Inhalt
- 1 Nutzen und Schaden von Feigenmarmelade
- 2 Wie man Feigenmarmelade für den Winter macht
- 2.1 Ein einfaches Rezept für Feigenmarmelade für den Winter
- 2.2 So bereiten Sie schnell Feigenmarmelade zu
- 2.3 Rezept für grüne Feigenmarmelade
- 2.4 Rezept zur Herstellung von Marmelade aus großen Feigen
- 2.5 Rezept für getrocknete Feigenmarmelade
- 2.6 Rezept für Feigenmarmelade mit Nüssen
- 2.7 Rezept für weiße Feigenmarmelade
- 2.8 Feigenmarmelade mit Cognac
- 2.9 Winterliche Feigenmarmelade mit Weintrauben
- 2.10 Rezept für Feigenmarmelade in einem Slow Cooker
- 2.11 Rezept für Feigenmarmelade ohne Kochen
- 3 Was tun, wenn Feigenmarmelade fermentiert ist?
- 4 Lagerbedingungen
- 5 Bewertungen von Feigenmarmelade
- 6 Abschluss
Für viele bleibt köstliche Feigenmarmelade immer noch ein unverständlicher Exot, doch diese süße Frucht enthält viele Vitamine, Mikroelemente und andere nützliche Substanzen. Warum Feigenmarmelade so gesund ist, wie man Feigen richtig konserviert und wie man diese ungewöhnliche Köstlichkeit lagert und verzehrt, ist vor der Zubereitung eine Überlegung wert.
Nutzen und Schaden von Feigenmarmelade
Es ist schwer, die Vorteile von Feigenmarmelade im Winter zu überschätzen, denn sie hilft dem Körper perfekt, Viren und Infektionen zu widerstehen, die zu dieser Jahreszeit häufig vorkommen – sie stärkt das Immunsystem, senkt die Temperatur und hilft beim Abhusten von Schleim.Selbstgemachte Feigenpräparate sind ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von akuten Atemwegsinfektionen, Grippe, Bronchitis und Asthma. Sie sollten daher lange vor dem Einsetzen saisonaler Epidemien mit dem Verzehr beginnen.
Feigen sind ein gutes Diuretikum: Gekocht lindern sie Schwellungen, entfernen überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper und damit schädliche Salze, Giftstoffe und Schwermetalle. Die sanfte abführende Wirkung normalisiert die Darmfunktion.
Täglich ist der menschliche Körper enormen körperlichen und emotionalen Überlastungen ausgesetzt – bei Dauerstress kann es sehr schwierig sein, das geistige Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Köstliche Feigenmarmelade hebt nicht nur Ihre Stimmung, sondern stellt auch die Vitalität wieder her, füllt Ihren Körper mit Energie und aktiviert Ihr Gehirn.
Eine weitere äußerst vorteilhafte Eigenschaft von Feigen ist die Stärkung des Herzmuskels und der Blutgefäßwände. Seine regelmäßige Anwendung normalisiert den Blutdruck, reinigt das Blut und sorgt für Gesundheit und Langlebigkeit.
Glücklicherweise gibt es für eine so einzigartige Delikatesse keine ernsthaften Kontraindikationen. Menschen, die an Diabetes leiden und bei denen diese Frucht allergische Reaktionen hervorruft, sollten Feigen in jeglicher Form meiden. Auch für Gewichtsbewusste ist Feigenmarmelade nicht geeignet, da dieses Produkt viel Zucker enthält und dementsprechend kalorienreich ist. Im Allgemeinen sind 50 g Marmelade pro Tag zulässig – so können Sie Ihr Lieblingsdessert genießen, ohne Ihrer Figur zu schaden.
Wie man Feigenmarmelade für den Winter macht
Natürlich kann man heute in jedem Supermarkt fertige Marmelade kaufen, aber für die Zusammensetzung kann niemand bürgen, und der Geschmack eines solchen Kaufs ist möglicherweise nicht ganz so gut. Tatsächlich lässt sich diese Delikatesse ganz einfach zu Hause zubereiten – besondere Kochkenntnisse sind nicht erforderlich, aber das Ergebnis wird ausnahmslos allen Naschkatzen gefallen.
Ein einfaches Rezept für Feigenmarmelade für den Winter
Im Allgemeinen ist das Rezept zur Herstellung frischer Feigenmarmelade recht traditionell. Dazu benötigen Sie:
- Feigen – 1 kg;
- Kristallzucker – 1 kg;
- Wasser – 2 EL. l.;
Zum Kochen ist es besser, die hellsten Früchte auszuwählen, die mit einer dünnen Schale bedeckt sind. Sie sollten richtig vorbereitet sein – gut waschen und die Schwänze abschneiden. Dann müssen Sie sich für die Konsistenz des zukünftigen Desserts entscheiden: Die Frucht kann ganz bleiben, halbiert oder in mehrere Teile geschnitten werden. Im letzteren Fall werden die Scheiben während des Garvorgangs dichter, ähnlich wie bei Marmelade. Wenn nach dem Entfernen der Haut das Fruchtfleisch zerkleinert wird, entsteht aus den Feigen ein schönes durchscheinendes Gelee, das sich durch eine weiche, gleichmäßige Konsistenz auszeichnet. Danach können Sie direkt mit der Zubereitung der Marmelade fortfahren:
- Vorgeschälte und gehackte Früchte mit Zucker bedecken und 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Gießen Sie Wasser in die Beerenmischung und stellen Sie die Mischung auf niedrige Hitze. Damit die Früchte nicht anbrennen, sollten Sie sie von Zeit zu Zeit umrühren.
- Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Fruchtmasse kocht, sollte die Marmelade 5 Minuten lang gekocht und erst dann vom Herd genommen werden.
- Die abgekühlte Mischung muss erneut zum Kochen gebracht und weitere 5 Minuten gekocht werden – dieser Vorgang muss noch dreimal wiederholt werden, beim vierten Mal erhöht sich die Kochzeit auf 15 Minuten.
Beim Garen muss eventuell entstehender Schaum von den Früchten abgeschöpft werden. Die fertige Delikatesse wird noch heiß in sterilisierte Gläser abgefüllt.
So bereiten Sie schnell Feigenmarmelade zu
Es gibt auch eine schnelle Möglichkeit, köstliche Feigenmarmelade zuzubereiten: Mit diesem Rezept können Sie die Süße sofort genießen, ohne auf den Einbruch der Kälte warten zu müssen.
Zutatenliste:
- Feigen – 1 kg;
- Zucker – 1 kg;
- Zitrone – 0,5 Stk.
Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als 10 Minuten:
- Reife Früchte müssen geschält und mit Zucker bedeckt werden.
- Der Behälter mit Feigen wird über Nacht an einen kühlen, dunklen Ort gestellt.
- Zum abgesetzten Fruchtfleisch sollte eine geschälte und in Stücke geschnittene Zitrone hinzugefügt werden.
- Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und unter Rühren 5 Minuten kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.
- Erhitzen Sie die Fruchtmischung erneut und bringen Sie sie erneut zum Kochen.
- Heiße Marmelade in Gläser füllen.
Rezept für grüne Feigenmarmelade
Feigenfrüchte gibt es in zwei Arten – schwarz und weißlich-grün. Die ersten werden gepflückt, nachdem die Schale einen tintenblauen Farbton angenommen hat, während die zweiten reif sind, wenn ihre Oberfläche gelblich wird.
Zutatenliste:
- grüne Feigen – 0,5 kg;
- Zucker – 0,5 kg;
- Wasser – 125 ml;
- Zitronensaft – 2 TL.
Kochmethode:
- Aus unreifen Früchten werden Stecklinge entnommen.
- Die Schale der Früchte wird auf jeder Seite mit einer Gabel eingestochen, anschließend in kochendes Wasser geworfen und 10 Minuten gekocht.
- Das kochende Wasser wird dekantiert, die Beeren mit kaltem Wasser übergossen – dieser Vorgang muss dreimal wiederholt werden.
- Bei schwacher Hitze wird aus Wasser und Zucker ein Sirup gebraut, dem gekochte Beeren hinzugefügt werden.
- Die gesamte Mischung wird 40 Minuten lang gekocht, während des Kochvorgangs wird Zitronensaft hinzugefügt – dies hilft, die Marmelade einzudicken.
Rezept zur Herstellung von Marmelade aus großen Feigen
Aus großen Feigen entstehen beim Kochen wunderschöne geleeartige Früchte. Für Marmelade benötigen Sie:
- große Feigen – 0,7 kg;
- Zucker – 0,5 kg.
Kochmethode:
- Die Beeren werden gründlich gewaschen, die Stielenden werden abgeschnitten – die Fruchtschale sollte intakt bleiben.
- Die Feigen werden mit Zucker bedeckt und 3 Stunden stehen gelassen – die Beeren sollten Saft abgeben.
- Stellen Sie den Behälter mit der Marmelade auf das Feuer – er muss zum Kochen gebracht werden und von Zeit zu Zeit den Schaum abschöpfen.
- Die Beeren werden 5 Minuten gekocht, abgekühlt und 10-12 Stunden stehen gelassen.
- Die Feigen werden erneut 5 Minuten gekocht und nochmals 10 Stunden ziehen gelassen.
- Beim letzten Mal wird die Masse 10 Minuten lang gekocht. Auf Wunsch können Sie dem Dessert Zitronensaft oder Vanille hinzufügen – das macht den Geschmack noch reicher.
Rezept für getrocknete Feigenmarmelade
Aus getrockneten Feigen mit Trockenfrüchten lässt sich ein unglaublich leckeres und gesundes Dessert zubereiten:
- getrocknete Feigen – 1 kg;
- Zucker – 0,75 kg;
- Wasser – 1,25 l;
- Saft einer Zitrone;
- Walnüsse – 200 g;
- Pinienkerne – 50 g;
- Sesam – 150 g;
- Anis – 1 Stk.
Kochmethode:
- Gießen Sie Wasser in einen großen Behälter, fügen Sie Zucker und Zitronensaft hinzu.
- Den Sirup bei starker Hitze zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen – dabei die Flüssigkeit von Zeit zu Zeit mit einem Holzlöffel umrühren, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
- Trockenfrüchte werden gewaschen, trocken gewischt und in 4 Teile geschnitten.
- Beerenscheiben werden in kochenden Sirup geworfen, hier wird Sternanis hinzugefügt – die resultierende Mischung wird 30 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt.
In einer erhitzten Bratpfanne Sesam und Walnüsse einige Minuten goldbraun braten, zusammen mit rohen Pinienkernen zur Beerenmasse geben und eine weitere Minute kochen lassen.
Rezept für Feigenmarmelade mit Nüssen
Ein unglaublich leckeres Dessert erhalten Sie, wenn Sie den süßen Feigen Nüsse hinzufügen. Feigenmarmelade mit Haselnüssen ist ein traditionelles georgisches Dessert – für die Zubereitung benötigen Sie:
- Feigen – 1 kg;
- Kristallzucker – 1,5 kg;
- Wasser – 0,4 l;
- geschälte Haselnüsse – 1 kg.
Die Marmelade wird wie folgt zubereitet:
- Aus der Hälfte des Wassers und Zuckers einen Sirup herstellen.
- Machen Sie einen Einstich in ganze Früchte und legen Sie dort Nüsse hinein.
- Die so verarbeiteten Feigen in einen Topf geben.
- Gießen Sie warmen (nicht heißen) Sirup über die Früchte.
- Lassen Sie die Feigen 12 Stunden lang an einem kühlen, dunklen Ort ziehen.
- Die Beeren-Nuss-Mischung auf das Feuer legen, zum Kochen bringen und die beim Kochen entstehende Flüssigkeit abgießen.
- Die Beeren erneut zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 15 Minuten kochen lassen.
- Aus dem restlichen Wasser und Zucker eine zweite Portion Sirup kochen und über die Fruchtmischung gießen, wiederum weitere 12 Stunden kalt stellen.
- Kochen Sie die Marmelade ein letztes Mal auf und schöpfen Sie den Schaum mit einem Schaumlöffel ab.
Feigen in Gläser rollen.
Rezept für weiße Feigenmarmelade
Um ein köstliches Dessert mit weißen Feigen zuzubereiten, benötigen Sie:
- weiße Feigenfrüchte – 1 kg;
- Kristallzucker – 1 kg;
- Wasser – 300 ml.
Kochmethode:
- Machen Sie Sirup aus Wasser und Zucker.
- Jede Frucht an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen und in Sirup tauchen.
- Die Beeren bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen, abkühlen lassen und eine Stunde ruhen lassen.
Die abgekühlte Masse erneut erhitzen und weitere 20 Minuten kochen, abkühlen lassen und erneut kochen.
Feigenmarmelade mit Cognac
Zutatenliste:
- Feigenfrüchte – 1 kg;
- Kristallzucker – 1 kg;
- Cognac (kann durch Wodka oder Alkohol ersetzt werden).
Kochmethode:
- Große reife Früchte (am besten weiße Feigen verwenden) werden geschält und an mehreren Stellen mit Einstichen versehen.
- Die Beeren werden schichtweise in einem tiefen Behälter ausgelegt, jede Schicht wird mit Zucker bedeckt und mit Cognac übergossen – in dieser Form sollten sie über Nacht belassen werden.
- Die süße Masse wird zum Kochen gebracht und mehrmals abgekühlt, bis der Sirup eindickt.
Das Gericht ist fertig.
Winterliche Feigenmarmelade mit Weintrauben
In diesem Fall sollten große Trauben bevorzugt werden:
- schwarze Feigen – 0,65 kg;
- Weintrauben – 0,65 kg;
- Kristallzucker – 250 g.
Kochmethode:
- Die Feigen müssen in kleine Stücke geschnitten, die Weintrauben in zwei Hälften geteilt und die Kerne entfernt werden.
- Die Beeren werden gemischt, mit Zucker bedeckt und 12 Stunden stehen gelassen.
- Die Beerenmasse erhitzen, zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen.
Danach können Sie es aufrollen.
Rezept für Feigenmarmelade in einem Slow Cooker
Der einfachste und schnellste Weg, eine köstliche Delikatesse zuzubereiten, besteht darin, Feigenmarmelade in einem Slow Cooker ohne Wasser zu kochen. Dazu benötigen Sie:
- Feigen – 1 kg;
- Zucker – 500 g;
- Zitronen – 2 Stk.;
- gemahlene Gewürze (Ingwer, Zimt, Kardamom) - 1 TL.
Kochmethode:
- Die Früchte werden in Stücke geschnitten, mit Zucker bedeckt und 1 Stunde stehen gelassen.
- In die Beerenmasse wird der Saft zweier Zitronen gegossen, hier kann man zur Geschmacksverstärkung auch die Schale abreiben.
- Geben Sie die Gewürze hinzu und geben Sie die Beeren bei hohem Druck und geschlossenem Ventil in den Slow Cooker.
- Die abgekühlte Marmelade in Gläser füllen.
Rezept für Feigenmarmelade ohne Kochen
Die Früchte werden mit einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinert und mehrere Stunden stehen gelassen. Der freigesetzte Saft muss abgelassen und im Verhältnis 1:1 (oder 1:2 – dann wird die Marmelade süßer) mit Zucker versetzt werden. Ein köstlicher Leckerbissen ist fertig!
Was tun, wenn Feigenmarmelade fermentiert ist?
Sie können Feigenmarmelade sparen, indem Sie sie erneut verdauen. Dazu die Marmelade in einen großen Behälter geben, etwas Wasser hinzufügen, die Mischung zum Kochen bringen, abkühlen lassen und in saubere Gläser füllen.
Lagerbedingungen
Im Winter ist Feigenmarmelade auch ohne Sterilisation perfekt haltbar – Sie müssen sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Die Marmelade kann in Gläser gerollt oder in fest verschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bewertungen von Feigenmarmelade
Abschluss
Feigenmarmelade ist eine unglaublich leckere, gesunde und einfach zuzubereitende Delikatesse.Ein einfaches Rezept mit detaillierten Fotos hilft Ihnen dabei, zu Hause zarte Feigenmarmelade zuzubereiten – in der vorgestellten Kollektion findet jeder eine Option nach seinem Geschmack.