Inhalt
- 1 Ist es möglich, Hagebutten zu trocknen?
- 2 So bereiten Sie Hagebutten zum Trocknen vor
- 3 Bei welcher Temperatur werden Hagebutten getrocknet?
- 4 Wie lange dauert das Trocknen von Hagebutten?
- 5 So trocknen Sie Hagebutten zu Hause richtig
- 5.1 So trocknen Sie Hagebutten zu Hause richtig
- 5.2 So trocknen Sie Hagebuttenblätter und -blüten für Tee richtig
- 5.3 So trocknen Sie Hagebuttenwurzeln
- 5.4 So trocknen Sie Hagebutten in einem elektrischen Trockner
- 5.5 So trocknen Sie Hagebutten in der Mikrowelle
- 5.6 So trocknen Sie Hagebutten in einer Heißluftfritteuse
- 6 Abschluss
Sie können Hagebutten zu Hause entweder in der Sonne oder im Trockner, Backofen oder Heißluftofen trocknen. Es ist besser, die Rohstoffe nicht zu waschen, sondern sie einfach auszusortieren und in einer Schicht auszulegen. Die Trocknung erfolgt über mehrere Stunden, Tage oder Wochen (je nach gewählter Methode). Das fertige Produkt wird an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort gelagert.
Ist es möglich, Hagebutten zu trocknen?
Damit Hagebutten alle nützlichen Substanzen, zum Beispiel Vitamin C, die zur Stärkung des Immunsystems notwendig sind, behalten, ist es am besten, sie zu trocknen. Im Gegensatz zum Kochen erfordert diese Methode eine langfristige Verarbeitung des Produkts in einer Luftumgebung bei einer Temperatur von nicht mehr als 60–70 °C.Dadurch bleiben die meisten Vitamine und sonstigen Bestandteile erhalten. Aus den gewonnenen Rohstoffen können Sie Tee und andere gesunde Getränke zubereiten.
Werden Hagebuttenblätter getrocknet?
Es ist nicht notwendig, die Blütenblätter zu trocknen. Sie können sie einfach mit Zucker (zweimal mehr Volumen) und Zitronensäure (ein Teelöffel pro Glas Blütenstände) bestreuen. Unter solchen Bedingungen geben die Blütenblätter schnell Saft ab, anschließend werden sie glatt gemahlen und in sterilisierte Gläser gefüllt. Die Mischung wird in Tee verwendet. Das Produkt ist wirksam zur Behandlung von Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Halsschmerzen).
Ist es möglich, Hagebutten in der Sonne zu trocknen?
Das Trocknen von Früchten in der Sonne gilt als die korrekteste Methode zur Erhaltung der Nährstoffe. Dazu werden die Beeren sortiert und beschädigte Beeren entfernt. Gute Früchte werden auf einem Backblech oder Holzbrettern in der Sonne (im Freien oder auf der Fensterbank) ausgelegt.
Gleichzeitig müssen Sie das Wetter überwachen: Wenn Regen zu erwarten ist, werden die Paletten ins Haus gebracht. Die Methode ist nicht arbeitsintensiv, nimmt aber viel Zeit in Anspruch. Je nach Zustand der Rohstoffe und Witterungsbedingungen dauert die Trocknung bis zu drei Wochen. Um den Vorgang zu beschleunigen, können die Früchte halbiert und von den Kernen befreit werden.
Ist es möglich, Hagebutten in der Mikrowelle zu trocknen?
Theoretisch kann man Hagebutten in der Mikrowelle trocknen, vor allem, wenn man es „in Eile“ macht. Diese Option ist jedoch nicht die richtigste. Eine vollständige Trocknung der Beeren ist weiterhin nicht möglich und sie verlieren einen erheblichen Teil ihrer Nährstoffe.
So bereiten Sie Hagebutten zum Trocknen vor
Hagebutten zum Trocknen vorzubereiten ist ganz einfach:
- Sortieren Sie die Beeren auf einer ebenen Fläche.
- Entfernen Sie faule, beschädigte und faltige Früchte.
- Wenn Sie Zeit und Gelegenheit haben, können Sie die Beeren halbieren und die Kerne entfernen. Dann geht das Trocknen viel schneller.
- In einer Schicht auf ein Backblech oder Blech legen und trocknen lassen.
Sortieren Sie die Hagebutten am Vorabend des Trocknens einfach aus (Sie müssen sie nicht waschen).
Muss ich Hagebutten vor dem Trocknen waschen und reinigen?
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Hagebutten vor dem Trocknen gewaschen werden müssen. Tatsächlich ist dies strengstens verboten, da überschüssige Feuchtigkeit auf den Beeren verbleibt und sich nur schwer entfernen lässt. Dann funktioniert das Trocknen nicht – die Früchte dampfen ein wenig: Solche Rohstoffe sind nicht für die Ernte geeignet. Es ist auch nicht nötig, die Kelchblätter von den Beeren zu schälen, da sonst die Oberfläche beschädigt wird und es zu Saftproduktion kommt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Trocknung, sondern führt auch zu einem Nährstoffverlust.
Anschließend werden sie 2–3 Stunden an der Luft oder in einem trockenen Raum getrocknet. Es ist nicht ratsam, sie mit einem Handtuch einzutauchen, da dies sowohl die Früchte als auch die Kelchblätter beschädigen kann.
Bei welcher Temperatur werden Hagebutten getrocknet?
Um Hagebutten zu Hause richtig zu trocknen, müssen Sie die Temperatur anpassen. Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Trockner zunächst auf 45–50 °C aufzuwärmen und ab der dritten Behandlungsstunde schrittweise auf +60 °C zu erhöhen.
Dabei wird die Tür bzw. der Deckel des Trockenbehälters leicht geöffnet gehalten, damit überschüssige Feuchtigkeit ungehindert in die Luft entweichen kann. Das Backblech oder Tablett wird regelmäßig abgeschüttelt, damit die Beeren ihre Position ändern. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, die Früchte mit den Händen oder Küchenutensilien zu berühren – im gedämpften Zustand können sie leicht beschädigt werden.
Bei welcher Temperatur sollte man Hagebutten in einem elektrischen Trockner trocknen?
In einem elektrischen Trockner werden Hagebuttenrohstoffe bei einer Temperatur von 50 bis 60 (seltener bis 70) Grad getrocknet. Die Gesamtdauer des Prozesses beträgt 7 bis 20 Stunden. Die meisten Geräte sind mit Timern ausgestattet, sodass Zeit und Temperatur im Voraus eingestellt werden. Es wird jedoch aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen, das Land zu verlassen. Die Rohstoffe müssen regelmäßig durch Änderung der Temperatur überwacht werden:
- Heizen Sie den Trockner in den ersten 2 Stunden auf Maximum (+65–70 °C);
- dann auf +50 °C reduzieren;
- 2 Stunden vor der Abschaltung auf +60 °C erwärmen und bis zum Schluss halten.
6 bis 20 Stunden in einem elektrischen Trockner trocknen
Wie lange dauert das Trocknen von Hagebutten?
Die Gesamtdauer der Behandlung im Trockner oder Ofen beträgt zwischen 1 Stunde und drei Wochen. Die Zeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- Trocknungsmethode. Am schnellsten verläuft der Prozess im Umluftofen, am langsamsten an der frischen Luft.
- Wetterbedingungen (wenn die Trocknung draußen stattfindet) – bei Hitze viel schneller.
- Zustand der Frucht. Halbiert und geschält trocknen sie 1,5–2 Mal schneller als ganze.
- Vorbereitung der Rohstoffe – wenn Sie die Beeren zunächst mit Wasser waschen, verlängert sich die Zeit um 1–2 Stunden.
- Größe. Je größer die Früchte, desto langsamer trocknen sie. Obwohl dieser Faktor nicht so wichtig ist.
So trocknen Sie Hagebutten zu Hause richtig
Sie können Hagebutten zu Hause in einem Ofen, einem elektrischen Trockner oder einem Heißluftofen trocknen. Auch eine natürliche Trocknung an der frischen Luft in der Sonne ist erlaubt.
So trocknen Sie Hagebutten zu Hause richtig
Alle Trocknungsmethoden sind zu Hause verfügbar, von natürlich (mehrere Wochen auf der Fensterbank stehen lassen) bis modern:
- im Ofen;
- im Trockner;
- in einer Heißluftfritteuse.
Die Beeren werden am Tag der Ernte vorbereitet, danach beginnt sofort der Vorgang, der 7 bis 20 Stunden (manchmal auch länger) dauert. Nach seiner Fertigstellung verliert der Rohstoff ¾ seiner Masse: Aus 1 kg frischen Früchten können Sie 250 g getrocknete Früchte zubereiten. Getrocknete Beeren werden in Gläser gefüllt und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt (kann im Kühlschrank oder in einer Nische sein).
So trocknen Sie Hagebuttenblätter und -blüten für Tee richtig
Zu Hause können Sie nicht nur Hagebutten trocknen, sondern auch Blütenblätter und Blüten, die sich für die Zubereitung von köstlichem, gesundem Tee eignen. Am Vorabend des Prozesses müssen Sie nichts mit ihnen machen (es wird insbesondere nicht empfohlen, sie zu waschen). Das Trocknen von Hagebuttenblüten erfolgt meist in der Sonne. Sie werden in einer gleichmäßigen Schicht ausgelegt und mehrere Tage im Freien aufbewahrt.
Wenn das Wetter es nicht zulässt, wird der Eingriff zu Hause an einem trockenen und warmen Ort (so weit wie möglich vom Badezimmer und Küchenherd entfernt) durchgeführt. Die resultierenden Rohstoffe werden in Säcken aus Naturstoff bei mäßiger Luftfeuchtigkeit gelagert.
Sie können Hagebuttenblüten im Freien oder drinnen bei mäßiger Luftfeuchtigkeit trocknen.
So trocknen Sie Hagebuttenwurzeln
Wählen Sie für die Ernte kleine Wurzeln (bis zu 1,5 cm Durchmesser) aus. Sie werden auch im Ofen oder Trockner getrocknet. Die Temperatur sollte jedoch zwischen 45 und 50 °C liegen (nicht höher). Die Wurzeln werden in einer Schicht ausgelegt, die Temperatur wird mit fortschreitendem Garvorgang allmählich gesenkt und die Tür bleibt ebenfalls offen. Die Gesamtdauer des Eingriffs beträgt 8 bis 10 Stunden.
So trocknen Sie Hagebutten in einem elektrischen Trockner
Hagebutten lassen sich bequem in einem elektrischen Trockner trocknen, der speziell für solche Prozesse entwickelt wurde.Die Anleitung ist einfach:
- Bereiten Sie die Rohstoffe vor, sortieren Sie sie aus und lassen Sie nur ganze Beeren übrig.
- Den Trockner auf 60 °C vorheizen.
- Legen Sie die Früchte in einer gleichmäßigen Schicht auf Tabletts.
- Die ersten 2 Stunden auf maximaler Temperatur (bis 70 °C) halten, Tür leicht öffnen.
- Reduzieren Sie in den folgenden Stunden die Temperatur auf 50 Grad und schütteln Sie die Schalen regelmäßig.
- 2 Stunden vor der Zubereitung die Temperatur erneut auf 60 °C erhöhen.
- Die Bereitschaft wird durch das Aussehen bestimmt (die Beeren sind faltig, kupferfarben, teilweise transparent).
- Stellen Sie die Tabletts auf den Tisch oder lassen Sie sie bei vollständig geöffneter Tür im Trockner. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- In Gläser füllen und an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufbewahren.
So trocknen Sie Hagebutten in der Mikrowelle
Viele Sommerbewohner glauben, dass Hagebutten zu Hause schnell in der Mikrowelle getrocknet werden können. Tatsächlich werden in einem solchen Ofen verschiedene Produkte verarbeitet. Aber für diese Beeren ist es definitiv nicht geeignet, schon allein deshalb, weil es keinen gleichmäßigen Temperaturanstieg bewirken kann.
Durch die Verarbeitung werden die Früchte nur außen getrocknet und innen verschlossen. Ein weiterer negativer Punkt ist, dass das Fruchtfleisch durch „aggressives“ Erhitzen nützliche Substanzen verliert.
Es wird nicht empfohlen, Hagebutten in der Mikrowelle für den Winter vorzubereiten.
So trocknen Sie Hagebutten in einer Heißluftfritteuse
Sie können Hagebutten für den Winter auch in einer Heißluftfritteuse trocknen. Verwenden Sie dazu ein Netz mit kleinen Zellen. Die Beeren werden in einer Schicht darauf gelegt.Zwischen Deckel und Boden wird eine hitzebeständige Schale platziert, um Feuchtigkeit abzuleiten. Stellen Sie den Timer auf 40 Minuten und trocknen Sie bei hoher Luftgeschwindigkeit und einer Temperatur von +60 °C. Normalerweise reicht diese Zeit aus, aber wenn es nicht möglich ist, sie zur Bereitschaft zu bringen, werden die Rohstoffe weitere 15–20 Minuten verarbeitet.
Heißluftfritteuse – die schnellste Trocknungsmethode
Abschluss
Der einfachste Weg, Hagebutten zu Hause zu trocknen, ist in einem Heißluftofen, sicherer ist es jedoch, sie in der Sonne oder in einem elektrischen Trockner zu trocknen. Dank der sanften und langanhaltenden Erhitzung bei niedrigen Temperaturen behalten die Früchte ein Maximum an Nährstoffen und verlieren nicht ihren Geschmack und ihr Aroma.