Stachelbeer-Marshmallow zu Hause: einfache Rezepte

Stachelbeerpastille ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das fertige Gericht hat einen unaufdringlichen Geschmack, es enthält eine leichte Säure. Je nach gewählter Obstsorte kann die Farbe des Marshmallows unterschiedlich ausfallen und variiert von hellgrün bis dunkelburgunderrot. Sie können eine solche Delikatesse selbst zu Hause zubereiten. Dank einer Vielzahl an Rezepten kann jeder die für ihn passende Variante auswählen.

Geheimnisse der Herstellung hausgemachter Stachelbeer-Marshmallows

Beim Garvorgang empfiehlt es sich, folgende Tipps zu beachten:

  • Wenn Sie das Beerenpüree in einer dicken Schicht verteilen, wird die Delikatesse nicht nur weich, sondern auch recht saftig;
  • Als köstlichstes Produkt gilt das, das auf natürliche Weise getrocknet wurde – neben einem Gasherd oder in direktem Sonnenlicht;
  • Verwenden Sie zur Langzeitlagerung Kunststoffbehälter, die in den Kühlschrank gestellt werden.

Vergessen Sie außerdem nicht, dass der Geschmack des Endprodukts direkt vom Beerenpüree abhängt.Für diese Zwecke wird empfohlen, nur reife Beeren zu wählen; es dürfen leicht überreife Früchte verwendet werden.

Wichtig! Stachelbeeren müssen einer Wärmebehandlung unterzogen werden; dazu können sie blanchiert, im Ofen gebacken oder in einen Wasserbad gestellt werden.

Wo kann man Stachelbeer-Marshmallows trocknen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fruchtpüree zu trocknen:

  • natürliche Weise – Diese Trocknungsmöglichkeit ist optimal, da sie keinen zusätzlichen Energieverbrauch erfordert. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der aufzutragenden Schicht ab und kann zwischen 5 und 10 Tagen variieren;
  • im Ofen – Bei dieser Methode sollten Sie die Temperatur auf +100°C einstellen und dabei die Tür leicht öffnen;
  • Stachelbeer-Marshmallows werden auch in einem elektrischen Trockner zubereitet – Bei eingestellter Höchsttemperatur dauert der gesamte Vorgang 3 bis 6 Stunden.

Lässt sich die Stachelbeermasse in eine Tube rollen, ohne dass sie zerbricht und die oberste Schicht nicht an den Händen klebt, dann signalisieren diese Zeichen die Bereitschaft.

Traditionelles Stachelbeer-Marshmallow-Rezept

Das traditionelle Kochrezept geht von natürlichen Zutaten mit oder ohne Zusatz von Kristallzucker aus.

Zur Zubereitung benötigen Sie 1 kg reife Stachelbeeren.

Der Aktionsalgorithmus ist ganz einfach:

  1. Bereiten Sie aus den gesammelten Beeren ein Püree zu (jede Sorte kann verwendet werden).
  2. Die resultierende Masse wird in eine Emaillepfanne gegeben.
  3. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Püree deutlich an Volumen verloren hat und eingedickt ist.
  4. Sobald die Basis für die Leckerei fertig ist, muss sie auf die oben beschriebene bequeme Weise getrocknet werden.
Beratung! Um zu verhindern, dass die Fruchtmischung am Pfannenboden festklebt, empfiehlt es sich, sie ständig umzurühren.

Zuckerfreies Stachelbeer-Marshmallow-Rezept

Wenn Sie zu Hause Stachelbeer-Marshmallows ohne Zuckerzusatz zubereiten möchten, empfiehlt es sich, für diese Zwecke nur reife süße Früchte zu verwenden.

Für das Rezept benötigen Sie:

  • Stachelbeeren – 1,5 kg.

Der schrittweise Vorbereitungsprozess ist wie folgt:

  1. Die Beeren werden gewaschen und im Dampfdruckkocher blanchiert.
  2. Anschließend werden die Früchte durch ein Sieb gerieben.
  3. Kochen Sie die resultierende Masse bei schwacher Hitze, bis sie auf die Hälfte reduziert ist.
  4. Das Püree wird in Formen ausgelegt, die zuvor mit Pergament bedeckt und eingefettet werden.

Es wird empfohlen, Fruchtmarshmallows in der Sonne zu trocknen. Nach 24 Stunden wird das Produkt umgedreht und das Papier gewechselt – so wird Schimmelbildung verhindert. Wenn die Platten dicht genug sind, werden sie zum vollständigen Trocknen an Fäden aufgehängt.

Aufmerksamkeit! Die Dicke des Marshmallows sollte etwa 1,5–2 cm betragen.

Köstliche Stachelbeerpastille mit Honig

Wie viele Hausfrauen bemerken, schmeckt die Stachelbeerpastille besonders gut, wenn man ihr eine kleine Menge Honig hinzufügt.

Benötigte Zutaten:

  • Stachelbeeren – 500 g;
  • Honig – 150 g.

Der Kochalgorithmus ist wie folgt:

  1. Aus den Beeren wird ein Püree zubereitet und dann bei schwacher Hitze geköchelt, bis die Masse dick wird.
  2. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  3. Fügen Sie Honig zum warmen Marshmallow hinzu und vermischen Sie alles gründlich.

Da hohe Temperaturen alle wohltuenden Eigenschaften von Honig zerstören können, empfiehlt es sich, solche Stachelbeer-Marshmallows auf natürliche Weise zu trocknen.

Originalrezept für Stachelbeerpastille mit Eiweiß

Ein weiteres beliebtes Rezept für Stachelbeer-Marshmallows zu Hause ist die Zugabe von Eiweiß. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • frische Stachelbeeren – 2 kg;
  • Kristallzucker – 600 g;
  • Eiweiß – 2 Stk.

Der Kochalgorithmus ist wie folgt:

  1. Machen Sie ein Püree aus reifen Beeren und kochen Sie es dann bei schwacher Hitze, bis das Püree dick wird.
  2. Die resultierende Stachelbeermasse mit einem Mixer 5 Minuten lang schlagen.
  3. Kristallzucker hinzufügen und mit einem Mixer verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Das Eiweiß separat schlagen, bis ein dicker Schaum entsteht.
  5. Fügen Sie dem homogenen Beerenpüree Protein hinzu und schlagen Sie es mit einem Mixer. Die Masse sollte sich nicht ausbreiten.

Die Pastille wird auf spezielle Tabletts gelegt und getrocknet, bis sie fertig ist.

Apfel-Stachelbeer-Marshmallow

Der Prozess der Zubereitung von Apfel-Stachelbeer-Marshmallow unterscheidet sich nicht wesentlich vom traditionellen Rezept. Nehmen Sie in diesem Fall die erforderliche Menge an Zutaten:

  • Äpfel – 1 kg;
  • Stachelbeeren – 1 kg.

Kochalgorithmus:

  1. Äpfel schälen und Fruchtpüree zubereiten.
  2. Der zukünftige Marshmallow wird bei schwacher Hitze gekocht, bis die Masse um ein Vielfaches abnimmt.
  3. Sie können es auf natürliche Weise oder in der Mikrowelle, im Backofen oder im elektrischen Trockner trocknen – jeder wählt die für ihn passende Methode.

Fügen Sie der resultierenden Masse nach Belieben Zucker, Honig oder Eigelb hinzu.

Aufbewahrungsregeln

Wenn eine kleine Menge Stachelbeer-Marshmallow zubereitet wurde, empfiehlt es sich, diese in kleine Stücke zu schneiden und in ein Glas zu geben. Die Lagerung ist bei Raumtemperatur zulässig.

Wenn der Marshmallow in großen Mengen zubereitet wird, sollte er ebenfalls in Stücke geschnitten und vorsichtig in Glasbehälter gegeben werden, die mit Deckeln fest verschlossen sind. Zur Aufbewahrung dient ein Kühlschrank. Die Haltbarkeit kann je nach Temperaturbedingungen bis zu 45 Tage betragen.

Beeren-Marshmallows werden oft für die Langzeitlagerung vorbereitet. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Produkte in versiegelte Beutel zu verpacken und einzufrieren. Es wird empfohlen, das Produkt bis zu 1 Jahr im Gefrierschrank aufzubewahren.

Abschluss

Stachelbeerpastille ist eine sehr schmackhafte und natürliche Delikatesse, die Sie selbst zu Hause zubereiten können. Jeder kann genau die Variante des Rezepts wählen, die am besten zu ihm passt. Darüber hinaus benötigen Sie zum Trocknen von Marshmallows keine speziellen Werkzeuge und Geräte. Dies liegt daran, dass der Trocknungsprozess auf natürliche Weise unter direkter Sonneneinstrahlung erfolgen kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen