Melonenmarmelade für den Winter: einfache Rezepte

Duftende und schmackhafte Melonenmarmelade ist eine exquisite Delikatesse, die eine wunderbare Ergänzung zu Backwaren oder einfach nur zum Tee ist. Dies ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, aromatisches Obst für die zukünftige Verwendung vorzubereiten, sondern auch Ihre Gäste zu überraschen.

Geheimnisse und Nuancen der Herstellung von Melonenmarmelade für den Winter

Das Kochen wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Reife, süße Früchte werden gewaschen, halbiert und entkernt. Das Fruchtfleisch wird aus der Schale geschnitten. Anschließend kann die Marmelade auf zwei Arten zubereitet werden. Im ersten Fall werden Melonenstücke in eine Pfanne gelegt, mit Kristallzucker bedeckt und mehrere Stunden stehen gelassen, damit sie den Saft freisetzen. Den Inhalt abgedeckt weich kochen. Es ist besser, kein Wasser hinzuzufügen, da die Frucht selbst ziemlich wässrig ist. Anschließend wird die resultierende Masse mit einem Stabmixer vermengt, bis eine homogene Masse entsteht, die bei schwacher Hitze geköchelt wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Beim Kochen mit der zweiten Methode wird es roh gemahlen. Dazu werden die geschälten Früchte in einem Fleischwolf gedreht und erst dann mit Zucker vermischt und gekocht, bis eine dicke Konsistenz entsteht.

Die Zuckermenge wird je nach Süße der Melone angepasst. Damit die Delikatesse nicht süßlich wird, werden ihr Zitrusfrüchte zugesetzt.

Die Marmelade wird in einem Behälter aus Metall zubereitet, der nicht oxidiert. Hierfür eignet sich am besten ein breites Emaillebecken. In einem solchen Behälter erfolgt die Verdunstung schneller.

Rezepte für Melonenmarmelade für den Winter

Für den Winter gibt es mehrere Möglichkeiten für Melonenmarmelade mit verschiedenen Zusätzen.

Ein einfaches Rezept für Melonenmarmelade für den Winter

Zutaten:

  • 200 g feiner Kristallzucker;
  • 300 g süße Melone.

Vorbereitung:

  1. Die gewaschenen Früchte werden halbiert, die Samen mit weichen Fasern werden auf beliebige Weise gereinigt.
  2. Die Scheiben werden in einen breiten Emaillebecher gegeben. Mit Kristallzucker bedecken und bei mäßiger Hitze erhitzen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 40 Minuten kochen lassen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Der Sirup sollte dunkler werden und die Fruchtstücke sollten transparent werden.
  3. Die resultierende Mischung wird in einen Behälter mit hohen Wänden gegossen und püriert.
  4. Geben Sie das Melonenpüree zurück in die Schüssel und erhitzen Sie es weitere 5 Minuten. Kleine Gläser werden mit Sodalösung gewaschen, mit kochendem Wasser übergossen oder über Dampf gedämpft. Gießen Sie die heiße Delikatesse in den vorbereiteten Behälter und verschließen Sie ihn nach dem Kochen fest mit Blechdeckeln.

Rezept für Melonenmarmelade mit Äpfeln

Zutaten:

  • 300 ml gefiltertes Wasser;
  • 1 kg Äpfel;
  • 1 kg 500 g feiner Zucker;
  • 1 kg Melone.

Vorbereitung:

  1. Waschen Sie die Äpfel unter fließendem Wasser, trocknen Sie sie leicht ab und legen Sie sie auf ein Einweghandtuch. Schneiden Sie jede Frucht ab und entfernen Sie den Kern. Das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.
  2. Die Melone waschen, in zwei Teile schneiden und die Kerne und Fasern herauskratzen. Schneiden Sie die Schale ab. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und zu den Äpfeln geben.
  3. Gießen Sie Wasser hinzu und stellen Sie es auf den Herd, schalten Sie es auf niedrige Hitze.Die Früchte unter gelegentlichem Rühren weich kochen. Alles mit einem Mixer pürieren. Zucker hinzufügen und bis zur gewünschten Dicke kochen. Normalerweise dauert dies 2 Stunden.
  4. Verpacken Sie die heiße Marmelade in Gläser, nachdem Sie diese zuvor auf geeignete Weise sterilisiert haben. Die gekochten Deckel aufrollen und an einem kühlen Ort aufbewahren.

Melonenmarmelade mit Äpfeln, Kondensmilch und Orangenschale

Zutaten:

  • 2 g Vanillezucker;
  • 1 kg 200 g geschälte Melone;
  • 1/3 TL. Zimt;
  • ½ kg Äpfel;
  • 20 g Kondensmilch;
  • 300 g feiner Zucker;
  • 5 g Orangenschale.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte werden gewaschen, geschält und entkernt. Das Fruchtfleisch wird in einem Fleischwolf gedreht und in einen Topf mit dickem Boden gegeben. Zucker hinzufügen und umrühren. Bei Bedarf eine Weile stehen lassen, damit sich Saft bilden kann.
  2. Der Behälter wird auf niedrige Hitze gestellt und auf die gewünschte Dicke gekocht. Der Schaum muss mit einem Schaumlöffel entfernt werden.
  3. Der dickflüssigen Marmelade werden Kondensmilch, Vanillin, Zimt und Orangenschale zugesetzt. Umrühren, zum Kochen bringen und in sterile Glasbehälter verpacken. Sie werden aufgerollt und in einem kühlen Keller gelagert.

Melonen- und Bananenmarmelade

Zutaten:

  • 1 Beutel Zhelfix;
  • 600 g süße Melone;
  • 1 Zitrone;
  • 350 g feiner Zucker;
  • 400 g Bananen.

Vorbereitung:

  1. Schneiden Sie die Melone in zwei Teile, nachdem Sie sie zuvor gewaschen haben. Die Fasern mit Kernen ausschaben und die Schale abschneiden. Das Fruchtfleisch wird in kleine Stücke geschnitten.
  2. Schälen Sie die Bananen und schneiden Sie sie in Kreise.
  3. Die Melone wird in einen Topf gegeben, mit Kristallzucker bedeckt und auf schwache Hitze gestellt. Unter ständigem Rühren eine Viertelstunde kochen lassen.
  4. Bananenbecher zur Fruchtmischung hinzufügen. Die Zitrone wird gewaschen, mit einer Serviette abgewischt und in dünne Kreise geschnitten.Zu den restlichen Zutaten geben.
  5. Weiter kochen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Regelmäßig umrühren, damit die Mischung nicht anbrennt. Vom Herd nehmen, Zitrone entfernen. Mischen Sie die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie püriert ist.
  6. Bringen Sie die Mischung erneut zum Kochen. Gelfix hinzufügen. Aufsehen. Nach 3 Minuten in sterile Gläser füllen und mit gekochten Deckeln verschließen.

Ingwer-Melonen-Marmelade

Zutaten:

  • 2 cm großes Stück frische Ingwerwurzel;
  • 1 kg Melonenmark;
  • 1 Zitrone;
  • ½ kg Kristallzucker;
  • 1 Zimtstange.

Vorbereitung:

  1. Für die Marmelade die Melone waschen. Entfernen Sie die Kerne, indem Sie das Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen. Die Früchte in Scheiben schneiden, jeweils schälen. Mahlen Sie das Fruchtfleisch in kleine Stücke.
  2. Legen Sie die Melone in einen Topf mit dickem Boden. Zu allem Zucker hinzufügen, vermischen und 2 Stunden ruhen lassen, damit der Saft freigesetzt wird.
  3. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und schalten Sie die hohe Hitze ein. Bringen Sie die Mischung zum Kochen. Hitze reduzieren und etwa eine halbe Stunde weitergaren, bis die Melonenscheiben weich sind.
  4. Die gekochten Früchte mit einem Mixer pürieren, bis ein homogenes Püree entsteht. Die Zitrone waschen, halbieren und den Saft in die Melonenmasse auspressen. Legen Sie hier eine Zimtstange hinein. Die Ingwerwurzel schälen, reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen.
  5. Die Marmelade umrühren und weitere 10 Minuten kochen lassen. Die Zimtstange entfernen. Einmachgläser waschen, sterilisieren und trocknen. Kochen Sie die Deckel. Die fertige Marmelade in einen Glasbehälter füllen, fest verschließen und vollständig abkühlen lassen, dabei umdrehen und in eine warme Decke wickeln.

Lagerbedingungen

Die besten Behälter zum Aufbewahren von Marmelade sind pasteurisierte Glasbehälter.Es wird nicht empfohlen, den Leckerbissen plötzlichen Temperaturschwankungen auszusetzen, um die Bildung von Schimmel auf der Oberfläche zu verhindern. Wenn Marmelade richtig gekocht wird, kann sie mehrere Jahre lang frisch bleiben. Die Haltbarkeit hängt von der Zuckermenge ab, die zur Herstellung der Marmelade verwendet wird. Das süße Produkt bleibt sechs Monate bis zu einem Jahr frisch. Bei wenig Zucker ist die Köstlichkeit bis zu drei Jahre haltbar.

Abschluss

Melonenmarmelade ist ein duftendes und köstliches Dessert. Es kann einfach zum Tee serviert oder als Füllung für Backwaren verwendet werden. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Zusatzstoffen können Sie Ihr eigenes Originalrezept für diese Delikatesse entwickeln. Melone kann mit anderen Früchten kombiniert werden: Äpfeln, Birnen und Bananen. Zu den Gewürzen gehören Zimt, Vanillin und Ingwer.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen