Inhalt
Wie Sie wissen, sind Süßigkeiten gesundheitsschädlich und wirken sich negativ auf die Figur aus. Dennoch liebt absolut jeder Kuchen, Süßigkeiten und Gebäck, denn ganz auf Süßigkeiten zu verzichten ist sehr schwierig. Eine ausgezeichnete Alternative zu im Laden gekauften Leckereien ist hausgemachte Marmelade, denn dieses Produkt ist sehr gesund und enthält die meisten Vitamine und Mikroelemente aus natürlichen Früchten und Beeren. Konfitüren und Konfitüren können Sie nicht nur im Sommer herstellen: Im Herbst werden sie aus Kürbis oder Quitte hergestellt, im Winter aus Feijoa, Orangen oder Kakis.
Wie man Kakimarmelade zubereitet, welche wohltuenden Eigenschaften sie hat und zu welchen Produkten Kakis am besten passen – darum geht es in dem Artikel.
Ein köstliches Rezept für Kaki- und Cognac-Marmelade
Die orangefarbenen Früchte, die näher an den Neujahrsfeiertagen auf den Märkten erscheinen, enthalten viele Mikroelemente: Zink, Jod, Eisen, Kalium und Magnesium, außerdem enthalten sie Carotin, Fructose und Glucose. Daher sind die Vorteile der Kaki für einen durch Kälte geschwächten Organismus einfach enorm.
Um Marmelade zuzubereiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 1 kg reife und saftige Kakis;
- 0,6 kg Kristallzucker;
- 150 ml Cognac;
- 1 Päckchen Vanillezucker.
Kakimarmelade zuzubereiten ist einfach:
- Die Früchte werden gewaschen und von Blättern befreit. Mit Papiertüchern trocknen.
- Schneiden Sie jede Frucht in zwei Hälften und entfernen Sie die Kerne.
- Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch aus der Kaki herauslöffeln, dabei darauf achten, dass der wertvolle Saft nicht verschüttet wird. Übertragen Sie das Fruchtfleisch in einen separaten Behälter.
- Zucker und Vanillin werden zu den Früchten gegeben, gemischt und angezündet.
- Sie müssen die Marmelade unter ständigem Rühren kochen, bis sie fertig ist (wenn sie homogen wird und dunkler wird). Das Feuer sollte minimal sein.
- Cognac in die vorbereitete Marmelade gießen und verrühren.
- Die Marmelade wird in vorsterilisierten Gläsern ausgelegt. Das Produkt wird mit einer in Cognac getränkten Papierscheibe abgedeckt. Anschließend können Sie die Gläser aufrollen oder Schraubverschlüsse verwenden.
Sie können diese Marmelade im Kühlschrank oder im Keller aufbewahren. Und die Süßspeise wird nicht nur als Medizin verwendet; Marmelade kann zu Kuchen und anderen Backwaren hinzugefügt und in Biskuitkuchen eingeweicht werden.
Kakimarmelade mit Zitrone
Dieses Rezept mit Foto ist so einfach, dass selbst die ungeschickteste Hausfrau es zum Leben erwecken kann. Aber die Vorteile des zubereiteten Gerichts sind enorm: Mit nur ein paar Löffeln wunderbarer Marmelade erhält der Körper alle notwendigen Vitamine und Mikroelemente.
Um Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie:
- 2 kg reife Kakis;
- 0,8 kg Kristallzucker;
- 1 große Zitrone (wählen Sie dünnschalige Zitronen)
Die Kochmethode ist ganz einfach:
- Die Früchte sollten gewaschen und mit einem Papiertuch leicht getrocknet werden.
- Danach wird jede Frucht geschnitten und die Kerne vorsichtig entfernt. Jetzt müssen Sie die Kaki in kleine Scheiben schneiden.
- Gehackte Früchte werden in einen Behälter mit Deckel gegeben und für einen Tag in den Gefrierschrank gestellt.
- Nach 24 Stunden die Kakis aus dem Gefrierschrank nehmen, Zucker hinzufügen und einige Stunden ruhen lassen, damit die Früchte ihren Saft abgeben.
- Zu diesem Zeitpunkt wird die Zitrone gewaschen, mit kochendem Wasser übergossen und zusammen mit der Schale in dünne Scheiben geschnitten. Geben Sie die gehackte Zitrone in eine kleine Schüssel und kochen Sie sie unter Zugabe einer kleinen Menge Wasser 3 Minuten lang.
- Etwas (nicht mehr als 100 ml) Wasser mit Zucker in die Kaki gießen, vermischen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Danach Zitrone und Sirup hinzufügen, erneut mischen und 6-7 Minuten kochen lassen.
- Die fertige Marmelade wird in sterile Gläser gefüllt und aufgerollt.
Um Marmelade mit Zitrone zuzubereiten, ist es besser, dichte Kakis zu wählen, die nach dem Kochen nicht zu einer formlosen Masse werden, sondern in Form von Scheiben verbleiben.
Leckere Marmelade aus Kaki, Äpfeln, Zimt und Likör
Um diese aromatische und köstliche Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 8 mittelgroße Kakifrüchte;
- 0,6 kg Kristallzucker;
- 1 großer Apfel;
- ¼ Teelöffel Zitronensaft;
- Likör (es ist besser, Grand Marnier zu verwenden) – 50-60 ml;
- 2 Zimtstangen.
Die Marmelade wird nach folgender Technologie zubereitet:
- Äpfel und Kakis sollten gewaschen, geschält, entkernt und in mehrere Stücke geschnitten werden. Anschließend werden die vorbereiteten Früchte mit einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinert.
- Das resultierende Püree wird bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren gekocht. Schalten Sie nach 20 Minuten den Herd aus und lassen Sie die zukünftige Marmelade auf Raumtemperatur abkühlen.
- Beim zweiten Mal wird die Marmelade unter Zugabe von Zucker und Zitronensaft gekocht.Dabei wird die Marmelade ständig gerührt und der Schaum abgeschöpft. Kochen Sie die Marmelade, bis sie eindickt.
- In den letzten Minuten der Garzeit Zimt zur Marmelade geben und den Likör hinzufügen. Alles ist gemischt.
Die fertige Marmelade sollte etwas abkühlen, damit sie mit dem Aroma von Zimt und Likör gesättigt ist. Erst danach wird das Werkstück in sterilen Gläsern ausgelegt. Es ist besser, Marmelade im Kühlschrank aufzubewahren.
Kakimarmelade in einem Slow Cooker
Moderne Rezepte zeichnen sich durch Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung aus. Heutzutage gibt es viele neue Küchengeräte, mit denen Sie Früchte schnell in jeden beliebigen Zustand mahlen können: Kakis werden oft in einem Mixer gemahlen oder es werden dafür elektrische Fleischwölfe und Küchenmaschinen verwendet.
Sie können Marmelade nicht nur auf dem Herd kochen, auch Brotmaschinen und Multikocher eignen sich perfekt für diesen Zweck. Dieses Marmeladenrezept erfordert lediglich die Verwendung eines Slow Cookers.
Um Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 kg Kaki;
- 0,6 kg Kristallzucker;
- 1 mittelgroße Zitrone.
Die Marmelade ist in wenigen Minuten zubereitet:
- Die Früchte werden gewaschen und die Kerne entfernt.
- Mahlen Sie die Früchte mit einem Mixer oder Fleischwolf.
- Drücken Sie den Saft aus der Zitrone – mehr brauchen Sie nicht für die Marmelade.
- Kakipüree, Zucker und Zitronensaft in die Multicooker-Schüssel geben und vermischen. Stellen Sie das Programm „Eintopf“ ein, die Garzeit sollte 60 Minuten betragen.
- Die fertige Marmelade muss in Gläser gefüllt und aufgerollt werden. Es ist besser, es im Kühlschrank aufzubewahren.
Jede Kakimarmelade ist länger haltbar, wenn Sie den Rat der Urgroßmütter befolgen: Decken Sie jedes Glas mit einem Papierkreis ab, der zunächst in Alkohol (Cognac, Rum, Wodka) angefeuchtet wird. Der Behälter wird oben auf dem Papier mit normalen Deckeln verschlossen.
Kaki-, Sternanis- und Nelkenmarmelade
Fans ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen und Kombinationen werden diese Marmelade auf jeden Fall lieben, denn sie enthält sehr würzige Gewürze: Nelken und Sternanis. Sie können das fertige Produkt als Füllung für Kuchen verwenden oder es mit hausgemachtem Hüttenkäse, Grießbrei und Pudding essen.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 kg Orangenfrüchte der nicht säuerlichen Sorte;
- 0,8 kg Kristallzucker;
- 2 Sternanis;
- 3 Nelkenblüten;
- etwas Zitronensäure.
Ungewöhnliche Marmelade zuzubereiten ist einfach:
- Die Kakis waschen und mit einem Handtuch trocknen. Entfernen Sie die Blätter und entfernen Sie die Kerne von der Frucht.
- Schneiden Sie die Früchte in kleine Würfel. Zucker hinzufügen und 60 Minuten ruhen lassen, damit die Kaki ihren Saft abgibt.
- Danach wird die Marmelade angezündet und nach dem Kochen etwa 40 Minuten lang gekocht. Die Mischung muss regelmäßig gerührt und der Schaum entfernt werden.
- Wenn das Feuer ausgeschaltet ist, werden der Marmelade Gewürze und etwas Zitronensäure (auf die Spitze eines Teelöffels) hinzugefügt.
- Damit die Marmelade mit den Gewürzaromen gesättigt ist, lässt man sie 1,5-2 Stunden langsam abkühlen. Anschließend wird die Marmelade wieder auf den Herd gestellt und weitere zehn Minuten gekocht.
Die fertige Marmelade wird in gewaschene und sterilisierte Gläser gefüllt, mit Deckeln abgedeckt und bis zur vollständigen Abkühlung im Raum belassen. Sie können aromatische Marmelade im Keller oder im Kühlschrank aufbewahren.
Wer im Sommer oder Herbst keine Zeit hatte, leckere Marmelade zuzubereiten, kann dies auch im Winter tun. Denn für die Herstellung von Marmeladen eignen sich absolut alle Früchte, Beeren und sogar Gemüse.Einer der originellsten und lebendigsten Geschmacksrichtungen ist Orangen-Kakimarmelade. Die Zubereitung einer solchen Delikatesse ist gar nicht so schwer, Sie können dafür sogar einen Slow Cooker verwenden.