Inhalt
- 1 Zu welcher Frucht gehört getrocknete Kumquat?
- 2 Zusammensetzung und Nährwert von getrockneter Kumquat
- 3 Welche Vorteile hat getrocknete Kumquat?
- 4 So trocknen Sie Kumquats zu Hause
- 5 Wie man kandierte Kumquats zu Hause macht
- 6 Wie man getrocknete Kumquat isst
- 7 So lagern Sie getrocknete Kumquats
- 8 Abschluss
Getrocknete Kumquat ist eine exotische Trockenfrucht, deren Eigenschaften nur wenige Menschen kennen. Mittlerweile ist es interessant zu verstehen, welche gesundheitlichen Vorteile das Produkt mit sich bringt und wie man es richtig anwendet.
Zu welcher Frucht gehört getrocknete Kumquat?
Eine ungewöhnliche Frucht namens Kumquat wächst hauptsächlich in China, Japan, im Nahen Osten und in Südamerika. Die Pflanze gehört zur Familie der Zitrusfrüchte und ist im Aussehen ein immergrüner Baum mit einer abgerundeten Krone. Kumquat blüht mit wunderschönen weißen Blüten und trägt kleine orangefarbene Früchte – nur etwa 3 cm Durchmesser.
Kumquat-Früchte ähneln in gewisser Weise Orangen, sind jedoch viel kleiner und haben eine längliche Form. Der Geschmack von Kumquat erinnert an eine saure Mandarine, und man kann nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch deren Schale essen – süßlich mit einer leichten Bitterkeit.
Kumquat gibt es im Handel nicht nur frisch, sondern auch getrocknet.Getrocknete Kumquat ist eine gewöhnliche Frucht, die getrocknet wurde, bis fast die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist, aber erhebliche gesundheitliche Vorteile hat.
Arten von getrockneten Kumquats
Getrocknete Kumquats sind in verschiedenen Formen im Handel erhältlich. Erstens unterscheidet sich das Produkt in der Farbe. Es gibt folgende Variationen:
- Gelb — Diese Farbe kommt am häufigsten vor, sie ist die natürlichste für natürlich getrocknete Kumquat;
- orange, Auch diese Sorte kommt häufig vor, getrocknete Früchte behalten ihre natürliche Farbe;
- Rot - echte rote getrocknete Kumquat kann einen blassen Farbton haben, aber eine satte, helle Farbe kann auf das Vorhandensein von Farbstoffen hinweisen;
- Grün - Meistens weist der Farbton auf eine Tönung hin, aber grüne getrocknete Kumquat kann auch eine Mischung aus Kumquat und Limette sein, die tatsächlich eine grasige Farbe hat.
Neben der üblichen getrockneten Kumquat gibt es auch Trockenfrüchte – im Ganzen mit Schale getrocknete Früchte. Im Handel findet man auch kandierte Früchte – sie unterscheiden sich von getrockneten Kumquats und Trockenfrüchten dadurch, dass sie vor dem Trocknen zunächst in Zuckersirup gekocht werden. Der Nutzen des Produkts bleibt recht hoch.
Warum haben getrocknete Kumquats verschiedene Farben?
Getrocknete Fruchtscheiben gibt es hauptsächlich in 4 Farbtönen – Gelb, Rot, Grün und Orange.
Gelbe und orange Farbtöne sind für das Produkt völlig natürlich, rote und grüne Farbtöne weisen jedoch am häufigsten auf die Verwendung von Lebensmittelfarben hin. Manchmal wird die grüne oder rote Farbe damit erklärt, dass der Hersteller keine „reine“ Kumquat anbietet, sondern eine der vielen Hybridsorten.
Zusammensetzung und Nährwert von getrockneter Kumquat
Getrocknete gelbe Kumquat ist genauso gesund wie frische Zitrusfrüchte, wenn nicht sogar noch ein bisschen mehr. Tatsache ist, dass beim Trocknen fast alle nützlichen Substanzen in den Scheiben erhalten bleiben und die Konzentration einiger von ihnen sogar zunimmt. Das Produkt enthält:
- Vitamine C, E und B;
- Mangan, Zink, Kupfer und Selen;
- Eisen und Kalzium;
- Pektine und Ballaststoffe;
- ätherische Öle – Limonen, Pinen, Caryophyllen und viele andere;
- Tannine;
- Antioxidantien;
- Beta-Carotin.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht besteht das Produkt hauptsächlich aus Kohlenhydraten, getrocknete Scheiben enthalten davon etwa 80 g. Proteine nehmen etwa 3,8 g des Gesamtvolumens ein, Fette fehlen vollständig.
Kaloriengehalt von getrockneter Kumquat
Der Kaloriengehalt von getrockneter Kumquat pro 100 g beträgt etwa 283 kcal. Somit sind getrocknete Scheiben viel nahrhafter als frische.
Kaloriengehalt von kandierter Kumquat
Kandierte Früchte haben einen noch höheren Nährwert. 100 g süße Köstlichkeit enthalten etwa 300 kcal.
Welche Vorteile hat getrocknete Kumquat?
Betrachtet man die Zusammensetzung des Produkts, wird deutlich, dass die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen von getrockneter Kumquat sehr vielfältig sind. Das Produkt wird nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern kann bei regelmäßigem Verzehr folgende Vorteile bringen:
- normalisieren Verdauungsprozesse aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts;
- Hilfe bei Krämpfen und erhöhter Gasbildung leisten;
- reinigt den Darm, Kumquat entfernt angesammelte Giftstoffe und giftige Substanzen aus dem Körper;
- Verbesserung der Blutzusammensetzung und der Lebergesundheit;
- die Immunabwehr des Körpers erhöhen und die Gefäßwände stärken;
- wirkt sich positiv auf die Herztätigkeit aus, Trockenfrüchte schützen vor Schlaganfällen und Herzinfarkten;
- den Cholesterinspiegel senken und die Entstehung von Krebs verhindern;
- beseitigen Sie Symptome von Anämie und Vitaminmangel.
Der Nutzen von Kumquat liegt in seiner positiven Wirkung auf das Knochengewebe und das Nervensystem. Das Produkt verbessert die Gehirnaktivität und hilft, das Gedächtnis zu stärken; die wohltuenden Eigenschaften der gelben getrockneten Kumquat wirken verjüngend auf den Körper.
So trocknen Sie Kumquats zu Hause
Der einfachste Weg, natürliche kleine Zitronen und getrocknete Kumquat-Früchte zu erhalten, besteht darin, die Zitrusfruchtscheiben selbst zu trocknen. Dadurch bleibt ihre wohltuende Zusammensetzung erhalten und der Verzehr künstlich gefärbter Früchte wird vermieden.
Zu Hause gibt es drei Methoden zum Trocknen des Produkts.
- In einem elektrischen Trockner. Frische Früchte müssen gründlich gewaschen, dann halbiert und dann jede Hälfte in dünne Scheiben geschnitten werden. Die Kumquat muss nicht geschält werden. Legen Sie die Scheiben in kleinen Abständen auf den Grill des Geräts, stellen Sie die Temperatur auf 135 °C ein und schalten Sie den Trockner für 6 Stunden ein.
- Im Ofen. Wenn Sie kein spezielles Gerät haben, können Sie die Scheiben in einem normalen Ofen trocknen. Es wird auf 100-120 °C erhitzt und die gehackte Kumquat auf einem mit Pergamentpapier bedeckten Gitterrost ausgelegt. Sie müssen die Zubereitungen etwa 5 bis 8 Stunden im Ofen belassen und die Bereitschaft regelmäßig überprüfen. Wenn möglich, kann die Backofentür zur besseren Luftzirkulation leicht geöffnet gelassen werden, damit die Scheiben nicht zu spröde werden.Es wird nicht empfohlen, Kumquats auf ein normales Backblech zu legen, da in diesem Fall der Trocknungsprozess auf verschiedenen Seiten ungleichmäßig verläuft.
- Natürlich. Am schwierigsten ist es, eine Delikatesse durch natürliche Lufttrocknung zuzubereiten; das Problem besteht darin, dass die Kumquat bei hoher Luftfeuchtigkeit häufiger verrottet als austrocknet. Fans der Lufttrocknung nutzen grundsätzlich zwei Methoden: Dünne Fruchtscheiben werden entweder an einer Schnur in der Küche aufgehängt oder auf einem dünnen Tablett auf einem Zentralheizungsheizkörper platziert.
Wie man kandierte Kumquats zu Hause macht
Die wohltuenden Eigenschaften der gelben getrockneten Kumquat bleiben auch in kandierten Früchten erhalten. Das süße Produkt kann auch in der eigenen Küche selbst zubereitet werden; das kostet viel Zeit, ist aber sehr lecker.
Die kandierten Früchte werden wie folgt zubereitet:
- Eine kleine Menge Kumquat-Früchte wird gründlich gewaschen, in Scheiben geschnitten und entkernt.
- 500 g Kristallzucker werden in 250 ml Wasser gegossen und einige Minuten gekocht, bis ein dicker Sirup entsteht;
- Die vorbereiteten Fruchtscheiben in die kochende Mischung geben, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und weitere 10 Minuten kochen lassen;
- Vom Herd nehmen und die kandierten Früchte auf natürliche Weise abkühlen lassen.
Die wichtigste Nuance der Zubereitung besteht darin, dass Sie am nächsten Tag den Vorgang wiederholen und die kandierten Früchte erneut 10 Minuten lang in Sirup kochen müssen. Das Gleiche muss in den nächsten 2 Tagen erfolgen.
Danach wird die fast fertige Delikatesse auf ein mit Pergament bedecktes Backblech gelegt und einen Tag lang an einem gut belüfteten Ort stehen gelassen. Wenn die kandierten Früchte getrocknet sind, müssen sie für 5-6 Stunden in den auf eine niedrige Temperatur vorgeheizten Ofen gestellt werden – nicht mehr als 50 °C. Im letzten Schritt der Zubereitung werden die süßen Scheiben mit Puderzucker bestreut und geschmacks- und wohltuend verzehrt.
Wie man getrocknete Kumquat isst
Der Nutzen und Schaden von getrockneten Kumquat-Früchten hängt von der Kompetenz ihrer Verwendung ab. Zunächst müssen Sie den erhöhten Kaloriengehalt von getrockneten Kumquat-Früchten bedenken und die empfohlenen Tagesdosen nicht überschreiten. Es reicht aus, nur 6-8 Früchte pro Tag zu essen; wenn Sie diese Norm überschreiten, können sich die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Produkts negativ auf die Verdauung und Ihre Figur auswirken.
Sie können getrocknete Kumquats als separate Leckerei essen, sie wird jedoch häufig mit anderen Speisen und Getränken kombiniert – die Vorteile werden dadurch nicht verringert. Beispielsweise können Sie getrocknete Scheiben zu alkoholischen und alkoholfreien Cocktails hinzufügen, um ihnen ein exotisches Aroma und einen exotischen Geschmack zu verleihen.
Getrocknete Scheiben können in Tee gegeben oder zu Pulver zerstoßen und mit Teeblättern vermischt werden. Kumquat ist wohltuend und erfreut durch seinen angenehmen Geschmack in Kombination mit Honig – das Produkt kann in Honig oder Melasse getaucht und mit Tee oder Kaffee verzehrt werden.
So lagern Sie getrocknete Kumquats
Der Nutzen und Schaden von getrockneter Kumquat wird maßgeblich von ihrer Frische bestimmt – der Verzehr abgelaufener oder verdorbener Köstlichkeiten wird nicht empfohlen.
- Getrocknete Scheiben müssen in einem sauberen und trockenen Behälter, vor Sonnenlicht geschützt und bei niedrigen Temperaturen gelagert werden.
- Geben Sie das Produkt am besten in ein Glas oder einen Plastikbehälter und stellen Sie es in den Kühlschrank – auf das Gemüseregal.
- Es ist darauf zu achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich möglichst niedrig ist, da getrocknete Scheiben durch den Kontakt mit Feuchtigkeit ihre Vorteile verlieren und schneller verderben.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Delikatesse ihre wertvollen Eigenschaften und Vorteile bis zu einem Jahr behalten.
Der optimale Aufbewahrungsort für kandierte Früchte ist ein Glas mit süßem Sirup; unter solchen Bedingungen behalten sie ihre Wirkung bis zu drei Jahre lang. In diesem Fall müssen die kandierten Früchte jedoch vor der Verwendung ständig getrocknet werden, was nicht immer praktisch ist. Daher werden sie viel häufiger in trockenen Behältern im Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 °C gelagert. Bei der Lagerung von kandierten Früchten ist außerdem darauf zu achten, dass die Luftfeuchtigkeit 60 % nicht überschreitet und das Behältnis mit dem Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Im Kühlschrank bleiben kandierte Früchte bis zu sechs Monate frisch und wohltuend.
Abschluss
Getrocknete Kumquat ist nicht nur lecker, sondern auch eine sehr gesunde exotische Delikatesse, die man zu Hause zubereiten kann. Trockenfrüchte können bei angemessener Dosierung eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben und gesundheitliche Vorteile bringen, Hauptsache die tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten und nur einem Naturprodukt den Vorzug geben.