Inhalt
Jede Hausfrau träumt davon, ihre Gäste mit etwas Erlesenem und Leckerem zu erfreuen. Das geht ganz einfach, wenn man ein Rezept für die Zubereitung vorrätig hat Kürbiskompott für den Winter wie eine Ananas. Zweifellos werden die Gäste vom erstaunlich delikaten Geschmack und der originellen Farbe dieses einfachen Rezepts begeistert sein.
Vorarbeit
In jedem der vorgeschlagenen Rezepte wird Kürbis als Hauptzutat verwendet. Vergessen Sie nicht, dass es geschält und alle Kerne und inneren Fasern entfernt werden müssen. Für Kürbiskompott eignet sich nur sauberes, gründlich gewaschenes und in Stücke geschnittenes Gemüse.
Versuchen Sie beim Schneiden des Kürbises, gleichmäßige, gleichmäßig große Würfel zu erhalten. Ein solches Kompott sieht angenehmer aus.
Kompott darf wie alle Vorbereitungen für den Winter nur in saubere und gut sterilisierte Gläser abgefüllt werden. Zum Einmachen muss der Behälter trocken sein. Vergessen Sie das nicht, sonst hält sich das Kompott nicht den ganzen Winter.
Mehrere Rezepte für Ananas-Kürbis-Kompott
Rezept Nr. 1
Notwendige Produkte.
Zum Kochen benötigen wir also die einfachsten Zutaten:
- Kürbis – etwa 0,5 kg.
- Kristallzucker – 250 gr.
- Zitronensäure - auf der Messerspitze.
- Wasser – 1 Liter.
- Zimt – 1 Stange.
- Tafelessig (besser 9%) – 60 gr.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Wir bereiten das Gemüse vor – besser ist es, kleine Stücke zu formen, diese gründlich zu waschen und zu schälen.
- Gießen Sie Zitronensäure in das vorbereitete Wasser. Es sollte Zimmertemperatur haben. Wir sorgen dafür, dass sich die Säure richtig auflöst.
- Als nächstes fügen Sie Zimt zum Wasser hinzu.
- Alle Kürbiswürfel dazugeben und marinieren lassen. Bei Zimmertemperatur ca. 8 Stunden aufbewahren.
- Damit das Kürbiskompott wie eine Ananas aussieht, fügen Sie zum Schluss Essig hinzu.
- Wenn das Gemüse gründlich mariniert ist, können Sie es auf das Feuer legen und es auf Maximum stellen
- Wenn die Mischung kocht, fügen Sie den gesamten Kristallzucker hinzu. Unter leichtem Rühren weiterkochen. Wir tun dies sorgfältig, damit die Teile nicht auseinanderfallen und das Aussehen des Produkts nicht beeinträchtigt wird.
- Insgesamt dauert der Garvorgang etwa 30 Minuten. Anschließend kann das Kompott in Gläser abgefüllt werden.
- Wir rollen die Gläser mit Deckel auf und decken sie ab.
- Es ist besser, das Kompott gekühlt zu verzehren.
Rezept Nr. 2
Ananaskompott aus Kürbis selbst kann nach einem anderen Rezept zubereitet werden. Dieses Rezept ist eines der am einfachsten zuzubereitenden. Auch eine unerfahrene Hausfrau kann es problemlos zubereiten.
Notwendige Produkte.
- Kürbis – 400 gr.
- Wasser – 2l.
- Kristallzucker – 250 gr.
In diesem Fall sollten Sie die Stücke nicht zu klein schneiden, da sie sonst schnell garen und das Wasser keine Zeit hat, sich zu sättigen.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Geben Sie das gesamte Gemüse in eine Schüssel und füllen Sie es mit Wasser. Sie haben es angezündet.
- Es muss gekocht werden, bis die Stücke weich und zart im Geschmack sind. Im Durchschnitt sollte es 30-35 Minuten dauern.
- Zucker hinzufügen. Die Mindestmenge ist in der Zutatenliste angegeben. Wenn Sie eine Naschkatze sind, können Sie die Zuckermenge auf 300-400 g erhöhen.
- Nachdem Sie Kristallzucker hinzugefügt haben, müssen Sie das Gericht noch etwa 5 Minuten kochen. Während dieser Zeit sollte es sich vollständig auflösen. Vergessen Sie nicht, mit einem Löffel gut umzurühren, damit der Sand nicht anbrennt.
- Jetzt können Sie es in Gläser füllen.
Rezept Nr. 3
Um den Geschmack der Ananas deutlicher und spürbarer zu machen, können Sie beim Kochen etwas Saft dieser Frucht hinzufügen. Hier ist ein weiteres leicht abgewandeltes Rezept.
Notwendige Produkte.
- Kürbis – 1 kg.
- Wasser – 1 l.
- Ananassaft – 0,5 l.
- Zucker – 500-600 gr.
Wenn Sie möchten, können Sie den Kürbis in Ringe schneiden. In diesem Fall wird es noch mehr wie eine Ananas aussehen.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Während Sie das Gemüse bearbeiten, geben Sie den Ananassaft auf das Feuer und kochen Sie ihn. Wenn Sie kein frisch gepresstes Getränk haben, reicht auch eine Tüte aus.
- Sie müssen den Saft über das Gemüse gießen und es eine Weile ruhen lassen, um die Aromen der Sonne und des Sommers aufzusaugen.
- Stellen Sie das Wasser auf das Feuer, gießen Sie den Zucker hinein und bringen Sie es zum Kochen.
- Die Gemüsescheiben in Gläser füllen. Die Zuckerfüllung in Gläser füllen.
- Schließen Sie die Deckel und lassen Sie sie an einem kühlen Ort abkühlen, nachdem Sie die Gläser zuvor in etwas Warmes gewickelt haben.
Rezept Nr. 4
Obwohl alle Rezepte ähnlich sind, haben sie alle ihren eigenen, originellen Geschmack. In diesem Fall wird Zitrone als Aromastoff verwendet.
Notwendige Produkte.
- Kürbis – 3 kg.
- Zitrone – 3 Stk.
- Wasser – 3,5-4 l.
- Kristallzucker – 0,5–0,6 kg.
Aus diesen Zutaten erhält man 2 Gläser Kompott à 3 Liter.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Gehackte Kürbiswürfel in Gläser füllen. Das Fassungsvermögen des Geschirrs beträgt etwa ein Drittel.
- Die Zitronen schälen und in runde Scheiben schneiden. In Gläser füllen.
- Wir geben Wasser und Zucker auf das Feuer und kochen den Sirup so, dass keine unlöslichen Körner auftauchen.
- Füllen Sie die Gläser mit Sirup.
- Wir bereiten einen Behälter zum Sterilisieren von Gläsern vor.Wir sterilisieren jeden von ihnen etwa 10 Minuten lang.
- Wir schließen die Deckel, kühlen ab und können sie in den Keller stellen. Das Kompott ist fertig!
Rezept Nr. 5
Für Liebhaber exotischerer Geschmäcker können Sie Kompott mit Nelken und Orangen zubereiten.
Notwendige Produkte.
- Wasser – 2 l.
- Kristallzucker – 0,75 kg.
- Kürbis – 2 kg.
- Zimt – 2 Stk.
- Nelke – 6-7 Knospen.
- Orange – 2 Stk.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Wir bereiten das Gemüse vor – schälen und hacken.
- Orangen müssen gewaschen und entsaftet werden. Mahlen Sie die Schale.
- Wasser und Zucker in eine kleine Schüssel geben. Etwa 10 Minuten kochen lassen, bis ein homogener Sirup entsteht.
- Alle anderen vorbereiteten Zutaten in eine größere Schüssel geben.
- Füllen Sie sie mit dem vorbereiteten Sirup. Noch etwa eine Viertelstunde kochen lassen.
- In vorbereitete Gläser füllen und mit Deckel verschließen.
Rezept Nr. 6
Ein Apfel verleiht jedem Gericht ein überraschend raffiniertes Aroma, auch wenn es sich um Kompott handelt. Es lohnt sich, ihn zu verwenden, um dem Kompott eine interessante Farbe und einen interessanten Geschmack zu verleihen.
Notwendige Produkte.
- Äpfel – 200 gr., saure Sorten sind am besten.
- Wasser – 5 Gläser.
- Pflaumen und Zimt – etwas nach Geschmack.
- Kristallzucker – 150 gr.
- Kürbis – 300 gr.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Schneiden Sie alle Gemüse- und Obstsorten in etwa gleich große Scheiben, ohne sie zu schälen.
- Aus Zucker und Wasser Sirup zubereiten. Es muss etwa 10-15 Minuten lang gekocht werden.
- Gemüse zum Sirup geben und etwa 5-7 Minuten weiterkochen.
- Äpfel hinzufügen und kochen, bis alle Zutaten gar sind.
- Vor dem Servieren gründlich abkühlen lassen.
Rezept Nr. 7
Als Geschmackszusatz kann nahezu jede Frucht oder Beere verwendet werden. Beispielsweise entsteht durch die Kombination von Kürbis und Sanddorn ein wirklich einzigartiges und zartes Aroma.
Notwendige Produkte.
- Kürbis und Sanddorn – jeweils 150-200 g.
- Wasser – 2,5 l.
- Kristallzucker – 350 gr.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Wir bereiten das Gemüse vor – hacken und schälen.
- Wir bereiten die Beeren vor – waschen sie, entfernen Rückstände in Form von Blättern und Zweigen.
- Wir nehmen das Glas. Wir senken das Gemüse ab, dann kommt der Sanddorn.
- Wasser aufkochen und die Gläser füllen. Lassen Sie die Mischung etwa 10–15 Minuten ruhen.
- Lassen Sie das Wasser in die Pfanne ab und kochen Sie es erneut. Zucker hinzufügen.
- Füllen Sie die Gläser mit dem resultierenden Sirup und verschließen Sie sie.
Rezept Nr. 8
Notwendige Produkte.
- Kürbis – 1 kg.
- Wasser – 1-1,5 l.
- Essig 9% - Teelöffel.
- Zucker – 700 gr.
- Vanillin – 1 gr.
Der Prozess der Kompottzubereitung.
- Gemüse und Zucker in eine gut gewaschene Emailleschüssel geben.
- Wasser angießen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Stellen Sie die Hitze auf Minimum. Essig einfüllen. Etwa eine halbe Stunde kochen lassen.
- Zum Schluss Vanillin hinzufügen und gut verrühren.
- In Gläser füllen.
Harmonisch schmeckendes Kürbiskompott mit der Zugabe von Ingwer. Der Herstellungsprozess ist im Video zu sehen.