Inhalt
- 1 Wie man Safranmilchkapseln in Tomaten kocht
- 2 Rezepte für Safranmilchkapseln in Tomatensauce für den Winter
- 2.1 Ein einfaches Rezept für Safranmilchkapseln in Tomatensauce
- 2.2 Rezept für Safranmilchkapseln in Tomatensaft für den Winter
- 2.3 Safranmilchkapseln in Tomatensauce mit Knoblauch
- 2.4 Würzige Safranmilchkapseln in Tomatenmark
- 2.5 Rezept für Safranmilchkapseln in Tomaten und Zwiebeln
- 2.6 Ryzhiki in Tomatensauce mit Paprika
- 3 Lagerbedingungen
- 4 Abschluss
Pilzzubereitungen erfreuen sich großer Beliebtheit – dies lässt sich durch ihre Praktikabilität, ihren hervorragenden Geschmack und ihren Nährwert erklären. Eine der häufigsten Konservierungsmöglichkeiten sind Safranmilchkapseln in Tomatensauce. Diese Vorspeise wird Fans von Pilzgerichten sicherlich gefallen. Darüber hinaus kann eine solche Zubereitung als Grundlage für andere kulinarische Kreationen verwendet werden.
Wie man Safranmilchkapseln in Tomaten kocht
Um Safranmilchkapseln mit Tomatenmark zuzubereiten, sollten Sie einige Regeln beachten. Es ist notwendig, die Auswahl der Zutaten für die zukünftige Zubereitung kompetent anzugehen. Es empfiehlt sich, die Konserven in einer Soße aus frischen Pilzen zuzubereiten. Für dieses Gericht können gefrorene oder eingelegte Safranmilchkapseln verwendet werden, der Geschmack unterscheidet sich jedoch deutlich von dem von frischen Pilzen.
Pilze müssen sorgfältig sortiert werden, wobei verdorbene und beschädigte Exemplare entfernt werden müssen. Zum Einmachen empfiehlt es sich, gleich große Safranmilchkapseln zu nehmen, damit diese sich zusammen mit der Soße besser im Glas verteilen.
Die Pilze mit kaltem Wasser übergießen und 3-5 Minuten mit den Händen umrühren.Dadurch können Sie Schmutzreste und andere Verunreinigungen von der Oberfläche der Beine und Kappen entfernen. Anschließend werden die Pilze in ein Sieb gegeben und unter fließendem Wasser gewaschen.
Der weitere Ablauf hängt direkt vom gewählten Rezept ab. Sie sollten im Voraus die notwendigen Komponenten und Behälter vorbereiten, in denen die Konservierung stattfinden soll.
Rezepte für Safranmilchkapseln in Tomatensauce für den Winter
Es gibt viele Möglichkeiten, Pilzkonserven zuzubereiten. Daher sollten Sie sich bei der Auswahl eines Rezepts für Safranmilchkapseln in Tomatensauce für den Winter auf Ihre eigenen Geschmackspräferenzen verlassen. Nachfolgend sind die beliebtesten Kochmethoden aufgeführt, die keinen Liebhaber von Pilzgerichten gleichgültig lassen werden.
Ein einfaches Rezept für Safranmilchkapseln in Tomatensauce
Dies ist das einfachste Rezept für Safranmilchkapseln mit Tomatenmark für den Winter, bei dem Fertigsauce verwendet wird. Es wird empfohlen, Krasnodar-Sauce zu verwenden, deren Basis aus natürlichem Tomatenmark mit Gewürzen besteht.
Benötigte Zutaten:
- sortierte und geschälte Pilze – 2 kg;
- Tomatensauce – 300 ml;
- Pflanzenöl 100 ml;
- Wasser – 150 ml;
- Karotten mit Zwiebeln – 400 g jeder Komponente;
- Lorbeerblatt – 4 Stück;
- Pfeffer (Piment und Schwarz) – je 5 Erbsen.
Vor dem Mischen der Zutaten müssen die Safranmilchkapseln gekocht werden. Es reicht aus, 10 Minuten lang zu kochen, dann abtropfen zu lassen und in ein Sieb zu geben.
Etappen:
- Pilze werden in einen Topf mit dickem Boden gegeben.
- Dort wird auch mit Wasser und Öl verdünnte Soße hinzugefügt.
- Gehackte Karotten und Zwiebeln hinzufügen.
- Die Zutaten gründlich vermischen und Salz und Zucker (nach Geschmack) hinzufügen.
- 30 Minuten köcheln lassen, dann Gewürze hinzufügen und weitere 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Den Deckel leicht öffnen und 10 Minuten kochen lassen.
Der fertige Snack wird heiß in Gläser gefüllt und aufgerollt. Sie werden mit einer Decke abgedeckt und stehen gelassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Es gibt ein weiteres einfaches Rezept für Dosenpilze mit Tomaten:
Rezept für Safranmilchkapseln in Tomatensaft für den Winter
Die vorgestellte Version der in Tomatensauce marinierten Safranmilchkapseln wird auf jeden Fall diejenigen ansprechen, die den sauren Geschmack von Tomaten bei der Zubereitung mögen. Zur Konservierung wird selbst hergestellte Paste verwendet.
Für die Sauce müssen Sie 1 kg frische Tomaten schälen und hacken. Fügen Sie der Zusammensetzung 20 g Salz und 30-50 g Kristallzucker hinzu. Es ist nicht erforderlich, den Nudeln weitere Gewürze hinzuzufügen, da diese bei der Zubereitung des Hauptgerichts hinzugefügt werden.
Bestandteile für 1 kg Werkstück:
- Safranmilchkapseln – 0,6 kg;
- Pflanzenöl – 30-50 ml;
- Essig - nach Geschmack;
- Lorbeerblatt – 1-2 Stück.
Pilze werden 8-10 Minuten gekocht oder mit viel Wasser in einer Pfanne gedünstet. Ryzhiki sollte weich sein und keinen bitteren Nachgeschmack hinterlassen.
Etappen:
- Pilze werden in einer Pfanne leicht angebraten.
- Safranmilchkapseln werden mit Tomatendressing übergossen und mit Pflanzenöl versetzt.
- Stellen Sie den Behälter auf niedrige Hitze und lassen Sie ihn stehen, bis er kocht.
- Der Zubereitung wird Essig zugesetzt, 3–5 Minuten auf dem Herd belassen und dann entfernt.
Der fertige Snack wird in Gläser gefüllt. Sie müssen etwa 1,5 cm vom Halsrand entfernt lassen. Die Behälter werden zunächst 40-60 Minuten lang mit Dampf sterilisiert.
Safranmilchkapseln in Tomatensauce mit Knoblauch
Diese Option unterscheidet sich von anderen Rezepten zum Kochen von Safranmilchkapseln in Tomaten. Dies liegt daran, dass Pilze für Vorspeisen nicht vorher gekocht werden müssen.Stattdessen werden sie in kochendem Wasser blanchiert.
Für das Gericht benötigen Sie:
- Safranmilchkapseln – 2 kg;
- Tomatensauce – 400 ml;
- Essig – 50 ml;
- Knoblauch – 8 Zehen;
- Wasser – 250 ml;
- Nelken – 4 Blütenstände;
- Lorbeerblatt - 3 Stück;
- Zucker und Salz - nach Geschmack hinzufügen.
Zunächst müssen Sie die Safranmilchkapseln vorbereiten. Sie werden in kleinen Portionen in ein Sieb gegeben und 3-5 Minuten in kochendes Wasser getaucht. Anschließend lässt man sie abtropfen und legt sie in einen Emaillebehälter.
Als nächstes sollten Sie die Tomatenfüllung vorbereiten. Dazu wird die Paste mit Wasser verdünnt, Salz und Zucker hineingegossen.
Kochvorgang:
- Pilze werden mit Tomatensauce übergossen.
- Die Mischung wird 20 Minuten bei schwacher Hitze gekocht.
- Alle Gewürze und Knoblauch sind enthalten.
- Das Gericht wird weitere 30 Minuten köcheln lassen, dabei systematisch umrühren.
Der fertige Snack wird in Gläser verteilt und aufgerollt. Konserven sollten bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Würzige Safranmilchkapseln in Tomatenmark
Scharfe Liebhaber werden diese Vorspeise lieben. Das Geheimnis bei der Herstellung dieser Safranmilchkapseln ist die Zugabe von Chili. Es empfiehlt sich, eine kleine Schote zu nehmen, damit der Snack nicht zu scharf wird.
Verwendete Komponenten:
- frische Pilze – 2 kg;
- Paste – 250 ml;
- Salz – 1 EL. l.;
- Wasser – 100 ml;
- Zucker – 1,5 TL;
- Essig – 30 ml;
- Sonnenblumenöl – 100 ml;
- Chilischote – 1 Schote.
Zuerst die Pilze putzen und 5 Minuten kochen lassen. Eventuell entstehender Schaum sollte von der Oberfläche entfernt werden. Lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie dann in einen tiefen Topf.
Kochschritte:
- Pilze werden in einen Topf mit erhitztem Öl gegeben.
- 30 Minuten köcheln lassen, Tomatenmark mit Wasser, Salz und Zucker hinzufügen.
- 20 Minuten weiter köcheln lassen.
- Dem Gericht werden zerstoßener Pfeffer, Essig und Gewürze hinzugefügt.
- Die Vorspeise wird 20 Minuten lang gedünstet und dann vom Herd genommen.
Die fertigen Safranmilchkapseln mit Tomatensauce werden in Gläser verschlossen und abkühlen gelassen. Als nächstes empfiehlt es sich, sie an einen dunklen, kühlen Ort zu bringen.
Rezept für Safranmilchkapseln in Tomaten und Zwiebeln
Diese Zubereitung wird oft als eigenständiger Snack verwendet. Aber auch für die Zubereitung von Pilzsuppe oder anderen Gerichten eignet es sich hervorragend.
Benötigte Zutaten:
- Safranmilchkapseln – 2,5 kg;
- Pflanzenöl – 200 ml;
- Wasser – 100 ml;
- Zwiebel – 1 kg;
- Tomatensauce – 400 ml;
- Essig – 20 ml;
- trockener Paprika – 1 TL;
- Pfeffer (Piment und Schwarz) – jeweils 7 Erbsen;
- Salz – nach Geschmack hinzugefügt;
- Lorbeerblatt - 3 Stück.
Es wird empfohlen, Pilze eher gehackt als im Ganzen zu kochen. Sie werden in kleine Scheiben geschnitten und 20 Minuten gekocht. Dann lässt man sie abtropfen und dann beginnt der Hauptkochvorgang.
Es umfasst die folgenden Schritte:
- Gießen Sie Pflanzenöl und Wasser auf den Boden der Pfanne.
- Pilze werden in einen erhitzten Behälter gegeben.
- Die Safranmilchkapseln 10 Minuten köcheln lassen, dann Tomatenmark und Salz darüber gießen.
- Rühren Sie die Zutaten mit einem Löffel um.
- Bei schwacher Hitze weitere 20 Minuten köcheln lassen.
- Gewürze und in halbe Ringe geschnittene Zwiebeln werden in die Schüssel gegossen.
- 30 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf noch mehr Salz und Zucker hinzufügen.
- Weitere 15 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen.
Fertige Safranmilchkapseln in Soße werden in vorbereitete Glasbehälter gegeben. Nach dem Rollen sollten die Dosen abkühlen.
Ryzhiki in Tomatensauce mit Paprika
Wenn Sie der Zubereitung mehr Paprika hinzufügen, können Sie dem Gericht einzigartige Geschmacksnoten verleihen. Darüber hinaus verbessert dieses Gewürz die Farbe der Sauce und macht sie reichhaltiger und appetitlicher.
Sie benötigen folgende Komponenten:
- frische Safranmilchkapseln – 3 kg;
- Zwiebel – 1,5 kg;
- Tomatensauce – 500 ml;
- gemahlener Paprika - 2 Esslöffel;
- Sonnenblumenöl – 200 ml;
- Knoblauch – 5 Zehen;
- Salz – 1 EL. l.;
- Essig - 3 EL. l.;
- Piment – 6-8 Stk.
Für dieses Rezept ist kein Vorkochen erforderlich. Ein kurzes Kochen wird nur empfohlen, um die Bitterkeit zu beseitigen.
Kochschritte:
- Gießen Sie Öl in die Pfanne und warten Sie, bis es heiß ist.
- Vorbereitete Pilze werden hineingelegt.
- 20 Minuten braten, gehackte Zwiebeln hinzufügen.
- Die Zutaten weitere 30 Minuten braten, dabei regelmäßig umrühren.
- Gewürze hinzufügen (außer Paprika und Essig).
- Die Mischung wird 1 Stunde lang bei schwacher Hitze gekocht.
- 10 Minuten vor Ende der Wärmebehandlung Paprika und Essig hinzufügen.
- Die Zutaten gut vermischen und 10 Minuten kochen lassen.
Wie andere Zubereitungen sollten auch Safranmilchkapseln mit Tomatensauce und Paprika in Gläsern verschlossen werden. Zunächst ist eine Dampfsterilisierung der Behälter erforderlich.
Lagerbedingungen
Es empfiehlt sich, die fertige Konfitüre im Keller oder in der Speisekammer aufzubewahren. Empfohlene Temperatur – bis zu +10. Bei dieser Temperatur verschlechtern sich die Werkstücke bis zu zwei Jahre lang nicht. Sie können die Konfitüre auch im Kühlschrank aufbewahren. Die durchschnittliche Haltbarkeit von Pilzgerichten beträgt 1 Jahr.
Abschluss
Um Safranmilchkapseln in Tomatensauce zuzubereiten, können Sie eines der vorgeschlagenen Rezepte verwenden. Die Zubereitung in Tomaten ist eine der besten Möglichkeiten, Pilze für den Winter aufzubewahren. Darüber hinaus sind die beschriebenen Rezepte einfach, sodass wirklich jeder köstliche Konfitüren zubereiten kann.