Inhalt
Unter den Heilpflanzen nimmt der Weißdorn einen besonderen Platz ein. Weißdorntee hat einen angenehmen Geschmack und heilende Eigenschaften. Bei richtiger Zubereitung und Anwendung stärkt es nicht nur das Immunsystem, sondern hält auch die Vitalität auf einem hohen Niveau.
Weißdorntee: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen
Es ist wichtig, gesunden Weißdorntee richtig aufzubrühen. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Mikroelementen, die beruhigend, adstringierend, gefäßerweiternd und cholesterinhemmend wirken. Das Getränk ist nützlich bei folgenden Krankheiten:
- häufiger Schwindel;
- Schlaflosigkeit, neurotische Zustände;
- arterieller Hypertonie;
- Diabetes mellitus;
- verschiedene Vergiftungen;
- Fettleibigkeit;
- Prostatitis, Prostataadenom;
- männliche und weibliche Unfruchtbarkeit.
Das Getränk hilft, Epilepsieanfällen vorzubeugen und bei Lebererkrankungen einen normalen Zustand aufrechtzuerhalten. Es ist besser, das Getränk jeden Tag aufzubrühen, um es frisch zu trinken.
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen: niedriger Blutdruck, Schwangerschaft, Stillzeit, Gastritis, Magengeschwür.
Wie man Weißdorntee zubereitet
Weißdorntee hat seine Vor- und Nachteile, aber es ist wichtig, ihn richtig zuzubereiten. Es ist notwendig, die Beeren richtig zu sammeln und zuzubereiten. Dann geben sie heilende Substanzen an das Getränk ab und verleihen dem Tee Geschmack.
Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen
Fertige Trockenfrüchte werden in Geschäften oder Apotheken verkauft. Sicherer ist es jedoch, die Früchte selbst zu sammeln und richtig zuzubereiten. Zu den geeigneten Erntemethoden gehören: Trocknen, Einfrieren, Trocknen sowie die Zubereitung von Zubereitungen mit Beeren.
Traditionelle Heiler empfahlen, die Früchte der Pflanze am 1. Oktober, während des Nationalfeiertags, zu sammeln. Aber es hängt alles von der Region ab. Die Beeren werden von Ende Juli bis zum 20. Oktober geerntet. Es ist wichtig, dass die Früchte keine Zeit zum Einfrieren haben. Die ersten Fröste wirken sich negativ auf die wohltuenden Eigenschaften aus, der Tee wird nicht so heilend sein.
Rohstoffe müssen in sauberen Bereichen abseits von Straßen und Betrieben gesammelt werden. Beeren sind in der Lage, Umweltverschmutzung zu absorbieren.
Sammeln Sie unbeschädigte, reife Beeren. Die Früchte sollten im Ganzen genommen werden, nicht gepickt oder gequetscht. Bei der Ernte ist es richtig, nicht nur die Früchte, sondern auch die Stiele und Gefäße zu pflücken. Nur so bleibt das bei Erkältungen wichtige Vitamin C erhalten. In den Stielen sind wie in den Früchten selbst Heilstoffe, Vitamine und Mikroelemente konzentriert. Um ein medizinisches Getränk zuzubereiten, wird empfohlen, Beeren mit Stielen, Blättern und Blüten der Pflanze zu verwenden.
Wie man aus Weißdornblättern fermentierten Tee macht
Fermentierte Blätter sind Blätter, die auf besondere Weise verarbeitet wurden. Durch diesen Prozess können sich mehr heilende Substanzen manifestieren. Der Verarbeitungsprozess sieht folgendermaßen aus:
- Lassen Sie frische Blätter 4–5 Stunden lang im Schatten leicht welken.
- Rollen Sie die Blätter, bis sie weich und klebrig werden. Dies kann entweder mit den Händen oder auf einem gerillten Brett erfolgen.
- Die gerollten Stücke in einen Behälter geben und mit feuchter Gaze abdecken.
- 7 Stunden gären lassen, damit die wohltuenden Stoffe zusammen mit dem Saft freigesetzt werden.
- Nach 7 Stunden die Blätter auf ein Backblech legen und im Ofen trocknen.
Nachdem das Präparat getrocknet ist, wird es zum Aufbrühen von Tee verwendet. Das Getränk ist lecker, aromatisch, aber ohne den Geruch von Gras. Nützliche Eigenschaften gepaart mit Geschmack machen den Enzymaufguss zu einem einzigartigen Produkt.
Wie man Tee mit Weißdorn aufbrüht
Weißdorntee kann nach mehreren Rezepten zubereitet werden. Hierzu werden nicht nur Früchte verwendet, sondern auch Blätter und sogar Wurzeln.
Weißdornbeerentee
Sie bereiten Tee aus den Früchten zu, machen Kompott und bereiten einen Aufguss zu. Dies ist ein klassisches Rezept mit Beeren:
- Gießen Sie einen Löffel einfachen schwarzen Tee und die gleiche Anzahl Beeren in die Teekanne.
- Mit einem Deckel abdecken und 4 Minuten ruhen lassen.
- Mit Zitrone und Honig trinken.
Nachts Tee aus Weißdornfrüchten verbessert den Schlaf, normalisiert den Blutdruck und hilft auch bei koronarer Herzkrankheit und Angina pectoris.
Grüner Tee mit Weißdorn
Sie können Weißdorntee nicht nur mit schwarzen Teeblättern, sondern auch mit grünem Tee zubereiten. Das Getränk wird nach einem einfachen klassischen Rezept hergestellt. Grüner Tee mit Weißdorn ist nützlich, da er Cholesterin aus dem Körper entfernt, den Blutzuckerspiegel normalisiert und harntreibend wirkt.
Grüner Tee trägt zur Wiederherstellung der Haut bei, da er die Zellregenerationsprozesse beschleunigt.
Heiltee aus Weißdornblättern
Die Blätter sind ein ausgezeichneter Vasodilatator und daher wird das Getränk eine Rettung für Patienten mit chronischem Bluthochdruck sein. Ein Heiltrank aus den Blättern wirkt entzündungshemmend bei Erkältungen und beugt dem Auftreten von Herznot vor.
Zubereitung eines klassischen Getränks aus Blättern:
- Nehmen Sie einen Esslöffel trockene, zerkleinerte Blätter.
- Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser darüber.
- 3-5 Minuten einwirken lassen.
Sie können den Heilaufguss pur oder unter Zusatz von Zucker und Honig trinken. Es wird nicht empfohlen, während der Stillzeit Tee mit Weißdorn sowie mit Blättern zu trinken. Wenn Sie zu viel trinken, treten Probleme mit niedrigem Blutdruck, unregelmäßigem Herzrhythmus und einer langsamen Herzfrequenz auf.
Frischer Weißdorn- und Hagebuttentee
Die Früchte von Weißdorn und Hagebutten enthalten Vitamine, Flavonoide und Tannine. Dies sind heilende Beeren, die bei Erkältungen, Herz- und Nervenerkrankungen helfen. Weißdorn und Hagebutten können separat aufgebrüht werden, aber Tee aus diesen beiden Früchten ist noch heilender. Das Rezept für dieses Wundergetränk ist einfach:
- Für 1 Teil Hagebutte nehmen Sie 2 Teile Weißdorn.
- In eine Thermoskanne geben und einen Liter kochendes Wasser hinzufügen.
- 12 Stunden einwirken lassen.
- Abseihen und dann können Sie trinken.
Dieses Getränk fördert positive Prozesse im Körper:
- das Immunsystem stärken;
- die Blutgefäße erweitern und den Druck senken;
- entzündungshemmende Wirkung;
- Erkältungssymptome lindern.
Dieser Aufguss ist nützlich zum Trinken bei ARVI und Bronchialprozessen.
Tonischer Tee aus frischen Weißdornfrüchten
Für eine tonisierende Wirkung sollte Weißdorntee in Kombination mit Trockenfrüchten richtig aufgebrüht werden.Die Zutaten müssen zu gleichen Teilen eingenommen und in eine Thermoskanne gegeben werden. Gießen Sie kochendes Wasser ein und warten Sie ein paar Stunden. Danach kann das aufgebrühte Getränk heiß oder gekühlt getrunken werden. Für die Süße empfiehlt sich die Zugabe von Naturhonig.
Wenn ein zu konzentriertes Getränk entsteht, wird es verdünnt und weniger stark gemacht.
Wie man Weißdorntee in Kombination mit anderen Heilkräutern zubereitet
Komplexe Aufgüsse aus Weißdorn und anderen Heilkräutern wirken sich positiv auf die Gesundheit des gesamten Körpers aus. Beruhigendes Rezept:
- Kunst. Löffel Beeren;
- 1 kleiner Löffel Ivan-Tee;
- 2 Zweige Minze.
Geben Sie alles in eine Teekanne und gießen Sie kochendes Wasser (300 ml) ein. Mit Honig gekühlt trinken.
Für das Herz eignet sich folgende Mischung: Je ein Teil der jeweiligen Beeren, Hagebutten und Minze, mit etwas Kamille vermischen und 100 g Schwarztee dazugeben. Bewahren Sie diese Mischung in einem dunklen Beutel auf und nehmen Sie einen Esslöffel pro Glas kochendes Wasser. Nach dem Aufbrühen 10 Minuten lang aufbrühen und trinken.
Zur Steigerung der Vitalität:
- Je 20 g Hagebutten, Rhodiola rosea-Wurzeln und Hochalgen;
- je 15 g Weißdorn, Brennnessel;
- 10 g Johanniskraut.
In einer Thermoskanne zubereiten und 6 Stunden ruhen lassen. Nehmen Sie dreimal täglich ein Drittel eines Glases ein. Die heilende Wirkung wird Ihre Stimmung heben, Ihnen Energie und Mobilität verleihen.
Wie man Weißdorntee trinkt
Tee aus der Frucht wird sowohl kalt als auch heiß getrunken. Das Getränk kann den ganzen Tag über konsumiert werden. Tee verursacht keine Schläfrigkeit, beruhigt, beeinträchtigt jedoch nicht die Bewegungskoordination. Zur Vorbeugung wird empfohlen, täglich 250 ml Tee zu trinken, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Die Pflanze sollte in einem Porzellanbehälter gebraut werden. Es ist unbedingt erforderlich, Weißdorn nicht mit abgekochtem Wasser, sondern mit auf 100 °C erhitztem Wasser aufzubrühen.
Besser frisch verzehren, damit die heilende Wirkung sofort spürbar ist. Während das Getränk ruht, verschwinden alle wohltuenden Substanzen daraus.
Wie oft kann man Weißdorntee trinken?
Es wird nicht empfohlen, mehr als 300 ml Tee pro Tag zu trinken. Das Getränk kann den Blutdruck und den Puls senken und einen Herzinfarkt verursachen. Der Patient sollte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten. Der Therapeut beurteilt das Vorliegen von Kontraindikationen und Einschränkungen bei der Verwendung von Aufgüssen aus der Pflanze und empfiehlt dem Patienten die richtige Verwendung von Weißdorn entsprechend seinem Gesundheitszustand.
Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung
Trotz der enormen Vorteile kann diese Pflanze auch erheblichen Schaden anrichten. Es gibt mehrere Kontraindikationen, die Sie vom Trinken von Weißdorntee abhalten:
- niedriger Blutdruck, chronische Hypotonie;
- erhöhte Blutgerinnung;
- Krampfadern, Thrombophlebitis;
- Herzinsuffizienz;
- Gastritis, Geschwür;
- Schwangerschaft, Stillzeit;
- Toxikose;
- Nierenversagen;
- Herzkrankheit;
- Autismus, geistige Behinderung;
- Alter unter 12 Jahren;
- Allergie.
Eine Überdosis Tee wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Es wird nicht empfohlen, Tinkturen und Weißdorntees gleichzeitig mit Medikamenten gegen Herzrhythmusstörungen einzunehmen.
Menschen mit chronischen Erkrankungen wird empfohlen, einen Spezialisten aufzusuchen. Weißdorn löst bereits beim Aufbrühen eine allergische Reaktion aus, daher müssen Patienten, die zu Allergien neigen, die Heilfrüchte sorgfältig und sorgfältig in ihre tägliche Ernährung aufnehmen. Ein Getränk zu trinken, ohne Ihren Arzt zu konsultieren, ist rücksichtslos. Weißdorn ersetzt nicht alle Medikamente, die ein Herzpatient einnimmt. Dies ist eine unterstützende Volkstherapie und ersetzt nicht die primäre medikamentöse Behandlung.
Abschluss
Weißdorntee eignet sich hervorragend zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Nervensystems, Herzproblemen sowie Verdauungs- und Erkältungskrankheiten. Tee kann stärkend wirken und Lebensenergie spenden.