Hausgemachte schwarze Johannisbeerpastille

Schwarze Johannisbeerpastille ist nicht nur ein leckeres, sondern auch ein unglaublich gesundes Gericht. Während des Trocknungsprozesses behalten die Beeren alle wertvollen Vitamine. Gesüßte Marshmallows können problemlos Süßigkeiten ersetzen und als originelle Dekoration für selbstgemachte Backwaren dienen.

Wohltuende Eigenschaften von Johannisbeer-Marshmallow

Während des Kochvorgangs werden die Beeren keinen hohen Temperaturen ausgesetzt, sodass der Marshmallow fast alle Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere behält. Der hohe Gehalt an Vitamin C trägt zur Stärkung des Immunsystems und zum Schutz des Körpers bei Viruserkrankungen bei. Die Delikatesse reinigt den Körper gründlich von Schlacken und Giftstoffen.

Pastila ist eine gute Vorbeugung gegen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Nieren. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Funktion des Magen-Darm-Trakts normalisiert. Während einer Grippeepidemie sorgen die desinfizierenden und bakteriziden Eigenschaften der Beeren dafür, dass Sie gesund bleiben.

Außerdem Marshmallows:

  • Töne;
  • erweitert die Blutgefäße;
  • verbessert Stoffwechselprozesse;
  • reinigt das Blut;
  • verbessert den Appetit;
  • Wirkt mild harntreibend und schweißtreibend.

Für Diabetiker ist es sinnvoll, das Dessert in seiner natürlichen Form ohne Zusatz von Süßungsmitteln zu verzehren, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Die Delikatesse wird bei Erkrankungen der Lymphknoten, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Vitaminmangel, Strahlenschäden und Anämie empfohlen.

Pastila kann dem Tee zugesetzt werden, wodurch ein wohlschmeckendes Getränk mit allgemein stärkender Wirkung entsteht.

Rezepte für Marshmallows mit schwarzen Johannisbeeren

Zum Kochen müssen Sie Beeren auswählen. Jede Größe ist geeignet, Hauptsache die Früchte müssen reif sein. Bevorzugt werden schwarze Johannisbeersorten mit dünner Schale.

Bei Marshmallows müssen die Früchte trocken und ganz sein, ohne sichtbare Schäden. Die Farbauswahl ist schlichtes, tiefes Schwarz. Wenn die Johannisbeere grüne Verunreinigungen oder Einschlüsse aufweist, bedeutet dies, dass sie unreif oder krank ist.

Wenn das Aroma Verunreinigungen durch Fremdgerüche enthält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Beeren unsachgemäß transportiert oder zur Konservierung mit Chemikalien behandelt wurden.

Beratung! Überreife schwarze Johannisbeeren haben mehr Süße.

Johannisbeer-Marshmallow im Trockner

Die Mengenangaben im Rezept basieren auf einem Trockner mit 15 Blechen. Die Pastila wird sauer. Wenn Sie als Ergebnis eine süße Leckerei wünschen, sollte die Honigmenge erhöht werden.

Erforderlich:

  • schwarze Johannisbeere – 8 kg;
  • Schmalz – 100 g;
  • Blütenhonig – 1,5 l.

Kochmethode:

  1. Sortieren Sie die schwarzen Johannisbeeren aus. Entfernen Sie alle faltigen und rissigen Früchte und Schwänze. Die Beeren in eine breite Schüssel füllen. Mit kaltem Wasser auffüllen und ausspülen. Alle Trümmer werden an die Oberfläche schwimmen. Lassen Sie die Flüssigkeit vorsichtig ab und wiederholen Sie den Vorgang 2 Mal.
  2. Auf ein Handtuch gießen. Eine Stunde trocknen lassen.
  3. In einen tiefen Behälter umfüllen und mit einem Mixer schlagen.Die Masse sollte homogen sein.
  4. Fetten Sie die Bleche im Trockner ein. Es ist tierisches Fett, das verhindert, dass der Marshmallow am Boden festklebt.
  5. Alle notwendigen Zutaten außer Schmalz in 15 Teile aufteilen. Als Ergebnis 530 g Püree in die Mixschüssel geben und 100 ml Honig hinzufügen. Schlagen und dann gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Wiederholen Sie den Vorgang noch 14 Mal und füllen Sie dabei den gesamten Trockner.
  6. Schalten Sie das Gerät ein. Die Temperatur beträgt +55°C. Der Vorgang dauert 35 Stunden. Sie sollten die Tabletts regelmäßig wechseln, damit der Marshmallow gleichmäßig trocknet.

Wird die Honigmenge erhöht, dauert der Trocknungsprozess länger. Wenn Sie den Süßstoff aus der Zusammensetzung ausschließen oder seine Menge reduzieren, ist dementsprechend weniger Zeit erforderlich.

Rezept für Johannisbeer-Marshmallows im Ofen

Das fertige Gericht ist mäßig süß. Wenn Sie schwarze Johannisbeerpastillen mit Puderzucker bestreuen, kleben die Stücke der Delikatesse nicht zusammen.

Erforderlich:

  • Puderzucker – 200 g;
  • schwarze Johannisbeere – 500 g;
  • feiner Kristallzucker – 300 g.

Kochmethode:

  1. Die Beeren verlesen und waschen. Entfernen Sie unbedingt alle Zweige und trocknen Sie die schwarzen Johannisbeeren auf einem Papiertuch. Überschüssige Feuchtigkeit verlängert die Garzeit.
  2. Die Früchte mit einem Mixer schlagen. Das Feuer anzünden und einige Minuten kochen lassen, ohne es kochen zu lassen. Die Masse sollte heiß werden.
  3. Durch ein Sieb passieren. Dieses Verfahren trägt dazu bei, dass das Püree glatt und zart wird.
  4. Zucker hinzufügen. Mischen. Kochen Sie die Mischung, bis eine dicke saure Sahne entsteht.
  5. Vom Herd nehmen. Wenn das Püree vollständig abgekühlt ist, schlagen Sie es mit einem Mixer. Die Masse nimmt an Volumen zu und wird leichter.
  6. Pergamentpapier auf einem Backblech ausbreiten.Mit einer Silikonbürste etwas Öl auftragen und die Johannisbeeren in einer Schicht auslegen, die nicht mehr als einen halben Zentimeter betragen sollte.
  7. In den Ofen stellen. Stellen Sie die Temperatur auf 70°C ein.
  8. Nach 6 Stunden das Werkstück in Rechtecke schneiden und weiter trocknen.
  9. Wenn die Köstlichkeit nicht mehr an Ihren Händen klebt und beim Drücken wieder zu springen beginnt, können Sie sie aus dem Ofen nehmen.
  10. Bestäuben Sie die Rechtecke auf jeder Seite mit Puderzucker.
Warnung! Wenn Sie den Johannisbeer-Marshmallow im Ofen lassen, wird er hart und trocken.

Rezept für hausgemachtes Johannisbeer-Marshmallow ohne Zucker

Meistens wird dem Marshmallow ein Süßstoff zugesetzt, aber Sie können auch eine natürliche Delikatesse zubereiten, die einen angenehm säuerlichen Geschmack hat. Es ist ideal für Menschen, die eine Diät machen.

Zum Kochen können Sie jede Menge schwarze Beeren verwenden.

Kochvorgang:

  1. Zuerst müssen Sie die Früchte sortieren und waschen. Dann mit einem Mixer glatt rühren. Anzünden.
  2. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Mischung dick wird. Durch ein Sieb passieren.
  3. Mit einem Mixer schlagen, bis die Mischung leichter wird und an Volumen zunimmt.
  4. In einer gleichmäßigen Schicht auf ein zuvor mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und senken Sie die Temperatur dann auf 100 °C ab. Legen Sie ein Backblech mit Johannisbeerpüree. Mindestens 6 Stunden kochen lassen. Die Tür muss immer offen sein.
  6. In Rechtecke schneiden und rollen. Die fertigen Rollen in Frischhaltefolie einwickeln.

Was kann man dem Johannisbeer-Marshmallow noch hinzufügen?

Johannisbeer-Marshmallow kann unter Zugabe verschiedener Komponenten zu Hause zubereitet werden. Gehackte Nüsse, Zitrusschale, Koriander und Ingwer tragen zur Abwechslung des Rezepts bei.

Schwarze Johannisbeeren passen zu allen Früchten und Beeren. Es wird oft mit roten Johannisbeeren, Äpfeln, Weintrauben und sogar Zucchini kombiniert. Wenn Sie weiteres Fruchtpüree in Form von Streifen auf die Beerenmasse geben, wird das Aussehen des fertigen Gerichts deutlich appetitlicher.

Eine Banane hilft dabei, den Johannisbeer-Marshmallow zarter und weicher zu machen. Fügen Sie es im Verhältnis 1:1 hinzu. Dem Bananenmark fehlen grobe Adern und Kerne, sodass die Delikatesse eine natürliche Süße erhält. Es wird nicht empfohlen, diesem Marshmallow Zucker und Honig hinzuzufügen.

Eine Mischung aus Trauben- und Apfelmark und schwarzen Johannisbeeren verleiht dem Marshmallow ein unglaubliches Aroma und Plastizität.

Um mehr Süße hinzuzufügen, fügen Sie nicht viel Zucker hinzu. Sein Überschuss macht die Struktur aufgrund der Kristallbildung heterogen und hart. Für die Süße ist es besser, Honig hinzuzufügen. Raps ist ideal. Akazienhonig sollte nicht verwendet werden. Diese Sorte lässt den Marshmallow nicht aushärten.

Kaloriengehalt

Zu Hause zubereitete Johannisbeerpastillen haben unterschiedliche Kaloriengehalte. Dies hängt von der Menge des verwendeten Süßungsmittels ab. 100 g Marshmallow mit Honigzusatz enthalten 88 kcal, mit Zucker – 176 kcal, in reiner Form – 44 kcal.

Lagerbedingungen

Nach dem Kochen müssen Sie die Leckerei richtig falten, um die Haltbarkeit zu verlängern. Es wird empfohlen, jede Schicht in Rechtecke zu schneiden und diese zu Röhren zu drehen. Jedes einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. Dadurch wird verhindert, dass die Teile zusammenkleben. In ein Glas geben und mit einem Deckel verschließen. Mit dieser Zubereitung behält der Marshmallow ein Jahr lang seine Eigenschaften.

Wenn Sie mit Vakuumdeckeln verschließen, erhöht sich die Haltbarkeit auf 2 Jahre.Im Kühlschrank oder im Keller aufbewahren.

Die Beerenzubereitung kann auch eingefroren werden, nachdem sie in einem luftdichten Behälter verpackt wurde. Im warmen Zustand wird es schnell klebrig und weich.

Beratung! Die fertige Pastille lässt sich leicht vom Pergamentpapier lösen. Wenn es sich schlecht trennt, bedeutet das, dass es noch nicht fertig ist.

Abschluss

Schwarze Johannisbeerpastille ist ein universelles Gericht. In Scheiben geschnitten eignet es sich hervorragend als Teegenuss. Es wird als Schicht und Dekoration für Kuchen verwendet und anstelle von Marmelade zu Eis hinzugefügt. Auf der Basis von saurem Marshmallow werden Saucen für Fleisch zubereitet und aus der eingeweichten Delikatesse werden köstliche Marinaden gewonnen. Daher sollten Sie bei der Zubereitung einen Teil des Marshmallows süß und den anderen sauer zubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen