Berberitzenmarmelade: Rezepte

Berberitzenmarmelade ist ein schmackhaftes und gesundes Produkt, das bei Krankheit und Vitaminmangel hilft. Wenn Sie die Delikatesse richtig zubereiten, bleiben alle wohltuenden Eigenschaften der Beere erhalten. Und sie hat viele davon. Berberitze ist reich an nützlichen Vitaminen und Mikroelementen, bei einheimischen Verbrauchern ist sie jedoch vor allem für den Geschmack des gleichnamigen Karamells bekannt.

Wohltuende Eigenschaften von Berberitzenmarmelade

Berberitzenbeeren werden auf unterschiedliche Weise für den Winter vorbereitet: getrocknet, eingelegt und zu Marmelade verarbeitet. Der letzte Weg, Vitamine zu bewahren, ist der köstlichste. Wenn Sie Live-Marmelade ohne Kochen zubereiten, können Sie alle wohltuenden Eigenschaften der orientalischen Beere bewahren.

Und von diesen Stoffen sind jede Menge drin:

  • Apfelsäure;
  • Weinsäure;
  • Zitronensäure;
  • Pektine;
  • Vitamin C;
  • Vitamin K;
  • Mineralsalze;
  • Carotin;
  • Glucose;
  • Fruktose.

Pektine entfernen alle Giftstoffe und Schwermetallsalze aus dem Körper, normalisieren den Stoffwechsel und die Darmmotilität und bewahren die Mikroflora.

Berberin ist eine natürliche Alkaloidsubstanz, die sich positiv auf den Herzmuskel und das hämatopoetische System auswirkt, die Gallensekretion fördert und den Stoffwechsel beschleunigt.Die Substanz fördert die Gewichtsabnahme, indem sie Stoffwechselprozesse aktiviert.

Die reichhaltige Zusammensetzung der Berberitze ist ein natürlicher Vitaminkomplex. Es ist gut, diese Beeren in Zeiten von Vitaminmangel in Form von Marmelade zu verwenden.

Früchte mit entzündungshemmender Wirkung haben einen charakteristischen säuerlichen Geschmack. Mit Hilfe der Berberitze werden Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes behandelt. Die Vorteile von Berberitzenmarmelade liegen auf der Hand.

Wichtig! Wenn Marmelade gekocht wird, zerfällt nur Vitamin C, alle anderen Vitamine und Mikroelemente bleiben erhalten.

Um Vitamin C zu erhalten, bereiten Sie Marmelade zu, ohne sie zu kochen.

Wie man Berberitzenmarmelade macht

Um Marmelade ohne Kochen zuzubereiten, wählen Sie reife und große Herbstfrüchte. Wählen Sie für eine langfristige Wärmebehandlung leicht unreife Beeren. Sie zerfallen beim Kochen nicht. Sie werden gründlich gewaschen und trocknen gelassen. Wenn es das Rezept erfordert, entfernen Sie die Kerne aus den Früchten.

Bereiten Sie zu diesem Zeitpunkt die restlichen Zutaten und Utensilien vor. Wird die Marmelade unter Zugabe von anderen Früchten, beispielsweise Äpfeln, zubereitet, werden diese ebenfalls gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten.

Um Wendungen für den Winter zu machen, müssen Sie Gläser vorbereiten. Sie werden gründlich mit Soda gewaschen, abgespült, umgedreht und abtropfen gelassen. Der Behälter muss unmittelbar vor dem Ausrollen der Marmelade sterilisiert werden.

Getrocknete Berberitze wird im Verhältnis 1:1 mit Zucker überzogen und mehrere Stunden ziehen gelassen, damit die Beere Saft abgibt. Anschließend wird die Pfanne auf das Feuer gestellt und mit der Zubereitung von Berberitzenmarmelade begonnen. Es gibt mehrere Rezepte für die Zubereitung, daher lohnt es sich, jedes im Detail zu besprechen.

Rezepte zur Herstellung von Berberitzenmarmelade

In jedem Rezept sind Berberitze und Zucker die Hauptzutaten. Lediglich ihr Verhältnis wird durch die Zugabe weiterer zusätzlicher Zutaten verändert.

Klassische Berberitzenmarmelade mit Samen

Die Zubereitung dieses Rezepts dauert nur lange. Und die Delikatesse selbst ist schnell und einfach zubereitet. Aber die Mühe lohnt sich, denn der Geschmack des fertigen Produkts ist ausgezeichnet.

Um Marmelade nach diesem Rezept zuzubereiten, nehmen Sie 1,5 kg Zucker und Berberitze.

Vorbereitung:

  1. Die Beeren werden mit 2 Tassen Zucker bedeckt und einen Tag in der Küche stehengelassen, damit sie Saft ergeben.
  2. Sobald ausreichend Flüssigkeit freigesetzt wird, wird diese abgelassen.
  3. Bereiten Sie den Sirup vor: Lösen Sie 1 kg Zucker im entstandenen Fruchtsaft auf und kochen Sie ihn bei mittlerer Hitze, bis er kocht. Die heiße Mischung wird über die Beeren gegossen und 3 Stunden quellen gelassen.
  4. Die süße Mischung bei starker Hitze erhitzen und zum Kochen bringen. Die Pfanne muss mit einem Deckel abgedeckt werden, damit die Flüssigkeit nicht verdunstet und die Beerenmasse nicht anbrennt.
  5. Reduzieren Sie nach dem Kochen die Hitze, fügen Sie weitere 2 Tassen Zucker hinzu und kochen Sie die Mischung 15 Minuten lang. Während des Kochvorgangs ist es notwendig, den Schaum abzuschöpfen und die Mischung umzurühren.
  6. Anschließend wird das fertige Produkt in vorbereitete, sterilisierte Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen.

Nach dem klassischen Rezept fällt Berberitzenmarmelade geleeartig und dick aus. Es hat eine schöne Farbe und ein angenehmes Aroma. Dies ist die einfachste Art, es zuzubereiten, sodass Sie einen beeindruckenden Vorrat an gesunden Beerenleckereien für den Winter vorbereiten können.

Apfelmarmelade mit Berberitze

Um diese Marmelade zuzubereiten, wählen Sie Äpfel der sauren oder süß-sauren Sorte. Sie passen besser zum Geschmack von Berberitzen.

Für diese Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Äpfel und Berberitzen – je 2 Tassen;
  • Zucker und Wasser – jeweils 1,5 Tassen.

Die Zubereitung nimmt viel Zeit in Anspruch, da die Kerne der Berberitzenfrüchte entfernt werden müssen. Äpfel schälen und entkernen, in dünne Scheiben schneiden.

Diese Marmelade lässt sich ganz einfach zubereiten:

  1. Äpfel und Berberitzen in einem Topf vermischen.
  2. Zucker in Wasser auflösen und Sirup über die Obst-Beeren-Mischung gießen.
  3. Stellen Sie die Pfanne auf mittlere Hitze und kochen Sie.
Wichtig! Anhand der Dicke können Sie die Reife der Marmelade erkennen.

Sie müssen eine kleine Menge mit einem Löffel nehmen und auf eine Untertasse tropfen. Wenn sich der süße Tropfen nicht verteilt, ist das Produkt fertig.

Berberitzenmarmelade ohne Kochen

Diese Delikatesse kann nur aus Zucker und Berberitze zubereitet werden, oder Sie können Zitrone hinzufügen. Vitaminmarmelade behält maximale Nährstoffe ohne Kochen. Es ist wichtig, dass Vitamin C nicht verdunstet und die Berberitzenmarmelade mit seinen wohltuenden Eigenschaften sättigt.

Für das Rezept nehmen Sie Berberitze und Zucker im Verhältnis 1:2.

Vorbereitung:

  1. Spülen Sie die Früchte gründlich ab und entfernen Sie die Kerne.
  2. Geben Sie sie zusammen mit dem Zucker durch einen Fleischwolf.
  3. Mischen Sie die Mischung gut. Der Zucker sollte sich vollständig auflösen.

Die Marmelade wird in saubere Gläser gefüllt und mit gewöhnlichen Nylondeckeln abgedeckt. Bewahren Sie es nur im Kühlschrank auf.

Berberitzenmarmelade mit Zitrone wird auch nach Rezept ohne Kochen zubereitet.

Nehmen Sie dazu die notwendigen Zutaten:

  • Berberitzenfrüchte – 0,5 kg;
  • Zitrone – 2 Stk.;
  • Zucker – 1,5 kg.

Die Beeren werden gewaschen, getrocknet und die Kerne entfernt. Die Zitrone schälen, die Stiele abschneiden und in Scheiben schneiden. Auf Wunsch können Sie auch die Haut entfernen, damit die Marmelade nicht bitter wird. Aber mit der Würze wird die Delikatesse aromatischer.

Als nächstes bereiten Sie die Marmelade wie folgt zu:

  1. Beeren und Zitrone werden durch einen Fleischwolf gegeben.
  2. Zu dieser Mischung wird der gesamte Zucker hinzugefügt.
  3. Alle Zutaten werden gründlich vermischt, bis sich der Zucker auflöst.

Das fertige Produkt wird in ein Glas gegeben und zur Lagerung in den Kühlschrank gestellt.

Wichtig! Zitronenmarmelade ohne Wärmebehandlung bewahrt alle Vitamine und Mikroelemente der Frucht. Darin ist viel Vitamin C enthalten.

Dicke Berberitzenmarmelade

Die Zubereitung dieser Delikatesse dauert 2 Tage, ist aber ohne Kühlung lange haltbar.

Um nach diesem Rezept dicke Marmelade zuzubereiten, nehmen Sie folgende Zutaten:

  • Berberitzenfrüchte – 500 g;
  • Kristallzucker – 750 g;
  • gereinigtes Wasser – 250 ml.

Wie man kocht:

  1. Die vorbereitete gewaschene Berberitze wird in einen Topf gegeben, mit Wasser versetzt und die Mischung zum Kochen gebracht.
  2. Dann die Zuckermenge hinzufügen und bei schwacher Hitze weitere 2 Minuten kochen lassen.
  3. Sobald die Mischung kocht, stellen Sie sie beiseite und lassen Sie sie über Nacht eindicken.
  4. Am nächsten Tag wird das Produkt erneut gekocht, bis es kocht, und beiseite gestellt. Etwas abkühlen lassen und dann weitere 2 Minuten kochen lassen.

Die fertige dicke Beeren-Delikatesse wird in Gläser gefüllt und aufgerollt.

Rezept für Vanille-Berberitzenmarmelade

Diese Delikatesse zeichnet sich nicht nur durch ihren angenehmen Geschmack, sondern auch durch ihr Aroma aus.

Um Vanille-Berberitzenmarmelade zuzubereiten, nehmen Sie die folgenden Zutaten:

  • Berberitzenbeeren – 250 g;
  • gereinigtes Wasser – 150 g;
  • Kristallzucker – 375 g;
  • Vanillin - ein halber Teelöffel.

Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt. Gießen Sie die Berberitze darüber und lassen Sie die Mischung einen Tag bei Zimmertemperatur stehen.

Am nächsten Tag wird die Marmelade wie folgt zubereitet:

  1. Die Mischung wird auf schwache Hitze gestellt, zum Kochen gebracht und eine halbe Stunde köcheln lassen.
  2. Die Marmelade beiseite stellen, abkühlen lassen und dann unter Zugabe von Vanille noch einmal eine halbe Stunde kochen lassen.
  3. Das fertige Produkt wird in ein Glas gegossen und aufgerollt.

Bei Bedarf alle Zutaten proportional erhöhen.

Lagerbedingungen

Um die Vorteile der Berberitzenmarmelade nach diesen Rezepten zu bewahren und die Gesundheit nicht zu schädigen, sollte das Produkt richtig gelagert werden. Gläser mit Drehungen werden in der Speisekammer oder im Keller aufbewahrt. Diese Delikatesse behält ihre Qualität lange – von 1 bis 2 Jahren.Wenn die Gläser und Deckel vorschriftsmäßig sterilisiert wurden, besteht kein Grund zur Sorge um die Sicherheit des Inhalts.

Gemahlene Berberitzenmarmelade wird nur im Kühlschrank aufbewahrt. Es ist ratsam, es im Winter zu essen, da ein solches Produkt nicht länger als 3 Monate gelagert werden sollte. Auf der Oberfläche der Marmelade kann sich eine graue Kruste bilden. Es wird vorsichtig mit einem Löffel herausgenommen, danach kann die Marmelade bedenkenlos gegessen werden. Die Marmelade kann auch zuckerhaltig und hart werden. Das ist nicht gefährlich. Das Produkt ist weiterhin gesund und kann gegessen werden.

Abschluss

Berberitzenmarmelade ist ein gesundes Naturprodukt, das eine gute Alternative zu teuren Vitaminkomplexen darstellt. Die einzige Kontraindikation ist eine Unverträglichkeit gegenüber Berberitzenfrüchten. Für Menschen, die nicht an Allergien leiden, bringt eine Vitaminkur nur Vorteile. Im Winter und Frühling, wenn der Körper dringend zusätzliche Nahrung und Schutz benötigt, ist es sinnvoll, Produkte mit scharlachroten Beeren in die Ernährung aufzunehmen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen