Rezepte für schwarze Johannisbeermarmelade

Schwarze Johannisbeermarmelade ist eine natürliche Delikatesse mit einem ausgeprägten Geschmack und Geruch. Die dicke Konsistenz des Produkts macht es zu einer hervorragenden Füllung für Backwaren und Pfannkuchen. Und zum Morgentee eignet es sich hervorragend, Marmelade mit Butter auf eine knusprige Brotkruste zu streichen. Leider machen moderne Hausfrauen diese wunderbare Zubereitung nicht oft, da der Zubereitungsprozess zu arbeitsintensiv ist. Aber haben Sie keine Angst vor Schwierigkeiten, dann wird Ihre Familie Ihnen für den süßen Nachtisch bestimmt sehr danken.

Vorteile von Johannisbeermarmelade

Schwarze Johannisbeermarmelade hat nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern tut auch dem Körper gut. Besonders im Winter ist dieses Produkt relevant, da das in der schwarzen Johannisbeere enthaltene Vitamin C die Abwehrkräfte des Körpers stärkt und bei der Bekämpfung von Erkältungen hilft. Darüber hinaus enthält Marmelade eine große Menge Pektin, was die schnelle Entfernung von Stoffen fördert, die der Körper nicht benötigt – Mikroben, Giftstoffe. Ballaststoffe stimulieren die Darmfunktion und senken den Cholesterinspiegel.Das süße Produkt enthält außerdem eine große Menge an Mineralien, die als Energielieferant dienen und die Aufnahme anderer Nährstoffe unterstützen.

Wichtig! Wie jede Süßigkeit ist es nicht ratsam, Johannisbeermarmelade in großen Mengen zu verzehren. Dies kann Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen.

Rezepte für schwarze Johannisbeermarmelade

Schwarze Johannisbeere ist eine ziemlich produktive Kulturpflanze, die Gärtnern jedes Jahr eine reiche Ernte beschert. Die ersten Beeren werden gerne frisch verzehrt, mit dem Rest der Ernte muss aber noch etwas gemacht werden, da die Haltbarkeit der Beeren begrenzt ist. Hier kommen Familienrezepte zum Einsatz, die viele Jahre lang sorgfältig aufbewahrt und von Müttern an Töchter weitergegeben werden. Natürlich kennt jede Hausfrau das Rezept für die Herstellung einfacher Johannisbeermarmelade. Aber diese Beere ist gut, weil sie mit anderen Beeren und sogar Früchten kombiniert werden kann; dies verbessert nur den Geschmack des süßen Produkts.

Ein einfaches Rezept für schwarze Johannisbeermarmelade

Dieses Rezept heißt klassisch. Das sollten Hausfrauen-Anfänger zunächst beherrschen, um die Feinheiten der Arbeit mit Beeren zu verstehen und zu lernen, wie man die Marmelade auf die gewünschte Konsistenz bringt. Das klassische Rezept ist gut, weil es nicht viele Zutaten enthält. Alles was Sie brauchen ist:

  • 1 kg schwarze Johannisbeeren (Sie können auch leicht überreife Beeren verwenden, sie enthalten mehr Pektin);
  • 1 kg Zucker.
Wichtig! Zucker macht die Marmelade nicht nur süß, sondern verlängert auch die Haltbarkeit des Produkts. Die Menge der süßen Zutat kann jedoch leicht erhöht oder reduziert werden. Es hängt alles von den Geschmacksvorlieben und der erwarteten Haltbarkeit ab.

Vor Beginn des Prozesses müssen die Rohstoffe vorbereitet werden:

  • Sortieren Sie die schwarzen Johannisbeeren aus, entfernen Sie grobe Rückstände und faule Beeren und reißen Sie die Stiele ab.
  • Fügen Sie dann Wasser hinzu, um alle verbleibenden Pflanzenreste zu entfernen, die an der Oberfläche schwimmen.
  • Anschließend sollten die Beeren mehrmals unter fließendem Wasser gewaschen werden.

Der nächste Schritt ist die Gewinnung von Beerenpüree. Schwarze Johannisbeeren müssen zunächst eingeweicht werden; dies geschieht durch Blanchieren. Ein Sieb mit Beeren in kochendes Wasser geben. Es dauert 5 Minuten, bis sie weich werden. Danach müssen die Johannisbeeren leicht abgekühlt, mit einem Stößel oder Löffel zerdrückt (Sie können sie in einem Mixer mahlen) und durch ein feines Sieb gemahlen werden.

Wichtig! Für die Marmelade wird Püree verwendet, wodurch die Struktur gleichmäßig und zart wird.

Der letzte Schritt ist die Zubereitung der Delikatesse:

  1. Beerenpüree in einen breiten Topf mit dickem Boden geben und Zucker hinzufügen.
  2. Zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen und unter ständigem Rühren kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Um Marmelade zu erhalten, wird die Masse normalerweise zu 2/3 eingekocht, dies dauert etwa 1,5 Stunden. Sie können die Dicke des Produkts überprüfen, indem Sie etwas davon auf eine saubere, trockene Untertasse tropfen. Wenn sich die Masse nach dem Abkühlen nicht verteilt, ist die Marmelade fertig.

Die heiße Marmelade in vorsterilisierte Gläser füllen und verschließen. Stellen Sie die Gläser auf den Kopf, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

Schwarze Johannisbeermarmelade mit Gelatine

Schwarze Johannisbeeren enthalten viel Pektin, das die Marmelade gut andickt. Aber beim Kochen dieser Delikatesse verbietet Ihnen niemand, zu experimentieren und beispielsweise dem Beerenpüree Gelatine hinzuzufügen. So erhalten Sie ein ausgezeichnetes Dessert, dessen Konsistenz einer Marmelade ähnelt. Diese Köstlichkeit wird Sie nicht nur durch ihre zartschmelzende Struktur begeistern.Dies ist eine gute Alternative zu im Laden gekaufter Marmelade.

Benötigte Zutaten:

  • die Menge an Beeren und Zucker ist die gleiche wie bei klassischer Marmelade;
  • Zitronensaft – 1,5-2 EL. l.;
  • Gelatine – 30 g;
  • kaltes abgekochtes Wasser – 2 Tassen.
Wichtig! Vor Beginn des Vorgangs muss die Gelatine mit kaltem Wasser übergossen werden, damit sie quellen kann. Mengenverhältnisse: 1 Teil Gelatine auf 5 Teile Wasser.

Kochmethode:

  1. Zucker, Zitronensaft und Wasser zum Beerenpüree geben und zum Kochen bringen.
  2. Nach dem Kochen 20 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  3. Dann die gequollene Gelatine dazugeben und, ohne die Masse kochen zu lassen, gut verrühren, bis sie vollständig verteilt ist.

Diese Delikatesse kann in Gläsern verschlossen werden. Sie können es aber auch anders machen: Gießen Sie die Mischung in ein Lebensmitteltablett und lassen Sie sie abkühlen. Die kalte Marmelade in Stücke schneiden, jeweils in Zucker wälzen, bei Zimmertemperatur trocknen und in Gläser füllen. Tiefgekühlt lagern.

Schwarze Johannisbeermarmelade mit Zitronensaft

Das Hinzufügen von Zitronensaft zur Marmelade trägt dazu bei, den Geschmack der schwarzen Johannisbeere hervorzuheben. Um diese Delikatesse zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 1 kg schwarze Johannisbeeren;
  • 1,3 kg Zucker;
  • Saft einer halben oder ganzen Zitrone.

Mahlen Sie die vorbereiteten Beeren mit einer beliebigen verfügbaren Methode, fügen Sie Zucker hinzu und zünden Sie sie an. Nach dem Kochen etwa 15 Minuten kochen lassen, dann die in dünne Scheiben geschnittene Zitrone hinzufügen. Leicht aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb reiben. Die entstandene Masse wieder aufs Feuer stellen und zum Kochen bringen, in Gläser füllen und verschließen.

Schwarze Johannisbeer- und Pflaumenmarmelade

Pflaumen enthalten wie schwarze Johannisbeeren viel Pektin, sodass die Marmelade eine gute Konsistenz hat. Darüber hinaus verleiht Pflaumenmark der Delikatesse Zartheit. Erforderliche Produkte:

  • 500 g schwarze Johannisbeeren;
  • 400 g Pflaumen (jede Sorte) und Zucker.

Kochmethode:

  1. Johannisbeeren und Pflaumen in heißem Wasser blanchieren und pürieren.
  2. Zucker zur Frucht-Beeren-Mischung hinzufügen, aufkochen und unter ständigem Rühren etwa 40 Minuten kochen lassen.
  3. Das fertige Produkt in vorbereitete Gläser verschließen.
Wichtig! Wenn sich der Kern leicht vom Pflaumenmark lösen lässt, müssen Sie die Frucht vor dem Blanchieren in zwei Hälften teilen und die Kerne entfernen.

Es gibt jedoch Pflaumensorten, die sich leichter im Ganzen blanchieren lassen, da sich das Fruchtfleisch beim Entfernen des Kerns einfach ausbreitet. Um zu verhindern, dass die Schale dieser Pflaumensorten beim thermischen Verfahren platzt, sollte sie an mehreren Stellen mit einem scharfen Gegenstand, beispielsweise einem Zahnstocher, durchstochen werden.

Schwarze Johannisbeer- und Apfelmarmelade

Und dieses Rezept wird wahrscheinlich von vielen geliebt. Die Konsistenz des Produkts ermöglicht die Verwendung zum Backen und die Kombination aus pikanten schwarzen Johannisbeeren mit einem weichen Apfelgeschmack wird auch diejenigen ansprechen, die keine wirklichen Johannisbeeren mögen. Diese köstliche Köstlichkeit besteht aus nur drei Zutaten:

  • 1 kg Äpfel;
  • 300 g schwarze Johannisbeeren;
  • 1,2 kg Zucker.

Kochmethode:

  1. Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kernkammern entfernen. Anschließend müssen Sie es blanchieren und durch ein feines Sieb mahlen (Sie können es auch mit einem Mixer mahlen).
  2. Die schwarzen Johannisbeeren in einem Mixer zerkleinern oder zweimal durch einen Fleischwolf geben. Besser wäre es aber trotzdem, es zu blanchieren und durch ein Sieb zu reiben.
  3. Beide Massen vermischen und Zucker hinzufügen.
  4. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 30–40 Minuten kochen lassen. Es ist nicht nötig, die Pfanne mit einem Deckel abzudecken, dadurch verdunstet die Feuchtigkeit schneller und die Garzeit verkürzt sich.
  5. Die heiße Masse in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Wichtig! Um diese Delikatesse zuzubereiten, können Sie minderwertige Äpfel verwenden – zerbrochene, deformierte. Bei der Obstzubereitung kommt es vor allem darauf an, verdorbenes Fruchtfleisch zu entfernen.

Schnelle Johannisbeermarmelade

Dieses Express-Rezept eignet sich, wenn die Ernte reich ist, aber die Zeit für die Verarbeitung leider nicht ausreicht. Die Zutaten und deren Mengenverhältnisse sind die gleichen wie beim klassischen Rezept. Durch die Tatsache, dass einige Schritte des Prozesses übersprungen werden, wird jedoch die Garzeit erheblich gespart:

  1. Die verlesenen und gewaschenen Beeren in einen Mixbehälter geben und zu Püree verarbeiten.
  2. Die Mischung in einen Topf mit dickem Boden geben, Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Bis zur gewünschten Dicke kochen, dann in Gläser füllen und aufrollen.
Wichtig! Damit das fertige Produkt eine möglichst zarte Konsistenz erhält, müssen die Beeren möglichst gründlich zerkleinert werden.

Kaloriengehalt

Diese Informationen sind für diejenigen interessant, die Kalorien zählen und auf ihr Gewicht achten. Wenn Sie das Leckerli in Maßen verzehren, wird es Ihrer Figur nicht viel schaden. Der Kaloriengehalt von 100 g Produkt beträgt 284 kcal oder 14 % des Tageswertes. Daher schadet ein Morgentoast mit schwarzer Johannisbeermarmelade und einer Tasse aromatischem Tee nicht, sondern verbessert im Gegenteil Ihre Stimmung und gibt Ihnen Energie.

Lagerbedingungen

In Glasbehältern verpackte Johannisbeermarmelade behält ihre Qualität 2 Jahre lang, sofern sie bei einer Temperatur von 0 °C bis +25 °C gelagert wird. Nach dem Öffnen der Dose empfiehlt es sich, das Produkt innerhalb von 4-5 Tagen zu verbrauchen. Das geöffnete Glas sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sich auf der Oberfläche der Marmelade Schimmel bildet, entfernen Sie ihn am besten.

Abschluss

Sogar eine unerfahrene Hausfrau kann Johannisbeermarmelade zubereiten. Diese Delikatesse ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt.Die Konfitüre, die Beeren- und Fruchtnoten vereint, weist besonders interessante Geschmacksnuancen auf.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen