Birnenmarmelade für den Winter

Birnenmarmelade ist ein Dessert, das nicht nur sehr lecker, sondern auch gesund ist. Es wird vor allem diejenigen ansprechen, die ihre Figur erhalten möchten, aber nicht auf Süßigkeiten verzichten möchten. Der Kaloriengehalt des Desserts beträgt nur 100 kcal pro 100 g Delikatesse. Darüber hinaus hat das Gericht den Vorteil, dass es zu Hause zubereitet und lange aufbewahrt werden kann. Und besonders süß und saftig wird die Köstlichkeit, wenn Sie sie im Winter essen, wenn der Körper am meisten Vitamine benötigt.

Wie man Birnenmarmelade macht

Selbst für eine unerfahrene Hausfrau ist die Zubereitung des Nachtischs kein großer Aufwand. Der gesamte Prozess läuft darauf hinaus, alle notwendigen Komponenten zu mischen und die fertige Mischung in die vorbereitete Form zu gießen. Nach dem Garen müssen Sie dem Gericht Zeit zum Brühen geben. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel nicht mehr als 1 Tag. Danach kann die Marmelade serviert oder in Gläsern aufbewahrt und für den Winter aufbewahrt werden.

Rezepte für Birnenmarmelade

Die Zubereitung und Konservierung des Gerichts nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Im Durchschnitt dauert der Vorgang mehrere Stunden und einige Rezepte können innerhalb einer halben Stunde zubereitet werden.Birnen sind nicht die einzige Komponente des Desserts, Sie können es auch mit anderen Früchten und Beeren zubereiten. Zum Beispiel mit Äpfeln und Erdbeeren. Obwohl das Gericht als einfach gilt, kann es auf verschiedene Arten zubereitet werden: im Ofen, ohne Zucker, mit Agar-Agar, Pektin oder Gelatine.

Agar-Agar und Pektin sind Analoga von Gelatine. Die Substanzen unterscheiden sich dadurch, dass Agar-Agar aus Meeresvegetation, Gelatine aus tierischem Gewebe und Pektin aus Pflanzenbestandteilen von Zitrusfrüchten und Äpfeln gewonnen wird. Gleichzeitig ändert sich der Geschmack des Gerichts praktisch nicht, sodass die Wahl der Komponente rein persönlich ist.

Birnenmarmelade mit Agar-Agar

Rezept zur Herstellung von Birnenmarmelade mit Erdbeeren auf Agar-Agar-Basis. Benötigte Zutaten:

  • Erdbeerbeeren – 350 g;
  • Birnen – 200 g;
  • Agar-Agar – 15 g;
  • Wasser – 150 ml;
  • Süßstoff (Honig, Fruktose, Sirup) - nach Geschmack.

Die Methode zur Zubereitung dieses köstlichen Gerichts ist wie folgt:

  1. Gießen Sie kühles Wasser über das Agar-Agar und lassen Sie es 1 Stunde lang stehen.
  2. In kleine Stücke geschnittene Erdbeeren und Birnen in eine Schüssel geben, etwas Wasser hinzufügen und mit einem Mixer pürieren.
  3. Das entstandene Püree zum Agar-Agar geben und gut vermischen.
  4. Die Mischung auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und herausnehmen.
  5. Süßstoff einfüllen.
  6. Rühren Sie die Mischung um und lassen Sie sie 5 Minuten lang abkühlen.
  7. Gießen Sie die Mischung in die Form und stellen Sie sie für 20 Minuten in den Kühlschrank.

Kochzeit – 2 Stunden. Nachdem das Gericht abgekühlt ist, kann es sofort serviert oder in Dosen abgefüllt und für den Winter aufbewahrt werden.

Beratung! Agar-Agar kann bei Bedarf durch Pektin oder Gelatine ersetzt werden.

Birnenmarmelade mit Gelatine

Ein klassisches Rezept zur Herstellung von Birnenmarmelade unter Zusatz von Gelatine. Benötigte Zutaten:

  • Birnen – 600 g;
  • Zucker – 300 g;
  • Gelatine – 8 g;
  • Wasser – 100 ml.

Art der Zubereitung des Produkts:

  1. Die gewaschenen Früchte in große Stücke schneiden und den Kern entfernen.
  2. Legen Sie die Früchte in einen Topf und füllen Sie ihn 2 cm über dem Fruchtniveau mit Wasser.
  3. Kochen Sie die Früchte über Gas und lassen Sie sie dann köcheln, bis die Früchte weich sind.
  4. Etwas abkühlen lassen und die Früchte durch ein Sieb passieren oder in einem Mixer pürieren.
  5. Geben Sie die resultierende Masse in einen Topf, gießen Sie in Wasser verdünnte Gelatine hinein und stellen Sie sie auf schwache Hitze.
  6. Wenn die Mischung eindickt, Zucker hinzufügen, den Inhalt der Pfanne gründlich umrühren und weitere 6 Minuten kochen lassen.

Kochzeit – 1 Stunde. Das fertige Gericht muss in eine Form gegossen, ziehen gelassen und in Würfel geschnitten werden. Sie können ungewöhnliche Formen verwenden. In diesem Fall sieht die fertige Marmelade attraktiv aus. Kann zum Dekorieren eines Feiertagstisches verwendet werden. Auf Wunsch kann die Köstlichkeit in Zucker gerollt oder in Gläsern eingelegt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hausgemachte Birnenmarmelade mit Apfel

Ein süßer Leckerbissen mit der Zugabe von reifen Äpfeln. Benötigte Zutaten:

  • Birnen – 300 g;
  • Äpfel – 300 g;
  • Gelatine – 15 g;
  • Zitronensaft – 50 ml.

Kochmethode:

  1. Sie müssen Äpfel und Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Wasser kochen, bis sie weich werden.
  2. Die Früchte durch ein Sieb passieren oder in einem Mixer pürieren.
  3. Gießen Sie Zucker in das Püree und kochen Sie die Mischung, bis sie sich aufgelöst hat.
  4. Reduzieren Sie die Hitze, geben Sie Gelatine zum Püree, rühren Sie den Inhalt der Pfanne 10 Minuten lang um und gießen Sie dann Zitronensaft hinzu.
  5. Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Form oder ein Glas und lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen.

Kochzeit – 1 Stunde.Auf Wunsch können Sie die Leckerei in Zucker wälzen, dies ist jedoch nur erlaubt, wenn Sie das Gericht sofort verzehren möchten.

Ein einfaches Rezept für Birnenmarmelade im Ofen für den Winter

Birnenmarmelade kann auch im Ofen zubereitet werden. Dazu benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Birnen – 2 kg;
  • Zucker – 750 g;
  • Pektin - 10 g.

Kochmethode:

  1. Die Birnen schälen, in Stücke schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Die Früchte in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und eine halbe Stunde kochen lassen.
  3. Lassen Sie die Flüssigkeit ab und pürieren Sie die Früchte in einem Mixer, bis sie püriert sind.
  4. Etwas Wasser, Pektin und Zucker zum Püree geben und gründlich vermischen.
  5. Die entstandene Masse bei schwacher Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.
  6. Gießen Sie die Mischung in ein Backblech und stellen Sie sie in den auf 70 Grad vorgeheizten Ofen. Der Ofen sollte während dieses Vorgangs leicht geöffnet bleiben.
  7. Nach 2 Stunden das Dessert herausnehmen und abkühlen lassen.

Kochzeit – 3 Stunden. Im Ofen zubereitete Köstlichkeiten müssen vor dem Verzehr oder dem Einmachen 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Dazu müssen Sie es mit Zellophan oder Lebensmittelfolie abdecken.

Duftende Birnenmarmelade für den Winter

Sie können die Köstlichkeit noch süßer machen und ihr ein köstliches Aroma verleihen, wenn Sie dem Gericht beim Kochen Vanille hinzufügen. Für den Prozess sind folgende Zutaten erforderlich:

  • Birnen – 1,5 kg,
  • Zucker – 400 g;
  • Apfelgelee – 40 g;
  • Vanille – 2 Schoten.

Kochmethode:

  1. Die Birnen waschen und vorsichtig die Schale entfernen.
  2. Schneiden Sie die Früchte in 4 Stücke und entfernen Sie die Kerne.
  3. Die Früchte durch eine grobe Reibe reiben und Zucker hinzufügen.
  4. Mischen Sie die Mischung gründlich, geben Sie sie in die Form und stellen Sie sie für 4 Stunden in den Kühlschrank.
  5. Gießen Sie die Mischung in Gläser und fügen Sie Vanille hinzu, bevor Sie sie verschließen.

Kochzeit – 30 Minuten.Mit diesem Rezept lässt sich Marmelade für den Winter ohne Zugabe von Gelatine zubereiten und Vanille verleiht dem Dessert ein angenehmes Aroma.

Beratung! Vanilleschoten können durch Vanillepulver ersetzt werden.

Lagerbedingungen

Was die Lagerung im Winter angeht, ist selbstgemachte Birnenmarmelade nicht wählerisch, sie kann in Dosen und Gläsern, in Folie und sogar in Frischhaltefolie aufbewahrt werden. Das Dessert sollte keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden, daher ist es am besten, das Gericht an einem dunklen Ort aufzubewahren. Bei der Langzeitlagerung müssen für ein optimales Ergebnis folgende Bedingungen gewährleistet sein:

  1. Die Luftfeuchtigkeit sollte 75-85 % betragen.
  2. Die Lufttemperatur für die Lagerung von Desserts beträgt 15 Grad.

Bei Einhaltung dieser Regeln wird Marmelade auf Frucht- und Beerenbasis 2 Monate gelagert. Und ein Leckerbissen aus Gelee (Pektin, Agar-Agar) behält seine wohltuenden Eigenschaften bis zu drei Monate. Der Vorteil des Gerichts besteht darin, dass das Dessert bei längerer Lagerung seinen Geschmack nicht verliert.

Abschluss

Birnenmarmelade kann im Urlaub nicht nur ein gesundes Dessert, sondern auch eine Tischdekoration sein. Aufgrund seines flüssigen Zustands kann die Schale in dekorative Formen gegossen werden. Und um das Dessert noch schmackhafter zu machen, können Sie flüssige Schokolade darüber gießen und essbares Konfetti darüber streuen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen