So trocknen Sie Birnen im Ofen

Getrocknete Birnen sind leckere und gesunde Trockenfrüchte. Durch diese Zubereitungsart bleiben alle Vitamine erhalten. Kann sowohl in der Sonne als auch mit verschiedenen Küchengeräten getrocknet werden.

Nutzen und Schaden von getrockneten Birnen

Wenn Sie den gesundheitlichen Nutzen und Schaden von Trockenbirnen kennen, können Sie den Mangel an Vitaminen ausgleichen und die unangenehmen Folgen eines übermäßigen Verzehrs von Trockenfrüchten beseitigen.

Getrocknete Birnen sind unabhängig von der Rezeptur reich an Ballaststoffen, die die Darmfunktion anregen. Wirkt leicht abführend und lindert Verstopfung. Kalium ist gut für die Blutgefäße und das Herz. In der Volksmedizin ist die Wirkung von getrockneten Birnen bei Husten nachgewiesen.

Bei Lungenentzündung und Bronchitis wird empfohlen, Trockenfrüchte in die Ernährung aufzunehmen. Das Produkt reinigt perfekt die Leber, steigert die geistige Aktivität und Leistungsfähigkeit.

Trotz ihrer wohltuenden Eigenschaften haben Trockenfrüchte ihre Kontraindikationen.Sie sollten nicht von Personen mit Magengeschwüren oder Personen, die gegen das Produkt allergisch sind, verzehrt werden.

Es wird nicht empfohlen, Trockenfrüchte in großen Mengen zu verzehren. Dies kann zu Verstopfung führen und Ihrer Figur schaden. Sie können sie nicht mit Milch kombinieren.

Kaloriengehalt von getrockneten Birnen

Getrocknete Birnenfrüchte sind ein kalorienarmes Produkt. 100 g enthalten nur 246 kcal, das sind 12 % des Tageswertes. Wer eine Diät macht, kann Süßigkeiten durch Trockenfrüchte ersetzen.

So trocknen Sie Birnen zu Hause

Die Trocknung besteht aus 3 Stufen:

  1. Auswahl geeigneter Obstsorten.
  2. Zubereitung von Früchten.
  3. Direkte Zubereitung von Trockenfrüchten.

Zum Trocknen eignen sich mittelgroße Früchte, die gut gereift, süß und mit festem Fruchtfleisch sind. Die Früchte werden gründlich gewaschen, halbiert oder in 4 Teile geschnitten. Harte Früchte werden 5 Minuten vorblanchiert. Die Wildbirne wird im Ganzen getrocknet.

Trockenfrüchte werden im Elektro- oder Gasofen, an der frischen Luft, in der Mikrowelle oder im elektrischen Trockner zubereitet.

Welche Birnen können getrocknet werden?

Zum Trocknen werden unreife Früchte ausgewählt. Das Fruchtfleisch sollte fest und nicht zu saftig sein. Nach der Ernte sollten Birnen nicht länger als 2 Tage gelagert werden, da sie sonst zum Trocknen ungeeignet sind. Für die Zubereitung von Trockenfrüchten eignen sich folgende Sorten: „Victoria“, „Aromatic“, „Limonka“, „Ilyinka“, „Forest Beauty“, „Zaporozhskaya“, „Bergamot“.

Trocknungstemperatur der Birne

Birnen werden in einem elektrischen Trockner bei einer Temperatur von nicht mehr als 70 ° C getrocknet und dabei regelmäßig gewendet. Die Garzeit kann zwischen 15 Stunden und einem Tag variieren. Das Trocknen zu Hause im Ofen erfolgt zwei Stunden lang bei 60 °C, danach wird die Temperatur auf 80 °C erhöht. Der Vorgang dauert etwa 12 Stunden. In diesem Fall werden die Früchte alle 2 Stunden gewendet.

So trocknen Sie Birnen in einem Elektroofen

Eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Birnen zu trocknen. Auf diese Weise zubereitete Trockenfrüchte haben ein ausgezeichnetes Aroma und einen hervorragenden Geschmack, verlieren jedoch beim Kochen einen Teil ihrer nützlichen Substanzen.

Vorbereitung:

  1. Das Backblech wird mit Backpapier oder Folie abgedeckt.
  2. Die Birnen werden gewaschen, getrocknet und in nicht zu dicke Scheiben geschnitten. Legen Sie die Früchte in einer Schicht auf ein Backblech.
  3. Der Ofen wird auf 60 °C erhitzt. Nach 2 Stunden Köcheln wird die Hitze auf 80 °C erhöht und getrocknet, bis die Scheiben kleiner werden. Dann wird die Temperatur auf 55 °C reduziert und gekocht, bis es gar ist. Wenn man auf die Frucht drückt, darf kein Saft austreten.
  4. In regelmäßigen Abständen wenden, um sicherzustellen, dass die Scheiben gleichmäßig trocknen. Das Trocknen von Birnen in einem Elektroofen dauert etwa 12 Stunden. Das Backblech sollte auf die mittlere Ebene gestellt werden.

So trocknen Sie Birnen in einem Gasofen

Eine ziemlich schnelle Möglichkeit, Trockenfrüchte für den Winter vorzubereiten und dabei ihren Geschmack zu bewahren.

Vorbereitung:

  1. Waschen Sie die Früchte gründlich. Sie müssen frei von Beschädigungen und Wurmlöchern sein. Trocknen und in mitteldicke Scheiben schneiden. Die Früchte mit kochendem Wasser übergießen und eine Viertelstunde ruhen lassen. Lassen Sie den Aufguss abtropfen und legen Sie die Scheiben auf ein Papiertuch.
  2. Ein Backblech mit Folie oder Pergament auslegen. Ordnen Sie die Scheiben in einer Schicht an. In den auf 55 °C vorgeheizten Backofen geben. 2 Stunden trocknen lassen. Anschließend die Hitze auf 80 °C erhöhen. Wenn die Scheiben kleiner werden, stellen Sie die Temperatur wieder auf ihren ursprünglichen Wert ein. Trocknen Sie die Birne im Ofen auf einem Gasherd, bis sie fertig ist.
Wichtig! Achten Sie beim Trocknen im Backofen auf eine gute Belüftung des Raumes.

So trocknen Sie Birnen in einem elektrischen Trockner

Mit dem Gerät können Sie eine große Menge Trockenfrüchte zubereiten.Dank der optimalen Temperatur werden die Birnen gleichmäßig getrocknet.

Vorbereitung:

  1. Die Birnen waschen und trocknen. Beschädigte Stellen ausschneiden. Schneiden Sie jede Frucht in zwei Hälften und entfernen Sie den Kern. Das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
  2. Wasser in einem Topf aufkochen. Legen Sie die Birne hinein und blanchieren Sie sie einige Minuten lang. Auf ein Sieb geben und abkühlen lassen. Legen Sie die Scheiben so auf elektrische Trocknerschalen, dass zwischen ihnen Platz ist.
  3. Stellen Sie die Obstkörbe in das Gerät und stellen Sie die Temperatur auf 70 °C ein. Das Trocknen von Birnen in einem elektrischen Trockner dauert etwa 15 Stunden. Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten, sollte das Halbzeug regelmäßig gewendet werden. Das fertige Produkt ist braun und bricht beim Pressen nicht.

So trocknen Sie Birnen zu Hause

Das Trocknen auf diese Weise dauert länger, aber die Früchte behalten die maximalen Nährstoffe. Hierfür eignet sich ein sonniger, gut belüfteter Ort.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte gründlich waschen, trocknen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Legen Sie sie auf ein sauberes Tuch, Papier oder Backblech.
  2. An einen sonnigen Ort stellen. Decken Sie die getrockneten Früchte nachts mit Gaze ab und bringen Sie sie ins Haus.
  3. Drehen Sie die Scheiben einmal täglich um, damit sie gleichmäßig trocknen. Stellen Sie die getrockneten Früchte nach 3 Tagen zum Trocknen in den Schatten.
Wichtig! Es empfiehlt sich, die Früchte mit dünner Gaze abzudecken, um sie vor Insekten zu schützen.

Alternativ können die Scheiben auch an einem Faden aufgereiht und zum Trocknen aufgehängt werden.

So trocknen Sie Birnen richtig in der Mikrowelle

Die Mikrowelle ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, getrocknete Birnen zuzubereiten. Diese Option eignet sich für diejenigen, die in einer Wohnung wohnen und keine Möglichkeit haben, das Produkt an der Luft zu trocknen. Die Garzeit und der einzustellende Modus hängen von der Leistung der Mikrowelle ab.

Die einzigen Zutaten, die Sie brauchen, sind reife Birnen.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte werden sortiert. Gründlich waschen, trocknen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  2. Ein breiter Teller, der zum Kochen in der Mikrowelle geeignet ist, wird mit Pergament bedeckt. Legen Sie die Scheiben mit geringem Abstand zueinander darauf.
  3. In die Mikrowelle stellen. Schalten Sie das Gerät mit 300 W ein. Die Zeit ist auf 5 Minuten eingestellt. Sollten die Stücke noch nicht vollständig getrocknet sein, lassen Sie die Früchte weitere 90 Sekunden in der Mikrowelle.
Wichtig! Die Scheiben werden nicht dunkler, wenn sie 20 Minuten lang in einer Zitronensäurelösung eingeweicht werden.

So trocknen Sie ganze Birnen zu Hause

Kann durch Einmachen, Einfrieren oder Trocknen für den Winter vorbereitet werden. Mit der letzteren Methode können Sie die maximale Menge an Nährstoffen erhalten. Früchte können getrocknet, in Scheiben geschnitten oder ganz sein.

Vorbereitung:

  1. Reife Birnen ohne Beschädigungen oder Wurmlöcher waschen. Die Früchte sollten klein sein. Schneiden Sie die Stiele ab. Auf ein Papiertuch legen und trocknen.
  2. Ein Backblech mit hoher Kante mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Früchte dicht nebeneinander darauf.
  3. Den Backofen auf 90°C vorheizen. Ein Backblech auf die oberste Ebene legen. Etwa 1,5 Stunden backen. Schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie die Früchte im Ofen, bis sie vollständig abgekühlt sind.
  4. Bringen Sie die Früchte an die frische Luft und lassen Sie sie bis zum Abend in der Sonne. Anschließend wieder in den Ofen schieben und den Vorgang wiederholen. Trocknen Sie die Birnen eine Woche lang. Die fertigen Früchte sollten trocken sein, ohne Spuren von Fruchtfleisch im Inneren.
  5. Geben Sie die fertigen Trockenfrüchte in ein trockenes, sauberes Glas, schließen Sie den Deckel und lagern Sie es in einem kühlen Raum.

Was kann man aus getrockneten Birnen kochen?

Trockenfrüchte werden als eigenständiges Gericht verzehrt, werden aber häufiger zur Zubereitung verschiedener Gerichte und Getränke verwendet. Passt perfekt zu fermentierten Milchprodukten. Sie werden Quarkmasse oder Joghurt zugesetzt.

Aus getrockneten Früchten werden Kompotte und Uzvars zubereitet. Es gibt viele Rezepte für Backwaren und Desserts mit Zusatz von Trockenfrüchten. Sie passen gut zu Beeren und Zitrusfrüchten.

Trockenfrüchte verleihen der Fleischsauce eine pikante Note. Sie werden damit zu Borschtsch, Salaten und gebackenem Fleisch hinzugefügt.

So lagern Sie getrocknete Birnen zu Hause

Um die vorteilhaften Eigenschaften und die Qualität des Produkts zu bewahren, müssen Sie die Lagerungsregeln befolgen. Die Hauptfeinde von Trockenfrüchten sind Hitze und Feuchtigkeit. Die ideale Lagertemperatur beträgt 10 °C. Das fertige Produkt wird in einen trockenen, sauberen Glasbehälter oder eine Papier- oder Leinentasche umgefüllt. Dadurch werden Trockenfrüchte vor Insekten und Schimmel geschützt. Bewahren Sie es in einem dunklen Schrank oder einer Speisekammer auf, fern von Heizungen und Sonnenlicht.

Es wird nicht empfohlen, Trockenfrüchte im Kühlschrank aufzubewahren. Dort werden sie schnell feucht. Es wird empfohlen, an der Stelle, an der Trockenfrüchte gelagert werden, einen Behälter mit Salz aufzustellen, der vor Schimmel schützt, indem er überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt. Das Produkt kann ein Jahr lang gelagert werden, wobei es regelmäßig sortiert und an der frischen Luft getrocknet wird.

Abschluss

Durch die richtige Zubereitung von Trockenbirnen können Sie im Winter köstliche und aromatische Früchte genießen. Vor der Verwendung empfiehlt es sich, sie eine Viertelstunde in kochendem Wasser einzuweichen, damit die Trockenfrüchte weich werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen