Inhalt
Es gibt viele Möglichkeiten, Birnen im Winter zu lagern. Sie werden im Ganzen eingefroren und zum Trocknen geschnitten. Birnen-Marshmallow ist ein köstliches Rezept, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann, im Ofen, im Trockner, mit oder ohne Zucker. Es lohnt sich darüber nachzudenken, wie einfach es ist, dieses Gericht auf verschiedene Arten zu Hause zuzubereiten.
Welche Sorten eignen sich für Birnen-Marshmallows?
Um Marshmallows zuzubereiten, müssen Sie keine perfekt glatten Birnen wählen. Es ist besser, weiche Obstsorten zu wählen, die sich leicht in einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern lassen. Sorten, auf die es sich zu achten lohnt:
- Nackter Jaffard;
- Victoria;
- Bar Moskovskaya;
- In Erinnerung an Jakowlew;
- Marmor;
- Klumpig;
- Vera Gelb.
Diese Birnen zeichnen sich durch erhöhte Weichheit und Geschmeidigkeit aus. Da sie nicht lange haltbar sind, können Sie sie nicht länger als eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Für dieses Gericht eignen sich auch leicht angequetschte Birnen, allerdings ohne Fäulnis.
Wie man Birnen-Marshmallow macht
Birnenpastillen werden nach einem einfachen Rezept zu Hause hergestellt. Das Grundprinzip der Zubereitung besteht darin, die Birnenmischung in einem Ofen oder Trockner zu trocknen.Jede Hausfrau entscheidet selbst, wie sie das Produkt ergänzt und welche Gewürze sie für den Geschmack hinzufügt. Zuerst müssen Sie die Früchte vorbereiten und dann dem Rezept folgen:
- Die Früchte waschen und trocknen.
- Schneiden Sie die faulen Stellen aus und entfernen Sie den Kern.
- Zum leichteren Mahlen in Würfel schneiden.
- Mahlen Sie die Stücke mit einem Mixer oder Fleischwolf, bis sie püriert sind.
- Nach Belieben Gewürze hinzufügen und glatt rühren.
- Nehmen Sie ein Backblech, verteilen Sie Pergament über die gesamte Fläche und fetten Sie es mit raffiniertem Pflanzenöl ein.
- Gießen Sie den Birnenbrei auf ein Backblech und verteilen Sie ihn mit einem Spatel gleichmäßig über den gesamten Umfang, sodass keine dünnen Stellen zurückbleiben.
- Zum Trocknen 5 Stunden bei 100 Grad in den Ofen stellen, dabei die Ofentür offen lassen, damit die feuchte Luft verdunsten kann.
- Stellen Sie die vorbereitete Trockenmasse beiseite, bis sie warm ist.
- Nehmen Sie den Marshmallow zusammen mit dem Papier heraus, drehen Sie alles um und befeuchten Sie das Papier mit Wasser, bis es vollständig nass ist. Dadurch lässt es sich leichter vom fertigen Gericht trennen.
- In gleichmäßige rechteckige Scheiben schneiden.
- In Röhrchen rollen und mit einem Faden festbinden.
Dies ist das Prinzip der Herstellung eines Birnenprodukts, das anderen Variationen und Experimenten zugrunde liegt.
Birnenpastille im Ofen
Für die Zubereitung von Birnen-Marshmallows gibt es verschiedene Rezepte mit geringfügigen Abweichungen. Hier ist ein Rezept für die Zubereitung weicher Birnen-Marshmallows im Ofen:
- Nehmen Sie 8-10 reife Birnen, bereiten Sie die Früchte vor und schälen Sie die Schale.
- In Stücke schneiden, zu Brei mahlen.
- Sie können Zucker hinzufügen, aber das Trocknen dauert länger als ohne.
- Gießen Sie die Mischung in einen Topf und kochen Sie sie unter Rühren 1–1,5 Stunden lang, damit die erste Wasserschicht verdunstet.
- Nach dem Garen auf ein Backblech legen und zunächst mit Backpapier bedecken.
- Im Backofen bei geöffneter Tür bei 90 Grad trocknen, bis die Masse nicht mehr an den Fingern klebt, aber nicht bis zur Brüchigkeit austrocknet.
- Die fertige Pastille noch heiß in Tuben rollen und abkühlen lassen.
Sie können jedes Stück einzeln in Backpapier einwickeln, mit einem Band schön dekorieren und mit Ihren Freunden auf eine Teeparty gehen.
Birnenpastille im Trockner
Um eine große Menge Birnen-Marshmallow für den Winter vorzubereiten, sollten Sie mehrere verschiedene Früchte nehmen und diese mischen. Nehmen wir zum Beispiel 3 kg Birnen, 2 kg Äpfel und 2 kg Weintrauben. Nach der Reinigung der Körner kommt man auf 1 kg weniger. Aus 7 kg des resultierenden Werkstücks ergibt sich eine Ausbeute von 1,5 kg des fertigen Produkts. Das Rezept für die Zubereitung von Birnen-Marshmallows im Trockner lautet wie folgt:
- Bereiten Sie die Früchte vor, waschen Sie sie und hacken Sie sie zum Mahlen fein.
- Es ist nicht nötig, Zucker hinzuzufügen, die Fruchtmischung ist dann süß genug.
- Während Sie in einem Mixer mahlen, fügen Sie jede Frucht nach und nach hinzu, damit die Masse leicht zerkleinert werden kann und alle Stücke erfasst werden.
- Verteilen Sie das Püree rund um das Trockenblech und fetten Sie es mit Pflanzenöl ein.
- Stellen Sie die Temperatur auf +55° ein und trocknen Sie es 18 Stunden lang.
Nach dem Kochen müssen Sie warten, bis es abgekühlt ist, und es kalt zum Tee servieren oder das Produkt sofort in Behältern zur Aufbewahrung aufbewahren.
Hausgemachte würzige Birnenpastille
Neben Zucker können Sie dem Marshmallow verschiedene Gewürze hinzufügen, die den Geschmack des Gerichts verstärken und es zu einer einzigartigen Delikatesse machen.
Eine einfache Möglichkeit, Birnen-Marshmallow mit Sesam und Kürbiskernen zu Hause zuzubereiten:
- Nehmen Sie 5 kg Birnen, schälen Sie sie und entkernen Sie sie.
- Die restlichen 3 kg Obst mit 100 g Wasser in einen Topf geben und 30 Minuten kochen lassen.
- Nach einer halben Stunde Kochen ein paar Kardamomkörner hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen, bis die Birnen vollständig weich sind.
- Nehmen Sie die Kardamomsamen heraus und mahlen Sie die Früchte in einem Mixer.
- Ein Glas Zucker (250 g) zum Püree geben und unter gründlichem Rühren eine weitere Stunde kochen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit Pflanzenöl einfetten und 0,5 cm dickes Birnenpüree darübergießen und mit einem Löffel gleichmäßig auf der Form verteilen.
- Die geschälten Kürbiskerne hacken und darüber streuen.
- Fügen Sie Sesamkörner hinzu oder bestreuen Sie ein Backblech mit Sesamkörnern und das andere mit Kürbiskernen. Die gesamte Masse sollte 5 Blätter ergeben.
- Im Ofen bei 100 Grad 3 Stunden trocknen.
- Den fertigen Teller zu einer Wurst rollen und in Stücke schneiden.
Birnen-Marshmallow für den Winter
Für die Wintervariante des Marshmallows können Sie sowohl frische als auch gefrorene Birnen verwenden. Noch besser ist es, das Birnenpüree gleich einzufrieren, in Babygläschen zu verteilen und bei einer Temperatur von mindestens -18 Grad einzufrieren. Im Winter Birnenpüree auftauen und nach dem Standardrezept zubereiten.
Birnen-Marshmallows werden für den Winter auf verschiedene Arten gelagert:
- Wickeln Sie jedes Marshmallow-Stück in Frischhaltefolie und füllen Sie es vorsichtig in Drei-Liter-Gläser. Verschließen Sie es fest mit einem Thermodeckel, der 2 Minuten lang in kochendem Wasser gekocht werden muss, damit es weich wird und fest auf dem Glashals sitzt ;
- Verteilen Sie die fertigen Portionen Marshmallows zum Einfrieren in Plastiktüten mit Reißverschluss, nachdem Sie so viel Luft wie möglich aus der Tüte abgepumpt haben.
Sie können es in jedem Behälter aufbewahren. Hauptsache, es lässt keine Luft durch und steht nicht an einem warmen, hellen Ort.
Birnen-Marshmallow ohne Zucker
Zucker ist ein natürliches Konservierungsmittel, das eine Lagerung des Produkts ohne Einfrieren oder den Einsatz chemischer Zusätze ermöglicht. Durch die Verwendung von Zucker sind die Marshmallows jedoch sehr kalorienreich und weniger gesund. Zucker-Marshmallows sollten von Diabetikern nicht gegessen werden. Eine Alternative könnte Fruktose sein. Wenn es im Körper abgebaut wird, ist kein Insulin erforderlich, aber es ist so süß wie Zucker.
Birnen-Marshmallow kann ganz ohne Zusatz von Süßungsmitteln zubereitet werden. Eine reife Frucht enthält fast 10 g Zucker, das sind 2 Teelöffel. Und wenn Sie zu den Birnen Äpfel (10,5 g Zucker in 1 Frucht) oder Weintrauben (29 g in 1 Glas Beeren) hinzufügen, enthält der Marshmallow natürliche Fruktose, die für die Süße und Konservierung des Produkts sorgt.
Birnenpastille ohne Kochen
Süße Birnenpastillen können ohne Vordämpfen zubereitet werden. Das Kochen dient nur dazu, die erste Feuchtigkeitsschicht noch weicher zu machen und zu verdampfen. Dies ist jedoch optional. Wenn Sie die Birnen gut schlagen, bis ein glattes Püree ohne Klümpchen entsteht, ist ein Kochen nicht erforderlich. Außerdem ist es besser, das Produkt vor dem Trocknen zu kochen, wenn das Rezept Zucker, Honig und andere Zusatzstoffe außer Samen enthält, um eine bessere Auflösung und eine homogene Masse zu erreichen.
Im Ofen kommt es zur Desinfektion und Verdunstung von Wasser. Daher entscheidet jede Hausfrau selbst, ob sie die Birnen vor dem Trocknen kochen soll oder nicht.
Lagerbedingungen
Sicherheitsgrundsätze:
- dunkler Raum (Keller, Keller, Abstellraum);
- niedrige, aber positive Temperatur;
- niedrige Luftfeuchtigkeit – bei übermäßiger Feuchtigkeit füllt sich das Produkt mit Wasser und wird spröde und bröckelig;
- minimaler Zugang zu Sauerstoff (in verschlossenen Gläsern, Frischhaltefolie, Beuteln aufbewahren);
- Trockenfrüchte und ähnliche Produkte sind anfällig für den Befall durch Küchenmotten; beim ersten Anzeichen einer Infektion ist es notwendig, das Produkt vor der Ausbreitung von Insekten zu schützen.
Bei sachgemäßer Lagerung ist das Produkt zwei Jahre lang verwendbar.
Abschluss
Birnenpastille ist eine exquisite kulinarische Dekoration. Auch an Wochentagen können Sie für festliche Stimmung sorgen, indem Sie die ganze Familie zum Tee an den Tisch einladen und in Tuben gerollte Birnenpastillen servieren.
Die Zubereitung köstlicher Birnenpastillen ist ein sehr profitabler kulinarischer Trick. Es kann Kindern in der Schule als Snack zum Tee gegeben werden. Es enthält viele nützliche Vitamine wie Eisen, Zink, Magnesium, Silizium, Natrium, Phosphor, Mangan sowie die Vitamine B, C, D, E, H, K, PP. Der Kaloriengehalt von Marshmallow in 100 g erreicht 300 kcal und ist damit ein sättigendes Produkt.