Inhalt
- 1 Merkmale und Geheimnisse der Vorbereitung des Werkstücks
- 2 Auswahl und Zubereitung der Zutaten
- 3 So machen Sie Erdbeeren im eigenen Saft
- 3.1 Wie man Erdbeeren im eigenen Saft mit Zucker kocht
- 3.2 Rezept für Erdbeeren im eigenen Saft ohne Zucker für den Winter
- 3.3 Erdbeeren im eigenen Saft ohne Kochen, aber mit Sterilisation
- 3.4 Erdbeeren im eigenen Saft ohne Sterilisation
- 3.5 Erdbeeren im eigenen Saft mit Zitronensäure
- 3.6 Erdbeeren im eigenen Saft mit Zitrone
- 3.7 Erdbeeren im eigenen Saft im Ofen
- 3.8 Erdbeeren im eigenen Saft im Autoklaven
- 4 Lagerbedingungen
- 5 Abschluss
Erdbeeren im eigenen Saft – diese aromatische und leckere Marmelade schmeckt nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern. Ein technisch hergestelltes Dessert ermöglicht es Ihnen, das Aroma und die wohltuenden Eigenschaften natürlicher Beeren zu bewahren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Produkt zuzubereiten, die gewisse Unterschiede aufweisen.
Dieses natürliche Dessert enthält ganze Beeren
Merkmale und Geheimnisse der Vorbereitung des Werkstücks
Die Besonderheit der Delikatesse besteht darin, dass bei ihrer Herstellung kein Wasser verwendet wird und sie daher ihre Natürlichkeit vollständig behält. Im ersten Schritt werden die Früchte mit Zucker bedeckt, gemischt und eine gewisse Zeit stehen gelassen. Anschließend wird das Werkstück einer Wärmebehandlung unterzogen, die die Flüssigkeitsabgabe verstärkt.
Auf Wunsch können dem Leckerbissen weitere Zutaten hinzugefügt werden, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Daher müssen Erdbeeren im eigenen Saft in Glasbehältern verschlossen werden. Abhängig von den weiteren Lagerbedingungen kann das Werkstück ohne diesen Vorgang sterilisiert oder entsorgt werden.
Auswahl und Zubereitung der Zutaten
Für die Zubereitung des Desserts sollten Sie saftige, dunkle Früchte wählen, da diese süß sind und eine große Flüssigkeitsausbeute liefern. Gleichzeitig müssen sie frisch gepflückt, ohne Dellen und nicht überreif sein. Die Konsistenz der Beeren sollte dicht und elastisch sein. Sie sollten zunächst aussortiert und alle faulen Exemplare entfernt werden. Dann müssen Sie sie von den Schwänzen reinigen und in eine Plastikschüssel legen. Nehmen Sie Wasser, waschen Sie sie sorgfältig und legen Sie sie dann in ein Sieb, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
Bevor Sie Erdbeeren im eigenen Saft zubereiten, sollten Sie auch die Gläser vorbereiten. Für diese Delikatesse ist es besser, 0,5-Liter-Behälter zu wählen, da diese bei Bedarf schneller sterilisiert werden können.
Sie können die Früchte nicht längere Zeit im Wasser aufbewahren, da sie sonst schlaff werden.
So machen Sie Erdbeeren im eigenen Saft
Die Vorbereitung einer solchen Wintervorbereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und erfordert keine komplexen Maßnahmen. Daher kann auch ein Kochanfänger Erdbeermarmelade im eigenen Saft zubereiten. Die Hauptsache ist, das richtige Rezept auszuwählen und alle Empfehlungen zu befolgen.
Wie man Erdbeeren im eigenen Saft mit Zucker kocht
Dies ist ein klassisches Rezept für die Zubereitung einer Delikatesse. Daher verwenden es viele Hausfrauen am häufigsten.
Für Marmelade benötigen Sie:
- 1 kg ausgewählte Früchte;
- 250 g Zucker.
Kochvorgang:
- Die gewaschenen Früchte mit Zucker bestreuen und leicht vermischen.
- Nach 8-10 Stunden die Beeren in Gläser füllen.
- Die entstandene Flüssigkeit auf das Feuer stellen und 1-2 Minuten kochen lassen, über die Früchte gießen.
- Stellen Sie die Behälter so in einen Topf mit warmem Wasser, dass der Wasserstand bis zu den Kleiderbügeln reicht.
- Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und schalten Sie die Hitze ein.
- Nach Abschluss der Sterilisation aufrollen.
- Danach drehen Sie die Gläser um und lüften den Verschluss.
Die Gläser sollten unter einer Decke abkühlen
Wie lange kann man Erdbeeren im eigenen Saft sterilisieren?
Die Sterilisationsdauer hängt direkt vom Volumen der Dessertgläser ab. Bei Verwendung von 0,5-Liter-Gebinden sind 10 Minuten erforderlich. Bei einem Volumen von 0,75 l sollte die Dauer des Eingriffs um weitere 5 Minuten verlängert werden. Diese Zeit reicht aus, um die Marmelade für die Langzeitlagerung vorzubereiten, gleichzeitig bleiben aber die meisten darin enthaltenen Nährstoffe erhalten.
Rezept für Erdbeeren im eigenen Saft ohne Zucker für den Winter
Dieses Rezept wird von Hausfrauen verwendet, die planen, die Zubereitung in Zukunft als Grundlage für andere Gerichte zu verwenden. In diesem Fall benötigen Sie nichts weiter als Obst und Gläser mit Deckel.
Kochvorgang:
- Legen Sie die Früchte in gehäufte Behälter, da sie sich später absetzen.
- Nehmen Sie eine breite Pfanne und decken Sie den Boden mit einem Tuch ab.
- Stellen Sie die Gläser auf und füllen Sie sie so mit Wasser, dass der Füllstand die Kleiderbügel erreicht.
- Schalten Sie die Hitze ein und reduzieren Sie sie auf die minimale Stufe, damit die Früchte beim allmählichen Erhitzen gleichmäßig Flüssigkeit abgeben können.
- Wenn die Beeren fallen, müssen die Behälter mit Deckeln abgedeckt werden.
- Nachdem das Wasser kocht, warten Sie 10 Minuten. und aufrollen.
Bei der ungesüßten Zubereitung bleiben Geschmack und Aroma frischer Früchte vollständig erhalten
Erdbeeren im eigenen Saft ohne Kochen, aber mit Sterilisation
Dieses Rezept erfordert keine separate Zubereitung von Sirup. Gleichzeitig bleibt aber die Haltbarkeit des Produkts erhalten.
Benötigte Zutaten:
- 1 kg vorbereitete Beeren;
- 100 g Zucker.
Aktionsalgorithmus:
- Die Früchte in Gläser füllen und mit Zucker trocknen.
- Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und stellen Sie sie einen Tag lang in den Kühlschrank.
- Nehmen Sie nach Ablauf der Wartezeit eine breite Pfanne und decken Sie den Boden mit einem Tuch ab.
- Die gefüllten Gläser hineinstellen und bis zum Rand mit kaltem Wasser auffüllen.
- Auf mäßige Hitze stellen.
- Nach 7 Minuten kochendem Wasser sterilisieren.
- Erdbeeren im eigenen Saft aufrollen.
Die Sterilisation verlängert die Haltbarkeit des Produkts
Erdbeeren im eigenen Saft ohne Sterilisation
Die Zubereitung von Erdbeeren im eigenen Saft für den Winter ist ohne Sterilisation möglich. In diesem Fall müssen Sie die Zuckermenge erhöhen und Zitronensäure hinzufügen. Dabei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die eine langfristige Lagerung von Köstlichkeiten gewährleisten können.
Benötigte Zutaten:
- 0,5 kg Beeren;
- 0,5 kg Zucker;
- 1/3 TL. Zitronensäure.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Die gewaschenen Früchte in eine Schüssel geben und mit Zucker bestreuen.
- 8 Stunden einwirken lassen.
- Lassen Sie die Flüssigkeit ab und erhitzen Sie sie auf eine Temperatur von 90 Grad.
- Die Beeren in Gläser füllen und mit heißem Sirup übergießen.
- Mit Deckeln abdecken und 15 Minuten warten.
- Die Flüssigkeit erneut abgießen, Zitronensäure hinzufügen und aufkochen.
- Füllen Sie die Gläser erneut bis zum Rand mit Sirup und rollen Sie die Deckel auf.
Beerengläser müssen geschüttelt werden, um Hohlräume zu füllen
Erdbeeren im eigenen Saft mit Zitronensäure
Durch die Verwendung einer zusätzlichen Zutat können Sie den süßlichen Charakter der Marmelade beseitigen und ihren Geschmack ausgewogener gestalten.
Erforderliche Produkte:
- 1 kg Beeren;
- 350 g Zucker;
- 5 g Zitronensäure.
Aktionsalgorithmus:
- Übertragen Sie die Früchte in einen Emaillebehälter.
- Mit Zuckerschichten bestreuen und über Nacht stehen lassen.
- Lassen Sie morgens den Sirup abtropfen und fügen Sie Zitronensäure hinzu.
- Die Beeren in Gläser füllen und in einen Topf geben.
- Füllen Sie sie bis zum Rand mit heißem Sirup und decken Sie sie mit Deckeln ab.
- 10 Minuten sterilisieren, aufrollen.
Die Menge an Zitronensäure kann nach eigenem Ermessen angepasst werden
Erdbeeren im eigenen Saft mit Zitrone
Durch die Zugabe von Zitrone erreichen Sie einen ausgewogenen Marmeladengeschmack. In diesem Fall sollte das Dessert ohne Sterilisation zubereitet werden.
Benötigte Zutaten:
- 750 g Früchte;
- ½ Zitrone;
- 250 g Zucker;
- 100 ml Wasser.
Kochvorgang:
- Die gewaschenen Beeren halbieren.
- Mit Zucker bestreuen und 2 Stunden ruhen lassen.
- Nach Ablauf der Zeit Wasser hinzufügen und die Beeren auf mäßige Hitze erhitzen.
- Die Zitrone in einem Fleischwolf zermahlen und zur Zubereitung hinzufügen.
- Unter ständigem Rühren 10 Minuten kochen lassen.
- Das Dessert in gedämpfte Gläser füllen und aufrollen.
Zum Schluss müssen Sie die Gläser umdrehen und auf Dichtheit prüfen. An die ursprüngliche Stelle stellen und mit einer Decke abdecken.
Sie können die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
Erdbeeren im eigenen Saft im Ofen
Auf Wunsch können Sie die Herstellung von Marmelade erheblich vereinfachen. In diesem Fall sollten Sie den Backofen nutzen.
Benötigte Zutaten:
- 1 kg Erdbeeren;
- 250 g Zucker.
Kochvorgang:
- Saubere Beeren in eine Schüssel geben und mit Zucker bestreuen.
- Nach 8 Stunden die Früchte in Gläser füllen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Behälter hineinstellen.
- In den Ofen stellen, 100 Grad einschalten.
- Nachdem der Sirup kocht, 10–15 Minuten stehen lassen.
- Nehmen Sie es heraus und rollen Sie es auf.
Die Gläser sollten im Ofen nach und nach erhitzt werden
Erdbeeren im eigenen Saft im Autoklaven
Sie können auch sterilisierte Erdbeeren im eigenen Saft mithilfe eines Autoklaven erhalten. Dieses Gerät ist in der Lage, die Temperatur schnell auf 120 Grad zu erhöhen und diese 1 Stunde lang aufrechtzuerhalten. Danach erfolgt die Abkühlung.
Kochvorgang:
- Zucker (200 g) in Wasser (1,5 l) geben und zum Kochen bringen.
- Die Früchte (1 kg) in Gläser füllen, Sirup einfüllen und mit Deckeln abdecken.
- Stellen Sie die gesammelten Behälter auf das Autoklavengestell.
- Füllen Sie es mit heißem Wasser (3 l).
- Legen Sie ein Gewicht darauf, um den Druck zu erhöhen.
- Kochen Sie die Zubereitung 10 Minuten lang.
- Entfernen Sie nach Ablauf der Zeit die Hitze und das Gewicht, damit der Druck auf Null sinken kann.
- Nach dem Abkühlen die Gläser herausnehmen und aufrollen.
Ein Autoklav vereinfacht die Dessertzubereitung
Lagerbedingungen
Das Dessert kann bei einer Temperatur von +6-12 Grad gelagert werden. Daher ist der Keller der optimale Ort. Sterilisierte Rohlinge können auch bei Zimmertemperatur im Vorratsraum aufbewahrt werden. Haltbarkeit 12–24 Monate, je nach Zubereitungsverfahren.
Abschluss
Erdbeeren im eigenen Saft sind ein Dessert, das lange haltbar ist. Sein Vorteil besteht darin, dass es keiner langfristigen Wärmebehandlung unterzogen wird, wodurch die maximale Menge an nützlichen Substanzen erhalten bleibt. Darüber hinaus nimmt die Vorbereitung des Werkstücks nicht viel Zeit in Anspruch.