Wie man Birkensaft in Plastikflaschen einfriert

Es gibt wahrscheinlich nur sehr wenige Menschen, die von den unbestreitbaren Vorteilen von Birkensaft überzeugt werden müssen. Obwohl nicht jeder den Geschmack und die Farbe mag. Aber seine Verwendung kann den Zustand erheblich lindern und sogar so viele Krankheiten heilen, dass nur die ganz Faulen es im Frühjahr nicht sammeln. Nur ist das Problem, ein Heilgetränk über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, so dringend wie immer. Man kann ihn natürlich konservieren, Kwas und Wein zubereiten, aber in den letzten Jahren bevorzugen immer mehr Menschen das Einfrieren von Birkensaft.

Natürlich ist dieser Trend in erster Linie mit dem Erscheinen einer großen Anzahl praktisch industrieller Gefrierschränke auf dem freien Markt verbunden. Und das Einfrieren selbst bereitet keine besonderen Schwierigkeiten.

Ist es möglich, Birkensaft einzufrieren?

Menschen, die zum ersten Mal in ihrem Leben Birkensaft gesammelt haben und keine Ahnung haben, wie dieser haltbar gemacht werden kann, interessieren sich vor allem für die Frage, wie man ihn einfriert.

Wenn man über diese Frage nachdenkt, kann man sich am einfachsten vorstellen, wie dieser Prozess in der Natur abläuft. Schließlich kann das Wetter im Frühling sehr unbeständig sein.Heute ist die Sonne wärmer geworden und der Schnee hat begonnen zu schmelzen. Und am nächsten Tag wehten heftige Winde, der Frost begann zu knistern und der Winter versuchte, seine Rechte zurückzugewinnen. Und in der Birke hat der Saftfluss bereits in vollem Gange begonnen. Es stellt sich also heraus, dass Birkensaft auch bei nicht zu starken Frösten (ca. -10 °C), die im Frühjahr in der Mittelzone leicht vorkommen können, direkt im Baum gefriert. Und es kommt auch vor, dass nachts Frost herrscht, alles gefriert und tagsüber die Sonne mit ihrer Wärme die Rinde schmilzt und der Saft wieder durch die Adern der Birke fließt. Das heißt, unter natürlichen Bedingungen schadet ihm selbst wiederholtes Einfrieren und Auftauen nicht wesentlich und beeinträchtigt seine wohltuenden Eigenschaften nicht.

Verliert gefrorener Birkensaft seine Eigenschaften?

Etwas anders verhält es sich natürlich mit dem künstlichen Einfrieren von Birkensaft im Gefrierschrank.

Erstens verfügt dieses Naturprodukt über eine so hohe biologische Aktivität, dass seine natürliche Haltbarkeit etwas mehr als ein paar Tage beträgt. Selbst bei Lagerung im Kühlschrank beginnt es nach einigen Tagen leicht zu gären. Zu den Symptomen dieses Phänomens gehören ein trübes Getränk und ein leicht säuerlicher Geschmack. Wenn es beim Sammeln des Saftes außerdem heiß ist, beginnt der Saft bereits im Baum zu gären.

Aufmerksamkeit! Viele erfahrene Saftsammler kennen das Phänomen, dass am Ende der Sammelperiode der Saft leicht weißlich und nicht wie üblich ganz klar aus dem Baum fließt.

Das heißt, wenn die Leistung des Gefrierschranks nicht ausreicht, um große Mengen dieses Heilgetränks sofort einzufrieren, kann es während des Gefriervorgangs zu einer sauren und trüb-gelblichen Färbung kommen.In solchen Fällen sollten Sie sich nicht wundern, wenn sich der Birkensaft nach dem Einfrieren dunkelbeige oder gelb verfärbt.

Zweitens zirkuliert der Saft im Baum durch die feinsten Kanäle, sodass sein Gefrieren dank minimaler Volumina fast augenblicklich erfolgt. Daraus können wir schließen, dass es besser ist, das wertvolle Birkenelixier in Behältern mit minimaler Größe einzufrieren, wenn der Gefrierschrank nicht über einen Schockgefriermodus verfügt, der das sofortige Einfrieren beliebiger Flüssigkeitsmengen garantiert. Dadurch wird die bestmögliche Erhaltung gewährleistet.

In seinem üblichen frisch extrahierten Zustand ähnelt Birkensaft in Konsistenz und Farbe gewöhnlichem Wasser – transparent, flüssig, farblos. Gelegentlich kann es jedoch aufgrund der besonderen Zusammensetzung des Bodens oder einer ungewöhnlichen Birkensorte zu einer gelblichen oder sogar bräunlichen Färbung kommen. Auf jeden Fall sollten Sie davor keine Angst haben – der Saft jeder Birke, die in einem ökologisch sauberen Gebiet wächst, ist harmlos und unglaublich nahrhaft.

Das Einfrieren von Birkensaft gilt als die effektivste Methode, um seine wohltuenden Eigenschaften unter allen möglichen zu bewahren. Denn bei jeder Wärmebehandlung oder dem Zusatz von Konservierungsmitteln, wie zum Beispiel Zitronensäure, geht ein erheblicher Teil der Vitamine verloren. Und daher viele nützliche Eigenschaften des Produkts. Bei Verwendung des Sofort-Schockgefriermodus bleiben die wohltuenden Eigenschaften des Birkensafts vollständig erhalten. Daher kann diese Methode zur Konservierung dieses Heilgetränks in beliebiger Menge bedenkenlos empfohlen werden. Wenn der Gefrierschrank nicht mit einem solchen Modus ausgestattet ist, haben einige der nützlichen Substanzen natürlich Zeit, sich während des Gefriervorgangs umzuwandeln.Aber auf jeden Fall bleiben die Heilstoffe des Birkensaftes bei dieser Methode besser erhalten als bei jeder anderen.

Zumindest Bewertungen von Leuten, die tatsächlich gefrorenes Birkengetränk verwenden, bestätigen, dass es in der Lage ist:

  • Unterstützen Sie den Körper im Kampf gegen Depressionen, Wintermüdigkeit und Vitaminmangel. Hilft Ihnen, sich fröhlich und energiegeladen zu fühlen.
  • Helfen Sie, das Immunsystem zu stärken und vielen saisonalen Infektionskrankheiten zu widerstehen;
  • Nierensteine ​​unmerklich auflösen und Giftstoffe aus dem Körper entfernen;
  • Verbessern Sie den Zustand von Haut und Haaren bei altersbedingten Veränderungen, allergischen Erscheinungen, Krankheiten wie Ekzemen, Akne und anderen Dingen.

Sie können Birkensaft jedoch problemlos für die spätere Verwendung einfrieren und das ganze Jahr über alle oben genannten Eigenschaften genießen.

Wie man Birkensaft zu Hause einfriert

Das größte Problem beim Einfrieren von Birkensaft wird die Wahl geeigneter Behälter sein. Vor allem, wenn wir die häufigste Option in Betracht ziehen, wenn der Gefrierschrank nicht über einen Schock-(Schnell-)Gefriermodus verfügt.

Wichtig! Es ist besser, überhaupt keine Gläser zu verwenden, da die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass diese beim Einfrieren platzen.

Am besten eignen sich verschiedene Formen, Behälter und Flaschen aus Kunststoff.

Der Saft muss fast unmittelbar nach der Entnahme eingefroren werden. Denn schon ein paar zusätzliche Stunden in der Hitze können den Gärungsprozess in Gang setzen.

Vergorener Saft selbst ist übrigens kein verdorbenes Produkt, denn auch nach dem Auftauen lässt sich daraus sehr leckerer und gesunder Kwas herstellen.

Wie man Birkensaft in Würfel einfriert

Würfelformen sind normalerweise in jedem Gefrierschrank enthalten.Und jetzt im Angebot finden Sie kleine Behälter zum Einfrieren in jeder passenden Form.

In solchen Behältern erfolgt das Einfrieren von Saft schnell, einfach und ohne Verlust der wohltuenden Eigenschaften, selbst im normalen Gefrierfach eines modernen Kühlschranks.

Nach dem Sammeln muss das Birkenelixier gefiltert und nach dem Befüllen vorbereiteter sauberer Formen in das Gefrierfach gestellt werden. Nach einem Tag können gefrorene Saftstücke aus den Formen genommen und zur bequemeren und kompakteren Lagerung in dichte Druckverschlussbeutel gegeben werden. Die Formen können viele Male wiederverwendet werden, wenn frisches Getränk verfügbar ist.

Fertige gefrorene Birkensaftwürfel eignen sich perfekt für verschiedene kosmetische Eingriffe. Wenn Sie Gesicht, Hals und Hände täglich mit gefrorenem Birkensaft abwischen, können Sie viele altersbedingte und allergische Hautprobleme lösen. Pigmentflecken, Sommersprossen, Akne verschwinden schnell und unbemerkt.

Wenn Sie ein paar Würfel auftauen und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen, erhalten Sie eine wunderbare Haarspülung, die Glanz und Vitalität verleiht und Schuppen entfernt. Für eine höhere Wirksamkeit können Sie dieses Elixier direkt in die Kopfhaut einreiben und Klettenöl hinzufügen.

Einfrieren von Birkensaft in Plastikflaschen

Besser ist es, Birkensaft in großvolumigen Plastikflaschen (1,5-5 l) einzufrieren, wenn Sie einen Gefrierschrank mit Schockfrosterfunktion haben.

Auch kleine 0,5-1-Liter-Flaschen können zum verlustfreien Einfrieren von Birkensaft in herkömmlichen Gefrierschränken verwendet werden.

Welche Flasche Sie auch immer zum Einfrieren verwenden, füllen Sie sie nicht vollständig, da es sonst zu Brüchen kommen kann.Sie sollten oben etwa 8-10 cm Freiraum lassen.

Beratung! Vor dem Abfüllen muss das Getränk gefiltert werden, damit überschüssige Elemente nicht zu seiner schnellen Säuerung beitragen.

Haltbarkeitsdatum

Birkensaft kann, in beliebigen Behältern eingefroren, in modernen Kammern bei einer Temperatur von etwa -18 °C bis zu sechs Monate gelagert werden. Bei niedrigeren Temperaturen können Sie es das ganze Jahr über lagern. Die Hauptsache ist, dass Sie nicht versuchen sollten, es erneut einzufrieren. Daher sollten Behälter so verwendet werden, dass sie für genau eine Verwendung ausreichen.

Nach dem Auftauen wird es auch für kurze Zeit, bis zu 2 Tage, gelagert. Es ist besser, es sofort nach dem Auftauen zu verwenden.

Abschluss

Wenn Sie Birkensaft jedes Frühjahr einfrieren, können Sie sich fast das ganze Jahr über mit einem einzigartigen Heilelixier versorgen, das sowohl Ihre Gesundheit verbessert als auch Ihre Schönheit bewahrt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen