Einfache Rezepte zur Herstellung kandierter japanischer Quitten

Kandierte Quitten zu Hause sind eine leckere und natürliche Süßigkeit, die sowohl Naschkatzen als auch diejenigen, die auf ihre Figur achten, genießen können. Diese Delikatesse zu Hause zuzubereiten ist nicht schwierig. Selbst mit minimaler Kocherfahrung sind hervorragende Ergebnisse garantiert.

Auswahl und Zubereitung der Zutaten

Quitte ist eine Pflanze aus der Familie der Rosaceae, deren Früchte im Aussehen einer Hybride aus Birne und Apfel ähneln. Die Frucht zeichnet sich durch einen säuerlichen Geschmack, ein reiches Aroma und eine leichte Viskosität aus (insbesondere bei der chinesischen Sorte). Das Fruchtfleisch ist fleischig, daher sind die kandierten Früchte recht dicht und elastisch.

Quitten sind angezeigt bei hohem Cholesterinspiegel, Störungen des Nervensystems und zur Vorbeugung von Krampfadern. Diese Frucht enthält Eisen und wird daher bei niedrigem Hämoglobinspiegel empfohlen. Darüber hinaus ist Quitte eine Quelle für natürliches Pektin, das die Magen- und Darmschleimhaut umhüllt und schützt.

Kommentar! Laut Homer ist die Quitte der „goldene Apfel“ aus den Gärten der Hesperiden.

Einfache Rezepte für die Zubereitung kandierter Quitten zu Hause

Die Zubereitung einer solchen Delikatesse ist gar nicht so schwierig.Es gibt viele Rezepte für kandierte Quitten zu Hause mit Schritt-für-Schritt-Fotos und detaillierten Erklärungen des gesamten Prozesses. Aber auch ein Laie kann eine solche Aufgabe ohne sie bewältigen.

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, müssen Sie die Hauptzutat vorbereiten. Als Erstes gilt es zu sortieren. Für die Herstellung selbstgemachter kandierter Früchte eignen sich nur reife, unbeschädigte Exemplare ohne Anzeichen von Fäulnis oder Verderb.

Quitten oxidieren an der frischen Luft sehr schnell

Anschließend müssen die Früchte gründlich gewaschen werden. Aber es ist nicht nötig, die Schale der Quitte abzuschneiden und wegzuwerfen – sie enthält noch mehr Pektin als das Fruchtfleisch. Dieser Stoff ist nämlich bekanntlich für das Gelieren kandierter Früchte verantwortlich.

Kommentar! Der Quittenanbau begann vor 2600 Jahren. Dies ist die älteste landwirtschaftliche Nutzpflanze.

Saubere Früchte werden in große Scheiben geschnitten, Kerne und Kerngehäuse entfernt und in Eiswasser eingeweicht, um eine Bräunung zu verhindern.

Klassisches Rezept

Die nach klassischem Rezept zubereitete Delikatesse schmeckt nach Marmelade und türkischem Genuss.

Durch das Kochen in einem Sud behalten kandierte Früchte ihre leuchtende Farbe.

Erforderlich:

  • Quitte – 1 kg;
  • Zucker – 850 g;
  • Wasser – 0,5 l;
  • Puderzucker.

Schritte:

  1. Die Früchte schälen, entkernen, vierteln und in kaltes Wasser tauchen.
  2. Kochen Sie die Schale in 0,5 Litern 15–20 Minuten lang, entfernen Sie sie dann mit einem Schaumlöffel und geben Sie Kristallzucker (500 g) in die Brühe.
  3. Sobald der Sirup kocht, die Früchte dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Lassen Sie die Mischung 24 Stunden lang ziehen.
  5. Den restlichen Zucker hinzufügen, alles aufkochen lassen und nochmals 5 Minuten köcheln lassen, dann nochmals 25-30 Stunden ziehen lassen.
  6. Wiederholen Sie den Garvorgang viermal.
  7. Legen Sie selbstgemachte kandierte Früchte auf einen Rost (um überschüssigen Sirup zu entfernen).
  8. Trocknen Sie das Produkt zwei bis drei Tage lang bei Raumtemperatur.

Sobald Sie sicher sind, dass es trocken genug ist, können Sie selbstgemachte kandierte Früchte mit Puderzucker bestreuen.

Kandierte Quitte im Trockner

Ein elektrischer Trockner kann die Trocknungszeit deutlich verkürzen.

Exotische Köstlichkeit – eine gesündere Alternative zu Schokolade

Erforderlich:

  • Quitte – 550 g;
  • Wasser – 300 ml;
  • Zucker – 350 g;
  • Zitronensäure – 2 g;
  • Puderzucker.

Schritte:

  1. Aus den Schalen einen Sud zubereiten, die in Scheiben geschnittenen Früchte dazugeben und alles bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Früchte mit einem Schaumlöffel herausnehmen, 200 g Zucker ins Wasser geben und den Sirup aufkochen.
  3. Die Früchte wieder hineingeben und 6 Minuten köcheln lassen. Sechs Stunden einwirken lassen.
  4. Nochmals 5 Minuten kochen lassen und 6 Stunden ruhen lassen.
  5. Den restlichen Kristallzucker und die Zitronensäure hinzufügen, alles zum Kochen bringen und nach fünf Minuten bei schwacher Hitze drei bis vier Stunden lang die Pfanne „vergessen“.
  6. Die Brühe zum vierten Mal aufkochen, 6 Minuten auf dem Feuer halten und abkühlen lassen.
  7. Legen Sie fast fertige selbstgemachte kandierte Früchte auf einen Rost, um den Frucht-Zucker-Sirup abtropfen zu lassen. 3 Stunden einwirken lassen.
  8. Übertragen Sie die Stücke auf ein mit Pergament bedecktes Trockenblech und stellen Sie den Timer auf drei Stunden.
  9. Vor dem Servieren selbstgemachte kandierte Früchte in Puderzucker wälzen.
Kommentar! Für den Geschmack können Sie dem Schalensud eine Zimtstange oder Vanille hinzufügen.

Kandierte Quitte in der Mikrowelle

Die Verwendung eines Mikrowellenherds spart noch mehr Zeit.

Für Schwangere werden selbstgemachte kandierte Früchte empfohlen, da sie viel Eisen enthalten.

Erforderlich:

  • Quitte – 600 g;
  • Kristallzucker – 200 g.

Schritte:

  1. Die Früchte waschen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  2. Alles auf einen Teller legen, mit Zucker bestreuen und bei einer Leistung von 900 W den Timer auf 6 Minuten stellen.
  3. Wenn die selbstgemachten kandierten Früchte nach Ablauf der Zeit noch nicht fertig sind, fügen Sie weitere 1-2 Minuten hinzu.
Kommentar! Kandierte japanische Quittenfrüchte sind etwas säuerlicher, da diese Sorte reich an Fruchtsäuren ist.

Lagerbedingungen

Bewahren Sie selbstgemachte Zubereitungen in einem trockenen, hermetisch verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf. Es besteht auch die Möglichkeit, Leckereien im Kühlschrank aufzubewahren.

Abschluss

Auch ein Anfänger, der noch nie zuvor Süßigkeiten und Desserts zubereitet hat, kann kandierte Quitten zu Hause zubereiten. Das Erfolgsgeheimnis sind hochwertige Früchte und die Einhaltung der Technologie zur Zubereitung exquisiter Köstlichkeiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen