von Mikroben und Bakterien und beugen so der Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen vor.
  10. Der hohe Kaliumgehalt im Cranberrysaft beugt Fettleibigkeit und hormonellen Ungleichgewichten vor.

Darüber hinaus bekämpft Cranberrysaft Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und Migräne. Löscht hervorragend den Durst, steigert die körperliche und geistige Aktivität, hat eine tonisierende Wirkung auf den Körper und verbessert die Immunität.

Schaden und Kontraindikationen

Angesichts der außergewöhnlichen medizinischen und vorbeugenden Eigenschaften von Cranberry-Saft und seiner offensichtlichen Vorteile ist es notwendig, den Schaden zu berücksichtigen, den dieses Getränk dem Körper zufügen kann:

  1. Cranberry-Getränk ist bei Patienten mit Magengeschwüren und Gastritis kontraindiziert, obwohl es als vorbeugende Maßnahme gegen diese Krankheiten sehr beliebt ist. Wenn die Krankheit jedoch bereits aufgetreten ist, kann das Getränk zu Reizungen geschädigter Organe führen, die sich negativ auf die Gesundheit des Patienten auswirken.
  2. Und auch das einzigartige Fruchtgetränk ist bei niedrigem Blutdruck streng kontraindiziert. Die Elemente in diesem Getränk bewirken einen Blutdruckabfall, der sicherlich zu Problemen führen wird. Aus diesem Grund wird das Trinken eines Cranberry-Drinks nur nach Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.
  3. Auch Allergiker sollten beim Trinken von Cranberrysaft vorsichtig sein, da dieser in manchen Fällen Allergien auslösen kann.
  4. Fruchtsäfte sind auch für Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, kontraindiziert.Flavonoide in Fruchtgetränken verlangsamen Stoffwechselprozesse, was zu einer verminderten Blutgerinnung führt. Das Trinken eines Getränks bei einer solchen Krankheit kann die Wirkung der Medikamente abschwächen.
  5. Auch ein Cranberry-Getränk ist für Diabetiker nicht zu empfehlen, insbesondere wenn es im Laden gekauft wird, da es Süßstoffe enthalten kann.
  6. Übermäßiger Verzehr von Cranberrysaft (zwei Liter oder mehr) kann zu Störungen des Verdauungssystems und anschließendem Durchfall führen.

Cranberrysaft-Rezept gegen Gicht

Um Gicht loszuwerden und vorzubeugen, werden Cranberries am besten in Form eines Fruchtgetränks verzehrt. Für die Zubereitung des Getränks benötigen Sie 150 g Rohstoffe und einen halben Liter Wasser. Die Beeren werden gemahlen. Die resultierende Aufschlämmung wird filtriert, eingefüllt und gewartet, bis sie bei schwacher Hitze kocht. Anschließend wird das Getränk gefiltert, abgekühlt und nach Geschmack mit Preiselbeersaft und Zucker versetzt.

Ein weiteres wirksames Rezept zur Behandlung von Gicht. Erforderlich:

  • 0,5 kg Preiselbeeren;
  • 0,3 kg Zwiebel;
  • 0,2 kg Knoblauch;
  • Kilogramm Honig.

Knoblauch, Beeren und Zwiebeln in einem Mixer zu einer Paste zermahlen. Mischen Sie die resultierende Masse gründlich mit Honig. Nehmen Sie das Volksheilmittel dreimal täglich auf nüchternen Magen ein.

Abschluss

Cranberries bieten dem Körper bei Gicht enorme Vorteile und helfen, die Krankheit in kurzer Zeit ohne den Einsatz von Chemikalien zu bewältigen. Darüber hinaus stärkt ein Cranberry-Drink das Immunsystem und der tägliche Verzehr hat eine vorbeugende Wirkung, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Verwendung traditioneller Arzneimittel nur nach Genehmigung einer solchen Behandlung durch einen Spezialisten erlaubt ist. Gute Besserung und werde nicht krank.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen