Wie man Johannisbeermarmelade (Repis) macht

Repis ist der wilde „Vorfahre“ moderner Kultursorten der schwarzen Johannisbeere. Diese Pflanze passt sich erfolgreich an ungünstige klimatische Faktoren und Wetterschwankungen an und überlebt daher erfolgreich in den meisten Gebieten Russlands. Manchmal wird es auf Privatgrundstücken gepflanzt. Gärtner schätzen Repis wegen seiner Unprätentiösität und seines konstant hohen Ertrags. Im frischen Zustand sind die Beeren sehr sauer, aber die Zubereitung für den Winter aus ihnen ist lecker und gesund. Sie können zum Beispiel Marmelade, Kompott, Likör, Marmelade herstellen. Am beliebtesten ist aber natürlich Rübenmarmelade.

Wie man Rübenmarmelade macht

Wilde oder Waldschwarze Johannisbeeren werden in der Volksmedizin aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen (insbesondere C), Makro- und Mikroelementen sehr geschätzt. Daher hat Rübenmarmelade nicht nur ein angenehmes Aroma und einen originellen süß-sauren Geschmack, sondern auch erhebliche Vorteile für Gesundheit und Immunität. Die Beeren enthalten außerdem viel Pektin, die Konsistenz des fertigen Produkts ist dickflüssig und erinnert an Gelee.

Repis ist eine Beere, die nicht jeder kennt.

Fünf-Minuten-Rübenmarmelade

Diese Art von Rübenmarmelade wird manchmal „lebendig“ genannt. Wilde schwarze Johannisbeeren und Zucker werden zu gleichen Teilen eingenommen.Sie benötigen außerdem Wasser – ein Glas für jedes Kilogramm Repis.

Um fünfminütige Johannisbeermarmelade zuzubereiten, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Sortieren Sie es, entfernen Sie Pflanzenreste, spülen Sie es unter fließendem kaltem Wasser ab und gießen Sie kleine Portionen in ein Sieb.
  2. Gießen Sie Wasser in eine Schüssel, Pfanne oder einen anderen geeigneten Behälter und fügen Sie Zucker hinzu. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und weitere 3-5 Minuten kochen, bis sich alle Zuckerkristalle aufgelöst haben.
  3. Gießen Sie Repis in den resultierenden Zuckersirup. Vorsichtig umrühren, als würden die wilden Johannisbeeren in der Flüssigkeit „ertränken“.
  4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann auf mittlere Stufe reduzieren. Ständig umrühren, Schaum abschöpfen. 5 Minuten nach dem Kochen den Behälter mit der Marmelade vom Herd nehmen.
  5. Gießen Sie es in zuvor vorbereitete (gewaschene und sterilisierte) Gläser. Schließen Sie die Deckel (sie müssen auch einige Minuten in kochendem Wasser gehalten werden).
  6. Drehen Sie die Behälter um und wickeln Sie sie ein. Vollständig abkühlen lassen. Transfer zum Lagerort. Geeignet ist nicht nur ein Kühlschrank, sondern auch Speisekammer, Keller, Keller, verglaste Loggia.
Wichtig! Nach diesem Rezept zubereitete Rübenmarmelade behält ein Maximum an gesunden Inhaltsstoffen (aufgrund der kurzen Dauer der Wärmebehandlung) und fällt (aus dem gleichen Grund) wässrig aus.

Ganze Beerenmarmelade

Im Vergleich zum vorherigen Rezept wird halb so viel Wasser benötigt – 0,5 Tassen pro 1 kg Rüben. Die Beeren selbst und der Zucker werden zu gleichen Teilen eingenommen. Die vorbereitende Zubereitung wilder Johannisbeeren vor dem Kochen unterscheidet sich nicht von der oben beschriebenen.

Die Herstellung dieser Johannisbeermarmelade ist nicht schwierig, aber ein ziemlich langwieriger Prozess:

  1. Bereiten Sie Zuckersirup mit der gleichen Technologie wie für Fünf-Minuten-Marmelade zu.
  2. Fügen Sie ein Glas Rüben hinzu und lassen Sie den Sirup und die Beeren aufkochen. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen, dabei ständig umrühren und den Schaum entfernen.
  3. Gießen Sie ein weiteres Glas wilde Johannisbeeren in den Behälter und wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte. Setzen Sie diesen Garvorgang fünf Minuten lang fort. Die Anzahl der „Serien“ sollte der Anzahl der Beerengläser entsprechen, die in den Behälter gelangt sind.
  4. Nachdem Sie die letzte Portion Repiss aufgekocht haben, nehmen Sie die Marmelade vom Herd, füllen Sie sie in sterilisierte Gläser und verschließen Sie sie mit Deckeln.

Obwohl die Marmelade aus ganzen Beeren hergestellt wird, entsteht am Ende des Prozesses ein sehr dickflüssiger Sirup mit einzelnen „Spritzern“ wilder Johannisbeeren. Nur 1-2 Portionen Repiss, die zuletzt in den Behälter gegeben werden, behalten ihre Unversehrtheit. Andere werden beim Kochen fast zu Brei.

Marmelade aus Beeren durch einen Fleischwolf gegeben

Das Verhältnis von Rüben und Zucker ist in diesem Rezept das gleiche – 1:1. Es ist überhaupt kein Wasser erforderlich. Die fertige Marmelade nach diesem Rezept ähnelt Marmelade. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie es als Füllung für Backwaren verwenden möchten.

Rübenmarmelade für den Winter wird nach folgendem Rezept zubereitet:

  1. Saubere und getrocknete wilde Johannisbeeren durch einen Fleischwolf mahlen, Zucker hinzufügen und vorsichtig vermischen.
  2. Stellen Sie den Behälter auf niedrige Hitze. Sobald genügend Flüssigkeit freigesetzt wurde, erhöhen Sie den Wert auf mittel.
  3. Zum Kochen bringen, dann die Hitze wieder auf eine niedrige Stufe reduzieren. Unter ständigem Rühren 45 Minuten kochen lassen.
  4. Den Behälter vom Herd nehmen und die Rübenmarmelade direkt darin abkühlen lassen. Am besten lässt man es über Nacht bei Zimmertemperatur stehen und bedeckt es mit einem sauberen Handtuch.
  5. In vorbereitete Gläser füllen, mit Deckeln verschließen und sofort an einem dauerhaften Aufbewahrungsort aufbewahren.
    Wichtig! Die Gläser, in die diese Repis-Marmelade gefüllt wird, müssen trocken sein.

Wie man kocht, ohne zu kochen

Für diese Marmelade werden nur Zucker und Wasser zu gleichen Teilen benötigt. Die Vorbereitung nimmt nur minimale Zeit in Anspruch:

  1. Die Beeren waschen und die Gläser vorbereiten.
  2. Mahlen Sie die Repis in einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer zu einer glatten Paste. Dies dauert 2-3 Minuten.
  3. Nehmen Sie das resultierende Püree in kleinen Portionen (ca. 0,5 Liter) und geben Sie die gleiche Menge (0,5 kg) Zucker hinzu. Mahlen Sie mit der langsamsten Geschwindigkeit weiter, bis es vollständig aufgelöst ist. Ungefähre Zeit – 5–7 Minuten.
  4. Gießen Sie die vorbereitete Marmelade in trockene Gläser und streuen Sie eine etwa 0,5 cm dicke Schicht Zucker darüber.

    Wichtig! Diese „rohe“ Johannisbeermarmelade wird nur im Kühlschrank aufbewahrt. Verschließen Sie die Gläser mit Schraub- oder Plastikdeckeln.

Abschluss

Rübenmarmelade ist im Gegensatz zu frischen Beeren sehr lecker. Auch nach der Wärmebehandlung behalten wilde Johannisbeeren die meisten Vitamine und andere gesunde Stoffe. Sie können Marmelade nach verschiedenen Rezepten herstellen, aber die Technologie ist auf jeden Fall äußerst einfach. Selbst unerfahrene Köche können dieses originelle Dessert aus wilden Johannisbeeren zubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen