Inhalt
- 1 Geheimnisse der Herstellung von Moltebeerkompott
- 2 Traditionelles Rezept für Moltebeerkompott
- 3 Rezept für Moltebeerkompott ohne Sterilisation
- 4 Wie man Moltebeerkompott mit Zitronensäure macht
- 5 Rezept für Moltebeer-Erdbeer-Kompott
- 6 Duftendes Moltebeer-Erdbeer-Kompott
- 7 Rezept für Kompott für den Winter aus Moltebeeren und Blaubeeren
- 8 Wie man aus Moltebeeren und Brombeeren Kompott für den Winter macht
- 9 Kompott aus Moltebeeren und Äpfeln
- 10 So bereiten Sie Moltebeerkompott für den Winter in einem Slow Cooker zu
- 11 Regeln für die Lagerung von Moltebeerkompott
- 12 Abschluss
Unter vielen Vorbereitungen für den Winter zeichnet sich Moltebeerkompott durch seine Originalität und seinen ungewöhnlichen Geschmack und sein ungewöhnliches Aroma aus. Schließlich wachsen Moltebeeren nicht in einem gewöhnlichen Garten, sie müssen an verlassenen Orten, in Sümpfen, gesucht werden. Diese Beere aus dem Norden ist für Südstaatler wirklich exotisch, da es unmöglich ist, reife Beeren über weite Entfernungen zu transportieren; es wird ein völliges Durcheinander entstehen. Aber seit kurzem verkaufen sie es gefroren und viele haben die Möglichkeit, es nicht nur zu probieren, sondern auch mehrere Gläser davon für den Winter vorzubereiten.
Geheimnisse der Herstellung von Moltebeerkompott
Die Moltebeere selbst ist eine sehr heikle Beere. Zuerst wird es rosa-weiß, dann fast rot und es scheint, als wäre es bereits reif. Und es schmeckt angenehm, leicht säuerlich und erinnert optisch stark an Himbeeren. Die Beeren lassen sich recht leicht pflücken, sie sind fest und kräftig. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Moltebeeren zu diesem Zeitpunkt noch nicht reif sind.Sie reift schließlich, wenn sie goldorange wird, und ihr Geschmack und Aroma verändern sich erstaunlich – sie werden anders als alle anderen Beeren.
Aber hier liegt das Problem: In diesem Stadium der Vollreife werden Moltebeeren so weich und saftig, dass sie sehr vorsichtig gepflückt und transportiert werden müssen, da die Beeren sonst vorzeitig zu Kompott werden. Deshalb wird es oft unreif geerntet, zumal es bei warmen Bedingungen sehr schnell reift und auch schnell verdirbt, wenn es in einem Raum gelagert und nicht sofort verarbeitet wird.
Aber zurück zum Moltebeerkompott für den Winter: Es kann sowohl aus reifen Orangenbeeren als auch aus unreifen, rötlichen Beeren zubereitet werden. Letzteres ist noch einfacher zu handhaben, aber sein Aroma ist nicht so durchdringend. Daher ist es besser, wenn Sie Beeren unterschiedlichen Reifegrades mischen können.
Moltebeeren wachsen in sehr abgelegenen Gebieten von Straßen und anderen Luftschadstoffen, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen um die Sauberkeit der Beeren machen müssen.
Doch für manche Hausfrauen steht das Thema Sauberkeit im Vordergrund und sie werden die Beeren trotzdem lieber noch einmal abspülen und unbedingt die Kelchblätter abreißen. In diesem Fall empfiehlt es sich, sehr vorsichtig vorzugehen, die Beere nur leicht mit Wasser zu beträufeln oder sie in einem Sieb in sauberes Wasser zu tauchen, um die Beere nicht zu zerdrücken, und sie anschließend unbedingt auf einem Handtuch zu trocknen.
Wenn Sie sich die Rezepte verschiedener Moltebeerkompotte ansehen, werden Sie feststellen, dass überall versucht wird, die Beeren einer minimalen Wärmebehandlung zu unterziehen. Entweder kochen sie buchstäblich 5 Minuten lang oder sie gießen einfach heißen Sirup darüber.Und das nicht ohne Grund – schließlich enthalten sowohl die Moltebeere selbst als auch die anderen Beeren, die sie in Kompotten begleiten, viele Vitamine und Nährstoffe, die es zu bewahren gilt. Und da Moltebeeren selbst starke bakterizide Eigenschaften haben, sind daraus hergestellte Zubereitungen auch über mehrere Jahre hinweg gut haltbar.
Da Beerenkompott zu mehr als der Hälfte aus Wasser besteht, werden hohe Anforderungen an seine Qualität gestellt – es muss durch einen Filter oder noch besser aus einer Quelle gereinigt werden.
Traditionelles Rezept für Moltebeerkompott
Wenn wir davon ausgehen, dass für die Zubereitung von Kompott für den Winter Drei-Liter-Gläser verwendet werden, erfordert das Rezept für eines davon die folgenden Komponenten:
- etwa zwei Liter Wasser;
- 500 g Moltebeeren;
- 500 g Zucker.
Es ist nicht schwer, nach einem traditionellen Rezept Moltebeerkompott für den Winter zuzubereiten.
- Bereiten Sie zunächst den Zuckersirup zu: Geben Sie den gesamten Zucker in kochendes Wasser und kochen Sie ihn etwa 5 Minuten lang, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Die vorbereiteten Beeren werden in ein sauberes Glas gegossen, mit heißem Sirup übergossen und mit einem gekochten Metalldeckel abgedeckt.
- Stellen Sie das Kompottglas in einen Topf auf eine kleine Serviette und gießen Sie heißes Wasser so in den Topf, dass es mindestens bis zum Rand des Glases reicht.
- Schalten Sie den Herd unter der Pfanne ein und sterilisieren Sie nach dem Kochen das Glas mit seinem gesamten Inhalt 15 bis 20 Minuten lang.
- Das Glas wird aufgerollt und kopfüber unter eine Decke gestellt, bis es vollständig abgekühlt ist.
Rezept für Moltebeerkompott ohne Sterilisation
Sie können Moltebeerkompott für den Winter ohne Sterilisation zubereiten. Nachfolgend finden Sie das Grundrezept, nach dem auf einfachere Weise ein Getränk aus den gleichen Zutaten zubereitet wird.
- 2 Liter Wasser in eine Emaillepfanne gießen und zum Kochen bringen.
- Die vorbereiteten Beeren werden in einen Topf mit kochendem Wasser gegossen und dort buchstäblich 2-3 Minuten lang blanchiert.
- Danach wird das Feuer für eine Weile ausgeschaltet und die Beeren vorsichtig mit einem Schaumlöffel in ein sauberes und vorsterilisiertes Drei-Liter-Glas umgefüllt.
- Geben Sie 500 g Zucker gemäß Rezept in die Pfanne und erhitzen Sie das Wasser erneut zum Kochen.
- Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, wird kochender Zuckersirup in das Glas gegossen und sofort mit einem sterilen Deckel abgedeckt.
Wie man Moltebeerkompott mit Zitronensäure macht
Bei der Zubereitung von Moltebeerkompott für den Winter wird häufig Zitronensäure verwendet, da sie der Zubereitung nicht nur zusätzliche Sicherheit verleiht, sondern ihr auch einen interessanten Geschmack verleiht.
Die Zutaten für dieses Winterrezept stehen jedem zur Verfügung:
- 250 g Moltebeeren;
- 250 g Kristallzucker;
- 1 Liter Wasser;
- 1 g Zitronensäure.
Und Kompott für den Winter zuzubereiten ist ganz traditionell:
- Zuckersirup wird aus Zucker und Wasser hergestellt.
- Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, fügen Sie Zitronensäure hinzu.
- Den Sirup über die Beeren gießen und 2-3 Stunden abkühlen lassen.
- Dann den Behälter mit dem Sirup auf das Feuer des Herdes stellen, zum Kochen bringen und etwa 3-4 Minuten kochen lassen.
- Gießen Sie das Getränk in vorbereitete sterile Gläser, rollen Sie es auf, wickeln Sie es in eine Decke und kühlen Sie es ab.
Rezept für Moltebeer-Erdbeer-Kompott
Moltebeeren und Walderdbeeren reifen zu unterschiedlichen Zeiten. Um also zwei wunderbare Geschmacksrichtungen auf einmal zu vereinen, sollten Sie gefrorene Erdbeeren verwenden.
Erforderlich:
- 250 g Moltebeeren;
- 250 g aufgetaute Erdbeeren;
- 400 g Zucker;
- 2 Liter Wasser.
Und der Prozess der Kompottherstellung ist ziemlich prosaisch.
- Sterile Gläser werden mit vorbereiteten Beeren gefüllt.
- Aus Wasser und Zucker wird ein Sirup zubereitet, der in Beerengläser gegossen wird.
Nach dem Rollen müssen Kompottgläser zur zusätzlichen Sterilisation kopfüber eingewickelt werden und können dann bis zu drei Jahre in einem kühlen Keller oder einer Speisekammer gelagert werden.
Duftendes Moltebeer-Erdbeer-Kompott
Gartenerdbeeren oder Walderdbeeren können zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten, bis Ende Juli, reifen. Darüber hinaus gibt es remontante Sorten, die den ganzen Sommer über reifen. Daher hat das Rezept für Moltebeerkompott mit Erdbeeren für den Winter eine Daseinsberechtigung.
Die Herstellungstechnologie ist die gleiche wie im vorherigen Rezept und die Komponenten werden in folgenden Mengen ausgewählt:
- 200 g Moltebeeren;
- 200 g Erdbeeren;
- 1,5 Liter Wasser;
- 300 g Honig.
Wenn Ihnen das nach diesem Rezept zubereitete Getränk gefällt, können Sie bei allen hier beschriebenen Zubereitungen nach Möglichkeit Honig anstelle von Zucker hinzufügen.
Rezept für Kompott für den Winter aus Moltebeeren und Blaubeeren
Moltebeeren und Heidelbeeren wachsen oft dicht beieinander und reifen auch etwa gleichzeitig. Daher laden diese beiden Beeren geradezu dazu ein, in einer Vorbereitung für den Winter kombiniert zu werden.
Darüber hinaus können Blaubeeren nicht nur den Geschmack von Moltebeeren abwechslungsreich gestalten, sondern das Getränk auch in einem attraktiven hellen Farbton färben.
Um Kompott zuzubereiten, können Sie jede der oben beschriebenen Technologien verwenden. Die Anteile der Zutaten sind ungefähr wie folgt:
- 400 g Moltebeeren;
- 200 g Blaubeeren;
- 2 Liter Wasser;
- 20 g Ingwer;
- 400 g Zucker.
Wie man aus Moltebeeren und Brombeeren Kompott für den Winter macht
Wenn der Geschmack von Blaubeeren nicht ansprechend ist, kann er durch eine andere Brombeere ersetzt werden – Brombeere.Die Geschmacksempfindungen werden völlig unterschiedlich sein und in ihrer Struktur sind die Beeren einander sehr ähnlich. Darüber hinaus gibt es Brombeeren in einer ganzen Reihe medizinische EigenschaftenIn einem Unternehmen mit Moltebeeren bilden sie eine unüberwindbare Barriere für viele Krankheiten.
Da Brombeeren auch sehr süß schmecken, können Menge und Mengenverhältnisse der Zutaten für die Zubereitung des Getränks aus dem vorherigen Rezept übernommen werden. Zu den weiteren Gewürzen passen Vanille, Sternanis und Zimt.
Kompott aus Moltebeeren und Äpfeln
Äpfel sind eine so vielseitige Frucht, dass sie perfekt zu fast allen Früchten und Beeren passen. Um ein köstliches Getränk für den Winter zuzubereiten, benötigen Sie:
- 500 g Moltebeeren;
- 250 g Äpfel;
- 2 Liter Wasser;
- eine Prise Zimt;
- 600 g Zucker.
Bei der Zubereitung von Kompott für den Winter nach diesem Rezept muss zunächst die dichte Struktur der Äpfel berücksichtigt werden.
- Bereiten Sie zunächst wie gewohnt Sirup aus Wasser und Zucker zu.
- Äpfel werden von den Kernen geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Dann werden sie in Sirup gegeben, Zimt hinzugefügt und etwa 15-20 Minuten gekocht.
- Zum Schluss werden die Beeren in den Sirup gegossen, zum Kochen gebracht und sofort in sterile Gläser verteilt.
- Die Gläser werden sofort aufgerollt und kopfüber an einem warmen Ort abgekühlt.
So bereiten Sie Moltebeerkompott für den Winter in einem Slow Cooker zu
Ein Multikocher soll einfach die Arbeit in der Küche erleichtern und kann daher auch bei der Zubereitung von Moltebeerkompott für den Winter hilfreich sein.
Dieses Rezept verwendet die gleichen Komponenten in den gleichen Anteilen wie in der klassischen Version.
Der Kochvorgang besteht buchstäblich aus zwei oder drei Schritten.
- Die vorbereiteten Beeren werden in die Multicooker-Schüssel gegossen, Zucker hinzugefügt und etwa 10 Minuten ziehen gelassen.
- Füllen Sie sie mit Wasser und schalten Sie den „Quenching“-Modus für 15-20 Minuten ein.
- Anschließend kann das fertige Getränk in sterile Gläser abgefüllt und aufgerollt werden.
Regeln für die Lagerung von Moltebeerkompott
Gläser mit Moltebeerkompott werden im Winter an einem kühlen Ort ohne Licht gelagert. Die Temperatur sollte nicht besonders höher als +15°+16°C sein. Solche Räumlichkeiten können ein Keller, ein Dachboden oder ein Keller sein. Wenn Sie nur wenige Gläser haben, können Sie diese im Kühlschrank aufbewahren. Unter diesen Bedingungen kann die Haltbarkeit ein Jahr oder sogar mehr betragen. Unter anderen Bedingungen kann sich die Haltbarkeit auf sechs Monate oder mehrere Monate verkürzen.
Abschluss
Moltebeerkompott ist eine einzigartige Winterzubereitung, die Sie nicht nur an einen schwülen Sommer während eines strengen Winters erinnert, sondern auch über medizinische Eigenschaften verfügt, die denen von Himbeeren in ihrer Stärke überlegen sind. Und sein einzigartiger Geschmack und sein einzigartiges Aroma werden die Gäste bei jeder Familienfeier auf jeden Fall beeindrucken.