Inhalt
Hagebuttenblütenmarmelade ist reich an ätherischen Ölen. Das Produkt enthält Ascorbinsäure, sodass das köstliche Dessert für medizinische Zwecke verwendet werden kann.
Vorteile von Hagebuttenblütenmarmelade
Hagebuttenblüten sind ein Teil der Pflanze, der reich an nützlichen Elementen ist. Die fertige Marmelade enthält:
- fette und ätherische Öle;
- Anthocyane;
- Flavonoide;
- Tannine;
- Glykoside;
- organische Säuren;
- Makro- und Mikroelemente (Eisen, Phosphor, Kalzium, Natrium);
- Vitamin C.
Hagebuttenblütenmarmelade hat folgende wohltuende Eigenschaften:
- bakterizid;
- adstringierend;
- entzündungshemmend;
- fiebersenkend;
- Stärkung;
- beruhigend.
Dessert hat eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper:
- erhöht die Immunität;
- hilft bei Neurasthenie und Erkältungen;
- verbessert die Funktion des Darms und der Bauchspeicheldrüse;
- entfernt schädliches Cholesterin;
- senkt den Blutdruck.
Hagebuttenblütenmarmelade ist nützlich bei Ischämie und nach Schlaganfällen
Bei individueller Unverträglichkeit und Diabetes ist das Dessert mit Vorsicht zu genießen.
Auswahl und Zubereitung der Zutaten
Aus den Blütenblättern aller Hagebuttenarten können Sie Marmelade herstellen. Hierfür eignen sich Kultur- und Wildsorten. Sie verfügen über die gleichen nützlichen Elemente. Die Farbe des fertigen Produkts hängt von der Farbe der Blütenblätter ab. Der Sirup der rosafarbenen Sorten erhält ein kräftiges Burgunderrot, und der Sirup der weißen Sorten wird dunkelgelb.
Empfehlungen zum Blumensammeln:
- Die Rohstoffe werden während der Blüte geerntet.
- Dies geschieht am besten morgens, nachdem der Tau verdunstet ist. Zu diesem Zeitpunkt ist das Aroma am stärksten ausgeprägt.
- Die Blumen stammen von Büschen, die in einem ökologisch sauberen Gebiet wachsen.
- Reißen Sie beim Sammeln die Blütenblätter vorsichtig ab, ohne den Mittelteil zu berühren.
Um die Marmelade duftend zu machen, nehmen Sie hochwertige Rohstoffe ohne trockene Stellen, damit keine Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis entstehen.
Nach dem Transport aus dem Wald werden die Blumen in eine Schüssel gegossen, die Blütenblätter sortiert, minderwertige Blütenblätter weggeworfen und Zweige und grüne Fragmente aus dem Gefäß entfernt.
Messen Sie vor dem Waschen der Blütenblätter das Volumen. Die Blüten werden in einen Messbecher gegeben, fest verdichtet und das Volumen abgemessen. Dieser Parameter ist wichtig, damit die fertige Marmelade nicht zu flüssig wird.
Nach dem Abmessen werden die Hagebutten sorgfältig gewaschen, nicht ausgedrückt, nicht getrocknet, sondern sofort zu Marmelade verarbeitet
Wie man zu Hause Marmelade aus Hagebutten macht
Die Kochtechnik ist einfach und erfordert nicht viel Zeit. Sie können Marmelade aus Hagebuttenblättern ohne Wärmebehandlung herstellen. Dadurch bleiben die Nährstoffe erhalten.
Marmelade nach klassischem Rezept
Zutaten (Mengenangabe pro Messbecher):
- Blumen – 600 ml;
- Wasser – 550 ml;
- Zucker – 650 g;
- Zitronensäure – 1 TL.
Kochtechnik:
- Wasser und Zucker vermischen, auf den Herd stellen, Sirup herstellen.
- Die verarbeiteten Rohstoffe werden in eine Schüssel gegeben. Den kochenden Sirup darübergießen. Das Werkstück nimmt an Volumen ab und verliert an Farbe.
- Lassen Sie die Mischung 10 Minuten lang stehen. Dann Zitronensäure hinzufügen.
- In einen Topf gießen. Die Hagebuttenblütenmarmelade 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
Die Zusammensetzung wird heiß in sterilisierte Gläser gegossen. Mit Deckeln abdecken.
Sollte sich herausstellen, dass das Dessert zu flüssig ist, fügen Sie am Ende des Garvorgangs ein Geliermittel wie Agar-Agar hinzu.
Türkische Marmelade
Dieses Rezept erfordert mehrere Zutaten:
- Blumen – 100 g;
- Zitronensäure – ½ TL;
- Zucker – 1,5–2 Tassen;
- Wasser – 250 ml.
Technologie:
- Die verarbeiteten Rohstoffe in eine Schüssel geben und ¼ TL hinzufügen. Zitronensäure und 4 TL. Sahara. Mit den Händen verreiben, bis sich die Kristalle auflösen.
- Geben Sie die Masse in einen geschlossenen Behälter. Für 2 Tage in den Kühlschrank stellen.
- Gießen Sie Wasser in einen kleinen Topf, fügen Sie Hagebutten hinzu und kochen Sie es 10 Minuten lang.
- Die Blüten werden mit einem Schaumlöffel herausgenommen und Zucker in die Flüssigkeit gegossen. Den Sirup 15 Minuten kochen lassen.
- Die Hagebutten werden wieder in die Pfanne gegeben. 15 Minuten kochen lassen. Vor dem Fertigstellen wird die restliche Zitronensäure hinzugefügt.
Wenn die Masse vollständig abgekühlt ist, füllen Sie sie in Gläser.
Die Marmelade ist aromatisch, dickflüssig und hat einen leicht säuerlichen Geschmack
Marmelade aus zerstoßenen Hagebuttenblüten mit Zitrone
Um einen gesunden Leckerbissen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- Blumen – 300 g;
- Zucker – 650 g;
- Zitrone – 1/2 Stk.;
- Wasser – 200 ml.
Rezept:
- Von der Zitrone die Schale entfernen, hacken und den Saft auspressen.
- Mahlen Sie die Blütenblätter in einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht.Schale hinzufügen.
- Wasser und Zucker in einen Kochtopf geben und 10 Minuten kochen lassen.
- Dem Sirup wird eine homogene Masse aus Blumen und Zitronensaft zugesetzt.
- Bei minimaler Temperatur 20 Minuten garen.
Sie werden in Gläser verpackt und aufgerollt.
Das Dessert hat ein blumig-zitrisches Aroma, eine dunkelrosa Farbe und eine gleichmäßige Konsistenz.
Kein Kochen
Um alle wohltuenden Stoffe zu erhalten, können Sie das Dessert ohne Wärmebehandlung zubereiten. Laut Rezept besteht Hagebuttenblütenmarmelade aus folgenden Zutaten:
- Blütenblätter – 100 g;
- Zucker – 2 Tassen;
- Zitronensäure – ½ TL.
Technologie:
- Die Rohstoffe werden in eine Schüssel gegeben. Zitronensäure wird in 1 EL gelöst. l. Wasser wird auf die Blumen gegossen.
- Zucker hinzufügen. Die Masse wird gerührt, 8–10 Stunden bei Raumtemperatur belassen und regelmäßig mit einem Löffel gerührt, damit sich der Zucker auflöst.
- Die Mischung in einen Mixer geben und glatt rühren.
Das Rezept ergibt 0,5 Liter Dessert.
Die Marmelade wird in ein sterilisiertes Glas verpackt, mit einem Nylondeckel abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt.
Lagerbedingungen
Die Haltbarkeit des fertigen Produkts hängt von der Verarbeitungstechnologie ab. Nach der Wärmebehandlung kann die Marmelade das ganze Jahr über verzehrt werden. Ohne Kochen zubereitet – nicht länger als zwei Monate, in diesem Fall wird das Dessert im Kühlschrank aufbewahrt. Wird das Werkstück nach dem Garen in sterilisierten Behältern hermetisch verschlossen, kann es im Keller oder in der Speisekammer aufbewahrt werden. Lageranforderungen: niedrige Luftfeuchtigkeit, keine Sonneneinstrahlung, Temperatur von +4 bis +8 0C.
Abschluss
Marmelade aus Hagebuttenblättern wird nach verschiedenen Rezepten zubereitet: mit und ohne Wärmebehandlung, unter Zusatz von Zitrone oder Zitronensäure. Das fertige Produkt hat ein angenehmes Blumenaroma. Um die Marmelade dicker zu machen, müssen Sie sie lange kochen.Die Wärmebehandlungszeit kann verkürzt werden, wenn beim Garvorgang ein natürliches Verdickungsmittel hinzugefügt wird.
Bewertungen von Hagebuttenblütenmarmelade