Inhalt
- 1 So bedecken Sie Birnen für den Winter mit Kompott
- 2 Klassisches Rezept für Birnenkompott für den Winter
- 3 Das einfachste Rezept für Birnenkompott für den Winter
- 4 Birnenkompott für den Winter: Rezept ohne Sterilisation
- 5 Birnenkompott in Drei-Liter-Gläsern
- 6 Rezept für Wildbirnenkompott
- 7 Kompott aus Birnen und Trauben für den Winter
- 8 Birnenkompott für den Winter mit Zimt
- 9 Wie man Kompott aus Birnen und Äpfeln kocht
- 10 Pflaumen-Birnen-Kompott für den Winter
- 11 Duftendes Birnen-Zitronen-Kompott für den Winter
- 12 Birnenkompott mit Zitronensäure für den Winter
- 13 Kompott aus Birnen und Kirschpflaumen für den Winter
- 14 Wie man Birnen-Beeren-Kompott für den Winter kocht
- 15 Birnenkompott ohne Zucker
- 16 Wie man Birnen-Hagebutten-Kompott für den Winter kocht
- 17 Kompott aus Birnen und Orangen für den Winter
- 18 So bereiten Sie Birnen-Apfelbeer-Kompott für den Winter zu
- 19 Kompott aus Pfirsichen und Birnen für den Winter
- 20 Wie man Birnen-Quitten-Kompott für den Winter kocht
- 21 Birnenkompott mit Minze
- 22 Kompott für den Winter aus hausgemachten Birnen mit Honig
- 23 So bereiten Sie Birnen- und Preiselbeerkompott für den Winter zu
- 24 Wie man Birnenkompott für den Winter in einem Slow Cooker kocht
- 25 Mögliche Gründe für das Scheitern: Warum das Birnenkompott trübe wurde und was zu tun ist
- 26 Regeln für die Lagerung von Birnenkompott
- 27 Abschluss
Birne ist ein diätetisches Produkt und eine natürliche Energiequelle. Um Ihre Familie lange mit Vitaminen zu versorgen, können Sie Vorbereitungen treffen. Birnenkompott für den Winter ist die beste Lösung.Das Prinzip des Einmachens ist einfach und auch junge Hausfrauen kommen damit zurecht. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsrezepte für Kompott für den Winter aus Gartenbirnen oder Wild aus, und das aromatische Getränk wärmt Sie an kalten Wintertagen.
So bedecken Sie Birnen für den Winter mit Kompott
Zum Kochen können Sie jede Sorte verwenden:
- Zitrone;
- Moldauisch;
- wild;
- Williams;
- Oktober
Bei der Zubereitung angereicherter Köstlichkeiten spielen Fruchtgröße, Süße und Farbe keine große Rolle. Die Hauptanforderung sind reife Früchte ohne mechanische Beschädigung und ohne Anzeichen von Fäulnis. Den Reifegrad können Sie durch leichten Druck mit dem Finger feststellen; bleibt eine kleine Delle zurück, bedeutet dies, dass die Frucht zur Konservierung bereit ist.
Um zu verhindern, dass die Konservierung gärt und sich verfärbt, müssen Sie auf die Ratschläge erfahrener Köche hören:
- Bei der Verwendung von Hartweizensorten müssen diese zunächst blanchiert werden.
- Das Fruchtfleisch neigt dazu, bei Kontakt mit Metall dunkler zu werden. Daher wird es vor dem Rollen mit Zitronensaft beträufelt.
- Birne ist eine sehr süße Frucht, man sollte bei der Zubereitung des Getränks nicht viel Zucker verwenden.
- Kristallzucker kann durch Honig ersetzt werden.
- Damit der Geschmack reichhaltig und nicht aufdringlich wird, werden die Gläser zur Hälfte gefüllt.
- Da die Schale viele Vitamine enthält, sollte man sie besser nicht entfernen.
- Verschlussgläser müssen mit Sodalösung gewaschen und sterilisiert werden.
- Decken Sie die Deckel mit kochendem Wasser ab.
So blanchieren Sie Birnen für Kompott
Vor der Ernte müssen die Früchte blanchiert werden. Dafür:
- Geben Sie 8 g Zitronensäure hinzu und bringen Sie es zum Kochen.
- Ganze Früchte werden in eine heiße Lösung gelegt, einige Minuten stehen gelassen und dann sofort in kaltes Wasser getaucht.
- Nach 5 Minuten sind sie zur Konservierung bereit.
Wozu passt Birne im Kompott?
Das Birnengetränk hat eine gelbliche Farbe und die Frucht selbst wirkt etwas fade. Um den Geschmack zu abwechslungsreich zu gestalten und eine schöne Farbe zu erhalten, kann die Zubereitung mit Früchten, Beeren und Gewürzen variiert werden. Zu den Früchten passen Himbeeren, Aronia, Orangen, Pflaumen, Äpfel, Weintrauben und vieles mehr.
Gute Gewürze sind Sternanis, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Basilikum oder Majoran. 2-3 Blätter Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Getränk einen unvergesslichen Geschmack und Aroma.
Klassisches Rezept für Birnenkompott für den Winter
Nach diesem Rezept zubereitete Konserven für die Langzeitlagerung haben einen guten Geschmack und ein einzigartiges Aroma.
- wild - 8 Früchte;
- Wasser – 6 l;
- Zucker – 200 g;
- Zitronensaft – 1 TL.
Leistung:
- Die Früchte werden ausgewählt und gründlich gewaschen. Die Schwänze werden nicht entfernt.
- Das vorbereitete Wild wird in einen Kochbehälter gegeben, mit Wasser aufgegossen und einige Minuten gekocht.
- Das Wildfleisch wird vorsichtig aus dem Behälter genommen und in sterilisierte Gläser gefüllt.
- Dem Wasser, in dem die Früchte gekocht wurden, werden Zucker und Zitronensaft zugesetzt.
- Die Früchte werden mit Zuckersirup übergossen und die Gläser mit Metalldeckeln verschlossen.
- Nach dem Abkühlen wird das aromatische Getränk in den Kühlschrank gestellt.
Das einfachste Rezept für Birnenkompott für den Winter
Ein einfaches Rezept, mit dem auch eine unerfahrene Hausfrau zurechtkommt.
- Moldawische Sorte – 5 Stk.;
- Zucker – 100 g;
- Wasser – 2,5 l.
Leistung:
- Die Früchte werden gründlich gewaschen, in 4 Teile geschnitten und mit Kristallzucker bestreut.
- Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und geben Sie kaltes Wasser hinzu.
- Zum Kochen bringen und etwa eine halbe Stunde kochen lassen. Um zu verhindern, dass die Früchte beim Kochen auseinanderfallen, werden sie höchstens zweimal umgerührt.
- Während das Getränk brüht, bereiten Sie die Gläser vor. Sie werden gewaschen und sterilisiert.
- Die gekochte Delikatesse wird bis zum Hals in Behälter gefüllt und mit Metalldeckeln verschlossen.
Birnenkompott für den Winter: Rezept ohne Sterilisation
Kompott aus Gartenbirnen für den Winter kann ohne Sterilisation gekocht werden. Dies ist ein einfaches Rezept für ein köstliches, angereichertes Getränk.
- Sorte Oktyabrskaya – 1 kg;
- Kristallzucker – 250 g;
- Zitronensaft und Vanillin – je 1 TL;
- Minze – 3 Blätter.
Leistung:
- Die gewaschenen Früchte werden in kleine Stücke geschnitten. Bei dickschaligen Sorten wird die Schale abgeschnitten und die Früchte vor der Verwendung blanchiert.
- Zuckersirup mit 1 Liter Wasser und Zucker aufkochen.
- Der fertige Sirup wird über die Früchte gegossen, Minzblätter und Vanille werden darauf gelegt.
- Die Gläser werden verschlossen, in eine Decke gewickelt und über Nacht abkühlen gelassen.
Birnenkompott in Drei-Liter-Gläsern
Für dieses Rezept ist es besser, kleine oder wilde Früchte zu verwenden.
Produkte pro 3-Liter-Glas:
- Wild – 1 kg;
- Kristallzucker – 180 g;
- Wasser – 2 l.
Leistung:
- Die Früchte werden gewaschen und an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher durchstochen.
- Die vorbereiteten Früchte werden zum Verschließen in einen Behälter gegeben, mit kochendem Wasser übergossen und bei Raumtemperatur belassen.
- Nach einer halben Stunde wird die Flüssigkeit in einen Topf gegossen, Zucker hinzugefügt und der Sirup aufgekocht.
- Heißer Sirup wird in das Spiel gegossen, die Gläser werden verschlossen und aufbewahrt.
Rezept für Wildbirnenkompott
Ihr Wildbirnenkompott hat eine schöne Farbe und einen guten Geschmack. Aufgrund ihrer geringen Größe können Früchte im Ganzen in ein Glas gegeben werden.
Zutaten:
- wild - 8 Früchte;
- Zucker – 200 g;
- Wasser -3 l;
- Zitronensaft – 8 ml.
Leistung:
- Die Früchte werden gründlich gewaschen, blanchiert und mit den Schwänzen in einen vorbereiteten Behälter gegeben.
- Süßer Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt.
- Dem Wild wird heißes Dressing hinzugefügt und einige Minuten stehen gelassen.
- Die Flüssigkeit aus den Dosen wird in einen Topf gegossen, zum Kochen gebracht und mit Zitronensäure versetzt.
- Füllen Sie das Glas mit heißem Zuckersirup, verschließen Sie es mit einem Deckel und lassen Sie es abkühlen.
Kompott aus Birnen und Trauben für den Winter
Rezept zur Herstellung von Kompott aus Wildbirnen und Weintrauben. Trauben verleihen dem Getränk einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Zutaten:
- wild - 4 Früchte;
- kernlose Trauben – ein Bündel;
- Zucker – 180 g;
- Wasser – 2,5 l.
Leistung:
- Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt.
- Während der Sirup kocht, sortieren Sie die Trauben und entfernen Sie beschädigte und faule Beeren.
- Die Früchte werden blanchiert.
- Weintrauben und Wild werden in vorbereitete Gläser gefüllt und mit heißem Sirup aufgefüllt.
- Das Werkstück wird sterilisiert, dann mit Deckeln abgedeckt und zur Lagerung geschickt.
Birnenkompott für den Winter mit Zimt
Wildbirnenkompott, unter Zusatz von Zimt für den Winter zubereitet, ist lecker und sehr aromatisch.
Zutaten:
- Wild – 500 g;
- Zimt – 3 Stangen;
- Zucker – 1 EL;
- Wasser – 3 l.
Ausführung:
- Das Wildfleisch wird gewaschen und der Zimt in einem Glas heißem Wasser eingeweicht.
- Bereiten Sie süßen Sirup vor. Am Ende des Garvorgangs den vorgebrühten Zimt zusammen mit dem Wasser hinzufügen.
- Die Früchte werden in Behälter gegeben und mit süßem Dressing garniert.
- Die Konservierung wird mit Metalldeckeln verschlossen und nach dem Abkühlen in einen kühlen Raum gebracht.
Wie man Kompott aus Birnen und Äpfeln kocht
Birne passt gut zu Apfel. Dadurch erhalten Sie ein köstliches angereichertes Apfel-Birnen-Kompott für den Winter.
Zutaten:
- reife Früchte – je 500 g;
- Zucker – 1 EL;
- Wasser – 3 l.
Leistung:
- Die Früchte werden gewaschen, halbiert und das Kerngehäuse entfernt.
- Jede Hälfte wird in Scheiben geschnitten, damit das Fruchtfleisch nicht dunkel wird, und mit Zitronensaft beträufelt.
- Aus Zucker und Wasser wird ein süßes Dressing hergestellt.
- Die vorbereiteten Früchte werden in ein Glas gegeben und mit heißem Sirup aufgefüllt.
- Das Werkstück wird aufgerollt, auf den Kopf gestellt und über Nacht stehen gelassen.
Pflaumen-Birnen-Kompott für den Winter
Da Birnen und Pflaumen gleichzeitig reifen, lässt sich daraus ein köstlicher Wintergenuss zubereiten.
Zutaten:
- Früchte – je 2 kg;
- Zucker – 180 g;
- Wasser – 1 l.
Vorbereitung:
- Die Birnen werden in 5 Teile geteilt, die Pflaumen entkernt.
- Vorbereitete Früchte werden in Behälter gegeben und mit heißem, süßem Dressing übergossen.
- Damit das Getränk lange haltbar ist, ist es notwendig, die Gläser zu sterilisieren. Legen Sie dazu ein Handtuch auf den Boden der Pfanne, stellen Sie die Gläser auf, gießen Sie Wasser hinein und bringen Sie es zum Kochen. Litergläser werden eine halbe Stunde lang sterilisiert, 3-Liter-Gläser 45 Minuten lang.
- Nach 12 Stunden wird der Behälter verschlossen und zur Lagerung eingelagert.
Duftendes Birnen-Zitronen-Kompott für den Winter
Ein nach diesem Rezept zubereitetes angereichertes Getränk mit Zitrone hat einen süß-sauren Geschmack und einen hohen Gehalt an Ascorbinsäure
- Sorte Limonka – 4–5 Stk.;
- Zucker – 0,5 kg;
- Wasser – 2 l;
- Zitrone – 1 Stk.
Vorbereitung:
- Die Früchte werden gewaschen und in kleine Scheiben geschnitten.
- Die Zitrusfrüchte werden abgerieben und in kleine Stücke geschnitten.
- Die geschnittenen Produkte werden in Gläser gefüllt. Für jedes Glas reichen 3-4 Zitronenscheiben.
- Die Früchte werden mit heißem, süßem Sirup übergossen, die Gläser werden verschlossen und nach dem Abkühlen zur Langzeitlagerung aufbewahrt.
Birnenkompott mit Zitronensäure für den Winter
Birnen-Delikatesse ist ein Geschenk des Himmels für Feinschmecker. Aufgrund seines hohen Vitamingehalts ist es an kalten Abenden unverzichtbar. Birnenkompott mit Zitronensäure hat einen süß-säuerlichen Geschmack und ein angenehmes Aroma.
Zutaten:
- Sorte Williams – 4 Stk.;
- Zitronensäure – 2 TL;
- Zucker – 180 g;
- Wasser – 3 l.
Schritt-für-Schritt-Ausführung:
- Flüssigkeit in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen, Früchte gründlich waschen.
- Die Früchte werden in kleine Scheiben geschnitten.
- Gehackte Fruchtstücke in kochendes Wasser geben, Zucker und Zitronensäure hinzufügen. 15–20 Minuten kochen lassen.
- Das fertige aromatische Getränk wird in vorbereitete Behälter abgefüllt, zur Langzeitlagerung aufbewahrt oder nach dem Abkühlen serviert.
Kompott aus Birnen und Kirschpflaumen für den Winter
Ein angereichertes Getränk mit Kirschpflaumenzusatz ist schön, aromatisch und hat einen reichen Geschmack.
Zutaten:
- Wild und Kirschpflaume – jeweils 2 kg;
- Zucker – 500 g;
- Zitronensaft – 3 TL;
- Minze - ein paar Blätter.
Leistung:
- Früchte und Minze werden unter fließendem Wasser gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen.
- Die Kirschpflaume bleibt ganz oder gehackt; der Kern wird von der Kirschpflaume entfernt.
- Legen Sie die vorbereiteten Früchte zum Verschließen in einen Behälter und legen Sie ein paar Minzblätter darauf.
- Flüssigkeit wird in die Pfanne gegossen, Kristallzucker und Zitronensaft hinzugefügt und süßer Sirup aufgekocht.
- Heißes Dressing bis zum Hals über die Früchte gießen und sofort die Deckel aufrollen.
Wie man Birnen-Beeren-Kompott für den Winter kocht
Dieses aromatische Getränk für den Winter wird noch schmackhafter und schöner, wenn Sie Gartenbeeren hinzufügen.
Produkte für Birnenkompott pro 2-Liter-Glas:
- Moldawische Sorte – 2 Stk.;
- Himbeeren – 120 g;
- schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren – jeweils 100 g;
- Zucker – 1 EL;
- Wasser – 2 l.
Ausführung:
- Die Produkte werden sorgfältig ausgewählt und gewaschen.
- Wenn die Frucht groß ist, schneiden Sie sie in kleine Scheiben.
- Gießen Sie Wasser in die Pfanne, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup.
- Geben Sie Früchte und Beeren in saubere Gläser. Die Gläser werden zur Hälfte gefüllt und mit heißem Sirup aufgefüllt.
- Decken Sie das Getränk mit einem Deckel ab und stellen Sie es nach dem Abkühlen in den Kühlschrank.
Birnenkompott ohne Zucker
Birnen enthalten viel Zucker, sodass die Vorbereitung für den Winter ohne Kristallzucker zubereitet werden kann. Dieses aromatische Getränk kann von Diabetikern und Personen mit strenger Diät konsumiert werden.
Zutaten:
- Wasser – 6 l;
- Sorte Limonka – 8 Früchte;
- Saft einer halben Zitrone.
Vorbereitung:
- Die Früchte werden gewaschen und in Scheiben geschnitten, wobei der Kern entfernt wird.
- Werden Wildbirnen verwendet, werden diese zunächst blanchiert und dann in Gläser abgefüllt.
- Wasser in die Pfanne gießen, frisch gepressten Saft hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Die Früchte werden mit heißem Wasser übergossen und die Gläser mit Metalldeckeln verschlossen.
Wie man Birnen-Hagebutten-Kompott für den Winter kocht
Auch mit der Zugabe von Hagebutten lässt sich ein Vitamingetränk für den Winter zubereiten. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert weder viel Aufwand noch Zeit.
Zutaten:
- Sorte Oktyabrskaya und Hagebutte – jeweils 10 Stück;
- Zucker – 1 EL;
- Wasser – 2 l;
- Zitronensäure - auf einer Messerspitze.
Leistung:
- Die Früchte werden gewaschen, halbiert und das Kerngehäuse entfernt.
- Die Hagebutten werden gewaschen, alle Kerne entfernt und in kleine Würfel geschnitten.
- Die Früchte werden mit gehackten Hagebutten gefüllt und in vorbereitete Gläser gefüllt.
- Die Gläser werden mit heißem Sirup gefüllt, mit Deckeln abgedeckt und sterilisiert.
- Das fertige Produkt mit Hagebutten wird verschlossen und nach dem Abkühlen in einem kühlen Raum gelagert.
Kompott aus Birnen und Orangen für den Winter
Auch mit Orange lässt sich eine Konservierung zubereiten. Das angereicherte Getränk wird ein schönes Aussehen und ein Zitrusaroma haben.
Zutaten:
- Sorte Williams – 8 Stk.;
- orange – 4 Stk.;
- Honig - 2 EL. l.;
- Wasser – 2 l;
- Vanille, Zimt, Minze – nach Geschmack.
Leistung:
- Die Zitrusfrüchte werden gewaschen und einige Minuten lang eingetaucht, zuerst in heißes, dann in kaltes Wasser.
- Die vorbereitete Orange wird geschält.
- Der Saft wird aus dem Fruchtfleisch gepresst, die Schale in dünne Streifen geschnitten.
- Die Früchte werden in kleine Scheiben geschnitten und mit Orangensaft beträufelt.
- Wasser in die Pfanne gießen, Orangenschale hinzufügen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
- Birnenscheiben mit Orangensaft in die kochende Lösung geben und weitere 7 Minuten kochen lassen.
- Am Ende des Garvorgangs Honig hinzufügen und die Pfanne stehen lassen, bis er vollständig abgekühlt ist.
- Das fertige Getränk wird in saubere Gläser abgefüllt, sterilisiert und in einem kühlen Raum gelagert.
So bereiten Sie Birnen-Apfelbeer-Kompott für den Winter zu
Apfelbeere verleiht dem Kompott eine schöne Farbe, einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma.
Zutaten:
- Sorte Oktyabrskaya – 1 kg;
- Aronia – 500 g;
- Zucker – 1 EL;
- Wasser – 1 l.
Leistung:
- Die Beeren werden sortiert und gut gewaschen.
- Früchte werden in kleine Scheiben geschnitten.
- Die Gläser werden gewaschen und sterilisiert.
- Obstscheiben und Aroniabeeren werden in Gläser gegeben und mit heißem Sirup gefüllt.
- Die fertigen Konfitüren werden mit Deckeln abgedeckt, auf den Kopf gestellt, in eine Decke gewickelt und vollständig abkühlen gelassen.
Kompott aus Pfirsichen und Birnen für den Winter
Das Birnen-Pfirsich-Getränk hat ein gutes Aroma und einen guten Geschmack und die Obstkonserven können als Füllung für Kuchen oder als Dessert verwendet werden.
Zutaten:
- Sorte Williams – je 500 g;
- Zucker – 2 EL;
- Wasser – 2 l.
Vorbereitung:
- Die Früchte werden gewaschen, geschält und in Scheiben geschnitten, Pfirsiche halbiert, die Kerne werden entfernt.
- Das Wasser zum Kochen bringen, Zucker hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
- Die Zutaten werden in saubere Gläser gefüllt und mit heißem Sirup aufgefüllt.
- Nach dem Abkühlen wird das aromatische Getränk zur Lagerung aufbewahrt.
Wie man Birnen-Quitten-Kompott für den Winter kocht
Zu Quitten passen süße Sorten.
Zutaten:
- Wasser – 1 l;
- Kristallzucker – 6 EL. l.;
- Moldawische Sorte – 2 Stk.;
- Quitte – 1 Stk.
Vorbereitung:
- Von den gewaschenen Früchten wird der Kern mit den Kernen entfernt und in kleine Scheiben geschnitten.
- Die Scheiben werden mit Zucker bedeckt und bei Zimmertemperatur belassen.
- Nach einer halben Stunde werden die Früchte mit Wasser übergossen und 20–30 Minuten gekocht.
- Das fertige Kompott wird in Gläser abgefüllt, sterilisiert, mit Deckeln verschlossen und zur Langzeitlagerung aufbewahrt.
Birnenkompott mit Minze
Kompott für den Winter aus Birnenscheiben mit Zusatz von Minze ist sehr aromatisch und wirkt beruhigend.
Zutaten:
- Früchte – 7 Stk.;
- Zucker – 250 g;
- Minze – 6 Blätter;
- Wasser – 3 l.
Wie es geht:
- Die Früchte werden gründlich gewaschen und in Scheiben geschnitten.
- Die gehackten Birnen in einen Topf geben, Zucker und Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Am Ende des Garvorgangs Minze hinzufügen.
- Das heiße aromatische Getränk wird in sterilisierte Gläser abgefüllt und mit Deckeln verschlossen.
Kompott für den Winter aus hausgemachten Birnen mit Honig
Frisches Birnenkompott kann ohne Zuckerzusatz zubereitet werden. Kristallzucker kann aus mehreren Gründen durch Honig ersetzt werden: Er ist gesünder und schmackhafter.
Zutaten:
- Früchte – 6 Stk.;
- Honig – 250 ml;
- Wasser – 2,5 l.
Leistung:
- Die Birne wird gewaschen, geschält und in 4-6 Scheiben geteilt.
- Die Früchte in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und 5–10 Minuten kochen lassen.
- Am Ende des Garvorgangs wird Honig hinzugefügt.
- Das fertige Getränk wird in Gläser abgefüllt und mit sterilisierten Deckeln verschlossen.
So bereiten Sie Birnen- und Preiselbeerkompott für den Winter zu
Die Birnen-Cranberry-Zubereitung ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
Zutaten:
- Früchte – 4 Stk.;
- Preiselbeeren – 100 g;
- Nelken – 2 Stk.;
- Wasser – 2 l;
- Kristallzucker - 3 EL. l.
Leistung:
- Die Früchte werden gewaschen und in kleine Stücke geschnitten.
- Die Cranberries werden sortiert und gewaschen.
- Die vorbereiteten Zutaten in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Nach 5 Minuten Zucker und Nelken hinzufügen.
- Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, wird das Getränk in Gläser abgefüllt.
Wie man Birnenkompott für den Winter in einem Slow Cooker kocht
Birnengetränk ist eine ideale Konservierung, die dank der großen Menge an Vitaminen hilft, Vitaminmangel im Winter zu bewältigen. Um nicht viel Zeit mit der Zubereitung zu verbringen, können Sie für die Zubereitung des aromatischen Getränks einen Multikocher verwenden.
Zutaten:
- Früchte – 1 kg;
- Wasser – 1,5 l;
- Kristallzucker – 2 EL;
- Zitronensaft – 2 EL. l.;
- Nelken – 2 Knospen.
Vorbereitung:
- Die Früchte werden gewaschen, blanchiert und geschält. Die Früchte werden in Scheiben geschnitten.
- Geben Sie Wasser und Zucker in die Multicooker-Schüssel und bereiten Sie mit dem Programm „Kochen“ einen süßen Sirup zu.
- Nach 5 Minuten Zitronensaft und Nelken hinzufügen.
- Fruchtscheiben werden in Gläser gegeben und mit Sirup gefüllt.
- Die fertige Delikatesse wird abgekühlt und in einem kühlen Raum aufbewahrt oder sofort serviert.
Mögliche Gründe für das Scheitern: Warum das Birnenkompott trübe wurde und was zu tun ist
Birne ist eine zarte Frucht mit gutem Geschmack und Aroma; bei der geringsten Beschädigung beginnt sie schnell zu faulen und zu verderben. Hausfrauen bemerken oft, dass das zubereitete Produkt mit der Zeit dunkler wird und zu gären beginnt. Dafür gibt es viele Gründe:
- bei Verwendung beschädigter Früchte;
- schlecht gewaschene Gläser und Deckel;
- unzureichende oder große Mengen Kristallzucker;
- unsachgemäße Lagerung.
Regeln für die Lagerung von Birnenkompott
Damit das Getränk alle seine wohltuenden Inhaltsstoffe lange behält, müssen Sie wissen, wie man es lagert:
- Kompott wird nur in vorsterilisierte Gläser gegossen;
- mit sterilen Metalldeckeln aufrollen;
- Nach dem Garen werden die Werkstücke umgedreht, in eine Decke gewickelt und vollständig abkühlen gelassen;
- Bevor die Gläser zur Lagerung transportiert werden, werden sie zwei Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen, um sicherzustellen, dass die Gläser gut gerollt sind.
Konservierte Lebensmittel lagert man besser im Keller, auf dem Balkon oder im Kühlschrank. Die optimale Lagertemperatur sollte zwischen +2 und +20 Grad liegen, die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 80 %. Die Haltbarkeit beträgt 4–6 Monate.
Abschluss
Birnenkompott für den Winter ist nicht nur ein Heilgetränk, sondern auch eine schmackhafte, aromatische Delikatesse. Wenn Sie die Zubereitungsregeln beachten, können Sie dieses Vitamingetränk den ganzen Winter über genießen und das Fruchtkompott ist ein ideales Dessert für die ganze Familie.